Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35511
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Wie kommst Du denn darauf? Es gehen doch fast alle zu Begrüßung und zur Verabschiedung (so sie noch da sind). Du hast die gestrigen Beiträge gelesen?
  2. Das Problem dürften nicht die Koffer sein. Aber wie hier von etlichen geschrieben: Der Wille zu einer kleinen Pause im Sinne eines gemeinsamen Cons scheint bei vielen nicht gegeben zu sein.
  3. Ich glaube auch nicht, dass man die Uhr hier zurück drehen kann. Aber kann man vielleicht etwas anderes machen?
  4. es ist aber exakt das Gefühl, dass sich auch bei mir seit mehr als einem Jahr eingestellt hat. Und zwar sowohl, wenn ich mal früh anreisen kann, als auch bei den Cons, wo ich erst Freitag komme. Eben. Es ist ein Gefühl. Da passt Akeem "faktisch" nicht dazu. Denn faktisch weiß ich selber, dass höchstens 2/3 oder etwas über die Hälfte der Leute schon vorher da sind. Aber für das komische Gefühl reicht das schon lange aus. Es ist für mich kein KO-Kriterium. Aber es ist etwas, was sich seit der flächendeckenden Möglichkeit, mindestens am Donnerstag schon anzureisen, verändert hat. Eine ganze Menge hier hängt vom Gefühl ab. Wie kann den Freitagsbeginnern das komische Gefühl genommen werden?
  5. Der Unterschied ist also allein die Option den Zauber abzubrechen und abzuwehren, danke.
  6. Ist der erste Beitrag im wesentlichen auf die erste Runde bezogen oder ist der zweite Beitrag ein "Update"?
  7. Mehr Rücksicht auf andere nehmen? Aber daran glaube ich derzeit nicht...
  8. Am Samstag wäre es aber kaum mehr eine Begrüßung... Im Gegensatz zu früher kennen die meisten den Ablauf und die Frühanreiser haben ihn für das aktuelle Jahr ja auch schon erlebt. Die Notwendigkeit für die Bekanntgabe organisatorischer Nachrichten dürfte damit nicht mehr in einem ahmen für alle gegeben sein. Da reicht schon die Information bei der Aushändigung der Namensschilder. Aber wenn der Con stärker als jetzt schon in eine Anzahl von zufällig am selben Ort stattfindenden Runden zerfällt, ist es dann noch ein Con? Lernt man dann noch neue Leute kennen (vor allem wenn viele nur noch Vorabsprachen betreiben)? Ich erlebe immer wieder, dass bei der Verabschiedung sich Leute wundern "ach, der oder die war auch hier?". Am besten noch jemand, der zwar geleitet hat, beim Aufruf aber schon auf dem Heimweg ist. Und zum Vorschlag, die Begrüßung (bzw. was anderes) am Samstagmorgen zu machen: Das stelle ich mir noch schwieriger vor, denn das Frühstück läuft auch ohne Brunch stärker auseinander als ein Abendessen und ein einheitlicher Beginn z.B. um 10:00 ist inzwischen auch nicht mehr gegeben.
  9. Man kann sich natürlich alles zurecht biegen. Aber solange es die offizielle Begrüßung als Programmpunkt gibt, solange strukturiert sie den Freitag. Und wenn schon der eigene Tagesplan wichtiger ist als allgemeine Rücksichtnahme, warum sollte irgendwer Rücksicht auf Dich und Deine Bedürfnisse zeigen?
  10. Entschuldige, aber da muss ich - wenn ich dran denke, was bei den MidgardCon Einladungen schon alles an Datenpannen passiert ist. Genau das ist der Grund. Einige Fehler hätten zu berechtigten Abmahnungen führen können, aber die persönliche Kenntnis zwischen der betreffenden Orga und dem betroffenen Teilnehmer hat das noch bereinigen können. Tritt jetzt ein Fehler extern auf, dann wird das anders ausgehen können. Und auch wenn die Abmahnung selbst dann nach extern weiter gehen würde, der Schaden ist erst einmal da.
  11. Weis nicht welche Software du meinst aber: http://www.easy-con.org/ Finde ich gut. Und wie ist es da mit der Datensicherheit?
  12. Das ist das Hauptproblem. Mehrere Orgas sind rechtlich eigenständig und das macht die Sache (noch) komplizierter. Für manche Sachen wäre es sicher von Vorteil, wenn es einen zentralen Veranstalter gäbe. Aber dies würde andere Probleme schaffen. Letztlich wird es so bleiben wie jetzt: Jede Orga macht ihren Teil und für verschiedene Punkte gibt es eine Zusammenarbeit. Diese richtet sich aber nicht nach irgendwelchen Themen hier im Forum sondern danach was geschafft werden kann. Also Indikativ und nicht Konjunktiv.
  13. Das ist halt das Problem, eine Örtlichkeit wird über das Paket beurteilt.
  14. Da kann nur spekuliert werden, denn es spielen mehrere Faktoren eine Rolle. In Bilstein waren z.B. die Fahrzeiten für viele geringer usw.
  15. Die Jugendherberge dort ist optisch an römische Bauten angelehnt (insbesondere was die Farben angeht, aber auch mit Atrium usw. wie eine Villa), technisch ist es eine moderne Anlage. Nahe dran ist der archäologische Park, d.h. man kann dort schon etwas Flair gestalten. Dazu muss man aber mehr Deko-Material als auf einer Burg einplanen. P.S. Hier der Lageplan.
  16. Für viele ist der Con mehr als nur die Summe der gespielten Midgardrunden. Es ist ein wenig Urlaub, ein wenig Geselligkeit usw. Deswegen wird die Atmosphäre auch immer eine Rolle spielen, mag der eine oder andere den Schwerpunkt auch anders setzen. Das Beispiel Xanten 2005 zeigt, dass die Baulichkeit alleine kein KO-Faktor ist. Aber Störfaktoren (damals der überaus charmante Herbergsvater) treten da eben viel stärker in Erscheinung, sie werden einfach schnell nicht mehr kompensierbar.
  17. Ganz wichtig ist auch der Zeitablauf: Erst steht die Örtlichkeit und damit die Zahl der Teilnehmer und dann kommen die Anmeldungen. Es ist also nicht möglich (alleine schon wegen der nötigen Vorlaufzeit für die Buchung), dass auf die Nachfrage reagiert werden kann. Wenn statt 120 Teilnehmern für 125 geplant werden soll (es gab ja noch mehr Interesse), dann legt man sich damit im Vorfeld fest und braucht meist eine andere Örtlichkeit. Macht man das und es melden sich doch nur 120, dann war der ganze Aufwand für die Katz und man hätte in der alten Örtlichkeit bleiben können. Schlimmer noch: Eine neue Örtlichkeit erhöht den Aufwand für die Orga beträchtlich, spezielle Punkte können nicht einfach mit umziehen (Beispiel Feierhalle in Bilstein, Taverne beim SüdCon) und die unterschiedlichen Örtlichkeiten ziehen bei den Teilnehmern zusätzliche Varianz nach sich. Ich sehe keine Alternative zum bisherigen Vorgehen: Eine Orga macht ein Angebot und dieses wird dann hoffentlich von ausreichend vielen angenommen. Dann kommt ein Con zustande.
  18. Ich hatte ja zuerst meinen Arturo in den Ring geworfen. Nachdem hier aber noch reichlich Zauberer aufgetaucht sind und der Grad etwas nach oben gegangen ist... ... hätte ich auch andere Figuren. Eine davon wäre ein scharidischer Händler. Wenn sich die Situation hier stabilisiert hat, dann würde ich ihn hier fix machen.
  19. Oh ja, das ist dramatisch! Ich habe jetzt schon mehrfach erlebt, dass Freitagsabenteuer nicht bis 16:00 gehen (wie eigentlich angekündigt), sondern bis zum Abendessen. Die Begrüßung wird dann als lästig angesehen und ist Verfügungsmasse für ein Überziehen des Abenteuers und die Neuankömmlinge am Freitag sieht man halt beim Essen, der nächsten Runde oder auch gar nicht. Dafür gibt es vermehrt Runden, die am Freitag um 16:00 beginnen, "weil dann ja alle da sind". Natürlich sind das vorabgesprochene Runden und eventuell freie Plätze sind kein Problem. Natürlich kann so das ConWochenende noch um ein, zwei Spielstunden verlängert werden. Aber ich finde dies äußerst unhöflich! In den letzten Jahren habe ich unfreiwillig manche Begrüßung verpasst oder musste reichlich trommeln, wenn ich die Runde nicht verlassen wollte (meist ist das Ende eines Abenteuers aber mit einem Kampf oder der Beutevergabe dafür aber ungünstig). Würde dies nicht so sein und am Freitag gäbe es eine wirklich feste Zeit für Begrüßung, Essen und dann erst Start neuer Runden, dann hätten sich Einsis Kritikpunkte schon zur Hälfte erledigt. Leider hat sich hier ein anderes Verhalten eingebürgert und es wird auch von denen die am Freitag vor dem Essen angekommen sind häufig mit einem "jetzt ist die Runde vollständig also können wir doch loslegen" reagiert. Man kann diese Entwicklung beklagen oder nicht. Solange die Mehrheit der Leute sich so verhält, solange wird keine Orga was dagegen regieren können und Appelle fruchten offenbar nichts. Die mangelnde Einsicht in die Folgen solches Verhaltens werden in diesem Strang ja deutlich. Ich erkenne da vor allem eine Scheißegal-Mentalität, das finde ich enttäuschend.
  20. Oh, ich auch. Aber hier gehts ja nicht um unseren persönlichen Vorteil, sondern um die Conteilnehmer völlig losgelöst vom Forum. Was ich als Selbstzweck nicht erstrebenswert finde. Das Forum ist defacto die Plattform für MidgardCons. Ich sehe auch kein Problem dies so zu kommunizieren. Was nicht sein darf ist die Verpflichtung zu einer gewissen Schlagzahl bei der Aktivität hier. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
  21. Wenn mehr Leute auf einen Con kommen wollen als Plätze da sind, dann regelt sich das über die Reihenfolge der Buchungen. Dieser Mechanismus sollte allen klar sein, er sorgt durch frühzeitige Buchungen nämlich für das Geld der Vorauszahlung (trifft mindestens auf einen Teil der Cons zu). Dies ist auch die Motivation für den Frühbucherzeitraum mit Rabatt. Deine Schlussfolgerung, es würden dadurch bewusst Leute ausgeschlossen, ist aber falsch. Wachstum mit größeren Cons sehe ich nicht als Option. Die Vergrößerung um ein paar Plätze scheitert an den Örtlichkeiten. Bliebe noch ein weiterer Con. Der Kalender hat hier aber nicht mehr die Lücken wie z.B. noch 2004 (da fiel die Entscheidung für den WestCon) und ich wüsste jetzt niemanden, der dafür schon mal hier gerufen hätte.
  22. Hast Du den Versuch vor ein paar Jahren an einem Freitagabend miterlebt? Darf ich Fragen auf welchem Con das war? Kann mich nämlich partout nicht daran erinnern. Einsi, war das Breuberg 2009?
  23. Hast Du den Versuch vor ein paar Jahren an einem Freitagabend miterlebt?
×
×
  • Neu erstellen...