Zum Inhalt springen

Torfinn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    865
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Torfinn

  1. Ich würde in der gegebenen Situation den PP geben, den der Spieler sofort "umsetzen" darf, die Punkte kann er sich gleich gutschreiben, aber selbst wenn er die GFP-Schranke zum nächsten Grad übersteigt, folgen alle damit zusammenhängenden Aktion erst nach Abschluß der laufenden Handlung!
  2. Betrifft eure Regel beide Seiten, also Spieler und NSC ?
  3. Ja, so etwas könnte ich mir auch vorstellen, um in sehr schwierigen Situationen den Spielern noch einmal einen Versuch zu gestatten (höherer Erfolgswert). Selbst wenn dadurch ein höherer Grad erreicht wird, hätte es keine weiteren Auswirkungen bei mir.
  4. Ihr wendet also die Regeln fast vollständig an, nur, dass bei euch der Zauberer nie als wehrlos zählt und dadurch, wenn er den Zaubervorgang fortsetzt, sein Gegner die WM+4 auf den EW:Angriff nicht erhält, richtig?
  5. Ich denke auch, dass es kein Problem darstellt, einen entsprechenden Knochen so zu bearbeiten, dass er auch ohne den Zauber Todeskeule als Waffe (Knüppel, Streitkolben oder Stabkeule) verwendet werden kann. Wie schon bereits erwähnt, muss der Knochen als Materialkomponente des Spruches nicht "unbearbeitet" sein, also spricht m.E. nichts dagegen. Torfinn
  6. ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG !!!

  7. Bei allen Überlegungen sollte man auch berücksichtigen, wie oft steht man so knapp vor dem nächsten Grad, dass man durch den Erhalt eines PP aufsteigen würde?!?
  8. Relativ einfach: 1. Dinge wiederfinden spricht auf magische Gegenstände an. Gibt man den Talisman einem Freund und schickt ihn mit dem Objekt ca. 100 m weit weg, müsste Dinge wiederfinden dem Zauberer mitteilen, dass sich das entsprechende, gesuchte Objekt grob in dieser Richtung zu finden ist. Ist der Talisman wirkungslos, dürfte Dinge wiederfinden keine Informationen liefern, da der "ausgelaufene" Talisman nicht mehr als magisch eingestuft und damit nicht lokalisiert werden dürfte. Aha, etwas umständlich, würde aber funktionieren! Auch eine Möglichkeit, bei dessen gelingen man sicher sein kann, der Talisman wirkt nicht mehr! Torfinn
  9. Im Arkanum steht bei Dämonenfeuer (Seite 102/103) "Lichtpfeile Der Erfolgswert für diese Angriffe ist sein eigener Grad+3..., Lichtschwert Der Zauberer kann mit dieser ungewohnten immateriellen Waffe im Nahkampf mit seinem eigenen Grad-1 als Erfolgswert angreifen...
  10. Hallo Freunde! Vor sehr sehr langer Zeit (etwa 1990 +/-2) war ich mit Freunden in Mannheim auf dem FanFor und wir spielten dort ein sehr interessantes Abenteuer, auch mit vorgefertigten Charakteren. Wenn ich mich nicht täusche, MAGIRA. Das verrückte war, es gab zu diesem Abenteuer zwei Spielergruppen auf diesem Con, die gegeneinander spielten, aber davon wussten wir nichts. Es war nur immer wieder störend, dass ein Typ ständig ankam und mit unserem SL tuschelte (er war der Verbindungsmann zwischen den beiden Gruppen). Erst zum Schluss des Abenteuers wurden beide Gruppen zusammengeführt und es gab den Entscheidungskampf. Das Abenteuer war in einem fernöstlichen Land angesiedelt und handelte von zwei Brüdern, die im Streit lagen. Ich spielte einen Mönch, der pro Runde zwei Angriffe hatte. Die Figuren waren schön ausgearbeitet, mit Hintergrundgeschichte und der SL machte vor Beginn mit jedem Spieler ein kurzes Einzelgespräch. Torfinn
  11. Wir haben diese Hausregel auch wieder abgeschafft und eine gewürfelte "20" ist jetzt bei uns immer ein kritischer Erfolg. Wir interpretieren das einfach mit einem Glückstreffer, somit kommt es auch nicht mehr auf das Können des Kämpfers an.
  12. Hallo Freunde! Zuerst werfen wir einen Blick in die Regelbücher: [Das Arkanum, Seite 29] Wiederholtes Verzaubern "Wenn ein Abenteurer unterschiedlichen Zaubern mit gleichartiger Wirkung ausgesetzt wird, addieren sich die Wirkungen ebenfalls nicht." [Heisses Land Buluga, Seite 74] Kriegsbemalungen und Tätowierungen "Wie üblich addieren sich die magischen Wirkungen von Körperbemalungen und ... nicht..." [unter dem Schirm des Jadekaisers, Seite 246] Katana "...besondere Schärfe der Klinge richtet sie bei schweren Treffern gegen Gegner in OR, TR und LR um +1 höheren Schaden an." Bei der Herstellung einer Waffe wird die Waffe verzaubert, damit sie einen Bonus z.B. von +1/+1 seinem Träger verleiht. Bei der Herstellung wird also die Waffe verzaubert und gibt dann dem Träger einen Bonus, vergleichbar mit einer scharfen Katana. Dieser Bonus addiert sich mit allen Bonussen durch Zauber, die auf den Träger der Waffe gezaubert werden. In diesem Fall tritt die Regel für "Wiederholtes Verzaubern" nicht in Kraft, weil die magische Waffe den Träger nicht verzaubert sondern selbst verzaubert ist! Anders verhält es sich bei einem magischen Gegenstand wie z.B. "Ring des Sehens in Dunkelheit" oder "Heldenreif". Bei diesen Gegenständen wird ein Zauber auf den Träger gewirkt, nachdem das Auslöseritual vollzogen bzw. das Schlüsselwort ausgesprochen wird. In diesem Fall tritt die Regel für "Wiederholtes Verzaubern" in Kraft, weil der magische Gegenstand einen Zauber auf den Träger wirkt! Im QB-Buluga finden wir einen expliziten Hinweis, dass die Regel für "Wiederholtes Verzaubern" bei Tätowierungen zur Anwendung kommt! Torfinn
  13. Um auf Deine Frage einzugehen, es gibt für den von Dir gewünschten Effekt keine Regel. Wenn ein Charakter einen Grad aufsteigt, dann heilen seine Wunden bzw. Erschöpfung nicht automatisch und seine LP und AP steigen auch nicht sofort wieder auf die Maximalwerte. (WoW )
  14. Hallo Freunde! Wir haben früher einmal folgende Regelung bei kritischen Treffern durchgeführt. Wird eine "20" gewürfelt, muß durch einen zweiten Wurf (EW:Angriff muß 20 erreichen) der kritische Erfolg bestätigt werden. Uns waren auch die 5% Wahrscheinlichkeit zu hoch, vor allem, da sie unabhängig vom Können des Kämpfers war. Durch unsere Bestätigung wurde die Wahrscheinlichkeit auf einen kritischen Erfolg höher, je besser der Kämpfer mit der Waffe umgehen kann. Zwei Beispiele: Kämpfer Langschwert +8 würfelt eine "20", für die Bestätigung muß der Spieler jetzt einen zweiten Wurf mit dem w20 durchführen, ab einer 12 ist es ein kritischer Erfolg. Kämpfer Langschwert +15 würfelt eine "20", für die Bestätigung muß der Spieler jetzt einen zweiten Wurf mit dem w20 durchführen, ab einer 5 ist es ein kritischer Erfolg. Torfinn
  15. Also in meiner Gruppe werden Einsekünder wie in den Regeln angegeben durchgeführt. Bei uns ist jeder Zauberer während er einen Zauber wirkt wehrlos! "Solange ein Zauberer zaubert, ist er feindlichen Angriffen gegenüber wehrlos - selbst wenn er nur einen 1 sec dauernden Spruch anwenden will." Er handelt auch bei einem Einsekünder in der Runde bei seiner Gewandtheit. "- 1 sec: Der Zauberer schleudert dem Gegner seinen Spruch entgegen, sobald er in der laufenden Runde mit seiner Handlung an der Reihe ist." Das sehe ich nicht so, der Zauberer muß sein Opfer berühren "...Es genügt ein leichter Kontakt...". Jedoch steht in den Regeln, dass die Berührung mit der Hand oder seinem persönlichen Thaumagral (Ausnahme sind die Zauber Graue Hand, Grüne Hand oder Pestklaue, diese Zauber bedürfen eine Berührung nur mit der Hand) durchgeführt werden muß! Ob jetzt der Zauberer das Opfer Berührt, oder das Opfer die Hand des zauberers berührt, spielt dabei keine Rolle - bei Kontakt wird der Zauber "übertragen"! Torfinn
  16. Ja, ich meine schon, ein Zauberer weiß, ob er seinen Zauber korrekt gewirkt hat! Nein, wenn der Zauber keine sichtbaren Wirkungen hat, weiß der Zauberer leider nicht, ob das Opfer widerstanden hat. Wenn Dir vorher gelingt, den Zauber zu erkennen und Dein schauspielerisches Talent groß genug ist, wird der Zauberer darauf hereinfallen. Ich denke nein. Da die Regeln darüber sehr schweigsam sind (Ausnahme sind Angaben in einzelnen Spruchbeschreibungen) handelt es sich um meine Meinung bzw. Auslegung. Torfinn
  17. ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG !!!

  18. Ja, das fände ich auch sehr interessant! Am Besten noch mit Beispielen, wie sie bzw. in welcher Situation sie diese Zauber eingesetzt haben.
  19. Hallo Freunde! Als SL gibt es bei mir zwei unterschiedliche Betrachtungsweisen. 1. Passiert es wegen einer Situation, die von den Spielern provoziert wurde und völlig unnötig ist, sowohl für das Erreichen des Zieles, als auch rollenspielerisch von ihren Charakteren her, dann lasse ich auch einen kritisch Verwundeten so durch das Abenteuer laufen, quasi ein Lerneffekt! 2. Kommt es ohne "Verschulden" der Spieler zu einer kritischen Verwundung, dann fällt mir als SL immer etwas ein, wie ich den jeweiligen Charakter wieder fit bekomme. Torfinn
  20. ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG !!!

  21. ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG !!!!

  22. Hallo Freunde! Es sollte bei einem Abgleich der Bewegungsweite in Tiergestalt auch bedacht werden, dass (z.B) der Schamane in menschlicher Gestalt nur B22 hat, aber in Tiergestalt (...er übernimmt die körperlichen Eigenschaften...) nicht auch langsamer sein muss als ein durchschnittliches Tier seiner Art. Sollte in meiner Gruppe einmal ein Schamane sein, für den diese Details wichtig erscheinen, werde ich ihn dabei unterstützen, auch wenn die Regeln so etwas nicht vorgeben. Torfinn
  23. ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG !!!

  24. Das ist wahr, denn die erhöhte B des Wolfs ist ja bereits in seinen Werten berücksichtigt. Die Vorteile leiten sich nicht von dem jeweiligen Tier, sondern von dem entsprechenden Totem-Geist ab. Dies muss man unterscheiden. Auch der Sc in Tiergestalt steht noch in der Gnade seines Totem! Weil ein Schamane in der Gnade seines Totems steht, hat er auch in Menschengestalt einige Vorzüge, entsprechend seines Totemtieres, dadurch zeigt sich die Verbundenheit mit dem Totem. Beim Wolf eben +2 Bewegungsweite. In der Tiergestalt hat er dann alle körperlichen Fähigkeiten des Totemtieres. Beim Wolf eben B30.
  25. Das ist wahr, denn die erhöhte B des Wolfs ist ja bereits in seinen Werten berücksichtigt. So ist es!
×
×
  • Neu erstellen...