Zu Inhalt springen

Rolf

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Rolf

  1. Wobei, wenn ich mich nicht irre, zu beachten ist, dass bei 5 und 10 Sekunden Zaubern die Spruchwirkung erst zum Rundenende einsetzt und so ggf. diesbezüglich keine Auswirkung auf den Zaubernden mehr hat (bei rundenweiser Betrachtung). Anders bei Sekundenzaubern, die ja sofort wirken.
  2. Thema von Bruder Buck wurde von Rolf beantwortet in Cons
    War schön gestern, leider konnte ich nur bis halb Acht bleiben. Wer war denn alles da? Nochmal Danke an den SL Flo für das schöne Abenteuer !
  3. Das kannst du doch auch nicht wissen. Der spruch klappt ja wohl auch, wenn du zuviele AP eingesetzt hast. Da die meisten Wesen var. Grade haben, bringt dir deine Erfahrung gar nix....... Sehe ich anders. Mit 1AP hat es nie geklappt. Als sie 2 AP investiert hat hat Schlaf plötzlich funktioniert. Man nähert sich über Fehlversuche dem korrekten Wert. Die Spielfigur merkt es sich, als Spieler muss ich es mir aufschreiben.
  4. Als Spieler führe ich ein Tagebuch meiner aktuellen Hauptfigur. Im Anhang führe ich eine Liste, bei welchen Wesen/Personen ich bisher mit wievielen AP welchen Spruch durchführen konnte. Das Orcs nicht alle den gleichen Grad haben hat sie schon rausgefunden ... Was will ich damit sagen: Auch Figuren lernen (Grad) und können mit der Zeit den Grad ihrer Gegner besser abschätzen. Auch gehe ich als SL davon aus, das höhergradige Spielfiguren gewisse Fehler einfach nicht mehr machen, die einem als Spieler aber einfach passieren, weil man zB eine Spruchwirkung gerade nicht 100%tig parat hat, wenn man nicht so oft spielt. Auch hier muss eben wieder zwischen Spielerwissen und Figurenwissen getrennt werden, manchmal auch zum Vorteil der Figur.
  5. Thema von Bruder Buck wurde von Rolf beantwortet in Cons
    @BB: Naja, zum Zeitpunkt meiner Frage hattest ja nur du geantwortet. Ich werde also auch kommen, wild entschlossen an einer Runde teilzunehmen. Auch freue ich mich darauf, endlich ein paar der Forumsnasen persönlich kennen zu lernen
  6. Thema von Bruder Buck wurde von Rolf beantwortet in Cons
    War noch nie auf den Spielertagen, obwohl sie ja vor meiner Haustür stattfinden. Gibt es dort auch eine MIDGARD Runde, bei der man mitspielen könnte?
  7. Sehe ich anders. Als Spielfigur lebt man in jedem Grad nahe am Abgrund, wenn man nicht gut aufpasst. Mit dem Grad wachsen die Aufgaben, die Gegener und das Risiko in den Situationen, in denen sich die Figuren befinden. Auch die Gegner werden nicht unbedingt höhergradig, dafür aber mehr und greifen auch mal zu überraschenden Methoden, wenn sie merken dass die Figuren sehr stark sind. Bei uns wird es mit dem Grad nicht leichter und uninteressanter. Als SL muss man mit höheren Graden etwas besser aufpassen, welche Sprüche in der Gruppe vorhanden sind. Letzthin hat mich der "Ring des Lebens" wirklich etwas aus der Bahn geworfen
  8. Thema von Wulfhere wurde von Rolf beantwortet in Andere Rollenspiele
    Wir spielen gelegentlich (eigentlich schon ein paar Jahre nicht mehr) Projekt EDEN, ein System im Eigenbau. Ansonsten aber eigentlich nur MIDGARD.
  9. Thema von Lars wurde von Rolf beantwortet in Material zu MIDGARD
    Ich finde es eigentlich super, dass die M4 Neuerscheinung alle im Hardcover sind. Haltbar, schön im Schrank etc. Nach Corrinis werde ich mir wohl einen neuen Rucksack für meine Rollenspielabende zulegen müssen, der alte wird jetzt zu klein.
  10. Mein Barde/Hexer hat Grad 15 Gespielt seit Mitte der 80er Jahre, immer wieder zum jeweils aktuellen System konvertiert. Zeitreisen, andere Ebene, verjüngt, seinerzeit noch viele Hack&Slay Abenteuer ... Ich hatte ihn dann als Lehrmeister in Cambrygg zur Ruhe gesetzt, bis er vor 2 Jahren wieder in ein Abenteuer gezogen wurde, welches aber derzeit on hold ist. Er hat einen eher zweifelhaften Ruf als Minnesäger und so mancher Syre ist auf seinen Namen nicht wirklich gut zu sprechen und kann einer schönen Maid selten wiederstehen. Gerne würde noch einige exotische Bardenlieder lernen, wenn er mal welche finden würde. Ich muss noch dazu sagen, dass meine derzeitige Hauptfigur Grad 6 hat und ich eigentlich mehr als SL aktiv bin.
  11. Die Auslegung und Begründung von Verimathrax gefällt mir gut. Ich denke ich werde diese Regelung nach Diskussion mit den Spielern als Hausregel einführen. Bisher ist eine solche Diskussion bei uns nicht entbrannt, obwohl wir bereits desöfteren Kämpfe zur See mit Feuerkugeln (und auch Bardenliedern) hatten.
  12. Zu diesem Zweck lege ich mir für jedes Abenteuer eine Namensliste an, auf der ich auch einen Vorrat an Namen für Zufallsbegegnungen habe. Da ich dnn jeden Namen auf der Liste nachsehe merken die Spieler den Unterschied nicht Klappt bisher sehr gut.
  13. Ich glaube wir haben die Regel bisher einmal angewendet. In den meisten Fällen unserer Kämpfe trifft die Regel jedoch gar nicht zu, bzw. bringt keine Modifikationen ein. Ich werde sie mir jedoch nochmal in Ruhe ansehen, vielleicht kann ich meine Spieler mal wieder etwas aus der Bahn werfen. Als ich mir die Tabelle mal angesehen hatte fand ich sie gut nachvollziehbar.
  14. In unserer Gruppe wenden die Spieler schon fast routinemäßig EdA an, wenn sie neue Personen oder Wesen treffen. Das gleiche passiert den Spielern bei mir auch, wenn Sie zB bei einer Magiergilde anfragen oder bei einem Tempel um Unterstützung bitten. Da es ein billiger und imho weit verbreiteter Zauber ist, gehe ich als SL davon aus, das Personen, die in einer sozialen Gemeinschaft mit ihrer Aura leben, Wege gefunden haben diese zu verbergen (zB Amulett). In der Gruppe wurde ein Assasine im Nachfeld der Mokkattam Kampagne zum weissen Hexer (als Anhänger Rehoteps). Seine neue Aura ist in der Gruppe bisher nicht aufgefallen (Die Figur glaubt noch Priester zu sein )
  15. Thema von Torfinn wurde von Rolf beantwortet in Bibliothek
    Ich fand Sakrileg (hab's auf Englisch gelesen) spannend und auch besser als Illuminati. Von der Struktur und Erzählweise ein typischer Dan Brown, hat bei mir aber Interesse an dem Maria Magdalena Thema geweckt. Viel Spaß beim Lesen!!
  16. Wir nutzen eigentlich die meisten Regeln. Sekundengenau spielen wir eher selten, die Regeln aus dem Kompendium finden kaum Verwendung. Regeln die selten genutzt werden (zB Handgemege) müssen wir dann leider immer wieder nachsehen. Prinzipiell geht mir als SL aber die Spielfluss immer vor.
  17. Thema von Einskaldir wurde von Rolf beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Wenn ich Kitachor weiter oben richtig verstanden habe geht genau das nicht, da die Augen der Zwerge die gleiche Temperatur haben wie die Lampe (=eigener Körper). Könnte ein Physiker diese Theorie nochmals bestätigen oder negieren?Als IR Lampe schlage ich dann einen Eisenstab vor, der auf 300 Grad erhitzt wird, also eine Temperatur bevor er das Glühen anfängt. Vielleicht noch ein Griff dazu der vor Verbrennungen beim Halten schützt. Das Ganze ist ein spannendes Thema, wird auch bei uns in der Runde immer wieder diskutiert.
  18. Thema von Solwac wurde von Rolf beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ich habe mal einen Thaumaturgen als NSC eingesetzt, der bei einer 1 eine schöne Auskoverung im Boden erzeugt hat, an der Stelle an der er Stand (Terminator Effekt). Die Spieler haben eine Zeit lang an eine neue Form des Versetzens geglaubt... Die gestohlenen magischen Gegenstände sind auch gleich mit verschwunden
  19. Thema von Yiska wurde von Rolf beantwortet in Testforum
    Spielte früher mal Schlagzeug in einer Heavy-Metal Band, ist jetzt aber auch schon wieder 15 Jahre her. War aber ne tolle Zeit die ich nicht missen möchte!
  20. Thema von Eron wurde von Rolf beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Sobald der Zauber wirkt, findet eine Ausbreitung gleichmäßig statt. Man könnte also auch sagen, dass sich der Ring jede Sekunde um 30 cm ausbreitet. Es wäre auch unlogisch, wenn der Nebel erstmal an Ort und Stelle verharrt und plötzlich macht es Plopp und der Radius hat sich um weitere 3m erhöht. Diese Sicht ist sicher für eine sekundengenaue Abfolge der Handlung richtig. Der Ring breitet sich ab der Wirkung jede Sekunde um 30cm aus. Meine Frage bezog sich jedoch nicht auf den sekundengenauen Handlungsabluaf sondern auf rundenweise Handlung. Hätte ich vielleicht erwähnen sollen. Ja, da es sich um einen Sekundenzauber handelt (Zitat aus dem ARK, S.21: "Die magische Wirkung setzt augenblicklich ein"). Von da ab breitet er sich aus, denn es steht ja in der Spruchbeschreibung: "..., da der Ring sich 10 sec nach Wirkungsbeginn erst um 3 m ausgebreitet hat".Die Gegner können noch zurücktreten, weil der Nebel sich nur langsam ausbreitet. Im normalen rundenweisen Handlungsablauf würde das bedeuten, dass nach der Bewegungsphase der Folgerunde bestimmt wird, welche Figuren sich im Wirkungsbereich des Ringes befinden. Ansonsten könnte Niemand zurücktreten.
  21. Thema von Eron wurde von Rolf beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ich habe zu diesem Zauber eine Verständnissfrage. In der Spruchbeschreibung (ARK) steht, der Ring breitet sich mit 3m pro Runde aus. Hierzu habe ich 2 Fragen, die Zusammenhängen: 1. Wann findet diese Ausbreitung statt? In der (A) Bewegungsphase, in der (B) Handlungsphase, oder © am Ende wenn Magiewirkung einsetzt. Ich persönlich tendiere zu ©, bin aber nicht ganz Regelfest und habe auf die Schnelle nichts finden können. 2. Findet in der Runde, in der gezaubert wurde, bereits eine Ausbreitung um 3m statt? Da Gegner noch zurücktreten können (also in der nächsten Bewegungsphase -> neue Runde) spricht das für eine Ausbreitung in der nächsten Runde. Die Gruppe hatte Gestern eine Konfrontation mit Ghulen, später mit Lamien. Der Zauber wurde gleich 2 mal eingesetzt, dabei stiessen wir auf das Problem.
  22. Uhm, keine Ahnung. Ich habe keine Statistik darüber. Viele Grüße hj Müsste das nicht irgendwie so gehen? SELECT COUNT (ICQ) FROM ALL_USERS WHERE ICQ NOT NULL Mein SQL ist schon etwas eingerostet ... PS: eigentlich bin ich für Jabber (alias XMPP)
  23. Die einen haben ICQ, die anderen MSN oder Jabber. Auf ein IM Format wird man sich sicher nicht einigen können. @hj: wie ist denn die Verteilung der IM Adressen in den Profilen der User? Ist ICQ das Häufigste?
  24. Ich habe LARP jeden Tag im Büro, in meiner Freizeit (eh schon viel zu knapp) mache ich lieber Sport als durch den Wald zu laufen. Ich kenne Leute die das machen und es macht sicherlich viel Spaß, für mich ist das aber nichts (hab's probiert, kann also auch meine Meinung fundiert vertreten). Allen die's machen: viel Spaß im Regen
  25. Ein guter Reiter kann auch auf einem Pferd ohne Sattel, Steigbügel, Zügel und Zaumzeug reiten. Prominentester Vertreter: Gandalf auf Schattenfell. Im Ernst: das ist durchaus gut möglich, das Pferd wird durch Schnkeldruck gesteuert. Das Pferd muss natürlich eingeritten sein und der Reiter sollte dafür ein gewisses Können aufweisen. Angeblich (kann Jemand eine gute Quelle nennen?) sind auch die Indianer teilweise ohne Hilsmittel geritten (nachdem die Spanier Pferde importiert hatten), und das sicher nicht schlecht. Zitat Jean-Luc: Jeder ernstzunehmende Reiter hat seinen eigenen Sattel

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.