Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35526
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Was ist denn der Grund für die Entstehung des Zirkels? Wie wäre denn einer der seltenen Besuche Kerenos auf Midgard und in diesem Zusammenhang wird der anwesende Teil der Gruppe "eingefangen". Die besonderen Beziehungen für Figuren mit Mentoren müssten daraus folgen, aber für die Gruppe allgemein könnte nach einem ersten Zusammentreffen (falls die Hintergrundgeschichten nicht schon Gemeinsamkeit enthalten - wie z.B. alle kommen aus einem Dorf) eine Szene folgen, in der Kerenos auf die Gruppe aufmerksam wird und gegenseitige Unterstützung anbietet (mit all seinen Implikationen aufgrund der Abneigung nach Midgard zu kommen). Für die einen Figuren folgt daraus eine Geschäftsbeziehung mit Auftrag für Lohn, für die anderen eine engere Bindung.
  2. Das hattest Du für das Computerbild ja schon oben geschrieben. Meine Frage betrifft aber das Fernsehbild und da wären verdeckte Pixel (und damit weniger sichtbare) sehr komisch.
  3. Wenn Pixel hinter der Blende die Ursache sind, dann würdest Du ja weniger als 1920*1080 Pixel sehen. Das kommt mir komisch vor.
  4. Da solltest Du nochmal testen. Denn wenn von Full HD (auf Seiten des Rechners) etwas abgeschnitten wird, dann passt das Restbild ja nicht mehr richtig zur Auflösung des Fernsehers. Oder liegt der verdeckte Rand noch im Bereich des Displays? Was passiert bei Vollbildbetrieb, also z.B. ein Video auf dem Computer, auch abgeschnittene Ränder? Was passiert bei 30 Hz?
  5. Welche Auflösung hattest Du denn eingestellt?
  6. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  7. Solwac

    Der Ton im Forum

    OK, zwei Sekunden gegrinst. Aber hilfreich für die Diskussion ist das nicht - im Gegenteil.
  8. Ich würde mit einem aktuellen Heft beginnen (es passt am besten zum aktuellen Midgard) und dann bei Gefallen die älteren Hefte erwerben. Die Hefte sind ja vor 25 Jahren !!! zu M3 gestartet worden und haben sich seither doch deutlich entwickelt.
  9. Mit solchen Änderungen wäre ich sehr vorsichtig, passen sie doch nicht in das Schema von M5. Das Lernschema eines Paktkriegers enthält die Verändern-Sprüche. Die meisten Sprüche sind nicht übermäßig deutlich in ihrem Agens und Reagens, dann gibt es Vereisen und auskühlen, also durchaus zu Kerenos passend. Ich sehe hier keinen Änderungsbedarf. Wichtiger erscheint mir die Motivation weitere Abenteurertypen, d.h. deren Kompetenzen sollten innerhalb der Gruppe für die Kampagne entsprechend gewürdigt werden. So wäre eine Figur mit magischer Heilung interessant und auch Kämpfer mit Kompetenzen (d.h. Lernfaktor <=20) in der Unterwelt oder Spezialgebieten (Lernfaktor 10) bei Freiland, Halbwelt, Sozial oder Wissen hätte ihren Platz. Hier ist aber weniger Regelmechanik als mehr die Einstellung der Figur gefragt. Warum sprechen die Ziele Kerenos einen Waldläufer, Spitzbuben oder Magister an?
  10. Du hast es doch eh schon gespielt
  11. Aber wahrscheinlich werde ich das Abenteuer kurz vor dem SüdCon für meine eine Heimrunde leiten...
  12. Ich liiiiiebe Impro-Abenteuer. Lukis erste Mitspielerin: Eine Tomate.
  13. Solwac

    Der Ton im Forum

    @Panther Ich habe keine Ahnung was Du mit den letzten Beiträgen hier sagen wolltest.
  14. Solwac

    Der Ton im Forum

    Was für ein dürfen meinst Du? Dürfen im Sinne von nicht verboten oder dürfen im Sinne von das müssen die anderen hinnehmen?
  15. Wenn 24" 100% bzgl der Fläche sind, dann sind 27" 127% und 32" 178%. Wenn 27" 100% sind, dann sind 32" 140%. Die Sprünge sind schon unterschiedlich und wenn die Pixel mit größerer Diagonale zunehmen, dann legen eventuell Lesbarkeit und Größe der Fenster zu. Die Frage ist halt wirklich, kann man mit seinen Gewohnheiten den größeren Raumwinkel bequem nutzen oder strengt die Nutzung der Bildschirmecken zu sehr an?
  16. Der Unterschied liegt im Zeitpunkt der Anpassung. Meine Idee legt (auf Basis gewisser Erfahrungen und Einschätzungen) den Verteilungsschlüssel vorher fest, nicht nachher. Und ich habe kein Problem. Ich verteile seit Jahren pauschale Punkte und bin sehr zufrieden damit, auch als Spieler.
  17. Mit EP für ausgeteilten Schaden wird eine Taktik mit konzentrierter Abwehr natürlich erst einmal leer ausgehen. Die komplett pauschale Vergabe von Punkten wie im Kodex erwähnt ist eine gute Möglichkeit. Wer es nicht ganz so pauschal mag, der kann zumindest Kämpfe pauschalisieren. Die Gruppe bekommt für einen Kampf gemeinsam die Punkte in Höhe der Summe der einzelnen Gegner. Diese Gesamtsumme wird dann unter den Figuren nach einem Schlüssel aufgeteilt und zwar so, dass in Verbindung mit den anderen EP-Quellen im Abenteuer eine für die Gruppe zufrieden stellende Lösung gefunden wird. Das kann gleichmäßig sein (bei fünf Figuren jeder ein Fünftel) oder auch gewichtet (z.B. bekommt der Krieger etwas mehr, weil er ja häufig in der ersten Reihe kämpft, aber weniger soziale Szenen hat). Letztlich sollte jeder Spieler für aktives Spiel seiner Figur im Sinne der Gruppe und des gemeinsamen Abenteuers belohnt werden. Bei konzentrierter Abwehr ist das so erst einmal schwierig mit individueller Punktevergabe zu kombinieren.
  18. Foulen Zombies? Ja, aber Foul ist letztlich nur wenn der Schiri pfeift und der SpielleiterVideo-Assi nichts anderes sagt.
  19. Solwac

    Der Ton im Forum

    Das ist eben der Punkt weshalb Einsi mehrfach nachgefragt hat...
  20. Naja, das 21. Jahrhundert darf moderner als 1880 sein...
  21. Es gibt Leute, die reagieren empfindlich. Daher teste doch einfach mal eine Woche aus ob Du irgendwas spürst.
  22. Da ist bestimmt ein Haken!
  23. @Randver MacBeorn Hast Du schon mal Deinen Fernseher als Monitor verwendet? Dann kannst Du abschätzen wie bei Full HD die Pixelschärfe, die Umschaltgeschwindigkeit und die Farbverläufe wirken. Mal mit Office-Programmen und mal mit bewegten Bildern, insbesondere Spiele. Denn die grundlegende Technik ist zwar dieselbe, die Displays werden aber unterschiedlich optimiert. Alleine schon durch die Komprimierung der Daten beim Fernsehen unterscheiden sich die Anforderungen. Mit diesem Eindruck solltest Du dann die technischen Kennzahlen vergleichen können.
  24. Solwac

    Der Ton im Forum

    Hier soll doch aber kein Konsens über Meinungen hergestellt werden. Es geht um die Kritik an einer ziemlich absolut formulierten Behauptung, für die auf mehrmalige Nachfrage keine Unterstützung gekommen ist. In so einem Fall beim vierten Beitrag eine andere Formulierung zu bringen halte ich für richtig, eine einfache Wiederholung scheint ja wirkungslos zu sein. Zumindest dann, wenn man eine Behauptung nicht einfach stehen lassen will. Ich bin nicht immer mit Einsis Formulierungen einverstanden, aber hier sehe ich erst einmal die von Galaphil gewählte Absolutheit seiner Behauptung als Ursache. Anders als bei unterschiedlichen Meinungen sehe ich hier kein Platz für "agree to disagree", gerade weil die Behauptung überprüfbar ist.
×
×
  • Neu erstellen...