Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Spielleiter: Solwac Anzahl der Spieler: 4-5 System: M5 Grade der Figuren: 15-20 Voraussichtlicher Beginn: Samstag nach dem Frühstück (ca. 10:00) Voraussichtliche Dauer: Bis zum schlafen (ca. 01:00) Art des Abenteuers: Freiland, Kampf, sozial, keine größere Stadt Voraussetzung/Vorbedingung: Albische Figuren (bevorzugt) oder wenigstens die Bereitschaft sich mit der albischen Kultur auseinanderzusetzen. Beschreibung: Sulwenn NiFeoch, Syress up Hunegholt, hat euch zum Dank für eure Unterstützung gegen Orcs und Twyneddin letztes Jahr für einige Zeit rund um Elrodstid eingeladen. Heute ist der letzte von euch eingetroffen und das war Anlass für ein größeres Fest in Hunegholt, einer Feste zwischen den Gwinel-Bergen und dem Pennganion. Ab dem Nachmittag wurden mehrere Ochsen gegrillt und jetzt gegen Sonnenuntergang ist alles vertilgt und der Uisge wird großzügig verteilt. Da ertönt vom Turm ein Alarmruf und direkt als Antwort ertönt das mächtige Gequake eines Pibrochmor... Bis zu drei Anmeldungen nehme ich hier im Forum an, ein bis zwei Plätze werden dann vor Ort belegt. Anmeldungen im Forum erfolgen nicht automatisch in der Reihenfolge der Meldung und ich warte mindestens bis nach dem WestCon mit einer Festlegung.
  2. Das dürfte daran liegen, dass es beim Erscheinen von M5-Smaskrifter noch keine Weise gab.
  3. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Urdenbach - Zons?
  4. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    A57, A1 - ich muss ja nicht über den Rhein.
  5. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Für mich habe ich erst einmal Staufreiheit am Donnerstagvormittag beantragt.
  6. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Die Streudienste in Bielefeld fallen nicht in unseren Verantwortungsbereich.
  7. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Wir haben natürlich wie jedes Jahr weder Kosten noch Mühen gescheut und gutes Wetter bestellt. Derzeit sieht die Vorhersage auch sehr positiv aus.
  8. Wir stehen ja auch noch vor der dritten Million...
  9. Naja, Onlinespiele mit x-tausend Spielern brauchen max. eine Viertelstunde. Die habe ich jetzt mal als vergleichbar angesehen. Und wesentlich größere Foren mit hunderten von Millionen an Beiträgen sind auch nicht stundenlang offline.
  10. Das ist sicher allgemein ein Punkt. Alte Beiträge zu M4 oder von vor einigen offiziellen Veröffentlichungen ist sicher "as is" nicht so interessant wie eine überarbeitete Version. Hier wäre es sinnvoll, wenn der Autor Bescheid bekommt wenn der Beitrag als lohnend für die Halblingspost angesehen wird. Dann kann er sich beteiligen, muss es aber nicht. Es entsteht also nur ein kurzer Flaschenhals, zumindest von den aktiven Mitgliedern hier sollte ja schnell eine Antwort kommen. Der Mehraufwand für die Halblingspost sollte halt gering bleiben. Idealerweise kommt bei den Antworten für den Mehraufwand genauso viel Unterstützung zurück.
  11. Es war nicht inkompatibel, man musste die Meldung nur ignorieren.
  12. Und Microsoft hat es kriminell vom Markt verdrängt. Aber ebenso wie später Intel gegen AMD waren die Strafen absolut lächerlich.
  13. So schlecht war die Leistung nicht, zumindest bei der CPU. Was der PC nur gegen hohe Aufpreise hatte war Grafik und Sound auf Niveau z.B. eines Amiga. Der große Vorteil war aber die Software, die unabhängig vom Hersteller auf einem PC lief. Und die Möglichkeit mit Steckkarten die Kiste auszubauen.
  14. MS-DOS war wie CP/M vorher, ab 2.0 dann auch mit hierarchischen Verzeichnissen. Für die Programme damals voll ausreichend. Erst mit mehr Speicher und mehr CPU-Leistung konnte es grafisch werden...
  15. Ja, die waren kompatibel auf BDOS-Ebene, aber noch tiefer im System gab es Abweichungen (z.B. von Nixdorf, Siemens, aber auch einigen Japanern). Aber die Programmierer haben sich durchgesetzt und spätestens ab 1985 lief der Zug für Rechner, deren BIOS, Bildschirmspeicher usw. den Vorgaben von IBM entsprachen.
  16. Thema von Degas wurde von Solwac beantwortet in Neues im Forum
    Oder Fleischsalat...
  17. Eine 1541 war ohne Zusätze langsamer als das eingebaute Cassettenlaufwerk vom Schneider CPC (Amstrad).
  18. Ne, das war 1983 noch nicht so. Der PC war in Europa noch nicht so definiert festgelegt, die Software wurde noch für Geräte adaptiert, die nur MS-DOS als Gemeinsamkeit hatten. Der Ur-PC konnte (teils mit größerem Netzteil) noch aufgerüstet werden und die Grenzen waren nicht erreicht. 512 KB von 640 möglichen wertete selbst die ömmelige 8088 auf. Man konnte viel Geld in einen PC stecken, aber beim möglichen Endpreis wäre eine Workstation mit 68000 besser gewesen. Apple hat die Ideen von Xerox unters Volk gebracht. Und mit 512 KB und nicht nur 128 wie bei den ersten Macs und Lisa konnte man dem Kunden das Konzept auch mit mehr als nur Spielzeug erklären. Es war für 99% der Computernutzer komplett neu. Störend war der Apple IIGS, der langsamer als nötig gemacht wurde und es brauchte mehrere Update-Zyklen um die Programmierer zu vernünftigen Programmen zu erziehen...
  19. Hier wird nicht Powergaming verteidigt, es wird der Begriff verteidigt. Denn bei unterschiedlichen Definitionen kann man sich nicht einfach eine aussuchen und auf deren Basis dann diejenigen angreifen, die den Begriff gemäß einer anderen, mehrheitlichen, Definition benutzen.
  20. Diese Wertung von Dir entspricht nicht der allgemeinen Definition.
  21. Starke Aussage, aber ich glaube sie nicht.
  22. Dann gibt es aber Benachrichtigungen, der Browser blockt die nur. Schau doch mal in Deine Einstellungen ob da was nicht wie gewünscht ist.
  23. Werden da Tontäfelchen in Keilschrift beschrieben?
  24. Nein, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
  25. Übrigens Panther, Deine Feilscherei ist das Paradebeispiel für das, was denen aufstößt, die Powergamer negativ sehen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.