Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Goldener Panzer und Strahlender Panzer - Schutz vor Fernkampf
Material Horn und die Rüstklasse wird nicht mit magischen Mitteln erreicht, mehr Infos gibt es nicht. Na?
-
Goldener Panzer und Strahlender Panzer - Schutz vor Fernkampf
@Merl: Wenn ich jetzt eine Rüstung aus Schuppenplättchen (kein Metall) mit RK=VR habe, würdest Du dann 3 oder 4 Punkte Schaden bei einem Bolzen abziehen?
-
Magier nach M5
Ich vermute mal, dass die Spezialgebiete ähnlich wie die Lerntabellen zusammen gefasst wurden und deshalb die alte Sortierung einfach nicht mehr "passte". Für meinen Solwac werde ich wie beim Wechsel M3/M4 einfach wieder schauen was am besten zu meinen Sprüchen passt. Wenn dann einige Sprüche besser und andere dafür schlechter sind... Ist halt so.
-
Goldener Panzer und Strahlender Panzer - Schutz vor Fernkampf
Wie würdest Du einen Schuss einer schweren Armbrust (Langbogen usw.) gegen einen Dämonenfürsten mit RK=RR behandeln? Also hohen Rüstschutz, kein Metall. Dann ein uralter Drache: Macht die Angabe mit dem kleinen Stückchen schwacher Panzerung (LR) Sinn, wenn ein Schuss die natürliche Rüstklasse VR effektiv auf KR senken kann? Offenbar ist der panzerbrechende Effekt nicht ganz so einfach zu erklären. Ich denke aber, dass eine mit Magie verbesserte Rüstung tatsächlich auch gegen solche Bolzen und Pfeile besser schützt.
- Schattenzwerge
- Neue Inhalte für eine Neuausgabe des Kompendiums?
-
Konvertierung hochgradiger Abenteurer von M4 nach M5 - Fragen und Anmerkungen
Für wirklich hochgradige Figuren habe ich noch keine Rechnungen aufgemacht, da das Material für viele Sachen nach M5 noch fehlt. Aber ja, bei einer Umstellung gehen Sachen verloren, manche Figur sackt mehr Vorteile ein, andere mehr von den Nachteilen. Ich würde nach einer Konversion immer schauen, wie weit stimmt die Figur noch mit der nach M4 überein. Und dann kann immer noch in Absprache mit dem Spielleiter ein wenig angepasst werden. Alternativ kann man seine Figur nach M4 versuchen nach M5 nach zu bauen und dann den Vergleich anstellen. Ich habe das Gefühl, als ob Figuren nach M5 insgesamt etwas preiswerter steigern können und so mit M4-Figuren und deren Sonderregeln auf eine andere Art mithalten können.
-
Priester mit Blutmeisterschaft und Strahlende Rüstung...
Blutmeisterschaft usw. sind gute Zauber für eine heftige Klopperei. Die Kombination ist aber nicht die eierlegende Wollmilchsau, ein Zauberer mit den Zaubern UND ausreichend Alternativen für andere Situationen wird also Vorteile haben. Versteift er sich aber auf eine "Killerkombo", dann ist es ziemlich schnell problematisch. Nach M5 gibt es einige gute Kombinationen, genau wie es welche nach M4 gab. Die Identifikation und der gelunge Einsatz dürfte für einige Zeit eine nette Herausforderung für die Spieler sein.
- Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
-
Kosten von Regelwerken?
Das sagt doch auch keiner!
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
eh, wann fallen EP ad hoc an? EP gibt es am Ende des Spielabends oder am Ende eines Abschnitts, aber doch nicht mitten im Kampf. Oder habt ihr bisher jede 5 AEP für einen sinnvollen Fertigkeiteneinsatz und die KEP bei jedem Treffer mitten im Kampf sofort aufgeschrieben? Wo steht das Gesetz geschrieben, wann eine EP-Vergabe zu erfolgen hat? Man könnte es mit M5 aber nun so einrichten. Unter M4 war es sowieso sinnlos. Was für eine Aussage... Beim NordlichtCon konnten wir auch innerhalb des Abenteuers lernen (ziemlich zu Anfang), das hat der Spielleiter schon immer so einrichten können. Und den Regeln entsprechend brauchte es nur eine Gelegenheit und ausreichend Ruhe, also ein paar PP an einem Abend zu verlernen war immer schon ohne Hausregel möglich. Wichtig ist nur, dass diese Zeit halt im Abenteuer abläuft.
-
Kosten von Regelwerken?
Natürlich kann ich mit dem Grundregelwerk nicht alles machen was ich mit der Erweiterung machen kann, ansonsten wäre diese ja überflüssig. Aber Beschwörer und Thaumaturgen wurden jetzt aus dem Grundregelwerk heraus genommen. Diese Entscheidung kann ich nachvollziehen auch wenn in meiner ersten Heimrunde die zwei Abenteurertypen unter den ersten vier ausgewürfelten Figuren waren.
-
Kosten von Regelwerken?
Diese semantischen Spielereien ändern an meiner Wahrnehmung des Regelwerkes nichts. Schon damals wurde hier im Forum auf die feine Unterscheidung, die JEF im DFR aufstellte, hingewiesen als hätte sie beschwörende Kräfte: DFR und ARK als Grundregelwerke und KOM, BEST und MDS als Zusatzmaterial. Andererseits verweist JEF an derselben Stelle darauf, dass alle diese Bücher zum Regelwerk zählen. Fakt ist: DFR und ARK sind nur zwei Bücher eines Regelwerkes, und wenn man bedenkt, dass darin bei Version 5 noch weniger Material ist als in DFR und ARK Version 4, ist meine Wahrnehmung diesbzgl. noch verständlicher. Nein, das verstehe ich nicht. M3 hatte noch eine gute Trennung zwischen Grundregeln und Erweiterungen. WdA brachte weitere Zauber, ein paar Fertigkeiten, Kampfzauberer und ein erweitertes Bestiarium. Und Quellenbücher hatten weitere Ergänzungen auch wenn sie nicht immer optimal formuliert waren. Mit den drei Heftchen des DFR konnte man also gut und vollständig spielen und der Rest war ergänzend. M4 wollte dieses Material im Umfang von Anfang an bringen und hat schon in Arkanum und DFR den Beschwörer aufgeführt. Deswegen ist Meister der Sphären für mich ein Bestandteil des Grundregelwerks (auch wenn es wegen des späten Erscheinens und der nicht einhelligen Resonanz teils als Quellenbuch und teils als Erweiterung und damit nicht als Bestandteil des Grundregelwerks gesehen wird). Kompendium und Bestiarium kann ich da eher als Ergänzung sehen aber die in sich gute Darstellung in der Luxusausgabe zeigt die gute Verzahnung. Dazu kommen dann die Quellenbücher mit ihren Ergänzungen im Muster des Kompendiums. Diese enge Verzahnung eines so umfangreichen Materials wurde als Hindernis für Anfänger identifiziert und mit M5 abgestellt. Mit Kodex und Arkanum hat M5 jetzt für knapp 60 Euro das Grundregelwerk vorgestellt. Es ist eine in sich geschlossene Darstellung der Regeln und ist so für Einsteiger nutzbar. Dazu kommt die Ankündigung, dass altes Material entweder umgestellt wird oder per Konversionsregel genutzt werden kann. Wir sind von der Gliederung damit wieder auf dem Stand von M3, verbessert durch diverse Erfahrungen in der Zwischenzeit. Unabhängig davon sind dir Kritikpunkte aufgrund von vermeintlichen oder tatsächlichen Konsequenzen aus den geänderten Regeln.
-
Kosten von Regelwerken?
Mir ist wiederum der - hier im Forum häufiger auftretende - krampfhafte Versuch unverständlich, mir als M4-Spieler (der außerdem noch H&D und B&R nutzt) weiszumachen, ich hätte mit den beiden Bändchen zu M5 bereits das gesamte Regelwerk vorliegen. Du hast nicht alles, Du hast etwas komplettes. Das ist schon ein Unterschied. Ich hoffe, dass das Zusatzmaterial nicht zu lange auf sich warten lässt und das vor allem schon bei den ersten Sachen der Mechanismus für die Einbindung erkennbar sein wird. Aber das hat nichts mit dem Grundregelwerk zu tun.
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Verstehe ich nicht. Mitten in einer Kampfszene wird doch kein Spielleiter EP verteilen, wie soll sich da der Grad erhöhen?
-
Kosten von Regelwerken?
Wie kommst Du darauf? M5 ist ein komplettes Rollenspiel, zumindest ist mir nichts als fehlend aufgefallen. Ich verstehe nicht, warum die Unterscheidung in Grundregelwerk (ist vorhanden) und Erweiterung (gibt es noch keine) so schwer zu sein scheint.
-
Was ist neu/anders in M5? - Nur Auflistung, keine Diskussion
WW:Abwehr, nicht Ausbrennwert.
-
Rüstungsklassen und der Malus für Fertigkeiten
Wenn der Leiteigenschaftsbonus wegfallen würde, warum ist dann beim Tragen von Rüstung explizit eine Regelung angegeben? Und warum verliere ich mit Gw100 in KR einen Punkt meines Abwehrbonus obwohl ich immer noch bei Gw100 handele? Behinderung durch Rüstung wird mit dem WM-4 ausreichend berücksichtigt, deshalb sehen die Regeln keinen weiteren Malus vor.
-
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Du meinst zauberkundiger Kämpfer? Die sollten natürlich ganz andere Möglichkeiten im Nahkampf im Vergleich zum Vollzauberer haben und ein Kampfzauberer könnte eher effektive Zauber haben.
-
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
LP!
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Du kannst immer einzelne Szenen finden und da zu unerwarteten Ergebnissen kommen. KOD5 Seite 92: Beim Umgang mir unvertrauten Wurfwaffen hat er sogar nur den Fertigkeitswert +0. Niemand zwingt einen dazu die Wurfwaffe wie eine Waffe zu werfen. Der Verzicht an Schaden und Reichweite bringt im Beispiel halt eine Steigerung des Erfolgswerts. Bei Gaukeln +18 und keiner Waffenfertigkeit ist dieser Unterschied halt besonders hoch, aber das kann ja jeder beim Lernen selber beeinflussen.
-
Allgemeines zur MidgardCon-Saga
Gerade bei den "fortgeschrittenen" Regeln gibt es derzeit ja noch kein M5. Eine Umstellung wird hier nicht nur von den Spielern und Spielleitern abhängen sondern vor allem von der Verfügbarkeit des Materials.
-
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Sicherlich wird die Taktik im Detail anders aussehen müssen, aber wo ist das Problem dabei? Zauberer waren noch nie dafür gedacht alles abdecken zu können. Und was mit den Sprüchen nach M5 möglich ist wird die Zeit zeigen. Ich freue mich schon aufs probieren und habe beim Lesen im Arkanum bisher nicht das Gefühl einer allzu großen Änderung der nötigen Spielweise. Es darf auch nicht vergessen werden, dass noch nicht als M5 verfügbares Material sicher für hochgradige Figuren weitere Optionen schaffen wird.
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
- Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Das brauchte man bei M4 auch schon nicht mehr (bei M3 schon). Grundkenntnisse in der Nahkampfwaffe sind nicht mehr nötig, das ist neu. - Neues/Änderungen in M5 - Diskussion