Alle Inhalte erstellt von Pandike Kalamides
- Sturm über Mokattam
-
Einstellung zur Magie auf Midgard
S. 16f. Die Informationen sind aber in der Tat durch das Quellenbuch schon längst überholt, falls sie überhaupt je offiziell gewesen sind. So wird dort Vraidos als jüngerer Bruder Irindars bezeichnet und der Vraidoskult mit den MacConuilhs in Verbindung gebracht, während er im Quellenbuch (auch schon im alten) vor allem bei den MacBeorns seine Anhänger hat und politisch eng mit den MacBeorn-Königen verbunden ist. Gruß Pandike
-
Gift im Kampf - Mehrfachvergiftung
Eine attraktive Variante könnte sein, jedes Mal neu zu würfeln; wenn der Schaden höher ist als bei früheren Treffern, gilt der neue Schaden (z. B. erste Vergiftung: 9 Punkte Schaden; zweite Vergiftung: 5 gewürfelt => nichts passiert; dritte Vergiftung: 12 gewürfelt => Schaden steigt auf 12 Punkte). So macht einen eine erste Vergiftung, bei der man beim Auswürfeln des Schadens Glück hatte, nicht immun, aber es kommt nicht zu der beschriebenen Tödlichkeit. Gruß Pandike
-
Kjull - elementar oder dämonisch?
Dämonische Eingebung schadet auch niemandem, fällt aber nach M3 unter Schwarze Magie und damit nach WAE S. 78 unter Seid, wird von Kjull also nicht gelehrt. Offenbar kann ein Spruch auch Seid sein, wenn er niemandem direkt schadet. Dämonische Zaubermacht fällt in dieselbe Kategorie. Gruß Pandike
- Die Rache des Frosthexers
-
Ormuts Szepter
Was verstehst du denn unter dem "Lichte Alamans"? Denn Dunkelheit kann ich mir nur schwerlich "leuchtend" vorstellen. Den Mond als Auge Alamans. Gruß Pandike
- Kido von Anfang, wie funktioniert das?
-
Midgard - ohne Magie und Mythologie
Genau. Dann wären wir - *schauder* - im Auenland. Gruß Pandike
- Erfahrungspunkte für gutes Rollenspiel - Steinzeitrelikt
-
Artikel: Elfenchronik
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Pandike Kalamides in Die menschenähnlichen Völker MidgardsKorrektur: Es waren Coraniaid (S. 84). Gruß Pandike
-
Kampfstrategien und -taktiken
Handäxte sind dafür auch gegen Schleimmonster einsetzbar. Man sollte also die Vorlieben seines Spielleiters kennen. Gruß Pandike
-
ein Brunnen voll Geld
Valianische Städte Gruß Pandike
- Unheilnebel (aus "Der Weg nach Vanasfarne")
-
Gorakpur - die verlorene (?) Stadt
Gorakpur wird im Abenteuer "Drei Wünsche frei" in einer Textbox mit Hintergrundinformationen erwähnt (S. 7). Schehrimanzar, ein Enkel des aranischen Glaubensstifters Haomastra, zog sich, angewidert von der Verehrung der alten aranischen Götter als himmlische Geister im Dienste Ormuts, mit seinen Anhängern in die Wüstenstadt Gorakpur zurück. Sie bildeten den Ursprung der Dinazadis oder "Edlen im Glauben", einer Sekte des Din Dhulahi, die sich für die einzigen Rechtgläubigen halten und in Nuristan, Gorakpur, Ulwar und bei den unabhängigen Stämmen der Wüste Gond verbreitet sind. Gruß Pandike
-
Assassine, da schleicht doch einer...
Doch, war es - jedenfalls nach der Typenbeschreibung im Buch der Abenteurer S. 5. Dort stand die allgemeingültige Aussage: "Ein Assassine gehört einem geheimen oder weltlichen Orden an, der im Verborgenen seine Ziele verfolgt und dabei hinsichtlich seiner Methoden nicht besonders wählerisch ist." Andere Möglichkeiten für Assassinen werden dort nicht genannt. Ausdrücklich verneint wird, dass er ein gedungener Mörder sein kann. Gruß Pandike
- Sekundenzauber
- Wachsen - Umsetzung der Relationen
- Wer schreibt und liest in Alba?
-
Der Geist im Weine
Seelenheilung wäre wohl angemessener. Gruß Pandike
- Weißer Wolf und Seelenfresser (Karmodin-Kampagne Teil 2)
- Zauberkombos
-
Sandobars Sechste Reise
Das rechte Bild zeigt den Wasserfall, den die Abenteurer suchen sollen. Da er sich neben der Darstellung des Sonnenaufgangs befindet, liegt er im Osten - so würde ich jedenfalls das (in der Tat nicht ganz klare) Rätsel interpretieren. Gruß Pandike
-
Die Rache des Frosthexers
Eben. Gewöhnliche Magie (die ja ursprünglich von den Arracht stammt) ist dämonisch (vgl. ARK S. 83). Daher ist dämonisch die "Standard-Aura" für mächtige magische Artefakte, die nicht mit speziellen Mächten in Verbindung stehen (was sich durch Herumblättern im Thaumaturgium leicht erhärten lässt). Die Angabe von Auren für Gegenstände ist mit M4 eingeführt worden, so dass das Fehlen einer solchen Angabe im Abenteuer nichts besagt. Gruß Pandike
-
Unterschied zwischen Regelbegriff "Fähigkeit" und "Fertigkeit"?
Zaubern fehlt allerdings ebenso wie Abwehr und Resistenz in den Tabellen 5.1 und 5.2 (DFR S. 292ff.), die gemäß S. 281 die Lernkosten für alle allgemeinen Fertigkeiten enthalten sollen. Beidhändiger Kampf und Fechten scheinen aber auf jeden Fall allgemeine Fertigkeiten zu sein, so dass jeder Treffer mit einer dieser Angriffsarten zusätzlich zu den KEP noch 5 AEP einbringen müsste - was natürlich Unsinn ist. Soweit ich sehe, bietet das Regelwerk nirgends eine klare Definition von "allgemeine Fertigkeiten" an. Für die EP-Vergabe würde ich es aber so regeln, dass "allgemeine Fertigkeiten" genau jene sind, bei denen die Praxispunktvergabe über einen zweiten Erfolgswurf und nicht über die 20er-Regel erfolgt (vgl. auch die Verwendung des Begriffs auf S. 277, 2. Abschnitt linke Spalte). Dies scheint mir die Intention des Regelwerks am besten wiederzugeben. Gruß Pandike
- Unterschied zwischen Regelbegriff "Fähigkeit" und "Fertigkeit"?