Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Aus dem gleichen Grund, warum auch Schutzrunen nur unter bestimmten Umständen anschlagen: Weil sie quasi eine rudimentäre Intelligenz besitzen. Wer also die Einschränkungen beibehalten möchte, sie aber gleichzeitig dem Rollenspiel anpassen möchte, sollte Folgendes berücksichtigen: Die Charakterklassen entsprechen Stereotypen. Dementsprechend sollten die Artefakte bei den Spielfiguren wirken, die einem solchen Stereotyp weitgehend entsprechen. Auch ein Spitzbube, der aus was für einem Grund auch immer der Gaunerei abgeschworen und nun ein ehrenvolles, kriegergerechtes Leben führt, sollte den Heldenreif verwenden können. Den Umfang und den Inhalt der Stereotypen muss jede Gruppe individuell festlegen. Auf jeden Fall fördert ein solches Vorgehen den rollenspielerischen Aspekt des Spiels. Grüße Prados Diese Version finde ich gut! Solwac
  2. Dann wäre das "alle" also etwas zu weit gefasst? Welche weiteren Sinne, Fertigkeiten und angeborene Fertigkeiten werden auch nicht modifiziert? Bei Sehen stellt sich schon die Frage, ob die Sicht getrübt wird oder erst die Weiterverarbeitung der Bilder (schließlich sinkt die Intelligenz nicht unerheblich und der Trinker kann da nicht vollständig adaptieren). Solwac
  3. Beim kleinen Schwips gibt es neben den Sonderregeln für Verführen und Beredsamkeit einen Abzug von -1 auf Erfolgs- und Widerstandswürfe im Kampf, beim Zaubern, bei körperlichen Einsatz von Fertigkeiten sowie beim Abfragen von Faktenwissen und Sammeln von Informationen. Beim leichten Rauch gibt es nur noch Abzüge auf alle Erfolgs- und Widerstandswürfe, schließt das Trinken mit ein? Wenn ja, dann gäbe es beim ersten EW:Trinken keinen Unterschied zwischen Trinken+7 und Trinken+8 da ja ein Abzug von mindestens -8 zu berücksichtigen wäre. Es bliebe also nur der Unterschied durch die unterschiedliche persönliche Alkoholgrenze? Und selbst bei höheren Erfolgswerten sind die Chancen jemanden unter den Tisch zu trinken nur sehr sehr gering, selbst wenn die EW:Trinken nur um eins differieren. Sollten die EW:Trinken hingegen unmodifiziert gewürfelt werden, dann hätte jemand mit Trinken+11 eine kleine, realistische Chance gegen jemanden mit Trinken+12. Solwac
  4. Ich glaube, wir sind hier an einem Punkt, wo der Geschmack dominiert. Vielleicht können wir uns einigen, dass das Arkanum in der Beschreibung einen bestimmten Stil bevorzugt? Ob man diesen Stil übernimmt oder nicht, soll dann jede Runde selber entscheiden. Solwac
  5. Nein, sind wir nicht. Der Sohn eines Adligen kann locker den Kampf vom Vater gelernt haben und ist trotzdem ein Glücksritter. Aus regeltechnischen Gründen ist er gegenüber dem Krieger waffentechnisch etwas schlechter ausgestattet, aber dafür kann er ja andere Fertigkeiten zu Beginn. Solwac
  6. Nein, aus Sicht eines Artefakts sind Spitzbube und Krieger beides Figuren, die im Kampf ihre Waffen einsetzen. Ich kenne AD&D auch nicht gut, aber gibt es da nicht spezielle Diebesfertigkeiten, die ein Kämpfer (Krieger) nicht lernen kann? Bei Midgard können Krieger problemlos Stehlen lernen. Solwac
  7. @Einsi: Die Klassentrennung bei Midgard ist aber deutlich schwächer als bei AD&D. Für Zauberer kann ich mir alleine wegen der Beherrschung teilweise spezifischer Zauber eine solche Trennung auch bei Midgard gut vorstellen (für manche Artefakte). Aber der Unterschied zwischen Krieger und Glücksritter ist mir zu gering, als dass ich eine Begründung nachvollziehen kann. Das Artefakte nur für bestimmte Figuren in der Gruppe sein sollen ist in Ordnung, aber diese Auswahl können die generischen Artefakte aus dem Arkanum meiner Meinung nach nicht machen. Solwac
  8. Der Unterschied liegt darin, dass der Hexer zaubern gelernt hat, der Krieger nicht. Das Zt ist da eher zweitrangig. Solwac was ich mit meinem posting ebenfalls sagen wollte gruß Isaldorin Ja, Wulfhere hat nun zwei Meinungen. Solwac
  9. Thema von Bart wurde von Solwac beantwortet in Die Differenzmaschine
    @Bart: Der Pentium liefert etwa 10 bis 30 Prozent mehr Rechenleistung (je nach Anwendung) und bietet das von Raistlin angesprochene Feature Hyperthreading. Wenn Du nicht nur aufrüsten möchtest, dann würde ich Dir aber einen AMD Prozessor empfehlen. In der aktuellen c't gibt es einen guten Marktüberblick, wenn auch vor allem zur Frage 32 oder 64 Bit. Solwac
  10. Welche Figur mit welchem Erfolgswert hast Du und welcher EW schwebt Dir als angemessen vor? Solwac Ich spiele derzeit eine Magierin, die kann Kochen auf gelernte +9 und würde noch gerne auf +14 oder so kommen. In einem Abenteuer direkt einsetzen konnte ich es bisher nicht, aber beim letzten Mal waren die Halblinge sehr freundlich, als sie bei uns mitessen durften OK, in den Regionen ist es ja noch preiswert. Solwac
  11. Du bekommst bei einem Beruf eine der angegeben Fertigkeiten. Bei einem Koch wären dies Schmecken+10 aus Gruppe I, Kräuterkunde+4 aus Gruppe II oder eben Kochen+6 aus Gruppe I. Alternativ kann man sich Kochen+6 für zwei Lernpunkte aus den allgemeinen Fertigkeiten aussuchen. Diese Entscheidung trifft man bei der Erschaffung. Solwac P.S. Von einem automatischen Lernen steht da nichts, nur davon, dass es im Lernschema auftaucht. P.P.S. So langsam wird der Strang interessant, verschieben?
  12. Der Unterschied liegt darin, dass der Hexer zaubern gelernt hat, der Krieger nicht. Das Zt ist da eher zweitrangig. Solwac
  13. Aber wo (außer im Lernschema) liegen die Schwächen und Stärken der einzelnen Klassen? Wodurch unterscheiden sich für ein Artefakt Krieger und Glücksritter? Das Gleichgewicht innerhalb einer Gruppe ist sicher ein Argument, aber helfen da solche Artefakte wie der Heldenreif dem (unerfahrenen) Spielleiter? Solwac
  14. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Hm, vielleicht habt Ihr Recht. Leider sind Armbrüste in Museen nur selten mit ihren Midgard-Daten ausgestellt. Für mich ist der große Unterschied die Spanntechnik, leider kann man dazu nichts sehen. Die Länge scheint mir aber eher bei 60cm zu liegen (90cm ist der Richtwert für eine schwere Armbrust). Solwac
  15. Sorry, aber was willst du hiermit mitteilen? Verstehe ich als einziger gerade nicht, was das heissen soll? Derjenige, der es versteht, kläre mich bitte auf... Damit meint er wohl, dass die Klassen bei Midgard in erster Linie nur die Lernkosten bestimmen, während in anderen Systemen viel mehr davon abhängt. Solwac
  16. Das sehe ich nicht so. Die Quelle der magischen Kraft ist für die verschiedenen Zauberer durchaus unterschiedlich, daher können Artefakte auch unterschiedlich nützlich sein. Bei den Kämpfern sehe ich die Gründe eher am Spieltisch und nicht in der Spielwelt. Solwac
  17. Welche Figur mit welchem Erfolgswert hast Du und welcher EW schwebt Dir als angemessen vor? Solwac
  18. Wobei ich die Begründung für den Kraftgürtel nur in Verbindung mit den recht stereotypen Charakterisierungen (DFR S.11ff) nachvollziehen kann. Solwac P.S. Je nach Alter der Artefakte kann die Begründung in den älteren Regeln zu finden sein. Da ich erst mit M3 angefangen habe, kann ich dazu aber nichts sagen.
  19. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Würfelfilze mit unserem Logo und das in mehreren Farben. Solwac
  20. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Bei der angegebenen Größe von 28cm mal 21cm würde ich die Waffe eher mit einer leichten Armbrust vergleichen. Zu Reichweite und Schaden wird es hoffentlich in Zukunft noch Erkenntnisse geben. Solwac
  21. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Ja, willst Du am Ende auch wissen, welche? Solwac
  22. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Im Prinzip handelt es sich bei diesem Fund um eine kleine Ballista. Im Gegensatz zur Armbrust, welche die Römer meines Wissens noch nicht kannten, werden beim Spannen Hanfseile zusammengedreht. Bei der Armbrust wird hingegen ein (hölzerner) Bogen gespannt. Herzliche Grüße, Triton In der Anwendung sollten sich die beiden Varianten aber nicht sehr unterscheiden. Die Energie stammt aus einem Spannmechanismus (und nicht aus dem Arm wie beim Bogen) und gezielt wird genauso wie bei einer Armbrust. Zumindest die Grundfertigkeit Armbrüste dürfte also stimmen. Solwac
  23. Bierfahne: Der Dämon dünstet eine Alkoholwolke aus, so dass jeder Nahkämpfer nur mit einem gelungenen EW:Trinken einen Abzug von -1 auf alle Erfolgs- und Widerstandswürfe vermeiden kann. Solwac
  24. Eine interessante Schußwaffe aus römischer Zeit ist gefunden worden. Spiegel Online mit Foto So falsch sind Armbrüste also nicht in Valian, Chryseia oder den Küstenstaaten. Solwac
  25. Ich habe zum Thema Artefakte nur für bestimmte Charakterklassen? einen neuen Strang aufgemacht. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.