Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35526
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Zensur kann es hier im Forum per definitionem nicht geben. Der schöne Hinweis, Beiträge mit Inhalt könnten ja nochmal geschrieben werden, geht völlig am Problem vorbei und sollte nur die letzte Maßnahme bei sehr verwickelten Diskussionen sein. Zum einen wird eine aktuelle Diskussion durch so etwas massiv gestört und zum anderen muss es der Schreiber eines gelöschten Beitrags ja auch mitbekommen. Das bekommst Du aber nur bei umfangreicher aktiver Beteiligung im Forum. Ansonsten passiert es leicht, dass ein Schreiber sich ob der Lesbarkeit seines Beitrags wähnt und nach ein paar Tagen dann die Moderation liest und dann feststellt, dass sein Beitrag fehlt. Und wenn man hier die Probleme mancher im Umgang mit dem Forum (Software und Moderationsphilosophie) anschaut, dann weiß mit Sicherheit nicht jeder, dass er sich seinen gelöschten Text von einem Moderator geben lassen kann. Und man selber hat nach ein paar Tagen auch nicht mehr den genauen Inhalt des Beitrags auf dem Schirm. Abgesehen davon, dass die ursprüngliche Diskussion schon einige Zeit lang ohne den eigenen Beitrag weiter gehen konte und ggf. eine ganz andere Richtung eingeschlagen hat. Wenn jemand seinen Beitrag löschen lassen will, dann ist das kein Problem und dazu gehören eventuelle Zitate davon in anderen Beiträgen dazu. Jede Löschung darüber hinaus ist sehr unglücklich und sollte gut überlegt werden.
  2. @Ma Kai Hast Du die ursprünglichen Beiträge gelesen?
  3. So verständlich es auch ist sich nicht zu viel Arbeit machen zu wollen, bei Moderationen sollte vor dem Löschen etwas mehr Aufwand getrieben werden. Und sei es nur, dass jemand seinen Beitrag vermisst und nicht überall nachgelesen hat und deswegen eine Aktion größer als nötig wird o.ä.
  4. Hättest Du ihren Beitrag gelöscht, kein Problem. So hast Du aber Teile der Diskussion über geänderte Beiträge stehen gelassen und Beiträge gelöscht, mit deren Löschung nur auf Wunsch anderer ich nicht einverstanden bin. Vor allem nicht mit der Art und Weise wie dies gelaufen ist. Mir ist klar, dass Du Dir möglichst wenig Arbeit machen wolltest, aber so nicht. Ich bitte daher um sorgfältigeres Durchschauen der Beiträge und entsprechende (Teil-)Rücknahme der Moderation. Wenn manche hier mit den Politdiskussionen nicht klar kommen, dann sollten nicht in der entsprechenden Gruppe sein, dafür wurde diese Möglichkeit ja geschaffen.
  5. Solwac

    Der Ton im Forum

    Ich finde es schlimm, dass ein offenbar nicht gut überlegter Beitrag hier so eine Welle lostritt, wo doch seit der letzten Diskussion zigtausende von Beiträgen ohne Problem geschrieben, zitiert und auch editiert worden sind. Nicht, dass nicht immer wieder ein Nachdenken über das Tun und Treiben hier sinnvoll wäre. Aber das Denken und sinnvolle Verfassen von Beiträgen des Ausgangsbeitrags können die darauf Antwortenden nicht ersetzen. @Alas Ven Zum guten Ton des Forums würde es gehören, dass Du erst einmal Deine Verantwortung für Deinen Beitrag übernimmst anstelle mit veranlassten Moderationen und solchen Phrasen aggressiv zu werden. Dein Verhalten hat von ein paar inhaltlichen Antworten auf Deinen Beitrag zu dieser Diskussion geführt und wir sind unredlich?
  6. Ich finde die Löschung der Beiträge im Strang zur deutschen Innenpolitik nicht gut! Da kommt Aussage A und wird nach einigen Minuten zur Aussage B geändert. Nur weil jetzt aber einige auf A geantwortet haben (sie haben ihre Beiträge zu schreiben begonnen bevor die Änderung zu B abgesendet wurde) und jetzt nicht nur diese Antworten zu löschen (weil sich der Autor von A bzw. B anscheinend wünscht die Diskussion ungeschehen zu machen), sondern auch noch die Beiträge zu Aussage B, das entzieht sich meinem Verständnis. Oder darf ich, wenn mir eine Diskussion über einen Beitrag von mir nicht mehr gefällt, auch eine Löschung von meinem (den könnte ich ja selber mit einem Leertext editieren) UND den Antworten der anderen anfordern? Wo sind da die Grenzen? Diese Art der Diskussionskultur gefällt mir gar nicht. Wer etwas schreibt und später (und das kann bei Tippfehlern schon eine Sekunde später sein) ändert, der läuft Gefahr vor der Korrektur zitiert zu werden. Steht in Zitaten etwas, was man da nicht mehr stehen haben will, dann hat früher auch der Appell "bitte korrigiert das" geholfen. Aber hier ging es ja teilweise nicht um das Zitat, es ging um die Antwort. Wenn ich jetzt also dasselbe nochmal schreiben würde, dann müsste es konsequenterweise auch gelöscht werden. Und das auch wenn ich meine Meinung in einem Monat schreiben würde. Ich bitte daher um eine Korrektur der Moderation um auch die anderen Beitragsschreiber zu berücksichtigen.
  7. Zur Kommunikation hilft die Befragung des Geistes oder etwas wie Juwelenauge. Die Tragfähigkeit eines Schädels würde ich gering einschätzen, mehr als ein Kilo wäre mir zu viel. Das liegt daran, dass Eulen und Falke auch St 20 haben und mir die Werte da eher für Biss und Krallengriff passend scheinen und nicht für Lasten per Flug.
  8. Ich halte das Thema des Monats für eine der besten Ideen der letzten Jahre. Es kommen im Laufe der Zeit alle möglichen Themen dran, nicht immer hat man eine gute Idee, aber oft kommen Ideen und dann muss man nur noch etwas schreiben. Und mir gefällt das wenige Tamtam zum Thema undwürde mir nur manchmal mehr zu den Beiträgen wünschen.
  9. Worauf gründet sich Dein Optimismus?
  10. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  11. Ich denke, hier liegt das Problem. Etliche Themen dürften in den letzten Jahren zwar schon abgefrühstückt worden sein, aber es gibt immer noch gute und neue Beiträge und selbst auf die kommen nur wenige Reaktionen. Das Nutzungsverhalten hier hat sich verändert und von denen, die nicht vor der Arbeit aus regelmäßig rein schauen, ist insgesamt weniger zu sehen. Und bei denen, die die Arbeit nutzen (können), kommt auch nicht mehr so viel bzw. vieles (auch fundierte Kommentare) kann trotz der PDFs nicht mehr so schnell gelesen und beurteilt werden. Wo vor 12 Jahren noch wage Ideen ohne Rücksicht auf Vorgaben eingestellt wurden, sind die Sachen heute viel detaillierter. Das kann man bedauern oder nicht, ändern wird man daran wohl wenig. Selbst wenn auf den Cons inzwischen viel Nachwuchs zu sehen ist, die Demografie der Midgardspieler ändert sich. Und junge Spieler sehen das vorhandene Material anders und haben offenbar auch eine andere Einstellung zu Ausarbeitungen und deren Präsentation. Das soll nun nicht bedeuten, dass der Kopf in den Sand gesteckt werden soll, aber es erklärt vielleicht den Rückzug der "alten" Kreativköpfe und die vergleichsweise wenigen "jungen".
  12. Nein. Deswegen gelten die WM-4 nicht nach einem Patzer bei Wundertaten für andere Zauber. Deswegen würfeln sie bei einem Patzer eines anderen Zaubers aus dieselbe Tabelle wie Magier.
  13. Dieses Tool scheint zumindest für mich auf den Rechnern, die ich getestet habe, nicht gut zu funktionieren. Es geht jetzt mehr als im Juni, aber noch nicht so gut wie gewünscht.
  14. Ich sehe mehrere Probleme für Wettbewerbe: Egal welche Zeit man vorgibt, es gibt immer das Problem einer Deadline. Das ist für alle die ein Problem, die mit Notizen und Improvisation leiten, denn ein gewisses Maß an Aufbereitung sollte für so einen Wettbewerb sein. Viele (so wie auch ich) haben gute Ideen, aber nicht so gute Handouts. Gerade bei einem Wettbewerb über etwas mit Handout bremst das. In Heimrunden sowieso und auch oft auf Cons gibt es recht spezifische Abenteuer. Gute Ideen für solche Abenteuer brauchen zusätzlichen Aufwand um sie für einen Wettbewerb fit zu machen. Ideen vor der Premiere hier einzustellen ist doof und danach ist man ja schon in der Vorbereitung für die nächste Idee. Ja, keines der Probleme ist hart. Man könnte mit etwas Willem trotzdem was machen, aber tut es dann in der Realität nicht. Ich sehe dabei die Anreize einfach als nicht groß genug an, das ist aber nicht die "Schuld" der Preise, es zeigt eher, dass die Beiträge, die eingereicht werden, eben wegen des Inhalts und nicht wegen der Preise erstellt werden. Was private Homepages angeht, so meine ich auch weniger neues Material zu entdecken. Aber vielleicht suche ich auch einfach weniger als frühe.
  15. Glaube ich nicht. Im Kampf müssen alle ran, entweder mit der Waffe oder einer geschickten Vermeidung (um z.B. zu zaubern). Und ansonsten sind die Kompetenzen eigentlich gut zu trennen und eine Beherrschung vieler Felder kommt erst auf sehr hohen Graden. Ich sehe eher das Problem, dass ein brauchbarer Erfolgswert schon schnell erreicht werden kann und dann der "Alleingänger" stärker als bisher "in der Logik der Situation" Spielzeit abgreift, die einem anderen Spieler dann fehlt. Beispiel für einen Händler (mit Kompetenz Soziales und Schlösser öffnen+10 für 680 FP und Gs 81-95): Es ergibt sich bei einer Einzelaktion mit Gassenwissen usw. die Info über ein abgeschlossenes Lagerhaus am Hafen. Nach M4 wäre Schlösser öffnen auf +10 für einen Händler eine größere Investition gewesen, die Anfrage an den Spitzbuben in Gruppe also relativ nahe liegend. Nach M5 könnte er es aber selbst gut versuchen ohne den Spitzbuben oder andere zu verständigen. So ein Verhalten sehe ich öfter bei Spielern, manchmal aus dem Wunsch heraus alles selber zu machen, manchmal weil sie sich zu Eile getrieben fühlen. Beides ist aber nicht gut für die Gruppe.
  16. Sehe ich das richtig, dass das Problem in der Höhe der Erfolgswerte mancher Fertigkeiten gesehen wird? Aber warum? Kämpfe waren schon immer etwas eigenes und viele Monster sind nicht so stark wie humanoide Gegner. Bewegungsfertigkeiten wie Klettern gelingen zwar etwas häufiger als nach M4, aber meist werden in einer Szene mehrere Würfe fällig und dies begrenzt das einfache Durchwürfeln. Abenteurerfertigkeiten wurden deutlich gestärkt, aber da wie bei den Wissensfertigkeiten sollten hochgradige Abenteurer auch immer wieder größere Hürden im Vergleich zu niedrigeren Graden zu bewältigen haben. Wer als Spielleiter nur einen EW:Zauberkunde verlangt, der darf sich über ein Gelingen nicht wundern. Gibt es aber spezifischere Fragen zu beantworten, dann braucht es vielleicht einen WM-4:Zauberkunde und es wird schon schwieriger. Bei Gelingen gibt es aber auch mehr für das Abenteuer hilfreiches. Hier sind Abenteuer anders als M4 bzw. sie müssen besonders angepasst werden.
  17. Das wurde doch schon mehrmals widerlegt.
  18. Was sie dann auch jedem anderen Vogel oder Tiersprachler erzählt?
  19. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  20. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  21. Zwergenröster?
  22. Also mehr Käsespätzle für uns.
×
×
  • Neu erstellen...