Vielleicht ist es hilfreich, wenn die Anforderungen an die Spielrundenorganisation mal kompakt formuliert werden. Der Strang ist jetzt in seinem elften Jahr und im elften Hundert der Beiträge.
Die grundsätzliche Idee der derzeitigen Aushänge ist ja, Spielleiter bieten per Zettel eine Runde an, Spieler tragen sich ein und dann wird gespielt. Nebenbei werden die Räumlichkeiten verteilt.
Angebot und Nachfrage regeln die genaue Zahl der Spielrunden, deswegen hängen nicht alle Spielleiter ihre Runden sofort aus und schauen erst einmal, deshalb finden manchmal nicht alle Spielrunden ihre Spieler, deswegen finden manchmal nicht Spieler in ersten Anlauf eine Runde.
Verglichen mit der Situation vor zehn Jahren kennen sich die Besucher eines Cons deutlich besser, es gibt mehr Ereignisse (ConKampagne, ConSaga) mit Organisation im Vorfeld, es gibt mehr und deutlich besser organisierte Ankündigungen und Vorabsprachen über das Forum und fast alle Cons bieten eine Frühanreise, wobei der Grad an Organisation variiert.
Und dennoch sind die grundlegenden Probleme immer noch dieselben. Vorabgesprochene Runden entsprechen den ersten am Aushang vergebenen Runden, d.h. die letzten beißen nach wie vor die Hunde - sowohl Spieler wie Spielleiter. Vorabsprachen vergrößern also etwas das Risiko der anderen "zu spät" zu kommen, das hängt aber auch immer vom individuellen Verhalten ab. Frühanreiser haben einen schwierigeren Start, da es keinen festen Termin wie den Freitagabend gibt - deshalb sind Vorabsprachen sinnvoll. Kommt man in eine Situation ohne Vorabsprache, so hilft nur Improvisation, dies ist aber allgemein wesentlich stärker akzeptiert als ab Freitagabend.
Ich sehe bisher keinen Vorschlag, der die Probleme wirklich lösen könnte. Daher sehe ich "nur" die Möglichkeit, die negativen Auswirkungen zu begrenzen und ansonsten allen Runden möglichst viele Vorteile zu verschaffen.
Aktionen wie Abenteuerangebote durch die Orga helfen gegen die Probleme nur etwas, wenn sie nicht zu früh "in den Markt" eingreifen, denn die letzten zwei, drei Runden würden sonst wieder gleich ablaufen. Einzig ein paar Schüchternen oder Neulingen hat man geholfen (das ist aber sicherlich schon ein Wert an sich).
Vorabgeprochene Runden bieten mindestens zum Teil anderen Inhalt als Standardrunden. Sei es wegen des Bezugs auf einzelne Spielerfiguren, dem im Schnitt deutlich höheren Grad oder der Möglichkeit der besseren Vorbereitung der Spieler (die reine Ankündigung hier im Forum reicht da nicht, viele Spieler lesen am Aushang nicht richtig und tragen sich einfach ein).
Manche der Vorschläge hier bürden der Organisation (ConOrga und den sich selbst organisierenden Spielern) eine ganze Menge auf. Ich bin gerne zu etwas Aufwand bereit, aber es sollte verhältnismäßig und praktikabel bleiben.