Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Stände in der albischen Gesellschaft und ihre regeltechnische Entsprechung
Ich sehe diesen Gegensatz zwischen unfrei im Sinne des Kodex und unfrei im Sinne des Quellenbuchs nicht so stark. Ein Höriger wie im Quellenbuch beschrieben ist für mich sehr gut als Unfreier vorstellbar, es könnte aber auch ein ärmlicher Verrteters des Volkes sein. Diese Unschärfe nehme ich mir zu meinen Gunsten (als Spieler wie als Spielleiter).
-
Stände in der albischen Gesellschaft und ihre regeltechnische Entsprechung
Ich halte hier die Angaben der verschiedenen Abenteuerautoren über die letzten 25 Jahre für nicht belastbar. Zu unterschiedlich ist die Güte der Informationen. Mit einem MacIrgendwas machst Du halt selten was falsch, da fallen mir die vielen Zauberer und Priester mit Clansbezug viel negativer auf. Es gibt einige Ausnahmen, ich gehe doch eher von Unkenntnis des Spielers oder Spielleiters aus.
-
Stände in der albischen Gesellschaft und ihre regeltechnische Entsprechung
Borougher haben sich soweit von den Clans gelöst wie sie ihre Interessen beim Borough gut vertreten sehen. Ist dies der Fall, dann benennen sie sich auch entsprechend. Anstelle von Dunstan MacClan tritt dann Dunstan aus dem Borough. Der Mechanismus ist aber derselbe. Die Fyrd tragen keine Clannamen weil sie keine Grund haben sich nach einem zu nennen, sie haben ja keinen Anteil an dessen Besitz, sie verteidigen ihn nicht, sie haben halt keinen Anteil an den mit Landbesitz verbundenen Rechten und Pflichten. Besitz eines Gemüsegartens ergibt halt keine Änderungen iin Bezug auf die Grundherrschaft. Ich verstehe das Quellenbuch so, dass hier nur die üblichen Sitten Schutz bieten. Die Berufung auf eine Gruppe bedeutet einerseits Schutz durch die Gruppe, aber eben auch Verpflichtung an dem Schutz anderer mitzuwirken. Deswegen geben viele Zauberer und praktisch alle Priester ihre Clanszugehörigkeit auf, der Schutz durh die Gilde oder der Kirgh ist wertvoller, ein ungenannter Bezug zu einem Clan ist ja ebenso möglich. Umgekehrt wird der Schutz durch eine Gruppe auch schnell verweigert, wenn er als unpassend empfunden wird. Sollte ein Laird einem Clansman die Gunst entziehen (dies dürfte nur in Übereinstimmung mit anderen vorkommen), dann ist das ein herber Schlag und nicht wenige dürften versucht sein, da von zu profitieren.
-
Tyrannenmord auf Midgard - langfristig erfolgreich?
Diese Fragen können nur schwer beantwortet werden. Das Myrkgard.QB gibt einige Anregungen wie so etwas aussehen könnte und im Gegensatz zur irdischen Geschichte gibt es funktionierende Magie. Aber der Vergleich mit der Erde zeigt auch die Probleme: So ist ein halbwegs effektiver Geheimdienst erst im England Queen Elisabeths entstanden, der Aufwand auf allen Ebenen lohnte sich kaum und wenn dann durch Einzelaktionen und lohnen ist hier eine politische Bewertung, denn es gab noch keine Kameralistik.
-
Umfrage zu Einsis Rollenspielerklischees
Fellmanager?
- Essen
- Essen
-
Was hört ihr gerade?
Du hast uns früher nicht auf dem Heimweg aus dem Pub gehört...
-
Umfrage zu Einsis Rollenspielerklischees
OK, das stinkt nun wirklich!
-
Umfrage zu Einsis Rollenspielerklischees
Die Gesamtzahl der Abstimmer (d.h. 23) wird angezeigt, es waerden alle Einzelstimmen für die Prozentzahl aufsummiert (das sind über 200) und daraus die Prozentzahlen berechnet.
-
Bacharach-Con 2020 - Schwampf
Soll das nicht Belarus heißen?
-
Binden einer Verwandlung
Was hättest Du dadurch gewonnen? Abgesehen von den Problemen wenn Wesen nicht mehr von Objekten getrennt werden.
-
Testumfrage: Bist du der Klischee Midgard Spieler
10/17
-
Testumfrage: Bist du der Klischee Midgard Spieler
Österreich nicht!
-
Testumfrage: Bist du der Klischee Midgard Spieler
- Testumfrage: Bist du der Klischee Midgard Spieler
Es gibt doch einige Dirks...- Binden einer Verwandlung
Unendlich gesteigerte Unendichkeit?- Testumfrage: Bist du der Klischee Midgard Spieler
Das Hintertupfinger Blasorchester meinst Du jetzt hoffentlich aber nicht?- Liebestrank kaufen?
- Liebestrank kaufen?
Warum sollte es keine Liebestrunk zu kaufen geben? Das ist einer der klassischen Trünke und natürlich auch auf Midgard ist es daher so. Aber natürlich liegt das Risiko beim Käufer, es gibt keinerlei Garantien und sollte es Ärger geben, dann verschwinden schnell Zauberer und Geld. In einigen Ländern kann ein verprellter Kunde noch auf die Magiergilden hoffen, aber z.B. in Alba mischt auch die Kirgh mit und oft werden die Zauberer eines Liebestranks der Paktiererei mit Dämonen (insbesondere Samiel) verdächtigt. Aus Verzweifelung gehen viele darauf ein und vergrößern so den Einfluss Samiels auf Midgard. Da nicht alle Hexenmeister (gilt aber auch für Thaumaturgen usw.) immer und in jedem Fall betrügen und im Gegenteil zur Steigerung der Abhängigkeit auch gerne mal "anfüttern" ergibt sich in Summe eine gewisse Chance auf Erfolg. Aber es ist keine Sache des Glücks!- Impressionen durch Videos
Kein Musikvideo, dafür "echte" Jagdbilder; Die kasachischen Adlermänner auf der Jagd. Besonders beeindruckend finde ich die Intelligenz der Vögel bei der gemeinsamen Wolfsjagd, offenbar überleben die Wölfe nicht genug um eine Verteidigung zu entwickeln. Und die Adler zeigen mit welcher Kraft sie jagen...- Essen
- Essen
- Bacharach-Con 2020 - Schwampf
Hier ist der offizielle Schwampf.- Bacharach-Con 2020 - Schwampf
Wo geschwampft wird bestimmen immer noch wir n! - Testumfrage: Bist du der Klischee Midgard Spieler