Zum Inhalt springen

Rolf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rolf

  1. Rolf

    Forumsbanner

    Cooles logo, Respect !!
  2. Seit es mit M4 die Schicksaalsgunst gibt ist in unserer Gruppe keine Spielfigur mehr gestorben. Es gab einige close shaves aber noch keine Verluste. Eine meine ersten Figuren wurde einmal erhoben, nachdem sie in einem Unfall gestorben ist. An die Details kann ich mich jedoch nicht mehr entsinnen.
  3. Hallo lenedenir, zunächst mal viel Spaß mit dem Sturm. Die Pferde sind bei mir ohne die Decken verschwunden, da die Verwandlung ja erst nach dem Abnehmen der Decke passiert. Die Spieler sind versucht die Decken dann einfach immer auf dem Pferd zu lassen, aber als SL hat man viele Möglichkeiten dies schwierig zu gestalten (Pferd erkrankt unter der Decke, Zauberer werden in Mokattam verfolgt etc). Bei mir wissen die Figuren nichts von der ABW, die Gegenstände gehen einfach irgendwann nicht mehr. Da auch der Spieler den genauen Wert nicht kennt (sondern ich als SL würfle) will jeder Einsatz gut überlegt sein. Ich würfle auch für Gegenstände die gar keine ABW haben Der Panzerschild hat gerade mal 1 Session gehalten Also zumindest auf meiner Seite kein Bedarf die ABWs zu erhöhen.
  4. Ich habe mich für "sehr häufig" entschieden, da ich auch die Beschäftigung mit dem Forum zu MIDGARD zähle, zumindest sieht es meine Frau so Da ich versuche de Abenteuer gründlich vorzubereiten geht auch vor den jeweiligen Sessions etwas Zeit mit der Vorbereitung drauf.
  5. Es kommt wirklich ganz darauf an wo die Spieler sich befinden und wie sie sich anstellen. In Mokattam kann man schon mal Ärger bekommen wenn man an der falschen Stelle nach Magie fragt. In den KüSta mit guten Verbindungen zum Konvent sieht das schon ganz anders aus. Magische Waffen ab +1/+1 gibt es bei mir als SL nicht einfach so zu kaufen. Häufiger ist es, dass die Spieler im Abenteur zB einen +2/+2 Ogerhammer finden und diesen gerne (natürlich mit Wertverlust) in eine für sie brauchbare Waffe umtauschen möchten. Stets begehrt sind Spruchrollen sowie Heiltrünke. Auch das nachladen von Talismanen gestalte ich iA nicht allzu schwierig, ist aber auch ein guter Aufhänger für den Beginn eines Abenteuers. Viele Dinge können gegen Vorkasse in Auftrag gegeben werden. Hier bestimmen Risiko, Angebot & Nachfrage sowie Aufwand den Preis. Wenn sich das Ganze auf dem Schwarzmarkt abspielt treibt das natürlich den Preis in die Höhe.
  6. In der Gruppe die ich als SL moderiere, sind wir derzeit in Oktrea unterwegs. In dieser Gruppe gibt es eine schwarze Hexe, einen ehemaligen Assasinen der jetzt Hexer Rehoteps ist (er glaubt noch er wäre Priester), einen Ormuth Priester und eine Heiler Elfe. Als SL muss man die Situation entsprechend würdigen und den einzelnen Spielern über ihre Mentoren, Vorgesetzten und Tempeloberen Aufträge zukommen lassen, die zumindest ähnliche Ziele verfolgen. Wenn es dabei zu kleineren Konflikten kommt gibt das dem Spiel oftmals noch etwas Würze. Wir als Gruppe kommen damit gut zurecht, und da die Figuren mittlerweile alle 8-9er Grad sind, ist es jeweils nicht so leicht gegen die jeweils anderen zu agieren. Andererseits könnte man argumentieren, die schwarze Hexe ist vom Verhalten her eher eine graue Hexe, wobei das sicher im Ermessen des SL und aller Beteiligten liegt.
  7. Aus meiner Sicht ganz einfach: wo sollen aus Sicht der Nutzer die MIDGARD Macher ihre Zeit investieren: neue Cover oder 2 Seiten in neuen Produkten fertigstellen. Aus meiner Sicht lieber letzteres.
  8. Ich kann mich an dieser Stelle meinem Vorredner nur anschliessen. Zwar gefällt auch mir das alte Cover nicht sonderlich gut, vielleicht habe ich mich aber auch einfach daran sattgesehen. Falls MIDGARD von 20 Hauptamtlichen gemacht würde würde ich ein neues Cover erwarten. Aber die Zeit der Leute ist sehr knapp daher würde ich es schätzen wenn stattdessen die oben genannten QB und insbesondere die Meister der Sphären erscheinen würden (natürlich jeweils mit einem tollen Cover). Ansonsten finde ich die Aufmachung sehr gelungen, insbesondere die 2 Lesezeichen und auch die eingestreuten Kommentare, Beispiele und kurzen Anekdoten. Nur der Index vom DFR bringt mich öfters um den Verstand.
  9. Ich habe das Buch letzte Woche fertig gelesen und finde es soweit empfehlenswert. Es gibt gute Einblicke wie die Macher sich das Geschehen, die Kulturen, Zaubervorgänge und inbesondere die Kultur der Tegaren. Ich würde gerne mehr Bücher aus der Welt Midgards lesen, gerne auch aus anderen Kulturkreisen. Für mich als SL gibt es natürlich keine Spoiler, aber meinen Spielern werde ich das Buch erst dann empfehlen, wenn wir mit dem Hauch von Heiligkeit soweit sind, dass sie die Seemeister kennengelernt haben. Diese Überraschung will ich ihnen nicht vorher nehmen. Inkonsistenzen in der Handlung sind mit nicht großartig aufgefallen, aber ich bin an dieser Stelle auch nicht überkritisch. Lediglich der Spannungsbogen ist nicht besonders stark, das Buch könnte wesentlich fesselnder sein. So ist es für mich eher von geschichtlichem Interesse, was aber der Qualität keinen Abbruch tut. Ich harre der nächsten Publikationen!
  10. Rolf

    Grade

    So, nach ca. 1 Jahr der Umfrage haben wir doch im Zwischenstand eine klare Tendenz zu vermelden. Mit der Anzahl der Teilnehmer können wir größere statistische Ausreiser ausschliessen. Vielen Dank auch an Alle die an der Umfrage bisher teilgenommen haben
  11. Die Gruppe steckt jetzt mitten in "Ein Hauch von Heiligkeit". Gestern Abend ging es weiter und die Ereignisse überschlagen sich
  12. Rolf

    Kalender

    Bei uns spielt der Kalender eine relativ wichtige Rolle. In der Kampagne gibt es mittlerweile 2 Figuren, für die der Mondzyklus eine wesentliche Rolle spielt: ein Priester Rehoteps eine Hexe mit starkem Bezug zum Mond Der Drehkalender ist dabei natürlich ein wesentliches Utensil!
  13. Die Ergenbisse der Umfrage sind ja bisher eher positiv. Das Buch liegt auf meinem Nachttisch und kommt als nächstes dran. Wir haben gerade den Zyklus der 2 Welten vor uns, ich hoffe mir vor diesem Hintergrund die Seemeister noch einen ganzen Schwung lebhafter darstellen zu können. Mal sehen was wird!
  14. Einer meiner Spieler wollte seine Figur nach Sturm über Mokkatam zum Priester Rehoteps werden. Da es die alten Götter in dieser Form jedoch nicht mehr gibt habe ich ihn zum weissen Hexer werden lassen, schliesslich ist er Träger des Mondsichelschwertes. Ich bin mal gespannt wie es sich weiter entwickelt, gerade wird ein (geheimer) Tempel errichtet (in Kuschan, das kann noch Ärger geben ), finanziert von dem Gold welches in die 5000 GFP zum Lernen von Zaubern floss. Die Figur ist allerdings ein an der Westküste Eschars aufgewachsener Nahuatlani Wichtig erscheint mir einige Verhaltensrichtlinien, Besonderheiten und Einschränkungen auszuarbeiten, um dem ganzen etwas Farbe zu verleihen. Einige gute Anregungen (Beten zu Mond Auf- und Untergang) sind hier im Forum zu finden, weitere im Internet.
  15. Ich als SL halte es gelegentlich so, dass ich den Spielern von Ihren jeweiligen Mentoren, Lehrmeistern, Glaubensgemeindschaften etc. pp. individuell unterschiedliche Aufträge erteile, die Sie zunächst zur Kooperation veranlasst aber am Ende oftmals in Konflikte eskaliert. Man kann die Situation spannender gestalten, wenn die Spieler von den jeweils anderen Aufträgen tatsächlich nichts wissen. Dies muss jedoch bereits im Vorfeld geplant werden, später einzustricken klappt normalerweise nicht und wirkt aufgesetzt.
  16. Und wir sind tatsächlich durch Nach einigen Bedenken hat die Gruppe dann tatsächlich den schwarzen Stab an die richtige Position gebracht. Der vom Geist Besessene hat es vollbracht die Beschwörung durchzuführen und es kam was kommen musste: der Endkampf gegen An-Tankh. Die Gruppe war um haaresbreite stark genug und kam mit einigen verdorrten Körperteilen davon. Eigentlich hätte es verhindert werden können, aber zunächst bestand Unklarheit, wie der Stab vernichtet wird und dann musste natürlich Jemand eine Hälfte auffangen und behalten. Das gab der Dämonin ausreichend Zeit auf Midgard zu erscheinen. Schön wenn man eine Gruppe mit stark unterschiedlichen Zielen der Figuren hat Zurück nach Kuschan kann man noch die Verlängerung der Schlacht erleben, die in den letzten Zügen liegt. Nachdem keiner von der Rettung Eschars durch die Gruppe wusste gab es auch keine Auszeichnung oder Beförderung auf irgendwelche Posten, von einer Belohnung ganz zu schweigen. Helden des Alltags eben... SüM hat sich jetzt über 1 Jahr Realzeit gezogen, und das Abenteuer hat Höhen und Tiefen. Nassers Turm bringt das Geschehen nicht wirklich voran, ich habe ihn aber trotzdem gespielt um die Figur bekannt zu machen für den Zyklus. Ich kann nur jedem SL empfehlen mindestens einen Spieler dabei zu haben, der ein Tagebuch führt, so dass der rote Faden nicht verloren geht und einige Details später nochmals nachgelesen werden können. Mir als SL hat SüM viel Spaß gemacht, daher an dieser Stelle vielen Dank an Peter Kathe.
  17. Am Wochenende ging es weiter mit dem vermeintlich letzten Teil des Sturmes. Aus Zeitmangel sind wir dann leider doch nicht fertig geworden. Zunächst war es schwierig die Gruppe aus der Nekropole zum Tempel der An-Tankh zu locken, da ihnen ja noch 1 Teil des Stabes fehlte. Dieser befand sich zu diesem Zeitpunkt in den Händen Unedjis. Als sie jedoch Unedjis aus der Ferne per Pferd in die entsprechende Richtung fliegen sahen, war dieses Hinderniss überwunden und die Truppe machte sich auf den Weg. Am See angekommen stiegen sie über den Wasserzulauf ein. Gleich im ersten Raum konnten sie aus dem Wasser aussteigen und machten bald darauf Bekanntschaft mit einigen kleineren Drachen, als deren Höle betreten wurde. Nach einigen Irrläufen in den Tunnels hat es dann doch eine Figur geschafft, vom Bach in der Strömung abgetrieben zu werden. Die anderen nachtürlich gleich hinterher. Leider konnte der Träger des Mondsichelschwertes nur leidlich gut schwimmen... Auf diese Weise hat die Gruppe natürlich den Haupteingang umgangen und ich musste die Begegnung mit Undejis etwas verschieben, ihn sollten sie im Tempel treffen. Dort hat sich die Gruppe wegen des strengen Gegenwindes zunächst für den rechten Gang (durch die Dunkelheit) entschieden. Die Dunkelheit ist auch eine gute Gelegenheit eine der Figuren durch den Geist in Besitz zu nehmen. Vorsichtig hindruchgehen, zurück nochmals, und schon war es geschehen. Dem betreffenden Spieler kann man danach recht einfach Dinge einreden: "Dir fällt es aus dem Unbewussten wieder ein, daß zur Vernichtung des Stabes An-Tankh anwesend sein muß". Die beiden Schatten der Nacht wurden dann von Undejis persönlich unterstützt. Da die Gruppe deutlich schlagkräftiger ist als für dieses Abenteuer vorgesehen lief es auf einen knappen Sieg für die Gruppe hinaus, jedoch jetzt deutlich geschwächt. Ob sie eine Begegnung mit An-Tankh noch überstehen werden bleibt spannend. Das dritte Stabteil konnte die Gruppe übrigens dem Mentor der Hexe wieder abhandeln, jedoch bezahlte eine der Figuren dafür einen hohen Preis. Morgen werden wir die Kampagne hoffentlich abschließen können.
  18. Letzte Woche ging es bei meiner Gruppe in Mokattam weiter. Die Gruppe hat erfolgreich die Nekropole erreicht und trotz wiedriger Umstände das Totentor gefunden. Die Brandpfeile als Markierungsschüsse haben zunächst für Verwirrung gesorgt, als dann aber der erste Pfeilhagel einsetzte wurde hektisch Aktivität entfaltet. Im Gebäude mit dem Totentor konnte sich die Gruppe durch geschickten Einsatz einer Eiswand die notwendige Zeit verschaffen und mehr als die vorgesehenen 4 Segenssprüche vom Buch der Toten ablesen. Einige Felsbrocken von den Zyklopen über die Wand geworfen konnten aber auch hier für die notwendige Eile sorgen. Die Nachfolgenden Begegnungen mit den Ammiten haben jeder Figur einige Schuldmale eingebracht, jedoch nicht ausreichend viele um für die Prüfung gefährdet zu sein. Pachet musste die Spielfiguren ziehen lassen. In Ta-Nater sind meine Spieler direkt auf Chontis-Re getroffen, da ich die Vorgeschichte etwas umgebaut hatte und der ursprüngliche Auftraggeber nichts im Nachleben der Meketer zu suchen hat. Mit dem letzten Stabteil ausgestattet und wertvollen Tipps zur Handhabung für das Mondsichelschwert ging es dann zurück. Von den 4 Stabteilen sind nur noch 2 in Händen der Gruppe, eines hat Unedjis und eines wurde dem Mentor einer der Spielfiguren (Hexe) übergeben gegen eine Gefälligkeit. Dieser Abschnitt hat sich aus SL Sicht wesentlich weniger gefährlich ergeben als ich befürchtet hatte, dass mag aber auch daran liegen, dass die gesamte Gruppe im Grad etwas höher darsteht als für diesen Teil geplant.
  19. Das Führen eines Tagebuchs kann man auch gut in den Hintergrund einer Fugur einfliessen lassen. In einer Gruppe die ich leite führt eine Hexe ein Tagebuch im Auftrag ihres Mentors. In einer anderen Gruppe spiele ich derzeit eine junge Magierin die eine Angewohnheit aus ihrer Jugend weiterführt. Ich finde es auch als Spieler interessant nach einigen Jahren die alten Geschichten zu lesen und es gibt der Figur wesentlich mehr Tiefe. Ich kann es jedem Spieler nur wärmstens empfehlen ! Als angenehmen Nebeneffekt hat man zugleich Informationen aus dem Abenteur parat, die man als Spieler schon längst wieder vergessen hat. Auch zu Beginn einer Session einen Spieler die Geschenisse zusammenfassen zu lassen hat sich bewährt. Erstens ist danach jedem klar, dass es jetzt los geht (Diskussionen über Computer, Kinder, Hausbau, Auto werden beendet) und zweitens ist jeder auf dem Stand der Dinge und kann direkt loslegen. Zumal es Spielern hilft, die einmal ausgefallen sind. Tagebücher von Figuren sollten veröffentlich werden!
  20. Du hast recht, die Spieler haben es tatsächlich schon früher erfahren. Nur ist bei uns in Kuschan so viel passiert, dass diese Spur bei allen (auch bei mir) in Vergessenheit geraten ist. Durch nachlesen im Tagebuch einer Spielfigur bin ich wieder darauf gestossen, dass den Spielern diese Info bekannt war. Ich hätte besser aufpassen müssen. Die Überleitung zu Nassers Turm war nach dem Theater relativ leicht. Nur gibt es dort eigentlich nichts zu erfahren und daher könnte man diese Episode auch weglassen. Hat jedoch den Nachteil, dass die Spieler Nasser nicht kennenlernen und als Verbündeten gewinnen. In Hinblick auf den Zyklus der 2 Welten habe ich die Episode dann doch gespielt. Nach Kuschan gingen sie freiwillig, nachdem von dort Gerüchte über Mumien und Pest kamen. Zumal hatten sie herausgefunden, das Costanedo in Kuschan die Idee mit dem Theaterstück hatte. Alle Spuren wiesen nach Kuschan... Das Tagebuch gibt es übrigens unter dieser URL (UTF-8).
  21. Beim Wert für PA würde ich das eher lax handhaben, wenn jemanden der erwürfelte Wert nicht passt. Ich denke es kann durchaus seine Reize haben eine Figur mit sehr niedriger PA zu spielen, will es jedoch niemanden vorschreiben. Der Spaß am Spiel geht mir eindeutig vor! Ich habe erst kürzlich mit einer neuen Gruppe Figuren frisch ausgewürfelt, die Werte für PA haben eigentlich immer gut gepasst, keine bösen Ausreisser dabei. Wenn dem strahlenden Helden (völlig übertrieben gespielt, aber passt gut) eine niedriges PA zugefallen wäre hätte ich ggf. sogar eine Korrektur vorgeschlagen.
  22. Wie ich gestern gemerkt habe gestaltet sich die Überleitung in den letzten Teil des Abenteuers etwas schwierig. Saide hatte sich im Grab des Tanathis versteckt, den Spielern ist auch tatsächlich die Botschaft in die Hände gefallen (Anmerkung: ich dachte in Zauberschrift kann man keine Botschaften verfassen? Ich habe diese daher in Meketisch umgewandelt). Aus Sicht der Spieler gibt es zunächst keinen Grund in einem beliebigen Grabmal nach Hinweisen über das verbleibende Stabteil zu fahnden. Vielleicht liegt es an unserer Spielweise, aber keine der Spieler kam auf die Idee Hören der Geister einzusetzen um die Mumie zu befragen. Zum Glück waren Saide und Zuhrad noch dabei. Der Zauber wurde in unserer Gruppe eigentlich noch nie erfolgreich angewandt. Die Spieler waren der Meinung über die Bildergeschichte bereits ausreichend Informationen zu besitzen, und das wäre dann ein totes Ende. In den Aufstand der Siechen haben sie nicht eingegriffen, jetzt wird es einen neuen Kalifen geben. Ich habe den Aufstand zeitlich kurz nach der großen Beschwörung gelegt, also am gleichen Abend. Da das Finale der Beschwörung sich bei uns nicht auf den Turm erstreckte, hat sich die Beteiligung der Spieler nicht weit herumgesprochen. Der Kalif ist tot, der Großwesir wird vermisst und Pestfälle wird es so bald auch keine mehr geben. Zum Thema Sterben: bei uns hat es bisher keine Spielfigur erwischt, auch wenn es einige Male schon sehr knapp war. Sekt steht immer kalt...
  23. Ich kann nur beitragen wie es in der Gruppe läuft, in der ich spiele / leite. Generell wird die Figur des Spielleiters nicht von den anderen Spielern geführt. Typischerweise laufen bei uns 2 Abenteuer mit unterschiedlichen Spielfiguren parallel. So hat auch der jeweilige SL eine Figur in der anderen Gruppe aktiv. Das klappt eigentlich soweit ganz gut und die Figuren kommen ganz gut voran. Was abwesende Spieler angeht: die Figuren werden nicht von den anderen Spielern geführt, wir denken uns einen guten Grund aus warum die jeweilige Figur nicht aktiv ist. Der Ormuth Priester beispielsweise ist diese Woche mit dem Hüten der Heiligen Flamme drann Wenn die Figur einen dringend benötigten Gegenstand hat finden wir meist einen Weg. Auch Magie und Heilzauber sind in der Gruppe verteilt, so dass wir nicht von einer Figur abhängen. Ich leite derzeit Sturm über Mokattam und das Abenteuer zieht sich bereits eine ganze Weile hin. Aber auch ohne eine Figur habe ich als SL meinen Spaß und bin nicht traurig, dass meine Jungmagierin nicht zu Punkten kommt.
  24. Rolf

    Zauberkombos

    Eine nette Kombination in den Wüsten Eschars: Zeichen der Macht mit Verwandlung, das Ziel war hier eine Nacktschnecke. Entweder der SC wäre noch im Kampfgetümmel zertreten worden oder er wäre später in der Hitze vertrocknet, wenn er seinen RW nicht geschafft hätte. Eine weitere nette Kombo sind Kettenthaumagramme, verborgen durch einen Illusionszauber wie Zauberwirklichkeit. Der SC rannte damals die imaginäre Treppe hinauf, bis er an die Wand prallte. Währenddessen schlug das Thaumagramm bereits mehrfach zu Für das Thaumagramm kann man sich natürlich auch noch einige Kombos einfallen lassen. Mit Lähmung zu beginnen ist sicher eine gute Idee ...
  25. Nun, spannend wird die Angelegenheit, wenn man Graue Hand mit einem weiteren Berührungszauber wie Pestklaue kombiniert, vor allem gegen Gegner mit vielen LP. Doppelt hält besser, so wie man auch Spielfiguren effektiv mit vergifteten Dolchen meuchelt ,wie unser Assassine in der Gruppe am Freitag mit Entsetzen feststellen musste. Man muss eben aufpassen, wen man sich zum Feind macht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.