Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Freitag - Zwerge feiern härter
Thema von Chillur wurde von Solwac beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivAch, da findet sich schon ein Weg...
-
Freitag - Zwerge feiern härter
Thema von Chillur wurde von Solwac beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivNa, ob ich den letzten Platz vor Ort erwische?
- Order of the Stick - Rich Burlew
-
Spezialfertigkeit analog zu Spezialwaffe
Thema von Orlando Gardiner wurde von Solwac beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensSowohl Tätowierungen wie auch magische Waffen gehören nicht in so einen Vergleich, schließlich stehen diese Möglichkeiten prinzipiell allen zur Verfügung. Und selbst wenn man den magischen Angriffsbonus auf +2 beschränkt, so holt ein Zauberer mit Zauberschmiede maximal einen Punkt auf.
-
Trinken - lernen auf +7/8 via Leiteigenschaft - fehlt im Regelwerk
Hier noch ein Link auf eine Diskussion damals im Rahmen der Suche von Errata für die Zweitauflage des DFR.
-
Trinken - lernen auf +7/8 via Leiteigenschaft - fehlt im Regelwerk
Das Maximum ist +6+Ko/10, da keine höheren Werte in Tabelle 5.2 angegeben sind. Trinken kann nur mit PP gesteigert werden und hat einen Sonderstatus.
-
Vergessene Feuer (Sonntag)
Thema von Yon Attan wurde von Solwac beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivDas klingt aber sehr interessant!
-
gekauftes Tier + Trick(s) + Abrichten
Wie soll das geschehen? Nach 34 Monaten und 11 Tagen macht der Hund auf einmal nicht mehr "sitz!" und läuft quer über die Straße und lässt den Brauerei-Gaul scheuen? Und dabei wird er so traumatisiert, dass er von seinem Herrchen nie wieder ein "sitz!" annimmt? Solche Regelungen bedeuten einen unangemessenen Verwaltungsaufwand (welcher der 19 Jagdhunde ist jetzt davon betroffen?) und entsprechen nicht der Beschreibung im Regelwerk (Ein Kämpfer braucht nicht Abrichten um auf einem Schlachtross dessen Vorteile zu nutzen, ein Hundebesitzer braucht für Tricks meist kein Abrichten usw. In außergewöhnlichen Fällen wird ein EW:Abrichten fällig, d.h. eine Figur ohne Abrichten kann hier nichts vom Tier erwarten. Warum sollte ein Erfolgswurf hier aber mehr als nur die Situation betreffen? Ein Kämpfer verliert bei einem Patzer doch auch nie etwas von seinem Erfolgswert für eine Waffe.
-
gekauftes Tier + Trick(s) + Abrichten
Man kann natürlich alles kaputt machen... Ein ausgebildeter Hund hätte so keine Probleme arbeitslos alt zu werden weil er die Sachen aus der "Hundeschule nach vergleichsweise kurzer Zeit verlernt hat. Wer soll da noch Hunde kaufen?
- Zufällige historische Fakten
- Zufällige historische Fakten
-
Errata (Inhalt): Der Kodex (M5)
Auf S.32 steht für Fuardain: Schamanistischer Glaube und clanngadarnischer Kult. Leider muss dies nach S.28 ohne einheimische Schamanen geschehen: Schamane: Buluga, Ikengabecken, KanThaiPan (Ost), Medjis, Moravod, Nahuatlan, Tegarische Steppe, Waeland
- Die Perlen der Füchse
-
Artikel: Nicht relevante Fertigkeiten - ein Hausregelvorschlag
Dieser Strang ist ja nur bei der Übernahme von der alten Fourms-Softeware angelegt worden. Hier ein Link auf den eigentlichen Strang, dort gibt es auch ein von Burder Buck erstelltes PDF mit einer korrekten Darstellung der Tabelle.
-
Spezialfertigkeit analog zu Spezialwaffe
Thema von Orlando Gardiner wurde von Solwac beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensGlücksritter?
-
Schwarm teilen- welcher Angriffswert/ Schaden?
Du nimmst für den Schwarm den gewünschten Grad und bestimmst dann entsprechend die LP (=AP). Den Erfolgswert kannst Du auf S. 181 nachschauen (Grad/2 + 6). Der Schaden ist ein wenig kniffeliger, hier gibt es keine konkreten Vorgaben. Aber wenn ein halber großer Schwarm in etwa den halben Schaden wie der große anrichtet, dann passt das schon.
-
Wie erkennen Charaktere magische Artefakte?
Ein Erfolgswert von +8 bedeutet 45% Chance auf Erfolg.
-
Kritik zu M5
Bonus ist hier ein problematisches Wort, da es neben der umgangssprachlichen Bedeutung noch eine Definition im Regelwerk gibt, so wie z.B. beim Angriffsbonus, Abwehrbonus usw.
-
Kritik zu M5
Aber er ist deutlich kleiner. Bei M4 gibt es bei der Erschaffung die +1 oder +2 und später die "Erlaubnis" den allgemeinen maximalen Erfolgswert um +1 oder +2 zu überschreiten. Dies muss aber bezahlt werden.
-
Kritik zu M5
Hier kann natürlich (im Rahmen des Strangthemas) beliebig diskutiert werden. Ich wollte mich nur vergewissern auf welcher Basis Du diskutierst. Und da sehe ich einen großen Unterschied zwischen Erfahrung mit M5, Kenntnis der Regeln von M5 und Un/Teil-Kenntnis der Regeln von M5. So kann ich Deine Bemerkung über die geringere Bedeutung der Eigenschaftswerte nicht nachvollziehen. Warum sollten aus der Möglichkeit, mit In60 Gassenwissen zu lernen eine geringere Bedeutung der Intelligenz resultieren? Die Eigenschaftswerte jetzt einfach eine andere, nicht aber geringere Bedeutung für eine Figur. Eigenschaften haben meiner Meinung sogar eine größere Bedeutung als in M4 durch den ständigen Bonus bei Eigenschaften, die 80 übersteigen. Genau!
-
Kritik zu M5
Hier kann natürlich (im Rahmen des Strangthemas) beliebig diskutiert werden. Ich wollte mich nur vergewissern auf welcher Basis Du diskutierst. Und da sehe ich einen großen Unterschied zwischen Erfahrung mit M5, Kenntnis der Regeln von M5 und Un/Teil-Kenntnis der Regeln von M5. So kann ich Deine Bemerkung über die geringere Bedeutung der Eigenschaftswerte nicht nachvollziehen. Warum sollten aus der Möglichkeit, mit In60 Gassenwissen zu lernen eine geringere Bedeutung der Intelligenz resultieren? Die Eigenschaftswerte jetzt einfach eine andere, nicht aber geringere Bedeutung für eine Figur.
-
Kritik zu M5
Shar meint wohl damit, dass man in M4 eine Waffe der gleichen Gruppe, zumindest mit WM-4 vom Maximum in der Gruppe beherrscht... Warum sollte er etwas falsches meinen, warum diese Unterstellung?
-
Kritik zu M5
Bedeutet das, dass alle Deine Bemerkungen zu M5 auf nicht vorhandenen Informationen beruhen?
-
Wie erkennen Charaktere magische Artefakte?
Für mich ist eine gewisse Fachkenntnis wichtig. Eine Möglichkeit ist ein passender Beruf (betrifft ältere Figuren) oder eine passende Fertigkeit. Weiterhin hilft genügend Zeit für eine Identifikation. Beispiel, eine Gruppe hat ein Unterschlupf einer Bande auf den Kopf gestellt und durchsucht alles: Im Haufen der Waffen liegen ein magischer Dolch und fünf magische Pfeile. Der Ordenskrieger und die Waldläuferin nehmen sich etwas Zeit und schauen sich die Waffen an. Beide können mit einem gelungenen EW:Dolch und die Waldläuferin mit einem EW:Bogen oder Langbogen den Dolch bzw. die Pfeile identifizieren (der Ordenskrieger beherrscht keine Bogenwaffe). Nebenan schaut sich der Magier einige Bücher an. Da er sich deswegen nur sehr flüchtig mit der magischen Lampe (nicht leuchtend) beschäftigt, gebe ich ihm nur eine 5%-Chance. Die Schamanin (Beruf Kerzenzieherin nach M4) nimmt sich deutlich mehr Zeit für alles außer den Büchern. Sie hat eine 10%-Chance aufgrund des Berufs und in Ermangelung einer passenden Fertigkeit zusätzlich einen EW:Wahrnehmung. Auch wenn sie bei den meisten Alltagsgegenständen nur Anwenderin ist, so kennt sie sie natürlich schon lange (je nach Herkunft eventuell schon aus der Kinderzeit) und irgendwelche nicht im Detail ausgearbeiteten Eigenheiten könnten das magische verraten. Der Spitzbube nimmt sich nicht viel Zeit für den Inhalt einer Truhe, da er noch eine zweite knacken möchte. Trotzdem gestehe ich ihm einen EW-4: Schlösser öffnen zu, vielleicht fällt ihm ja der magische Dietrich auf. Gegenstände mit einem gewissen Bekanntheitsgrad (z.B. eine Brosche der wundersamen Heilung) könnten auch durch Landeskunde oder Zauberkunde erkannt werden. Letztlich baue ich als Spielleiter nicht Sachen ein um sie nicht finden zu lassen. Andererseits werfe ich nichts den Spielern hinterher, sie sollen es sich schon erspielen. Und dazu gehört auch die Mühe beim Beute machen.
-
Omar*s neue Teestube
Hier nicht!