Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35570
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  2. Welche Vorankündigung? Dies ist ein Abenteuergesuch.
  3. Herzlichen Glückwunsch zum Gburtstag! :beer:

  4. Solwac

    Essen

    Ihr bekommt auch alles kaputt.
  5. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wein::tortenfee::cdg:

    Viel Spaß in Breuberg! :wave:

  6. Einhörner können doch heile-heile machen.
  7. Mehr Spielzeug zum Kaputtmachen!
  8. Letzte Woche wurde die aktuelle Brut- und Aufzuchtsaison für beendet erklärt. Familie Wanderfalke hat sich getrennt, die Jungfalken sind wohl schon nach Spanien aufgebrochen, die Eltern verteidigen immer noch ihr Revier und bleiben in der Nähe. Bis nächstes Jahr!
  9. Und ein Buch "Blackadder Back and Forth".
  10. Ich möchte den Strang zum Ukrainekrieg nicht mit dem Puppet Regime überschwemmen, daher hoffe ich hier einen guten Platz zu finden. Putin erzählt einen Witz.
  11. Und wo fährt der Zug nach Lummerland ab?
  12. Wenn der Zauberer sich nicht bewegt, dann wird er am Ende der Runde natürlich in der Wolke vom Todeshauch berührt. Deswegen der Schritt zur Seite und dann entweder weiter aus der Wolke raus (er braucht 3m Bewegung) oder den Versuch eines Windstoßes. Misslingt der Zauber (z.B. weil jemand Drittes eingreift), dann Pech...
  13. Der Ablauf von Todeshauch ist doch unstrittig. oder? Der Ablauf braucht keinen sekundengenauen Ablauf oder irgendwelchen Bezüge auf die Gewandtheit des Zauberers. Zu Beginn von Runde 2 beginnt sich die Wolke auszubreiten und gibt dem Zauberer die Gelegenheit, aus dem Wirkungsbereich herauszukommen, sei es durch eine Bewegung oder einen Windstoß.
  14. Es dürfte sinnvoll sein, die Frage in zwei Teile zu teilen. Nach dem Zauber entsteht die Wolke (Runde 1). Zu Beginn von Runde 2 kann sich der Zauberer jetzt einen Schritt zur Seite machen und die sich ausbreitende Wolke per Windstoß verschieben. Wo soll es da einen Sog brauchen?
  15. Solwac

    Clemens Zinnbecher und Pfiff

    Der Stil ist im Prinzip die Default-Einstellung. Ich habe nur bei den Größenverhältnissen eingegriffen, die KI wollte die Vorgabe (Pfiff groß wie ein Eichörnchen, Clemens halb so groß wie ein Mensch und mit haarigen Füßen) erst nicht so umsetzen. In Zukunft wwerde ich noch verschiedene Rollen erstellen, z.B. in Eschar oder als Koch in Tura, als Gast im Haupttempel der Alpanu in Candranor (wo er trotz Erlaubnis durch den Hohepriester vom Oberpriester der Küche mit einem Verbot belegt wurde ), in Waeland beim Wetttrinken aus einem Fass usw. Da werde ich auch verschiedene Stimmungen probieren.
  16. Du kommst immer noch nicht in der Liste vor.
  17. Ich verstehe unsere gesammelten Ideen nicht nur als Beiträge für das von dir angesprochene Abenteuer, sondern als einen Fundus für einen generischen Laden, aus dem dann ausgesucht wird. In England wäre die Rivalität und das Genecke zwischen Bayern und Preußen eher untypisch und bräuchte eine Erklärung für die Besonderheit.
  18. Warum passt ein Wolpertinger nicht? Etwas typisch bayrisches kann doch gut mit Studenten in fast jede Universitätsstadt platziert werden. Wenn ein Student jetzt auch Schafkopf aus der Heimat mitgebracht hat, dann könnte so ein ausgestopfter Wolpertinger als unschlagbares Maskottchen den Weg in den Laden gefunden haben, wo er gegen etwas anderes getauscht wurde (auch reichere Studenten kommen leicht in Geldprobleme). Diesen Ablauf kann ich mir gut bei vielen Universitäten vorstellen. Je abgehobener die Geschichte, desto wertvoller wird das Maskottchen. Und es gibt eine gute Gelegenheit, eine bayrische Spezialität einzubauen.
  19. Werkelt bei dir vielleicht eine MOS6502?
  20. Ich habe mal eine Liste mit einigen Ideen: Kolonialwaren & Exotika Jamaikanischer Rum in mundgeblasenen Flaschen Arabischer Mokka (lose & als Pressziegel) Kandierter Ingwer in Zinnbüchsen Gewürzmischungen aus „Ostindien“ (Currypulver, Zimt, Safran, Muskatnuss) Chinesischer Jasmintee & russischer Karawanentee Getrocknete Papayascheiben („Teufelsfrucht“) Zigaretten aus Konstantinopel in handbedruckten Schächtelchen Peruanischer Mate-Tee („zur Anregung der Lebensgeister“) Ungeöffnete Kokosnüsse („Frucht der Südsee – direkt vom Schiff!“) Kuriositäten & Souvenirs Schrumpfköpfe (angeblich aus dem Amazonasgebiet) – nur für Sammler Fossilien (Ammoniten, versteinerte Trilobiten) Muscheln und Korallenstücke aus Sansibar Skelettierte Kugelfische auf Holzständern Miniatur-Totempfähle (aus Kanada oder Böhmen?) Achat-Eier und Kristallkugeln Ägyptische Skarabäen (Original oder Kopie, je nach Geldbeutel) Spinnennetze in Guttaperchabildrahmen „Feenstaub“ in Fläschchen (tatsächlich: glimmerhaltiges Mineralpulver) Singvögel in Glasglocken (präpariert) Handgemalte Landkarten und Weltkarten („mit allen Dampfschifflinien 1879“) Esoterik & Mystik Talismanamulette gegen das „Auge des Neides“ Pendel aus Rosenquarz, Obsidian oder Messing „Indische Räucherspiralen“ (Sandelholz, Opiumduft, Drachenblut) Traumfänger (angeblich aus dem Dakota-Territorium) Buch: Die Anwendung des Magnetismus im häuslichen Bereich Tarotkarten nach dem Marseille-Stil Schamanenklappern und Trommeln (teils ethnografisch, teils Fantasie) Glasfläschchen mit "Ektoplasma" (Wasser mit fluoreszierendem Öl) Anleitung: Wie man mit Geistern spricht – Praktische Einführung in das Tischrücken Papeterie & Schreibwaren aus aller Welt Pergament aus Ziegenleder, gebleicht Chinatusche in Blöcken mit Drachenmotiven Federkiele vom Pfau oder Pelikan Schreibsätze in Mahagonikästchen Briefpapier mit Motiven von „entlegenen Welten“ Siegelwachs mit exotischen Düften (Zimt, Myrrhe, Patschuli) Lebende Kuriositäten (nur auf Vorbestellung!) Albinoratten (in Messingkäfigen) Miniaturgeckos („Hausdrachen“) Indische Zwergschildkröten Siamese Kampffische in Glaszylindern Gläser mit Seepferdchen (Konserviert oder lebend) Sonstiges & Verschrobenes Sargnägel aus Transsylvanien Haarbilder in Ovalrahmen („Zur Erinnerung“) Taschensonnenkompasse („funktionieren auch bei Nebel – angeblich“) Klappbare Reisesonnenuhren Opiumwaagen aus Messing Zahnräder, Klauen, Knöpfe – alles in Wunderkammerkästchen sortiert Reisehandbuch: Mit der Dampfmaschine nach Timbuktu
  21. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer: :cdg:

  22. Der Verlag wird sich keine Vorräte anlegen wollen. Wenn also etwas von der Druckerei kommt, dann geht das raus, Abos werden zwar vorrangig behandelt, aber es geht nicht alles gleichzeitig.
  23. Ein guter Midgardianer beschwört für so etwas einen fähigen Dämon. Schau mal auf S. 97.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.