Das Problem ist nicht die Technik, das Problem sind Spieler, die sich selber ablenken und dadurch wichtiges vom Spieltisch verpassen. Das kann das Smartphone sein, aber genauso auch Lektüre in einem Regelbuch. Brauchen Spieler eine zweite Erklärung oder haben andere am Tisch das Gefühl, der betreffende Spieler habe eine Beschreibung, eine Erklärung, eine Situation nicht mitbekommen (und zwar aufgrund der Ablenkung), dann stört das.
Beim Smartphone gibt es aber im Gegensatz zu den Regelwerken noch die mögliche Ablenkung Dritter, weil je nach Verhalten Interesse an der Ablenkung geweckt wird. Ein gutes Beispiel sind Fußballergebnisse: Wird dort kurz mal in einem passenden Moment etwas an die Fußballfans verteilt, dann geht es meist. Wird aber ohne Rücksicht auf das Abenteuer dauernd jedes Tor einzeln kommentiert oder gar mehr, der Spielleiter unterbrochen oder einem Spieler werden seine fünf Minuten des Ruhmes gestört, dann ist es definitiv zu viel.
In Heimrunden habe ich da keine Probleme, man kennt sich und das gemeinsame Spiel steht im Vordergrund. Auf Cons hingegen habe ich immer wieder mal festgestellt, dass einzelne Spieler offenbar nicht glücklich in der Runde sind oder zumindest den Eindruck vermitteln. Da bin ich tolerant solange es nur den Spieler betrifft (ob er geht oder am Tisch sitzt, er nimmt nicht wirklich teil). Werden aber die anderen gestört, dann soll sich der Spieler entscheiden, mehr Aufmerksamkeit oder anderer Tisch.