Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35483
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Das weiß ich nicht. Für mich hat DSA vor 30 Jahren einen potenten Vertriebspartner gehabt und diese Marktführerschaft seitdem behauptet.
  2. Das hängt stark vom Anspruch an sich selbst und an das offizielle Material ab. Als ich angefangen habe, da gab es zwar Material in Gildenbriefen, Abenteuern und einigen anderen Produkten - ich kannte aber nichts davon. Ich habe mit dem geleitet (und gespielt) was ich hatte. Und im Rückblick kann ich nur sagen, die kurzen Beschreibungen der Länder im Regelwerk haben bereits sehr viel geholfen. Im Detail waren meine ersten Abenteuer also sicher nicht konform mit der Welt Midgard. Aber erstens wusste es keiner in der Runde besser und zweitens kam das Flair der verschiedenen Länder bereits richtig rüber. Die damaligen Abenteuer waren voll und ganz Midgard! Ich kenne inzwischen eine Menge Spieler mit Kenntnissen aus diversen Quellenbüchern. Dennoch spielen etliche Spieler nicht passend zu dem Midgard wie ich es selbst sehe und z.B. auf Cons überwiegend erlebe. Produkte alleine helfen also nicht. Das ist eine ganz andere Sache. Seit ich Midgard spiele ist es mir bei vielen Gelegenheiten aufgefallen auch wenn es klein war, umgekehrt habe ich es manchmal nicht gesehen obwohl ich ja weiß wonach Ausschau zu halten war. Die Präsenz kann bei Midgard nicht vom Verlag kommen und viele Spieler machen ja auch was. Wirf mal eine Suchmaschine an und schau Dir die Aktivitäten an. Da gibt es außer Verlag, diesem Forum und den Seiten der MidgardCons noch eine ganze Menge zu entdecken. Aber auch dadurch wird Midgard nicht plötzlich Nr. 1 werden können. Deswegen freut mich der offenbar sehr gute Absatz von M5. Midgard findet den Kunden doch irgendwie und macht nicht alles falsch - auch wenn dies manche immer wieder behaupten.
  3. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  4. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  5. Grundsätzlich natürlich ja, es könnte aber z.B. sein, daß die Gruppe so angelegt wäre, daß es einen Händler und dessen Leibwache gäbe. Oder daß auf dem Hintergrund aufbauend vorwiegend Abenteuer gespielt würden, die in diese Richtung gehen. Selbst dann wird sich eine Spielerfigur wohl immer von einem NSC unterscheiden. Einige Fertigkeiten entsprechen kaum einer Hintergrundgeschichte und werden dennoch im Alltag dann für Abenteurer interessant. Natürlich kann man das für jede einzelne Fertigkeit diskutieren, aber insgesamt sehe ich einen Abenteurer schon als breiter aufgestellt an.
  6. Es darf nicht vergessen werden: Die Figur soll ein Abenteurer sein. Personenschutz gleich welcher Art ist ein Teil der Hintergrundgeschichte und wahrscheinlich ein guter Aufhänger für die ersten Abenteuer. Aber spätestens dann wird die Figur geprägt von den Erlebnissen sein und die Hintergrundgeschichte verblasst langsam. Ebenso werden die Fertigkeiten verstärkt den Bedürfnissen des Abenteurerlebens entsprechen.
  7. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  8. Mit aktiven Spielern macht eine Sandbox richtig Spaß! Schildere ihnen die verschwindenen Mönche in der Form, dass sowohl ihnen namentlich bekannte wie auch unbekannte Mönche verschwinden. Sie sollten also merken, dass dieses Verschwinden unabhängig von ihnen passiert. Wenn Du ihnen einen Hinweis geben möchtest (und es in die Agenda der NSC passt), dann kannst ihnen man selbst einen Entführungstrupp in den Weg stellen. Neben den Mönchen lebt eine Sandbox stark davon, dass Änderungen den Spielern auch mitgeteilt werden. Sie sollten gut mitbekommen, dass die Beschreibungen der letzten Sitzung stimmen, aber eben langsam veralten. Wenn Du zusammen mit den Spielern hier etwas Buch führst, dann lebt ihr den Fortschritt.
  9. Das Stück ist inzwischen 10 Jahre alt! Nightwish Ghost Love Score hier mal instrumental
  10. Bevor Du es öffnest, was sagt denn Dein Browser zu dem Link/Lesezeichen? Hast Du vielleicht die Suche gespeichert?
  11. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  12. Ich hab's wie Scotty gemacht You're a miracamel.
  13. Stell Dich nicht so an!
  14. Ich hab's wie Scotty gemacht Ein Kamel am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!
  15. Im Vergleich sollten alle Fertigkeiten mit ihren Kosten verglichen werden. So kostet Anführen beide den Faktor 10. Da gibt es keinen Unterschied, die Fertigkeit spielt für den Vergleich keine Rolle. Reiten aber geht mit 10 zu 20 an den Krieger. Neben den Waffen wird ein Krieger hier entweder besser sein oder der Glücksritter muss mehr Punkte aufbringen. So müsste man sich die einzelnen Fertigkeiten anschauen und bei relevanten (was für jeden anders sein wird, aber Geschäftssinn würde ich nicht unbedingt darunter zählen) dann den Vergleich anstellen. Je weniger "soziale" Fertigkeiten (Anführungszeichen, weil auch Fertigkeiten der Halb- und Unterwelt darunter fallen können) Bedeutung haben, desto stärker wird der Krieger im Vorteil sein und umgekehrt der Glücksritter.
  16. Den Vergleich halte ich für nicht so glücklich, weil die Fertigkeiten so nicht nach der Bedeutung für die Figur gewichtet sind. Eine Beschränkung auf vielleicht 10 Fertigkeiten ist da aussagekräftiger.
  17. Wir sollten dabei nicht vergessen, dass der Kanzler begeisterter Drachenbootpaddler ist!
  18. Das würde ich lassen... sonst zeigen meine Albai den Waelis mal, was ein Gardist ist Die Waelinger kommen doch erst gar nicht an den Piraten südlich von Cuanscadan vorbei...
  19. Ich würde eine Figur nehmen und für eine bestimmte Menge Punkte steigern. Dabei dann die Fertigkeiten aussuchen, die besonders prägend sind. Und dann die andere Figur auf dieselben Erfolgswerte steigern und die Differenz in den benötigten Punkten abschätzen. Dabei sollte dann ein Bild herauskommen wie z.B. "Aha, die Mehrkosten beim Kampf werden vom Glücksritter bei den allgemeinen Fertigkeiten nicht ganz wettgemacht. Aber wenn der Wurfspeer nur auf +10 und nicht +12 gesteigert wird, dann passt es" oder "Hm, der Krieger ist von den Lernkosten so schon gut vergleichbar mit dem Glücksritter, aber das Neulernen von beidhändigem Kampf kostet mir zu viel". Und selbst wenn kein klares Bild entsteht, Du dürftest ein gutes Gefühl für die Figuren bekommen haben was Deine Wünsche angeht.
  20. Falls Du es aus irgendeinem Grunde doch nicht nach Breuberg schaffen solltest, oder aber, dort eine Vorliebe für Midgard-Cons entdecken solltest, wäre vielleicht auch der NordlichtCon etwas für Dich: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/33554-5-NordlichtCon-(29-)31-10-02-11-2014 Wir sind allerdings teurer, mit Ermäßigung €50 pro Übernachtung für Personen ab 13 Jahren, darunter €35 pro Nacht. Altersbeschränkung? Wir lassen jeden zu, von 0 bis über 100 Jahren. Oder wie meintest Du das? Und über alle Cons, die es überhaupt gibt, kannst du dich hier informieren: http://www.midgard-cons.info/ Mfg Yon Moderation : Die Beiträge wurden aus dem ConSaga-Strang ausgegliedert. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  21. Ich hoffe, sie fühlen sich wohl?
  22. @Merl: Wenn man die Wand auf etwas drauf stellen will, dann sollte dies aber dennoch dem Begriff "Boden" zumindest nicht komplett widersprechen. Also ein Teppich in der großen Halle wäre sicher kein Problem, aber etwas auf ein Haus packen für mich schon. Genauso eine Steinwand an Deck eines Schiffes. Solange keiner ein Problem damit hat braucht nicht diskutiert zu werden, aber ist ein Deck Boden? Kann es sinnvoll sein, den Zauber in dem Sinne zu verwenden um etwas damit kaputt zu machen? Oder sollte der Zauberer von Welt da nicht lieber auf eine Dschungelwand ausweichen?
×
×
  • Neu erstellen...