Alle Inhalte erstellt von Solwac
- hr
-
Schlittschuhlaufen
Den ersten Beitrag habe ich editiert, die Zahlen waren etwas gering. Die normale Geschwindigkeit ist B in Metern pro 10s, d.h. bei B80 sind es 80m in 10s = 8m/s =28,8km/h. Gespurtet das Dreifach, als 240m pro 10s = 24m/s = 86,4km/h. Durch den Vergleich mit der Höchstgeschwindigkeit von 60km/h bin ich auf den Faktor 3/4 gekommen.
-
Schlittschuhlaufen
B80 bedeutet 240m in 10s in einer Spurtrunde, das kommt mir zu schnell vor. Diese Geschwindigkeit wird heute mit bester Technologie bei weitem nicht erreicht. Bei B60 kommt man auf 180m in 10 s im Spurt, das wäre immer noch deutlich schneller als heute unter optimalen Bedingungen möglich.
-
Schlittschuhlaufen
Die Ausdauergeschwindigkeit von Spitzenläufern beträgt etwa 48km/h, die Spitzengeschwindigkeit etwa 60km/h und die historischen Siegerzeiten bei der Elfstädtetour liegen bei etwas unter 15km/h. Wenn man jetzt B36 für einen durchschnittlichen Menschen annimmt, dann kommt dabei für Spitzen- und Langstreckengeschwindigkeit sehr brauchbare Werte heraus. Durch die Möglichkeit mit Schwung zu gleiten, sollte die die maximale Geschwindigkeit länger als eine Spurtrunde gehalten werden können, aber gemütliche längere Strecken scheinen mir passend. Und auch Rennen sind möglich. Bei Geschwindigkeiten über B/2 (also mehr als B18 für normale Menschen) müsste gewürfelt werden und bei schlechtem Eis käme zum EW:Schlittschuhlaufen noch ein EW:Körperbeherrschung. Edit: B36 ist etwas wenig, mit etwas Übung sollte B48 unter optimalen Umständen möglich sein, d.h. gutes Eis und ein für 1880 kaum erreichbares Material...
-
Faustkampf und Felsenfaust
Der zweite WW erfolgt mit einem Abzug von 6 gegen die 28. Der PW:Ko erfolgt mit +5. Ich würde sagen weder noch, der erhöhte Schaden ist als Vorteil schon berücksichtigt.
- Essen
-
Wann haben die Meketer gelebt?
Ließ das Quellenbuch, da steht es besser drin als ich es zusammenfassen kann. Es gibt noch Meketer, die zum Teil auch noch ihre Götter anbeten. Andere beten formal Ormut an, haben auch noch einiges ihrer Kultur bewahrt. So verehren sie ihre Götter, nur in etwas anderer Form. Aber das so gespendete Sa ist begrenzt und damit auch die Macht des alten Glaubens.
-
Wann haben die Meketer gelebt?
Das Reich von Ta-Meket ist untergegangen, wobei die ein längerer Prozess war und nicht mit dem Ende des Alten Reiches deckungsgleich war. Die Meketer haben sich teilweise mit den Schariden, die ihrerseits überwiegend aus den Himjar hervorgegangen sind, vermischt oder sind heute noch als Grüppchen in Eschar erkennbar. Wichtig zum Verständnis ist die Geschichte des Glauben der Zweiheit. Heute sind meketischen Götter "nur" noch mächtige Geister im Glauben der Din Dulahi.
-
Tanzen
Ich sehe da alles als vorhanden an: Ich gehe daher von ungelernt auf +6 aus.
- Essen
- Test: Wann wirst du sterben? Die Todesuhr
-
Essen
- Essen
- Zauberkombi: Erst Luftsphäre, danach "Hauchzauber" (Todeshauch/Hauch der Verwesung/Hauch der Betäubung), was passiert?
Ich sehe auch kein Zauberduell, ein Hauchzauber entsteht normal und wirkt daher auch normal im Bereich außerhalb der Luftsphäre. Innerhalb sollte z.B. Todeshauch an der Farbe erkennbar sein, aber es tritt keine Wwirkung ein, diese wird neutralisiert.- Live-Auftritte: Best of....
Großes Kino!- Idee für Familienfesttreffen
Wenn Kinder* zwischen ca. 4 und 12 oder Technikfans dabei sind: Eine Eisenbahnfahrt. Der Moorexpress fährt leider nur im Sommer, aber in Deinste gibt es Adventsfahrten. Ebenfalls noch in Reichweite sollte für Euch die Kleinbahn Jan Harpstedt sein, auf da gibt es Winterprogramm. In jedem Fall lohnt sich eine Nachfrage vor Ort, denn vielleicht nicht gerade zu Nikolaus bieten solche Bahnen häufig gerne ein maßgeschneidertes Programm. Kinder sind bei solchen Anlässen auch gerne mal größer und haben trotzdem Spaß...- Wann habt ihr mit Rollenspiel angefangen?
Da fehlt grün!- Priester Streiter, weiblich
Die Priester dienen dem gesamten Pantheon, haben dabei aber Vorlieben und die Ordenskrieger dienen der Kirgh ebenfalls auf ihre Art d.h. in ihren Orden. Letzteres bedeutet für mich, ein Ordenskrieger hat automatisch Irindar bzw. Xan als Vorliebe.- Priester Streiter, weiblich
Hi! Technisch ist das sicher möglich, deshalb scheint mir Deine Frage eher ins Alba-Unterforum zu passen. Die albischen Götter bilden en Pantheon, jeder Priester fühlt sichhat aber eine Gottheit verbunden. Vana verbinde ich jetzt eher mit Beschützen als mit Streit, hingegen wären Thurion, und Ylathor durchaus passend für eine Priesterin, Streit. Dwyllan ist sicher auch kein Problem. Bei Ordenskriegerinnen sind die großen Orden Irindars und Xans natürlich vom Hintergrund her passend, aber auch die anderen Götter können meiner Meinung nach Ordenskrieger, hier eher im Sinne von unabhängingen Glaubenskämpfer, sein. Aber auch da bin ich bei Vana etwas skeptisch. Steht Dir das Alba-Quellenbuch zur Verfügung?- Rollenspielsprüche
- Rollenspielsprüche
- Errata (Tipp-/Satzfehler): Das Mysterium (M5)
Ok, dann scheidet das aus.- Errata (Tipp-/Satzfehler): Das Mysterium (M5)
Wäre es möglich, dass die Rune einfach vorher geschnitzt wird und dann bei einem entspechenden Zauber ausgelöst werden kann?- Zaubersiegel: Können mehrere auf der gleichen Körperregion angebracht werden?
Da dürften Fluff und Regeln in der Beschreibung konkurrieren. Ich interpretiere das für mich so, dass nur eine begrenzte Zahl von Siegeln möglich ist, da sie sonst interferieren. Aber das ist eine globale Betrachtungund wird im Einzelfall dann noch anders ausgefüllt. Wenn z.B. Heranholen ein Siegel auf der Handinnenfläche vorgibt, dann steht der Handrücken eben nicht einfach zur Verfügung. Warum nicht einfach "Arm" oder "Kopf" als Position angegeben wird könnte histrische Gründe haben. Man müsste sich was neu überlegen, was schon in früheren Regelauflagen formuliert wurde, d.h. mehr Aufwand bei der Umstellung und trotzdem keine Verbesserung gegenüber einem "der Spielleiter entscheidet anhand dieser und jenen allgemeinen Vorgabe".- Fernseher - Kaufberatung & Begriffserklärung
Der Fernseher macht einen guten Eindruck, der Preis ist auch attraktiv. Das Modell ist von 2019, des könnte der Grund für den Rabatt sein. Folgende Fragen stellen sich mir: Passt der Platz? Der Fernseher hat ja schon eine gewisse Größe Woher kommt bisher das "Antennen"signal? Samsung hat SmartTV, das ist eine Oberfläche mit Internet, Du könntest also ohne weiteren Computer schwampfensurfen Hast Du Bekannte, Verwandte oder so, die Dich und Deine Sehgewohnheiten kennen?