Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Bacharach 2010: Tzykanion: 4 gegen 4
Thema von Triton Schaumherz wurde von Solwac beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivDas Spiel war lustig, wenn auch kurz. Die Fans des blauen Teams sind sich in folgenden Punkten einig: Der Einwurf nach dem 1:0 zeigte deutlich, dass der Jakchos-Priester parteiisch war! Albische Mannschaftskapitäne verstehen das Spiel nicht! Der Verzicht des Tegaren auf ein Pony war eine linke Sache und hat die Vorbereitungen des blauen Teams in die Irre geleitet! Das blaue Team hatte die besseren Fans! Die Buchmacher habe keine Ahnung! Der Ouzo nach dem Spiel war dringend nötig nach der Klatsche.
- Lernkosten der Waffen auf Standard für Zauberer?
-
Dämonenfeuer/Elfenfeuer
Ja, denn letztlich ist die Verwendung der Waffenfertigkeit Dolch ein Regelmechanismus. Offenbar kann man diesen Rundumschlag ohne Waffenkenntnisse mit EW:Grad-1 durch Training mit dem Dolch verbessern. Wie genau man das sich vorstellen so ist jedem einzelnen selbst überlassen. Ich stelle mir dabei eine Bewegung vor, wie ein Messerkämpfer, der einfach gegen einen unbewaffneten Gegner den Raum sichern will. Mit der entsprechend verlängerten Klinge wirkt das dann wie ein Rundumschlag. Solwac
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Meinst du so etwas? Da fehlt aber der Joystick des Smilies.
-
Welche Grade spielt ihr am liebsten?
Ich kenne nur wenige Ausnahmen, die meisten Figuren ab Grad 7 oder 8 picken halt hier und da neue Fertigkeiten auf und steigern nicht nur die bereits vorhandenen. Eine hochgradige Figur hat zwar vieles erlebt und kann sich deshalb in fast allen Situationen "sinnvoll" verhalten, aber deshalb sind sie noch lange nicht Hansdampf in allen Gassen. In einer normalen Gruppe haben die anderen Figuren ja auch ihre Fertigkeiten und vor allem ihre Spezialitäten. Ein Druide u.a. mit Gassenwissen ist zwar für sich breit aufgestellt, in einem Abenteuer wird aber dennoch der Spitzbube die geeignetere Figur sein und den besseren Erfolgswert haben. Das Problem mit Spielern, die alles an sich reißen wollen, ist nicht abhängig von der Figur. Eine gute Gruppe von Spielern spielt sich gegenseitig die Bälle zu und sorgt für gute Spielanteile für jeden. Solwac
- Spoilertag, wie verwenden?
-
Spoilertag, wie verwenden?
Beim alten Spoiler war das aber auch nicht anders. Es gibt einen Text, der ist auf den ersten Blick unsichtbar. Und es gibt einen Titel, der einen Hinweis geben sollte, was geschützt wird. Also: [spoiler=Titel]Text Der Unterschied gegenüber dem alten Spoiler ist nur die Formatierung. Es funktionieren jetzt auch Farben und Smilies im Text ohne sichtbar zu sein. Solwac
-
Wie eine Tierjagd "regeltechnisch" abwickeln?
Das hängt von zwei Sachen ab: Zum einen ob es eine kleine Aktion während einer Rast oder ein echter Abschnitt des Abenteuers ist (was sich auch erst im Verlauf des Spiels entwickelt). Zum anderen von den zu jagenden Tieren, deren Wehrhaftigkeit und Wert ab. Ein paar Karnickel während der Rast werden mit einem einfachen EW:Fallenstellen oder einer anderen passenden Fertigkeit abgehandelt (Überleben könnte auch passen usw.). Bei einer komplexen Jagd oder wenn der Erfolg wirklich was wert ist (echter Nahrungsmangel, hoher Wert des Fells oder anderer Beutestücke), dann sind die Tiere erst aufzuspüren (Tierkunde, Überleben, Spurenlesen), dann braucht es eine geeignete Ausgangsposition (z.B mit Schleichen, Tarnen) und das eigentliche Erlegen im Nah- oder Fernkampf. Ideen und Magie können die Erfolgschancen entscheidend verbessern. Dabei sind natürlich die allgemeinen Umstände zu berücksichtigen (z.B. die hoch fliegenden Vögel beim Anschleichen an den Hirsch) und die geeigneten Widerstandswürfe bzw. negativen Modifikatoren. Solwac
-
Bacharach 2010: Aksi dalam masa lalu
Thema von Wurko Grink wurde von Solwac beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivAuch wenn tagsüber draußen gespielt wird, so braucht es einen Raum für abends. Kriegt der dann auch das SL-Geschenk?
-
Zu viele Fertigkeiten
Würfeln und Rollenspiel kommen dann zusammen, wenn eine Figur mit ihren Stärken positiv ins Geschehen eingreifen kann und dies sich aus der Situation entwickelt (also kein "würfel mal"). Ein Wettrennen sollte also nicht nur ein Wettbewerb sein, er sollte direkt in das ganze Geschehen (Abenteuer, individuelle Rollen der Figuren) eingebunden sein. Und dann kommen wir wieder auf die Diskussion, wie weit einzelne Fertigkeiten eine bessere Darstellung eines Profils ermöglichen oder eben nicht. Solwac
-
Barden-Magier
In Erainn kann ich mir Bardenmagier sehr gut vorstellen (ich gehe von Menschen aus, Elfen wären überhaupt kein Problem), auf Valian hätte ich auch meine Bedenken. Man braucht als grauer Hexer ja keinen Mentor. Der Verlust an Vorteilen wäre gering, es braucht halt Lernmöglichkeiten. Wenn eine Gilde verfügbar ist, dann wäre der Hexer trotzdem anders als Magier spielbar. Hier ist Rollenspiel und der Spielleiter gefragt. Und natürlich hängt auch dies stark vom Land ab. Solwac
-
Barden-Magier
Das kann Dir keiner beantworten. Ich habe einen Kampfzauberer, da habe ich nicht komplett auf das Steigern verzichtet und einfach "nur" den Großteil der Punkte (und vor allem Gold) zurück gelegt. Die Lernpause von anderthalb Jahren sollte eh mit dem Spielleiter abgesprochen werden, schließlich gibt es ja weitere Figuren in der Runde. Wenn es ein Magier sein soll, dann gibt es immer große Unterschiede in Abhängigkeit vom Land (sowohl Herkunft als auch eventuell abweichendes Lernland). Solwac
-
Barden-Magier
Beim späteren Wechsel zum Kampfzauberer haben Lernpunkte nichts zu suchen, die sind nur bei der Erschaffung wichtig. Ich persönlich nicht, aber es gab schon ein paar Rückmeldungen hier im Forum. Viel hängt aber von den eigenen Wünschen ab, Kampfzauberer sind sehr individuell. Denn der regeltechnische Teil wird stark durch die Entwicklung der Figur beeinflusst. Inwiefern passend? Wenn Zauberkunde ein wesentliches Merkmal des Barden ist, dann passen auch Hexer, Thaumaturgen oder Beschwörer. Es hängt von der Figur ab, ob Studien systematisch erfolgen (spricht für Magier) oder eher ungeordnet (Hexer). Oder ob eher Handwerk gefragt ist (Thaumaturg) oder vielleicht die Beschäftigung mit anderen Sphären und deren Wesen (Beschwörer). Solwac
-
Schlechte und gute W20
Ich kenne das nicht, ich habe aber auch keine von der Norm abweichenden Würfel in Gebrauch. Zumindest können sie es leichter. Bei W4, W6 und W8 können solche Ecken nicht vermieden werden, aber das Zinken auf eine Ecke ist schwerer als auf eine Fläche. Naja, es geht ja um die andere Richtung... Die von Einsi genannte Norm soll eine möglichst hohe Differenz (über alle Möglichkeiten gezählt) beim Kippen um eine Seite erreichen. Dies funktioniert aber erst ab W10 richtig. Bei W6 und W8 könnte man ein wenig optimieren, aber die Abweichung von der Regel ist gering. Deswegen dürfte es sich bei allen Würfeln durchgesetzt haben. Solwac
-
Bacharach 2010: Tzykanion: 4 gegen 4
Thema von Triton Schaumherz wurde von Solwac beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivDann bekunde ich mein gesteigertes Interesse.
-
Politisch statisches oder weitreichend dynamisches Midgard?
Ich mag durchaus politische Abenteuer, aber daraus muss ja nicht unbedingt ein Wechsel auf hoher Ebene erfolgen. Bis jetzt habe ich kaum Abenteuer gespielt, die große Auswirkungen hatten. Entweder wurde das Abenteuer so beendet, dass es eben keine Änderungen gegeben hat oder es wurde so im Hintergrund gewerkelt, dass die Öffentlichkeit nichts davon merken konnte. In einer Heimrunde vereinfacht es so die Buchhaltung von Informationen (hm, in welcher Runde war Beren jetzt tot und in welcher nicht?) und auf Cons bleiben die Figuren gut spielbar. Eine durchaus weltbewegende Runde habe ich auch schon geleitet. Aber auf einer eigenen Welt und damit ohne Vorgaben. Solwac
-
WestCon 2011
bis
Midgard WestCon 2011 auf Burg Bilstein -
Bacharach 2010: Tzykanion: 4 gegen 4
Thema von Triton Schaumherz wurde von Solwac beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - Archiv2-3 Stunden? Das wäre für ein kurzes Sonntags-Abenteuer ja ideal!
- Midgard-Wiki seit ein paar Tagen down?
- Essen
- Stuttgart
-
Kurioses aus dem Netz
Insbesondere wenn man das weiterdenkt und die gesundheitliche Entwicklung der Gesellschaft betrachtet. Wahrscheinlich sind die bei Honda alle nicht gesund und müssen sich mit einer Hand irgendwo festhalten (Stock, Geländer usw.). Deswegen ist eine Fortbewegung mit zwei freien Händen so revolutionär.
-
Umstieg von M3
Ja, Karte und ein W20. In der Grundbox waren neben den drei Regelheften noch ein Block mit Datenbögen, der Spielleiterschirm sowie W20 und 2 W10. Solwac
-
Umstieg von M3
Es ist eine Erweiterungsbox. Der Inhalt ist in sofern ähnlich als dass einige optionale Kampfregeln, weitere Zaubersprüche und ein erweitertes Bestiarium enthalten sind. Erschienen ist die Box 1990. Solwac
-
Umstieg von M3
Hallo und willkommen im Forum! M3 hat auch Regeln für Nichtmenschen. Sie sind in der Box "Welt der Abenteuer" enthalten gewesen. Die drei Heftchen waren "Das Buch des Ruhmes", "Das Buch der Begegnungen" und "Das Buch der Ferne". Aus dem Bestiarium kommt wohl nicht an die richtigen Erschaffungsregeln, da würde ich lieber das DFR nach M4 nehmen und dann anhand der Menschen auf M3 zurückrechnen. Die dabei gemachten Fehler dürften vernachlässigbar sein. Solwac