Zum Inhalt springen

sayah

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sayah

  1. Hi froemme, ...auswendig nicht. Das heisst 'Chaoszeichen' ist ein Merkmal, das solche Dämonen besitzen können dazu kann der 'Lähmgriff' zählen. Ich habe die Werke nicht hier, aber das könnte im Bestiarium stehen, falls da die Dunebrasten beschrieben sind, sonst in 'Meister der Sphären' (die allerdings immer noch nicht erschienen sind, was ich immer noch nicht akzeptabel finde ) und zuletzt im Bestiarium (oder war es Magieteil, Beschwörungen?) von M3... muss es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  2. Der entscheidende Unterschied ist aber, dass es die Götter durch das Entstehen Myrkgards so zu sagen doppelt gab! Sie sind nicht ein und dasselbe Wesen, auf Myrkgard haben bzw, hatten alle von ihnen ein Double. Der Verweis auf den speziellen schwarzen Drachen in Haut des Bruders hinkt hier insofern ein wenig (bei der Drachin greift ein anderer Mechanismus, der den von dir angedeuteten Effekt hervorruft). Ciao, Dirk. Hi Dirk, und ich gehe davon aus, dass das Empyräum als Raum zwischen den Ebenen nicht zu Midgard gehört und folglich bei der Teilung der Welten auch nicht verdoppelt wurde, somit gab es auch die im Empyräum existierenden Wesen nie doppelt etc. Ich werde mal und Textstellen sammeln, die es, wie ich hoffe, geben sollte. Aber eigentlich ist diese, ziemlich theoretisch-akademische Frage relativ unwichtig fürs Spiel... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  3. Hi Airlag, das stimmt so nicht ganz. natürlich werden laufend neue Schiffe gebaut, auch schwarze Galeren. Blos die Maschinerie im Innern des Schiffes können die Seemeister heute nicht bauen (und konnten es vielleicht auch gar nie) weder auf Ljosgard noch auf Myrkgard. Neu gebaut wird also nur die Hülle, danach wird die Menschmaschine vom alten Schiff ins neue gezügelt. Bauanleitungen gibt es also nicht, Handbücher für den Versetzungsantrieb wohl auch nicht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  4. Hi Tuor, der getötete Gott muss nicht unbedingt wieder auferstehen, das hängt von seinen Anhängern ab. Bei den Rawindi ist eine Auferstehung sehr wahrscheinlich, da die Gläubigen auch daran glauben, bei Waelingern nicht, da die annehmen (annahmen) dass ihre Götter eines Tages sterben müssen und auch nicht an eine Wiedergeburt glauben. Im QB Nahuatlan wird beschrieben, dass das Sa einer Gottheit (die es selbst, weshalb auch immer, nicht mehr beanspruchte) im Empyräum verbleib bis ein anderes Wesen, Camasotz, es für sich verwendete. Das heisst, die Enstehung einer neuen Gotthiet kann dauern. Ausserdem werden die Gläubigen sehr schnell bemerken, dass ihre Gottheit nicht mehr existiert (nämlich wenn die Wunder der Priester nicht mehr funktionieren) und sich in so schweren Zeiten schnell neuen Schutz suchen (müssen) und zu einem anderen Glauben konvertieren. Nehme ich jedenfalls an, beonders wenn aktiv missioniert wird. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  5. Hi Tuor, ich hätte geantwortet, dass der betreffende Gott (in meiner Vorstellung ist es das selbe Wesen) einfach die Existenz auf Myrkgard verloren hat (sprich für ihn Myrkgard nicht existiert). Aber das ist, fürs Spiel, ein Detail (siehe dazu in 'die Haut des Bruders'). Auch noch anfügen wollte ich einen Verweis auf die nordischen Göttersagen in denen das Ende der Welt, inklusive Götterkrieg beschrieben sind (und auch beschrieben wird welcher Gott wann wie stirbt). Sowie dass danach die Menschen ihr Leben wieder aufbauen. Ich denke ein Waelinger wird also annehmen, dass sich einfach das Schicksal der Götter erfüllte und er nun in der Zeit danach lebt. Für Rawindi waren die Götterkriege wohl einfach ein Wechsel in ein neues Zeitalter (und die getöteten Götter können eventuell wieder auferstehen etc. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  6. Hi Airlag, ich glaube mich erinnern zu können, dass es sechs solcher Türme gibt... und einer (deiner fünf) wird wohl nicht mehr gebraucht und zum steuern reicht ein Magier (oder Hexe) wobei allerdings wohl nicht der Grad entscheidend ist sondern das Wissen wie sowas geht, das wohl nur die fünf im Abenteuer erwähnten Personen besitzen. Ich glaube allerdings nicht, dass sie dieses weiter geben wollen... Erlaubt ist was Spass macht, besprecht das mit eurem SL. Soweit ich weiss finden sich die Textstellen hauptsächlich in des 'Zaubermeisters Erben' und ein kleiner Satz in 'Hexerjagd' (oder so ähnlich) in 'Mord und Hexerei'. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  7. Hiho, improvisieren natürlich und Spass haben vorallem und irgend eine Lösung finden die allen Beteiligten akzeptabel erscheint und falls die Diskussion zu lange dauert auf die Entscheidungskompetenz des SL verweisen. es grüsst Sayah el Atir el Azif ibn Mullah p.s. und danach weiter spielen und Spass haben
  8. Hi Jan, ichlasse mich als SL gerne mit einer guten Lebensseschichte des SC bestechen und gutem Spiel und Pizza und Süssigkeiten und Salznüssen und... Spielen soll schliesslich Spass machen, somit sind die Erfolgsaussichten auch günstig es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah p.s. Geschenke machen ist die Kunst jemandem eine Gabe so zu überreichen, dass dieser sich dem eingebrachten Anliegen unmöglich verschliessen kann. Sie Bestechung zu nennen ist genauso barbarisch wie diese Fertigkeit nicht zu beherrschen. Frei nach QB KanThaiPan
  9. Hi Verimathrax, siehe Fimolas. also 1: gemäss Handlungsrang 2: natürlich müsste (streng genommen) gewürfelt werden da sie sich bewegen könnten (wenn allerdings alle schon von Anfang an auf eine Bewegung verzichten wollen, kann man sich diesen Wurf wirklich sparen, da er sich auf den Handlungsrang nicht auswirkt). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  10. Hi Tony, ich bitte untertänigst um Verzeihung deiner unbeabsichtigten Namensverstümmelung wegen und biete als Wiedergutmachung an es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  11. Hi Tony, das stimmt so nicht. In '40 Fässer Pfeiffenkraut' sind ausländische Priester erwähnt die in Geltin im Ausländerviertel Tempel unterhalten. Ich denke ähnliche kleinere Zellen könnte es entlang der Handelsroute nach Aran ebenfalls geben. Eine nennenswerte Rolle im tägliche Leben spielen diese kleinen bis kleinsten Niederlassungen aber nicht. Eine in Moravod heimische Glaubensgemeinschaft die über Priester verfügt gibt es hingegen nicht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  12. Hi Birk nur so ganz nebenbei und eigentlich belanglos: Wissenschaftler, der Sorte ganz pingelig, haben berechnet dass zwischen dem Einlag des Kometen und dem Aussterben der Dinosaurier 800'000 Jahre liegen sollen, womit ein direkter Zusammenhang wohl kaum gegeben ist. Andere halten diese Rechnung natürlich für falsch, nicht genügend fundiert und nennen die ersten Diletanten, worauf die ersten die zweiten verstockte Traditionalisten nennen, die an freier Wissenschaft nicht interessiert seien und so weiter. Aber das ist in solchen Kreisen wohl üblich... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah p.s. wer nun recht hat weiss ich natürlich nicht, war nicht dabei p.p.s. eigentlich ist das ja eine Geschichte die nicht in diesen Strang gehört p.p.p.s.
  13. Hi Gimli, grübel... die Geschichte mit dem Vanakloster... 'Druidenmond' aus der Erinnerung... müsste es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  14. Huch... man lernt nie aus es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  15. Hi blauer Kobold, nun lösen wir das Problem auf Fertigkeitsbasis: der Zauberer hat den Hund mittels 'Abrichten' dressiert in diese oder jene Richtung zu kucken. Oder, für das Tier wesentlich unbequemer, er steckt es in ein Korset, das ein abwenden des Blickes verhindert. Deine Idee, dass das Tier das Ziel aussuchen sollte erscheint mir wenig wahrscheinlich, ist es doch der Magier der die Energie freigibt und auch das Zauberritual auf sein Ziel anpassen muss... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  16. Hi Lachdanan, soweit ich 'Todeslicht' kenne ist der darin auftretende Todeswirker Mitglied eines der beiden existierenden Orden. Weitere Quellen für Todeswirker gibt es soweit ich weiss im offiziellen Midgard nicht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  17. Hi Lachdanan, denkbar ist alles was dir Spass macht. In der offiziellen Version Midgards halte ich diese Möglichkeit allerdings für ausgeschlossen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  18. Hallo Leute, ich denke viel wichtiger als das Lernschema oder andere regeltechnische Details ist die Einstellung des Droch Driuden. Soweit ich mich erinnere setzt der Droch Druide, im Gegensatz zu einem normalen Druiden, seine egoistischen Ziele über die der Umwelt und nutzt seine Macht (und Magie) um seine Ziele zu erreichen. Dazu muss er keineswegs Wunden verursachen oder eine graue Hand zaubern können. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Nachtrag: im 'Weg nach Vanasfarne' kommt doch ein Droch-Druide vor, habt ihr da schon nach ?
  19. Hi Fimolas, ich denke wir müssen hier unterscheiden: BdV erlaubt dem Zauberer zu zaubern als ob er an Stelle seines Vertrauten stünde (jedenfalls gewisse Zauber). Das heisst, dass er magische Energie von sich zum Vertrauten überträgt und sie von da aus wirken lässt. Davon war hier nie die Rede. Ein blinder Zauberer braucht die Leihaugen nur um sein Ziel eindeutig von der Umgebung zu unterscheiden. Die Magie setzt er immer noch von seinem Standort frei. Also sollte 'Freundesauge' eigentlich reichen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  20. Hallo Leute, das sehe ich genau so. Das einzige Problem eines Blinden ist sein Ziel nicht benennen zu können, sobald er dieses Problem (fast egal wie) löst, kann er das Ziel wieder verzaubern. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  21. Hallo Leute, ich habe mich einfach nicht darum gekümmert ob ein Magier nun BdV lernen kann oder nicht, andererseits können durch aus auch SC aus anderen Klassen (die BdV lernen können) erblinden... es ging nur darum eine Möglichkeit zu zeigen die Blindheit zu umgehen. Zudem bleibt noch die Frage was passiert wenn dieser Zauberer Sehen in Dunkelheit etc zaubert? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  22. Hi Robert, ich fürchte Einskaldir hat recht. Das heisst er kann wohl schon noch alle seine Zauber, blos muss er alle Ziele seiner Magie berühren um sie eindeutig zu lokalisieren, was die Voraussetzung ist sie als Ziel benennen zu können. Das heisst wohl alle seine Zauber werden zu Zauber mit Reichweite B... Abhilfe gibt es allerdings auf magischem Weg, entweder durch neue Augen oder Ersatz mittels Artefakt. Auch der Einsatz eines sehenden Vertrauten (Binden des Vertrauten) kann das Problem teilweise lösen. Vielleicht ist es allerdings auch einfach Zeit in Pension zu gehen. Alle Angaben ohne Gewähr weil ohne es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah p.s. ah ja stimmt, Reichweite B gibts ja auch noch... also 'B'
  23. Hi Kazzirah, man lernt nie aus... Ich wollte damit andeuten dass die Karriere im Klerus gezielt angesteuert wurde um so (MAcht)positionen erreichen zu können (und auch erreicht wurden), die ausserhalb des Klerus nie möglich gewesen wären. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  24. ...weshalb nicht? im Mittelalter war es auch üblich, dass viele Söhne führender Familien in den Klerus eintraten. Mit Religiosität hatte das, soweit ich weiss, nur wenig, mit Karierechancen und Machtpolitik hingegen sehr viel zu tun. Das setzt allerdings eine bedeutende Funktion dieser Pristerschaften im täglichen Leben voraus. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  25. Hiho, erlaubt ist was Spass macht. Wenn ihr also gerne Charakterklassen bastelt, von mir aus für jede Figur eine eigene, dann tut das und habt Spass dabei. Ich bin überzeugt dass ich jede eurer Charakterideen mit den bestehenden Abenteurertypen (die für mich hauptsächlich Regelmechanismus sind) auch spielen und ebenfall Spass haben kann. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
×
×
  • Neu erstellen...