Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35500
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Zauberauge ist ein mächtiger Spruch und wird durch den Spielleiter gerne noch mächtige gemacht. Schnapp Dir mal einen Spielleiter, der die Probleme und Risiken mal richtig ausspielt, dann wirst Du nicht sofort zum Zauberauge greifen und anderen, ungefährlicheren Aktionen den Vorzug geben...
  2. Wenn Du schon so fragst, dann kennst Du offensichtlich nicht das Konzept hinter einem Fünf-Räume-Dungeon und ganz besonsers nicht die Grenzen.
  3. Mikromanegement als Selbstzweck ist doof. Für einzelne Abenteuer finde ich es reizvoll, wenn mit Pfund, Shilling und Pfennig gespielt wird, zumindest mal und dann auch mit anderen Maßen. Da wird dann Tuch in Ellen gekauft usw. Aber dazu sollte man fit im Kopfrechnen sein und selbst dann gefällt es manchen nicht, das sollte dann auch respektiert werden.
  4. Tja und hier kommt der Trick: Man muss es nicht wissen und kann dennoch ein sehr schönes Gefühl für den Dungeon entwickeln. Man muss es nur wollen, dann lenkt einen auch nichts ab.
  5. Mein Problem mit dem Geld liegt bei den einfach nicht passenden Preisen. Aber Midgard will keine Simulation sein, d.h. es muss spielbar sein und das ist es. Und wenn der Tagesverbrauch bei 5GS liegt, dann kann man damit wunderbar spielen. In all meinen Jahren war der Leidensdruck jedenfalls nie so groß, dass ich eine eigene Preisliste kodifiziert hätte - nicht einmal auf selbst kreierten Welten. Der Verweis auf das Regelwerk ist einfach deutlich bequemer...
  6. Die Festlegung mit t90+ ergibt Selbstbewusstsein und den Unterschied zwischen tierischer und menschlicher Intelligenz sind einerseits dem damaligen Wissensstand geschuldet und zum anderen der Spielbarbeit. Die Spielbarkeit ist immer noch ein Thema und ein Delfin könnte ohne Logikproblem eine menschliche Itelligenz kriegen. Aber schon bei den Kiae wird es schwierig. In In m30 sind einfach zu wenig für ein Fantasywesen mit einer Kultur, mir ist der Unterschied zum normale Raben einfach zu klein, vor allem wenn man die Hinweise zum Hochraben berücksichtigt. Ich meine aber, dass eine Änderung des ganzen Materials umständlicher ist als eine maäßige Neuinterpretation der Werte. Jedenfalls kann ich sowohl die nun wirklich intelligenten Rabenvögel, Menschenaffen usw als SL führen wie auch Zwergdrachen usw. Man darf nur nicht den ganzen Regelmechanismus unbedacht anwenden wollen, da enstehen ein paar Probleme.
  7. Solwac

    Omar*s neue Teestube

    Der Halbling schaut verduzt der Stirnbandsocke hinterher, die er nicht einsammeln konnte. Danach organisiert er einen großen Stapel Fledenbrote und einen Topf Hummus für das Mädchen. Guten Appetit.
  8. Solwac

    Omar*s neue Teestube

    Der Halbling nimmt die Socke vom Kopf des Mädchens, greift nach deem Kissen und schüttelt es auf und stellt einen großen Becher Minztee gerade so auf ein Tischchen, das er nicht sofort herrunter gerissen wird.
  9. Solwac

    Omar*s neue Teestube

    Wo ist denn Deine Heimat?
  10. Solwac

    Omar*s neue Teestube

    Ich kann mich an Omar kaum erinnern, aber er hatte immer schöne Teemischungen. Und ich heiße Clemens! Aber ich bin nicht der Besitzer. Ich habe mich nur manchmal um die Teestube gekümmert. Ist doch gemütlich hier.
  11. Solwac

    Omar*s neue Teestube

    Naja, die meisten Gäste hier kamen erst mit der Zeit und Omar haben sie kaum mitbekommen. Hilfst Du mir mal die Kissen neu aufzuschütteln?
  12. Solwac

    Omar*s neue Teestube

    Ich glaube, es kann sich keiner mehr an den ursprünglichen Besitzer erinnern.
  13. Volle Zustimmung! Wir hatten vor etlischen Jahren mal den Fall, dass für ein Fanzine naiverweise davon ausgegangen wurde, dass eine Widerspruchslösung ausreichen würde, d.h. wenn der Autor nichts sagt, dann wird das als Generalfreigabe gewertet. Es kam gar nicht gut an.
  14. Das kannst Du gerne tun. Nun, hier im Forum haben sich die Aktivitäten schon deutlich verändert. Es viele Onlinespieler hinzu gekommen, aber einige haben ihre Aktivitäten deutlich zurück gefahren. In Summe ist es schwer zu sagen, ob mehr, weniger oder einfach anderes gemacht wurde. Und wie viel Zeit dafür verwendet wurde.
  15. Was aber nach Alba passst: Pilger. Und zwar sowohl die Pilgernden selber wie auch die nötige Infrastruktur (Herberge, Verpflegung, Ausrüstung).
  16. Unpassend für die Kultur. In anderen Ländern könnte ich mir das aber vorstellen.
  17. Das sind aber zwei verschiedene Sachen, das eine ist eine Möglichkeit Gold in EP zu tauschen, das andere ist eine Empfehlung wie viel Geld insgesamt verteil wird und das nicht nur zu Tausch in EP, sondern auch für den Kauf an Ausrüstung und anderes - dafür geb es früher keine Empfehlung und damit auch keinen Vergleich.
  18. Gab es früher mehr Kreativbeiträge? Ich denke, ja. Liegt das wirklich "nur" an der Unlust es in einem letzten Schritt auszuarbeiten oder an der "vernichtenden" Kritik, die viele demotiviert (so wie Abd es zusammen fasst)? Das glaube ich nicht. Es gibt inzwischen so viel Material, dass vieles in den Augen der alten Hasen als Aufguss erscheint (Formulierung von Prados) oder zumindest keinen Bedarf aufkommen lässt. Es gibt in den verschiedenen Rubriken bereits magische Artefakte, neue Zauber, NSCs, Kulturausarbeitungen, Regelerweiterungen usw., da werden die Ideen wirklich langsam knapp. Verbunden mit der im Schnitt doch steigenden Auslastung durch Beruf und Ausbildung führt das zu einem verringertem Ausstoß an Kreativmaterial. Bei manchem habe ich auch das Gefühl, dass früher eine Idee ins Forum gestellt wurde und so Feedback gesucht (und auch gefunden) wurde. Heute wandert solches Material direkt in Abenteuer und manche Perle kommt so nicht an die Öffentlichkeit.
  19. Deswegen haben wir die auch nicht. Der Schwampf ist asynchron und kann beliebig nachgelesen werden, was auch eifrig genutzt wird. Und deutlich anders ist als ein Chat, so wird Rechtschreibung ernster genommen und es sind schon einige kreative Highlights entstanden. Daswegen muss man den Schwampf nicht mögen oder gar mitmachen, aber es hilft beim Verständnis.
  20. Auch da istz man schon wieder in der Stadt. Albische Städte sind zwar meist klein, aber der Unterschied ist halt da.
  21. Da bist Du dann aber in der Stadt. Auf dem Land wurde immer versucht alle mitzunehmen und im Falle einer echten Hungersnot ist man auf dem Land dann arm dran wo eine Stadt noch etwas kaufen würde...
  22. Das ist Gesschmaksfrage. Ich finde es schöner, wenn nicht jedes Mal derselbe eine Tätigkeit ausführt und dies für eine spezielle Situation auch speziell erfragt werden muss.
  23. Jein, die meisten Arbeiten wurden lange Zeit immer noch gemeinschaftlich erledigt. Eine Arbeitsteilung, bei der Joan die Balken behaut, andere aber nicht, ist einfach zu starr. Viele Tätigkeiten hingen am Wetter und wenn sie möglich waren, dann mussten alle mit anpacken.
  24. Solwac

    Omar*s neue Teestube

    Der Halbling lüftet ausführlich, fegt etwas Laub un Dreck von der als Sonnenschutz aufgespannten Plane und wundert sich wo das kleine Mädchen abgeblieben ist. Dann liest er zum x-ten Mal den Brief aus der Heimat und überleget wie welche Zutat ersetzt werden kann.
  25. Die Vorschläge hier sind in weiten Bereichen viel zu spezialisiert. Die Zahl der Bauern sollte vergrößert werden und die Zahl der besonderen Personen reduziert. Arbeiten sind Gemeinschaftsarbeit sowie der Umfang für eine Person übersteigt. Gibt es eine Wahl, wer eine Arbeit ausführt, dann ist der Besitz von Werkzeug meist wichtiger als wer den Umgang noch ein wenig besser beherscht. Erst bei künstlerischer Qualität wird es zu einer echten Wahl kommen, normal kommen viele in Frage um z.B. einen Balken zu behauen - die Qualitätsunterschiede sind selten so groß um hier etwas anderes zu rechtfertigen. Will man dennoch eine Spezialisierung beginnen, dann über "Zweitjobs". Wichtigere Erntearbeit wird eh gemeinsam erledigt und andere Arbeiten hängen an Material und Regalien.Nicht jeder durfte alles.
×
×
  • Neu erstellen...