Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35508
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Ja! Es gibt mehrere Möglichkeiten und Du als Spielleiter musst letztlich die Entscheidung treffen. Wobei B und C keine verschiedenen Antworten sind, oder sind die 300 bzw. 100 Punkte irgendwo fest vorgegeben? Als Spieler schaue ich zuerst ob die Punkte für mich angemessen sind. Dann schaue ich bei den anderen und im letzten Schritt vergleiche ich. Als Spielleiter versuche ich für die Spieler ein dreifaches ja zu erzeugen. Meist klappt es, aber es gibt auch Abweichungen.
  2. Ich glaube damit ist eher gemeint, dass man sich ein paar M4-Werte auf einem Schmierzettel notiert, nicht den Charakter entgültig "zurückzukonvertieren". Das klingt bei Panther aber anders... Ah okay, ich habe es 2014 auf dem Südcon halt eher so nach der Schmierzettel-Methode erlebt. Die entspricht dem was ich unter M5-Figur nach M4 verstehe. Der Spieler notiert sich die Werte für Umgebungsresistenz, Selbstbeherrschung usw.
  3. Ich glaube damit ist eher gemeint, dass man sich ein paar M4-Werte auf einem Schmierzettel notiert, nicht den Charakter entgültig "zurückzukonvertieren". Das klingt bei Panther aber anders...
  4. Ist ja auch inhaltlicher Schwachsinn, spätestens nach dem ersten Steigern. Entweder ein Spielleiter nach M4 akzeptiert die M5-Figur oder es gibt noch eine vom Spieler akzeptierte Version nach M4 oder die Figur ist eben nicht geeignet. Eine Konvertierung macht nur Aufwand, stimmt dennoch hinten und vorne nicht und vereinfacht es dem Spielleiter im Zweifelsfall auch nicht. Abgesehen davon gibt Konzepte ohne Konversionsmöglichkeit, z.B. Thaumatherapie.
  5. Hm, ist die Angst eines Spielleiters ob sein Abenteuer ankommt ist damit natürlich nicht gebannt (dazu braucht es mehr oder weniger konkrete Interessensbekundungen). Allerdings gab es immer wieder mal Cons mit weniger Vorankündigungen ohne Spielleitermangel. Von daher unterstütze ich Vorankündigungen, gerne auch mit kommuniziertem "vielleicht". Aus der Abwesenheit von Vorankündigungen sollte man das eigene Abenteuer aber nicht abhängig machen. Einfach dabei haben und beim Spielleiter in die Offensive gehen. entweder man kennt zu dem Zeitpunkt bereits einige Mitspieler oder bekommt eh unbekannte Spieler.
  6. Vor allem wird die Verteilung der Runden nicht durch Wiederholung anders. Meine persönliche Statistik waren 80% M5 und 20% M4. Es ist zum einen vom Spielleiter abhängig. Leitet er nach M4 oder M5? Spieler mit Figuren nach M5 haben teilweise noch die Versionen nach M4. Sie können dadurch ohne Aufwand nach M4 spielen. Bei M4-Figuren ist ansonsten zumindest eine kurze Umstellung nötig. Insgesamt erlebe ich den Umstieg von M4 nach M5 als fließend und nicht dogmatisch.
  7. Bevor hier nur Vermutungen ins Feld geführt werden (ich halte 75% M4 für deutlich zu hoch), vielleicht kann die Orga hierzu Daten von den Aushängen präsentieren?
  8. Ich möchte das mal aufgreifen, weil es beim Spielleiter-Mikado eine große Rolle spielt. Vorabsprachen bieten die Chance auf gut passende Figuren, aber auch da werden hier im Forum teilweise schon komische Diskussionen geführt (in der Art die Lieblingsfigur aus Aran wäre für das Detektivabenteuer in Cuanscadan geeignet obwohl erainnische Figuren gewünscht sind). Beim Spielleiter-Mikado besteht verstärkt die Gefahr, dass der Aushang nicht gelesen wird und keine passende Figur zur Verfügung steht. Aber es war ja ein Platz frei, also eintragen. Und manche Spieler akzeptieren Vorgaben durch den Spielleiter leichter und andere nicht. Wenn Spielleiter hier nicht gegenhalten können oder wollen und nachher enttäuscht von ihrem Abenteuer sind, dann kann ich das nachvollziehen.
  9. Spielleiter-Mikado kommt auf, wenn sich nicht genug Spielleiter "von alleine" melden. Vorabsprachen ändern an der Zahl der Spielrunden nichts, sie verteilen sie maximal etwas unterschiedlich. Also statt 40 Suchende zu einem Zeitpunkt sind es vielleicht zweimal 20 zu unterschiedlichen Zeiten.
  10. Mehr was? Draco hat es sehr schön beschrieben, Erfahrung mit Cons ist ein Faktor. Zum Glück waren die gebündelten Essenspausen hilfreich dabei, dass alle Interessenten gleichzeitig auftauchten und suchende Einzelspieler nicht so zahlreich waren. Letztlich braucht es genau einen Spielleiter pro Runde. Dies zu erreichen ist durch Vorabsprache nicht möglich.
  11. Raufen ist meist eh nicht die bevorzugte Kampfweise. Aber wenn, dann haben Abenteurer auch nur noch maximal einen Dolch. Wurfsterne bieten bis zu drei Angriffe die Runde und sind typische Giftwaffen. Da reichen dann auch geringe Schäden für Ungemach. Ohne großen Schaden gegen dicke Rüstungen passiert nicht viel, korrekt. Aber das gilt genauso auch umgekehrt für schlecht bewaffnete Abenteurer. Würde alles effektiv sein, warum dann noch teure Waffenfertigkeiten lernen?
  12. Ich habe fast alle meine Runden M5 gespielt bzw. geleitet. Nur JUL am Freitag hat M4 geleitet...
  13. Hallo und willkommen im Forum! Kannst Du ein paar Beispiele nennen? Denn ich halte den Schaden meist für passend, die Angriffswerte sind oft etwas niedrig.
  14. Warum wird hier aus einem Gespräch mit den Spielern gleich eine therapeutische Sitzung gemacht und es sollen Spieler umerzogen werden? Das Problem lässt sich nicht ingame lösen, vor allem nicht bei Artefakten. Denn da gibt es immer eine Begründung innerhalb der Spielwelt. Also bleibt ein Gespräch von Spielern und Spielleiter(n).
  15. Ich bin der Erste? Vielen Dank für einen tollen Con. Die Örtlichkeit gefällt mir ausgesprochen gut und ich würde gerne wieder dorthin kommen. Technische Probleme beim Strichlistenersatz konnten souverän durch eine Ersatzstrichliste gelöst werden. Nach der Orga kommen die Spielrunden, dabei haben meine Gruppen zuerst in Prioresse einige interessante Dinge erfahren und gestern wurde dann mal wieder das Steinhausens Inn besucht. Meine Spielleiter Herothinas (in Candranor), JUL (in Vigales) und Ohgoot² (in Clanngadarn) haben meinen Figuren schöne Abenteuer und mir viel Spaß gebracht. Schön, wie albischer Gesang das Verkloppen von Orcs versüsst.
  16. Wenn ein Problem in einer Gruppe entstanden ist muss darüber geredet werden oder es bleibt bestehen. Da gibt es kein "das ist nicht jedermanns Sache". Sicher ist manchen so eine Diskussion unangenehm, nur kann das kein Argument sein.
  17. Ist auch nicht jedermans Sache,... Dann erst dieses Problem besprechen und gemeinsam nach einer Lösung suchen. Dann erst dieses Problem besprechen und gemeinsam nach einer Lösung suchen. Dann erst dieses Problem besprechen und gemeinsam nach einer Lösung suchen.
  18. Hallo Issi, was ist das eigentliche Problem? Sind alle Figuren zu mächtig oder nur einige in einer Runde? Sind es die Fertigkeiten oder die Ausrüstung? Wie weit ist die Gruppe sich in der Beurteilung als zu mächtig einig? Wenn es nur einige Figuren sind, dann stellt sich die Frage nach dem warum. Haben die Figuren mehr oder besser als die anderen Artefakte gesammelt oder haben sie mehr Punkte bekommen oder wurden sie einfach nur geschickter gesteigert? Und was hat die anderen Figuren davon abgehalten genauso zu werden? (Kommt man dabei auf unterschiedliche Spielzeiten weil einige Spieler seltener gespielt haben, dann ist das genauso eine Möglichkeit wie individuelle Punktevergabe.) Das warum sollte dabei ohne Vorwurf geklärt werden, denn meist ist so eine Entwicklung nicht von jetzt auf gleich eingetreten und Unterschiedliche Ausrüstung könnte man relativ einfach regulieren, allerdings sollte dabei niemanden das "Lieblingsspielzeug genommen werden (außer im vollständigen Einvernehmen). Ich halte die Diagnose für sehr wichtig, ansonsten könnte man bei Grad 1 beginnen und hätte in einem Jahr dasselbe Problem wieder. P.S. Eine konkrete Hilfe für die Runde kann man nur mit den beteiligten Personen und in Kenntnis der Figuren und genauen Umstände geben. Aber allgemeine Denkanstöße sollten der Gruppe dennoch helfen.
  19. Und ab!
  20. @Sosuke: Und? Dicke Rüstung behindert, teilweise können diese Nachteile durch Kampf in Vollrüstung ausgeglichen werden, wo ist das Problem? Der Erfolgswurf gelingt ja nicht automatisch. Wenn also z.B. geschlichen werden soll, dann geht es los, der EW misslingt zu soundso viel Prozent und der Schleichende hat WM-2 oder so auf seinen EW:Schleichen. Dafür ist er besser gerüstet als der in Lederrüstung.
  21. Mit dem Plan wird das nichts...
  22. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  23. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wein:

×
×
  • Neu erstellen...