Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35483
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Äh, was hat Euer Abenteuer mit dem Strangthema zu tun?
  2. Wenn der Zauberer hinter der Auflösungskugel her bewegt wird (wie auch immer), dann kann die Kugel tatsächlich 144 Meter weit fliegen...
  3. Frage: Wurde in den letzten Tagen (eventuell beim Serverumzug) etwas an den Einstellungen für mail-Benachrichtigungen bei PNs geändert? Ich habe in den letzten Tagen keine mail zu einer PN bekommen und bei den Einstellungen ist alles richtig (und ohne Änderung) eingetragen.
  4. Jein, ich hatte vor, Interessenten spätestens auf dem Con anzusprechen und ansonsten Platz für Neulinge zu lassen.
  5. Wenn mir das Abenteuer gefällt, dann gibt es sicher noch weitere Auflagen.
  6. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  7. Der Leuchtturm sollte möglichst erhöht stehen wenn die Landschaft es her gibt. So wie eingezeichnet passt aber auch, vielleicht gibt es ja einen besonderen Grund dafür? Der nächste Leuchtturm könnte ja weiter links gerade nicht im Bild sein... Oder Burg und Stadt sind sich nicht eins und die Stadt konnte den Leuchtturm nicht auf dem Burgberg errichten? Danke für das Bild!
  8. Spielleiter: Matthias Hartwich Anzahl der Spieler: 4-5 Grade der Figuren: ca. 4-6 (M5) Voraussichtlicher Beginn: Sonntag nach dem Frühstück (ca. 10:00) Voraussichtliche Dauer: Ende spätestens um 15:00 Art des Abenteuers: Spaß, Action Voraussetzung/Vorbedingung: Albisch zur Verständigung Beschreibung: Du bist Zauberer und möchtest endlich in Ruhe Spruchrollen und Bücher studieren? Oder in Ruhe warten bis die Kopfgeldjäger aufgegeben haben? Aber vielleicht hast Du auch einfach nur vom Halfdal gehört und willst das kleine Volk zu Hause besuchen? Am Ende bist Du gar selbst ein Halbling? Verbring doch einfach den Winter im bekannten Kurort Bad Meliand! Nach ein paar idyllischen Tagen mit einer geschlossenen Schneedecke bei strahlendem Sonnenschein und gemütlichen Abenden mit einem Pfeifchen gibt es dann doch glatt noch ein Abenteuer...
  9. Wie kommst Du auf die 60 cm?Ich sehe da eher eine Kugelkappe mit ca. 140 cm Durchmesser an der Oberfläche (wenn das Zentrum der Auflösungskugel noch 70 cm von der Wand entfernt ist) bis maximal eine Kugelschicht von 200 cm Durchmesser an der Oberfläche und ca. 140 cm in 30 cm Tiefe (wenn das Zentrum der Kugel direkt an der Wand ist).
  10. Ich weiß nicht, ob ich Dich richtig verstehe. Die Sinne nach M4 waren unabhängige Werte, dazu kam Wahrnehmung als weitere Fertigkeit. Nach M5 gibt es Wahrnehmung nicht mehr als steigerbare Fertigkeit, sie deckt die Sinne damit ab. Es gibt jetzt aber die einzelnen Sinne als Spezialisierungen, dies gibt Modifikatoren im Bereich von -2 bis +2. Wenn jetzt also z.B. etwas gehört werden kann, dann bedeutet dies einen EW:Wahrnhmung mit dem Modifikator der Figur für Hören. Genauer steht es ab S.99 im Kodex.
  11. Hä?, dieses nein ist für mich ein ja, die Beoabachter glauben ohne Zweifel an die unsichtbaren Personen.... Dieses nein ist kein ja, denn die Wirkungsweise ist ganz anders als Unsichtbarkeit.
  12. Um die Qualität des eigentlichen Vortrags geht es doch nur am Rande. Wichtig ist nur ob man fernsehtauglich ist oder nicht. Guter Vortrag und langweilig hat keine Chance, schlechter Vortrag und extrovertiert schon.
  13. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :whisky:

     

    :cdg:

  14. Ich sehe es wie Leachlain, "was wäre wenn" gibt es nur aus Sicht der NSC, nicht aus Sicht des Spielleiters. Denn Spieler machen eh was sie wollen.
  15. Der große Schild hilft auch gegen Wurf- und Schusswaffen. Der Buckler spart zwar 2AP, allerdings gegen weniger Waffen als der kleine Schild. Dafür gibt er die Option auf einen weiteren Angriff. Vergleiche einfach mal die Beschreibungen im Kodex S. 145f.
  16. Der kleine Schild hat den Vorteil weil er leichter ist. Außerdem bieten die Schilde so unterschiedliche Vorteile und sind ungefähr gleichwertig.
  17. Es gibt ihn nicht fertig, aber mit dem Bonusmaterial zum Kodex kann man ihn sich basteln.
  18. Realistische Ziele vorgeben und dann dran bleiben. Ein Ziel und die Bereitschaft mit den gegebenen Rahmenbedingungen zu leben. Dazu kommt das Wissen um bereits festgelegte Punkte, zumindest wenn das Ergebnis kompatibel sein soll. Irgendwer wird sich den Hut aufsetzen müssen und das Management übernehmen. Dazu braucht es Zeit, Zeit, die nicht für das Schreiben verwendet werden kann. Es werden immer wieder welche hier schreien und nur ein kleiner Teil des Startteams kommt mit ins Ziel. Ich würde davon ausgehen. Das hat den Vorteil, dass keine Abhängigkeiten entstehen. Denn für mich wäre es sehr enttäuschend, wenn ein Kapitel mit viel Herzblut und Qualität geschrieben würde und dann an nicht beeinflussbaren Dingen scheitert.
  19. Hallo alle zusammen, hier ist der Strang für den Beitrag des Monats Juli 2014. Hier bitte keine Diskussionen führen. Der richtige Strang für Fragen und sonstige Diskussionen ist hier. Die Bedingungen: * Was gibt es zu gewinnen? Eine Feder für deine Vitrine * Welche Beiträge darf ich vorschlagen? Jeder Beitrag, für den man Ruhm vergeben kann und der im Mai 2014 veröffentlicht wurde, darf vorgeschlagen werden. * Wie viele Beiträge darf ich vorschlagen? So viele wie Du möchtest (zumindest solange, wie es nicht übertrieben wird). * Darf ich meine eigenen Beiträge vorschlagen? Selbstverständlich. Wenn nicht Du selbst Deine Beiträge für gut befindest, wer dann? * Müssen die Beiträge alle aus dem genannten Monat stammen? Ja. Die vorgeschlagenen Beiträge müssen alle aus dem jeweiligen Monat stammen. Beiträge die als Artikel ins CMS geladen werden, können in dem Monat vorgeschlagen werden, in dem sie freigegeben werden, also für alle Nutzer des Forums sichtbar sind. Ihr könnt bis zum 5. August 2014 gültige Vorschläge einreichen. Danach gibt es (hoffentlich rechtzeitig) die Abstimmung. Hier bitte nur Beiträge nach folgendem Muster einstellen: Code: [ url=<Link zum Beitrag>]Strang-/Beitragsname[ /url] Wer damit Schwierigkeiten hat, möge es bitte im Testforum üben oder einen freundlichen Moderator fragen, wie man das macht. Wenn ich online bin, kann man auch gern mich fragen. Solwac
  20. Äh, meinst Du die Gruppe, die mit der Freischaltung des Unterforums obsolet geworden ist?
  21. Nicht die Leute verschrecken welche etwas tun wollen,.. Die, die was tun wollen, die schreiben Material und nicht hier. Ich habe damals das von mir verlinkte Unterforum in der Entstehung mitverfolgt und auch wenn unser Ansatz anders war als der von GH, viele Erfahrungen sind gleich: Es ist viel Arbeit Das Ziel eines offiziellen Produkts hängt nicht nur von der eigenen Arbeit ab Es ist sehr viel Arbeit Viele haben unterschiedliche Ansichten Es ist wirklich sehr viel Arbeit Viele derjenigen, die überhaupt sinnvoll Material zusammen stellen könnten (vom Wissen her), die brauchen kein Weltenbuch. Nicht weil sie schon alles wissen würden, bei weitem nicht. Aber oft gibt es eine wage Vorstellung von der Welt, die bei Bedarf ausgearbeitet werden kann. So kann ich Dir in weiten Teilen Midgards viele Beschreibungen improvisieren, mit der schriftlichen Ausformulierung hingegen hätte ich wesentlich mehr Mühe als es zu leiten.
  22. Wenn Du so an die Sache heran gehst, dann wird das nichts! Würdest Du richtig wollen, dann hättest Du schon selbst bei Branwen nachgefragt und wahrscheinlich inzwischen eine Antwort bekommen.
  23. Mach und lege es Branwen vor oder schau mal hier.
  24. Mir hätte das jedenfalls geholfen. Aber eigentlich geht es mir um mehr. Ich denke, dass es hier eher um eine Grundsatzentscheidung der Macher geht: "Wollen wir denn überhaupt ein System, dass zu den Big Playern am Markt gehört? Wollen wir zehn Publikatonen im Jahr raushauen, um das Interesse zu halten? Wollen wir eine große Zahl freier Mitarbeiter koordinieren? Wollen wir Midgard wieder als Vollzeitjob betreiben oder gar die Kontrolle abgeben? Wollen wir wirklich eine Community mit tausenden von Spielern, die ständig quengeln und uns wegen jeder Kleinigkeit, die ihnen nicht passt, ankacken? Oder sind wir eigentlich ganz froh, wenn wir weiterhin ein 'kleines, feines' System haben?" Mein Eindruck ist, dass letzteres der Fall ist (aber ich mag mich täuschen ). Ich denke, mit den von Dir aufgestellten Alternativen täuschst Du Dich gewaltig. Du tust so, als ob ein großer Produktausstoß mit vielen Vollzeitstellen die Kunden glücklicher machen würde. Wer soll aber das ganze bezahlen? Wer sorgt für die nötige Qualität? Bei allen anderen Systemen die ich kenne wird von einigen lautstark genörgelt und gequengelt. Die restlichen Käufer sammeln entweder einfach oder spielen.
×
×
  • Neu erstellen...