Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Lernfaktor 60 ist doch Standard und es ist eher eine Frage des Grades ob man einen Zauber für 90 LE lernt oder nicht.
  2. Die Figur weiß ja nichts vom Unsichtbaren und zielt deshalb auf die Staue? Und wenn der Spieler etwas weiß, die Figur aber nicht, dann wird daraus ja keine Begründung für den Schuss auf die Statue.
  3. Dann wird aus dem angesagten Schuss auf eine kleines Ziel ein normaler EW:Angriff.
  4. Verstehe ich das richtig, dass im Beispiel der Schütze einen Angriff auf das sichtbare Ziel ansagt und z.B. mit Bogen+16 schießen würde. Nun steht aber der Unsichtbare im Weg und es würde der Angriff mit Bogen+10 (wegen der WM-6) aufgelöst und bei Fehlschlag gäbe es noch den Angriff mit Bogen+4 auf das ursprüngliche Ziel als möglicher jetzt nur noch Zufallstreffer?
  5. Bei einem engen Gang ist dann im Zweifel auch die Abwehr eingeschränkt. Der entscheidende Punkt ist: Du engst die Vorgabe immer weiter ein (das Beispiel zu Beginn würde auf eine freie Wiese genauso wie auf einen Gang zutreffen) und wunderst Dich, warum dann der Unsichtbare so getroffen werden kann als wenn er nicht unsichtbar wäre und auf ihn gezielt worden wäre. Der Schütze kann das nicht wissen (der Unsichtbare ist ja unsichtbar und bis jetzt keine Lokalisierung z.B. durch einen EW:Hören angenommen worden), in einer Kampfsituation würde hier als Spielerwissen eingesetzt werden. Umgekehrt hängt es an der Positionierung durch den Spielleiter, wenn dann "plötzlich" der Unsichtbare und das anvisierte Opfer getroffen wird. In einem engen Gang wird der Unsichtbare wissen, dass er bei fliegenden Pfeilen in großer Gefahr ist und ihm die Unsichtbarkeit nur mäßig schützt.
  6. Abe wie legst Du fest wo genau Bodo steht?
  7. Angeregt um die Diskussion eines Zauberdilettanten und mit dem Verweis, dass zauberkundige Kämpfer in ihren Kagorien Vollzauberern nicht nachstehen, wie seht Ihr die Schaffung von Kategorien "light"? Anstelle in einer Kategorie alle Zauber bis zur Stufe 12 lernen zu können, gibt es bei "light" eine Beschränkung auf die Stufen 1-6. Ein Barde light könnte also z.B. das Lied der Liebe nicht lernen, wohl aber die Hymne der Ordnung. Und ein Hexer light hätte eine große Auswahl, aber eben nur bei den kleineren Sprüchen bis Stufe 6. Solche Figuren könnten auf unteren Graden genauso viel wie ihre aktuellen Kollegen mit vollem Lernschema. Aber auf höheren Graden müssten sie sich andere Betätigungsfelder suchen. Deshalb werden Vollzauberer hier wahrscheinlich unattraktiv sein. Die Frage nach möglichen Vergünstigungen für diese Einschränkung ist davon separat zu stellen.
  8. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Da bist Du schon bei großen Schlachten und nur wirklich wenige Schlachten werden noch größer gewesen sein. Und Söldner werden da kaum eine Rolle spielen Da werden Söldner einen größeren Anteil stellen, aber Zahlen wie bei der Schlacht von Marignano sind wohl eine Ausnahme.
  9. Die Klassenbeschreibung gilt für einen typischen Vertreter, aber es kann ja auch untypische geben... Da wundert mich immer wieder das sklavische Festhalten. Wenn nicht irgendwelche Nachteile einfach so weg diskutiert werden, dann spricht doch nichts gegen die Wahl des Abenteurertyps, der am besten zu den Vorstellungen passt.
  10. Naja, der Unsichtbare befindet sich da wo hingeschaut wird. Er ist sogar da wo hingeschossen wird. Die Frage ist jetzt, wie genau steht er da? Und wenn er genau in der Sichtlinie zwischen Schütze und Ziel steht, dann muss bei gelungenem Angriff abgewehrt werden. Wird auf einem Raster gespielt, dann ist die Frage relativ leicht zu beantworten, sonst halt nicht.
  11. Was nach einem Treffer passiert ist doch uninteressant für die Ermittlung des Treffers.
  12. Wer sich nicht traut selbst einen Club aufzumachen oder von meinen Erfahrungen profitieren will, dem mache ich ein Angebot: Als Test für die Funktionsweise von Clubs habe ich letztes Jahr den Schwampfclub aufgemacht. Es ist jetzt ein geschlossener Club, aber die Funktionen sind gleich wie ein offener Club. Wer also testen möchte, der kann sich gerne melden (hier oder per PN) und mit dem Aufbau von Clubs bekannt machen, inkl. Moderation und allem was dazu gehört. Es gibt ein paar Kleinigkeiten die sich nicht von selbst erklären und der Rest ist ausprobieren, einfach machen.
  13. Warum denn jetzt schon vor dem Versuch abwinken? Das verstehe ich nicht.
  14. Oder einen Blog. Blogs sehe ich eher als "ich habe der Welt was zu sagen", aber Clubs scheinen mir eine ideale Lösung zu sein. Ähnlich wie bei Vorankündigungen muss sich einer den Hut aufsetzen, den gewünschten Rahmen abstecken und dann kann es dort losgehen. Und es müssen ja nicht alle auf einmal loslegen, auf Befehl zu diskutieren ist schwer. Vielleicht fängt einfach einer der Befürworter mal was an.
  15. Welches Verschwinden des Pfeils? Du willst einem Schützen einen Hinweis mit Hilfe eines noch nicht geschossenen Pfeils geben? @Camlach Du platzierst Melvin "zufällig" zwischen Armin und Oskar. Warum genau dort und nicht einen halben Meter weiter links oder rechts? Interessant wäre auch ob Armin von Melvin prinzipiell weiß. So könnten z.B. beide Mitglieder einer Abenteurergruppe sein und Armin weiß zumindest, dass er Melvin nicht sieht. Genauso könnte Melvin um Armin und seinen Bogen wissen.
  16. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Ganze Kompanien sehe ich nur in den Küstenstaaten und den reichen bzw. großen Städten Chryseias, aber nicht im Rest Vesternesses. In Alba und Erainn wäre eine Gilde mit 40 Bewaffneten schon groß und wenn alle davon zusammen kommen, dann gilt für die Städte, Syres usw. in der Umgebung erhöhte Wachsamkeit. Typische Aufträge in Alba oder Erainn wären Leibwache (1-2 Söldner), Begleitschutz (2-6 Söldner), Verstärkung der Truppen einer Stadt (bis zu 12 Söldner). Bei noch größeren Gruppen wäre schnell das Problem der Bezahlung oder des Misstrauens da. Warum auch sollte jemand der es sich leisten kann nochmal so viele Söldner beauftragen? Dann wäre es sinnvoller gleich Wachen fest einzustellen und keine Söldnergilde zu fragen.
  17. Deswegen ja mein Konjunktiv. Ich halte sie aber nicht für erstrebenswert. Und ja, das bedeutet für manche Diskussion, dass verschiedene Aspekte in verschiedenen Strängen behandelt werden sollten. Dies funktioniert hier ja auch gut, außer bei zu aktiven Themen. Andererseits sind aktive Themen auch schnell umfangreich und die Zahl der Nachleser beschränkt sich schnell wegen tldr (too long, didn't read). Das wird man nie komplett in den Griff bekommen können. Aber deswegen schon den Versuch aufgeben?
  18. Mischthemen sollte es eigentlich nicht geben und im Grenzbereich muss man sich für eine Einsortierung entscheiden. Dies kann schon beim Erstellen geschehen oder auch erst im Laufe der Diskussion (dann durch die Moderation). Es wird dabei immer wieder Themen geben, die leichter einzustufen sind als andere. Aber werden wirklich so viele Themen abgewürgt (im Verhältnis zu denen, die noch nach Monaten und Jahren mit Interesse gelesen werden)? In anderen Foren amüsiert mich immer, wenn bei "Wiederbelebung" drei Wochen nach der letzten Antwort bereits von Strangnekromantie gesprochen wird.
  19. Frag Chichen, die ist da Chefin!
  20. Klar, das kann passieren. Nur sehe ich da keinen Unterschied ob die Diskussion im Schwampf, einem anderen Forum oder vor drei Tagen in einem von vielen Strängen zum Thema steckt. Wer nicht ständig im Forum aktiv ist und über neue Beiträge sucht, der findet es nicht. Aber wenn etwas vor drei Tagen in dem einen Strang zum Thema geschrieben wurde, dann bestehen sehr große Chancen es zu finden. Forum bedeutet asynchrone Kommunikation. Um hier möglichst viele einzufangen ist diese Trennschärfe halt ein wichtiger Punkt.
  21. Wir haben derzeit ja schon eine Auffächerung: Das Unterforum für Neulinge. Ziel war es ja, dass Neulinge nicht durch die Größe des Forums abgeschreckt werden und nicht wissen wohin mit ihrer Frage. Dies hat dazu geführt, dass manche Fragen x-mal gestellt wurden und natürlich auch x-mal beantwortet wurden. Bei Themen mit klaren Antworten geht das, bei Themen, die eher Geschmacksfragen betreffen hingegen stoßen jedes Mal die unterschiedlichen Meinungen aufeinander. Wenn solche Stränge jetzt auch noch jedes Mal themenfremd werden dürften, dann könnte man später überhaupt nichts mehr wieder finden und es würde noch mehr Dopplungen geben. Bei den Neulingen scheint mir das Experiment gelungen, die meisten Fragen werden wohl zur Zufriedenheit der Fragesteller beantwortet. Aber eine allgemeine Freigabe würde vielleicht dem aktuellen Strang helfen, nicht aber dem Forum. Egal wie viele Unterforen man dafür freigibt.
  22. Einsi hat es gerade per Zitat ausgeschlossen...
  23. Genau das kritisiere ich ja. Mit inneren Verletzungen kann man vielleicht einen Knoten in einem Seil lösen, aber kaum auf einem ungefederten Wagen Schlaglöchern ausweichen. Festgehalten im Handgemenge kann man nicht zaubern und nicht kämpfen, aber ein EW:Zauberkunde für die Identifizierung des Gegners sollte gehen. Es wird immer auf den Einzelfall ankommen.
  24. Du wirst hier jetzt doch nicht etwa eine Liste von Einzelfällen zur Diskussion stellen? Vor allem wo keine Rahmenbedingungen genannt werden... Einsi und Prados haben die Heterogenität des Begriffs dargestellt, warum sollte es jetzt DIE Antwort geben?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.