Nach den verschiedenen Moderationen stelle ich meinen Aufruf zur Ermittlung der Anforderungen hier in den Strang.
Folgende Informationen halte ich für aussagekräftig wenn man nicht jede Fertigkeit und jeden Zauber einzeln betrachten will und trotzdem einen Eindruck vermitteln will:
Erfahrungsschatz - hieran hängen der Grad, bei Zwergen der nötige Hort und nicht zuletzt ist der Grad die am meisten genutze Information zur Charakterisierung der Anforderungen eine bestimmten Abenteuers.
Abenteurertyp - beschreibt sehr kompakt das Potential einer Figur.
Fertigkeitenvektor - für jede Fertigkeitengruppe (Alltag, Freiland, Halbwelt usw.) wird notiert welche Anzahl an LE/TE gelernt wurde. Dabei wird die Schwierigkeit geschlabbert, ein Barbar z.B. zahlt halt hohe Lernkosten für Wissen. Fertigkeiten mit mehreren möglichen Lerngruppen brauchen auf jeden Fall eine besondere Berücksichtigung. Am einfachsten wäre es, wenn mehrere Lerngruppen grtrennt ausgewiesen werden, z.B. ergäbe Akrobatik denslben Summenden für Halbwelt und für Körper. Die Frage ist halt, wie aussagekräftig ist das z.B. für Anführen mit Kampf und Sozial. Um nicht LE und TE getrennt zu erfassen könnte die Zusammenfassung gemäß 1 LE = 3 TE sinnvoll sein.
Zaubervektor - genauso für die verschiedenen Zauberarten.
Ich habe das mal für Ghazan ausgerechnet. Er kommt auf einen Fertigkeitenvektor von (35, 59, 25, 12, 24, 13, 45, 90, 25). Der Zaubervektor von (0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 44, 0) wird natürlich von Dweomer dominiert). Die Fertigkeiten zu Beginn dominieren natürlich zuerst, daher sind Vergleich zwischen Abenteuertypen schwierig.
Weitere Informationen wir z.B. Ausrüstung oder besondere Leiteigenschaften können für den Spielleiter auf einem Con hilfreich sein, führen bei der Bestimmung der Kompetenz einer Figur aber im ersten Schritt zu weit. Die erstmalige Berechnung ist etwas Aufwand, aber zum einen lässt sich so etwas leicht programieren und auch von Hand macht man das ja nur einmal und muss dann nur aktualisieren.
Das ergibt so schon mal die Teilbeschreibung der Kompeteenz, das ist noch nicht der ConGrad! Fehler im Eingangsbeitrag habe ich hoffentlich alle gefunden und korrigiert.
Danke an @Chillur für die Anregung. Ich wollte mich immer mal damit befassen, jetzt habe ich. Im Gegensatz zu Chillur halte ich die Berechnung über alle Fertigkeiten für sinnvoll und bei automatisierter Berechnung auch nicht schlimmer als die über nur die ab Grad 1 gelernten Fertigkeiten. aber das könnte man diskutieren.