Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Meine drei Runden waren einmal M4, einmal M5 und einmal gemischt (Mehrheit der Figuren nach M5). Zumindest die Runden in der Taverne dürften überwiegend M5 gewesen sein, in anderen Spielräumen habe ich aber nur meine eine Runde erlebt.
  2. Da war doch genügend Platz. Soweit ich das überblickt habe, hat aber nicht jeder diesen Platz genutzt, sodass ich nicht weiß, ob man durch eine Auswertung der Rundenaushänge (was ja eine sehr objektive Vorgehensweise wäre) eine verlässliche Aufstellung der M4/M5 Runden erhalten kann. Mfg Yon Das ist etwas ganz anderes. Problematisch dürften alle die Runden sein, die nicht am Aushang voll geworden sind, also z.B. Vorabsprachen und ad hoc organisierte Runden. Da braucht keiner mehr diese Information.
  3. Da war doch genügend Platz.
  4. Aha, wie sähe denn die Alternative aus?
  5. Wie viele Beispiele hast Du dazu? Von Dir kommen viele Allgemeinplätze und ich kann mir kein Bild machen wie ein Dir genehmes Quellenbuch aussehen sollte.
  6. Nein. Auch sie war anwesend und wurde somit zum Schweigen verdammt Eine Geastube!
  7. Gibt es eine Aussage der Tube nach dem Abenteuer?
  8. Also ich habe beim Lesen der Quellenbücher nicht das Gefühl eines einfachen Abschreibens. Aber das mag jeder anders sehen. Die fantastischen Elemente können keinem Geschichtsbuch folgen und beim Erkennen von historischen oder literarischen Dingen ergibt sich schnell eine große Tiefe aufgrund von Assoziationen. Auf Krawall alles neu machen zu wollen ergibt kein flüssiges Werk.
  9. Was willst Du eigentlich? Keine Quellenbücher? Dann ignoriere sie und mache sie nicht anderen madig. Oder doch welche? Dann werden sicher nicht alle Punkte Deinem Geschmack entsprechen. Das ist nun einmal so wenn andere sich etwas ausdenken. Oder Du willst eigene? Dann schreibe sie, stelle sie hier ein und wir kritisieren sie.
  10. Tja, dann hast Du ein Problem. Wenn Du es besser kannst, dann hast Du sicher Material nach Deinen Maßstäben. Bis auf wenige Details passen meine Ideen aus der Zeit vor Quellenbüchern immer noch, die Weltenbeschreibung nach M3 war trotz (oder gerade wegen) ihrer Kürze gut. Ein paar Nachmittage in der Stadtbücherei und schon waren Moravod, Rawindra, KanThaiPan, Aran oder Eschar lebendig vor meinem Auge. Ähnliches habe ich im Laufe der Jahre bei vielen Spielleitern in deren Abenteuern gesehen. Mit Quellenbüchern wird es einfacher ein einheitliches Bild zu bekommen (wichtig z.B. bei Cons). Für die Heimrunde ist das egal.
  11. Unsere Artefaktesets sind wie alle unsere Spielleitergeschenke ab dem jeweils folgenden WestCon käuflich zu erwerben solange der Vorrat reicht.
  12. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Testforum 1
    Test
  13. Ja was denn nun?Ist es das Problem von Midgard wenn Quellenmaterial Festlegungen trifft? Oder ist es spezifisch für Midgard, wenn ein Quellenbuch manchen zu wenig und manchen zu viele Details enthält? Oder ist es die Nähe zu irdischen Kulturen, die mal was vorgeben oder auch nicht? Irdische Kulturen im Vergleich schränken nichts ein, sie ermöglichen aber vielen Leuten schnell eine Vorstellung.
  14. Ja, wir haben die Gegner in die Pfanne gehauen, mit Donnerkeilen gewürzt und mit der Stabkeule umgerührt! Vielen Dank für ein sehr schönes Abenteuer am Arsch der albischen Welt. Solwac freut sich auf weitere Abenteuer mit euch (Figuren) und ich mich auf Abenteuer mit euch (als Spieler und Spielleiter).
  15. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Testforum 1
    Fehlt da nicht noch was?
  16. Einzelne Artefakte aus teilweise uralten Abenteuern können nicht mit "modernen" Artefakten oder der Spruchbeschreibung verglichen werden. Wenn ein Wesen keine Konzentration zur Aufrechterhaltung der Unsichtbarkeit braucht, dann ist der EW:Schleichen natürlich kein Problem. Ist aber wegen der Konzentration kein Erfolgswurf möglich, dann nützt die Fertigkeit halt nicht in der Situation.
  17. Ich unterstütze diesen Vorschlag. Ausser bei PVE - das wohl der langjährigen Verwendung in Druckwerken geschuldet ist - sind alle Sigel zumindeste halbwegs sprechend. Jupp! Wurde nicht Kanthaipan auch unter UdSdJ geführt? Insofern nur konsequent. KTP oder RAW finde ich auch eingängiger. Aber macht, wie ihr meint. Lassen wir mal historische Argumente beiseite. Aber wenn ein Quellenbuch neu aufgelegt wird, dann ist eine Umbenennung blöd wenn ein neues Sigel benutzt wird. RAW -> RAW5, PVE -> PVE5 oder auch UdSdJ - UdSdJ5 verwirren nicht und sind auch bei Nichtkenntnis als Neuauflage nach M5 deutlich. Das finde ich gerade bei der Verwendung hier im Forum hilfreich wo ja schon viele Beiträge zu den alten Auflagen vorhanden sind.
  18. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in Midgard Cons
    Abgesehen davon, dass der persönliche Geschmack so ist wie er ist, was soll denn schlecht gewesen sein? Ich fand das Essen insgesamt nochmal besser als letztes Jahr. Das merkt man auch an der sinkenden Menge an verzehrtem Eintopf.
  19. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in Midgard Cons
    Und wieder müde und zufrieden zu Hause... Vielen Dank an Randver für die Fahrerei, der Orga für ihre gute Arbeit, der Küche für das leckere Essen, meinen beiden Spielleitern Pfanni und Arbor und meiner Gruppe vom Freitag. Zwischendurch war immer wieder die Gelegenheit für einen kleinen Plausch hier und da. Bis zum nächsten Mal.
  20. Auch ein Unsichtbarer, der mit einem Siegel oder so verzaubert wurde, muss sich konzentrieren.
  21. Zanteros Zaubertischchen
  22. Nach M5 werden auch die EP fur Fertigkeiten halbiert, nicht nur die Kampf- und Zauber-EP!Bei pauschaler Vergabe 2/3 auf alle EP. Bin über dieses Thema durch das Thalassa-PDF "gestolpert" Kann mir für das Zitat jemand die Regelstelle benennen -Im MYS beim Kampfzauberer-Anhang entdecke ich nur was von höheren Lern/Trainingseinheitskosten-? Das war eine Übergangslösung. Seit dem Mysterium kriegen alle Figuren gleich viel Erfahrung, die Lernkosten gemäß Mysterium berücksichtigen die Vorteile eines Kampfzauberers.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.