Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35510
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Das ist nicht hilfreich.
  2. Hat sich in den letzten beiden Jahren noch jemand mit dem Thema Naturhexer nach M5 bzw. Yons Analyse beschäftigt?
  3. Das Problem ist nicht die Technik, das Problem sind Spieler, die sich selber ablenken und dadurch wichtiges vom Spieltisch verpassen. Das kann das Smartphone sein, aber genauso auch Lektüre in einem Regelbuch. Brauchen Spieler eine zweite Erklärung oder haben andere am Tisch das Gefühl, der betreffende Spieler habe eine Beschreibung, eine Erklärung, eine Situation nicht mitbekommen (und zwar aufgrund der Ablenkung), dann stört das. Beim Smartphone gibt es aber im Gegensatz zu den Regelwerken noch die mögliche Ablenkung Dritter, weil je nach Verhalten Interesse an der Ablenkung geweckt wird. Ein gutes Beispiel sind Fußballergebnisse: Wird dort kurz mal in einem passenden Moment etwas an die Fußballfans verteilt, dann geht es meist. Wird aber ohne Rücksicht auf das Abenteuer dauernd jedes Tor einzeln kommentiert oder gar mehr, der Spielleiter unterbrochen oder einem Spieler werden seine fünf Minuten des Ruhmes gestört, dann ist es definitiv zu viel. In Heimrunden habe ich da keine Probleme, man kennt sich und das gemeinsame Spiel steht im Vordergrund. Auf Cons hingegen habe ich immer wieder mal festgestellt, dass einzelne Spieler offenbar nicht glücklich in der Runde sind oder zumindest den Eindruck vermitteln. Da bin ich tolerant solange es nur den Spieler betrifft (ob er geht oder am Tisch sitzt, er nimmt nicht wirklich teil). Werden aber die anderen gestört, dann soll sich der Spieler entscheiden, mehr Aufmerksamkeit oder anderer Tisch.
  4. Der Auftakt für das Abenteuer findet wie üblich im Klosterbräustüberl statt?
  5. Nein, Limitierungen aus früheren Regelauflagen sind weggefallen. Wenn man will, dann kann man die Vergleichbarkeit von Figuren über den Grad komplett aushebeln. Hier hilft nur ein Auge auf andere Figuren und ab und zu ein genauerer Vergleich der Fertigkeiten. Die Aussagekraft der GFP ist nicht mehr gegeben.
  6. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  7. Sehe ich auch so. Ich finde es schön, wenn die Aufmerksamkeit etwas stärker auf die kreativen Beiträge gelenkt wird/wurde. Es lassen sich eh nicht die letzten Jahre mit ein paar Beiträgen aufholen. Aber vielleicht ist es ja auch nur der Anfang und es wird insgesamt verstärkt im Forum gestöbert, schönes gefunden und dann gelobt bzw. kommentiert?
  8. Solwac

    Profilbild hochladen

    Wie hast Du es denn probiert? Mit http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?app=members&module=profile&section=photo solltest Du einen Dialog haben, wo entweder ein Bild hochgeladen werden kann oder ein Bild verlinkt werden kann (Gravatar). Wenn Du es so versucht hast, kannst Du dann die Fehlermeldung hier einstellen?
  9. Und wie willst Du etwas verbessern bzw. anderen erklären warum Du keine Verbesserung für nötig erachtest?
  10. @Fimolas: Zustimmung! Als Autor würde ich mich natürlich über mehr Feedback freuen und ich sehe hier im Forum einen verhältnismäßig kleinen Kreis von Leuten, die Feedback geben. Bei vBulletin 3.x hatten wir ja mal GFP anstelle von Beitragszahlen und da konnte man sehen wer wie viel gerühmt hat. Der Anteil derer, die regelmäßig im Forum aktiv sind und rühmen dürfte sich seither kaum erhöht haben. Und bei manchen Themen gibt es zwar Ruhm in Form von Anerkennung der Leistung, aber Feedback über eine Nutzung des Material ist rar. Meist wird es (wenn überhaupt) nur als Anregung für wieder neues genommen. Und selbst bei Themen mit Nutzung sind Erfahrungsberichte Mangelware. So weiß ich z.B. von einigen Spielern mit einem Filou (von mir hier im Forum nach M4 entwickelter zauberkundiger Spitzbube). Einen ausformulierten Bericht habe ich nie gesehen, dabei ist die Resonanz an sich relativ groß gewesen und bei M5 wurde das Konzept in Form des Schattengängers sogar offiziell. Nein, wegen der Resonanz stelle ich hier kaum etwas ein, da würde ich ja depressiv.
  11. Abholen und betreuen, das klingt mir zu sehr nach Kindergarten. Wir gehen von unterschiedlichen Ausgangspositionen aus. Ich verstehe Midgard immer noch so, wie ich es kennen gelernt habe und wie es zu meinem Forumsbeginn war: Ein Regelwerk und eine Welt mit gewissen Vorgaben, ergänzt durch verschiedene Quellenbücher, Abenteuer und weitere Produkte (z.B. den Gildenbrief). Damit kann man die fertigen Abenteuer leiten und Abenteuer selbst erstellen. Und letzteres bedeutet, dass man einiges an Material erstellen muss. Die kann im Kopf geschehen, mit ein paar Notizen, mit etlichen Seiten an Beschreibungen und Skizzen bis hin zu einem fertig ausgearbeiteten Abenteuer - je nach Zeit, Lust und Stil des Spielleiters. Solches Material wurde hier von Anfang an eingestellt. Damit geht die Initiative vom Ersteller der Beiträge aus und der Verlag oder das Produkt Midgard haben erst einmal nichts damit zu tun. Die andere Sicht der Dinge ist, dass Midgard ja ein Produkt ist und der Verlag sich doch bitte um dies und jenes kümmern soll bzw. andere Ansprüche - weil andere Produkte ja genau dasselbe bieten würden. Da würde die Initiative dann natürlich vom Verlag ausgehen und das Thema Betreuung und Motivation sieht ganz anders aus. Natürlich ist aus Verlagssicht nicht uninteressant was passiert und man kann über viele Handlungen und Äußerungen diskutieren, aber für mich ist der Knackpunkt die Frage der Verantwortlichkeit. Mache ich als Forumsmitglied hier etwas für mich und werde selbstständig aktiv oder warte ich auf irgendwas und wenn ja auf was?
  12. Das meiste Jammern habe ich von Leuten gehört, die ja etwas schreiben würden, wenn es auch veröffentlicht würde. Das ist aber doch die falsche Reihenfolge, erst etwas schreiben und dann kann man sich um die Veröffentlichung kümmern.
  13. War das früher anders? Also z.B. in der Zeit bevor hier gerühmt werden konnte? Klar, mehr Feedback wäre wünschenswert. Und es ist sicher nicht motivierend, wenn man für mehrere Stunden Arbeit drei Ruhmpunkte bekommt, jemand anders aber für einen Einzeiler zu irgendeinem Thema fünf. Nur was wäre die Alternative, gar keine Ausarbeitung? Oder nur für die Heimrunde? Je mehr Leuten Du etwas zeigst, desto mehr Chancen auf Gefallen hast Du, aber eben auch mehr Leute, denen das absolut egal ist. Die offizielle Anerkennung ist etwas anderes. Hier braucht es nicht nur kreative Arbeit, man muss sich zusätzlich gewissen Vorgaben unterwerfen - das gefällt nicht jedem bzw. nicht jede gute Idee ist damit kompatibel. Aber so weit ich weiß ist noch niemand gefressen worden, nur weil er etwas an Branwen geschickt hat. Und wenn ich mir die Autoren bei den Drollen ansehe, dann warten da auch nicht Dutzende auf ihre Veröffentlichung. Das Jammern über die mangelnde Veröffentlichungsmöglichkeit ist für mich nur eine Ausrede bzw. zeugt von Ignoranz gegenüber der Wirklichkeit. Warum wird etwas erst gut wenn es der Verlag veröffentlicht?
  14. Ich würde sagen, die konstante Verschärfung des Onlinerechts und damit einhergehend die Hypersensibilität der User. Da hört man doch immer wieder so Horrorgeschichten von Massenabmahnungen wegen (oft unbewussten) Copyrightverstößen, was einen dann doch vorsichtiger macht. Bei Midgard natürlich jetzt nicht; da würde ich schon damit rechnen, dass man persönlich kontaktiert und gebeten wird, die entsprechenden Inhalte wieder aus dem Netz zu nehmen, statt dass gleich ein Anwalt eingeschaltet wird. Aber trotzdem scheint auch die Forumspolitik diesbezüglich strikter zu werden, allein schon aus Selbstschutz (vermute ich). Da hast Du aber eine ziemlich einseitige Sicht der Dinge. Wenn man sich einmal bewusst gemacht hat, dass man für seine Heimrunde lustig Bilder im Netz suchen kann, offizielle Produkte plündern kann (Namen, Textteile, Ideen usw.) und damit Material zusammen stellt, dies aber eben nicht ins Netz stellen kann, dann hat sich in den letzten Jahren nicht viel geändert. Die Forumspolitik ist auch seit Jahren schon so, schau Dir mal die Erstellungsdaten diverser Beiträge bzw. Regeln an.
  15. Ich verstehe es immer noch nicht. Ein Beitrag wird eingestellt und nach dessen Thema soll dann ein Monat lang gesammelt werden?
  16. Kandidaten für was?
  17. Das Thema spielt sicher eine Rolle, mal fällt einem schnell was ein oder es liegt schon was in der Schublade, manche Themen sind aber weniger inspirierend. Dies gilt natürlich aus Sicht jedes Einzelnen und wird nur dann doof, wenn sich für ein Thema kaum jemand meldet. Ich weiß nicht, wie weit Zeitmangel hier eine Rolle spielt. Sicher, die Leute werden älter und trotz Neuzugängen ändert sich das soziale Umfeld im Forum. Mangelnde Lust kann schon sein, aber insgesamt sind es weniger Kreativbeiträge im Forum als früher. Das CMS ist insgesamt sicher problematisch, alte Artikel sind nicht richtig übernommen, die Vorteile gegenüber einem neuen Strang spielen für die Meisten wohl keine Rolle usw. Aber ob das ein Grund für die Beteiligung beim Thema des Monats ist? Andere Gründe scheinen mir da wichtiger: Zum einen sind viele Beiträge von vor 10 Jahren noch nicht obsolet, es wird also objektiv schwieriger etwas neues zu finden. Zum anderen dürften Quellenbücher und vor allem die Abenteuer auf Cons dafür gesorgt haben, dass das offizielle Midgard hier im Forum inzwischen wesentlich stärker als früher vertreten ist (durch entsprechend aktive Mitglieder). Es fehlt nicht mehr so viel wie z.B. vor 13 Jahren als ich mich im Forum angemeldet habe. Der Wechsel zu M5 hat auch einige Ressourcen gebunden (und bindet wohl noch), die meisten hier sind noch mit M4 aufgewachsen bzw. haben den Wechsel von M3 nach M4 erlebt. Da mussten neue bzw. geänderte Regeln gelernt werden, Figuren umgestellt werden und die Zeit fehlt natürlich für kreative Ideen. Ich plädiere dafür, das Thema des Monats weiter zu betreiben und insgesamt im Forum zu schauen wie (wieder) mehr Kreativität erzeugt werden kann.
  18. Solwac

    Essen

    Was hast Du denn für Ideen?
  19. Bei einem irgendwie nach Midgard gelangtem Dämonen ist der Verzicht auf die resistenz sicher möglich. Aber bei Wächterdämonen steht der Auftrag im Weg.
  20. Die Auswertung der Abenteuer erfolgt inzwischen schon im Photofinish. Abenteurergruppen werden jetzt stärker zwischen Sieger und Zweiter unterschieden!
  21. Und Elfenalchimisten werden neuerdings verfolgt...
  22. Naja, etwas Gold kostet es immer noch. Gerade zu Beginn sind neue Fertigkeiten doch recht teuer im Vergleich zum Steigern. Dies ist gewollt, aber für erfahrene Spieler erst einmal ungewohnt.
×
×
  • Neu erstellen...