Zu Inhalt springen

Prados Karwan

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan

  1. Thema von noya wurde von Prados Karwan beantwortet in Die Taverne
    Die beiden Männer fixieren sich, reglos, konzentriert. Ein beobachtender Mann lehnt sich zu stark auf seinem Fensterrahmen auf; das Holz knackt laut und plötzlich; die Stille ist gebrochen. Wie auf ein Kommando hin blitzschnell ziehen die beiden Männer ihre Pistolen und schießen gleichzeitig. Pulverdampf liegt in der Luft, versperrt die Sicht, tiefste Stille liegt über der Szenerie. Langsam heben sich die Schwaden - doch: beide Männer stehen noch. Langsam stecken sie ihre Revolver in die Halfter; die Mündungen waren wie auf eine geheime Absprache in Richtung des Saloons gerichtet. Die Musik ist verstummt. "Sie werden das Klavier reparieren, das weißt du doch? Guter Schuss, übrigens." "Ja, aber es wird seine Zeit dauern. Und wer weiß, vielleicht lernt einer der Besucher in der Zwischenzeit sein eigenes Lied zu spielen. Du ziehst übrigens auch nicht schlecht. Einen Tee?" Die beiden Männer wenden dem Saloon mit den zerschossenen zwei Fenstern und dem kurzfristig verstummten Klavier den Rücken zu. Ihr nun gemeinsamer Weg führt sie in den arabischen Teesalo(o)n.
  2. Thema von noya wurde von Prados Karwan beantwortet in Die Taverne
    Mit einem Auge schaut der Große dem verschwindenden Mexikaner nach; das andere Auge bleibt auf seinem Gegenüber. Leise dringt aus dem Schwampf-Saloon das Geklimper des elektrischen Klaviers, das seit scheinbaren Ewigkeiten nur noch das gleiche Stück spielt. Der Mexikaner ist verschwunden. "So! Doch sag' mir, Fremder, wenn du diesen Ort verlässt, wohin wirst du gehen? Wirst du einen Mechaniker für dieses verfluchte Klavier holen? Dann sag' ihm, dass er mit Belohnung nicht zu rechnen braucht. Dass er sich glücklich schätzen kann, nicht am nächsten Baum aufgehängt zu werden. Denn so sind hier die Sitten, mein unbekannter Freund: hart und erbarmungslos." Wiederum lastet Stille über der Straße, während der Fremde seinen Zahnstocher von einem Mundwinkel in den anderen schiebt. Einige Zaungäste haben sich an den Fenstern im ersten Stock ihrer Häuser eingefunden und schauen staunend das Duell. Doch warum bleibt alles so still? Warum fällt kein Schuss? Warum wälzt sich noch keiner der Duellanten im Staub? Offenbart sich da am Horizont der Ereignisse ein gemeinsamer Gegner, den es zu überwältigen gilt?
  3. Laut den Regeln sind Zauberer beim Schema der zehnsekündigen Kampfrunde die gesamte Runde lang wehrlos. Die Spieler müssen demnach zu Beginn der Bewegungsphase ansagen, dass sie sich nicht mehr als 1 m weit bewegen und danach zaubern wollen. Dies steht so nirgendwo explizit beschrieben, sondern ergibt sich aus den Angaben in DFR, S. 86 ff., und im Arkanum, S. 21 f. Grüße Prados
  4. Thema von noya wurde von Prados Karwan beantwortet in Die Taverne
    Unweit des Teesalo(o)ns öffnet sich eine Tür. Mit bedächtigen Schritten tritt ein Hüne auf die staubige Straße, die Daumen seiner Hände hinter den Gürtel geklemmt. Die Sonne blitzt in seinen Augen, sein Kopf ist leicht seitlich gewendet. Aufforderung liegt in seiner Stimme: "Halt, Fremder! Ich denke, es ist noch nicht an der Zeit für dich zu verschwinden. Es müssen noch viele Rollgräser diesen gottverdammten Ort passieren, ehe deine Aufgabe erledigt ist. ... Was? Die Salo(o)nbesucher? Was interessieren mich die? Lass sie reden, lass sie schweigen - es ist gleich. Doch wenn du diesen Ort verlässt, werden hier alle im Gleichklang schweigen und sich dabei gegenseitig aufmunternd zunicken. Und dann müsste auch ich gehen. Also bleib' gefälligst hier und stell' dich deiner Aufgabe." Heiß brennt die Sonne auf diesen Anblick nieder. Ein weit entfernter Raubvogel stößt seinen heiseren Schrei hervor, der ersterbend zwischen den Häuserwänden widerhallt. Zwei Männer blicken sich regungslos in die Augen und noch nicht einmal die Luft scheint es wagen zu wollen, sich zu rühren.
  5. Thema von Nixonian wurde von Prados Karwan beantwortet in Zavitaya
    Ohne jetzt hier einen Konflikt anzetteln zu wollen - schließlich ist das euer Projekt - , für mich steht der entscheidende Punkt deines Beitrags definitiv einen Satz vor dem Hervorgehobenen. Du bist bereit, gegebenenfalls Entscheidungen, die unangenehm sind, zu ignorieren. Etwas böse interpretiert könnte man das auch von der im Nachhinein hervorgehobenen Hoffnung erwarten: Wenn dir der Kompromiss nicht gefällt, wirst du ihn ignorieren. Meiner Meinung nach habt ihr bei der Durchführung der Abstimmungen zwei elementare Fehler gemacht, die ihr in Zukunft vermeiden solltet. Erstens: Stellt alle zur Wahl stehenden Alternativen möglichst umfassen mit Argumenten vor. Skizziert die Konsequenzen einer jeden Entscheidung. Ihr vermeidet so, dass Leute lediglich aus einem Bauchgefühl heraus entscheiden. Zweitens: Zählt ausschließlich die Stimmen derer, die sich in Form eines Beitrags konstruktiv mit der Frage auseinandersetzen und als Schlusssatz unmissverständlich ihre Meinung ausdrücken. Bei mehreren Beiträgen einer Person ist der letzte Beitrag entscheidend, in dem eine eindeutige Meinungsäußerung vorhanden ist. Dieses Verfahren ist allerdings nicht mehr auf die zurückliegenden Abstimmungen anwendbar. Die müssten, bei völligem Missgefallen, dann mit der obigen Begründung wiederholt werden. Ansonsten kann ich nur sagen, dass eine Floßstadt in einer Meeresbucht problemlos zu realisieren ist. Man muss nur die Baumstämme auf Abstand flexibel miteinander verbinden (Bäume vorher einharzen) und die Verbindungen regelmäßig überwachen lassen (eigener Berufszweig). Auf die Baumstämme kommt dann ein flexibles Mattengeflecht, darauf werden dann die Jurten errichtet. Um den Standort zu halten, so es denn überhaupt nötig ist, können Treibanker dienen. Außerdem gibt es ja auch noch die Paenobek (oder wie sie heißen mögen). Auch wenn's nicht hierher gehört: Ich würde mir noch einmal ernthafte Gedanken über den Schmied machen. Der erfordert Infrastruktur in Form von Kohle- und Erzbergbau. Auf die Kohle könnte zwar verzichtet werden, doch dann werden die Schmiedeerzeugnisse deutlich schlechter, da das Feuer zu kalt ist. Selbige Skepsis sollte der Schmugglerbande gelten. Schmuggel setzt organsisierte Obrigkeit und Einschränkungen beim Handel (hohe Steuern, verbotene Waren) voraus. Und natürlich eine Gesellschaftsform, in der der Einzelne überleben kann, wenn er sich bewusst außerhalb der Gesellschaft stellt, und in der eine Geldwirtschaft herrscht. Alles sind Kriterien, die nicht gerade auf eine "primitive" schamanistische Kultur zutreffen. Grüße Prados
  6. Thema von noya wurde von Prados Karwan beantwortet in Die Taverne
    Die Besucher schweigen und schauen sich betreten um. Eine leise Stimme flüstert: "Himmel hilf! Das ist der Grimmige Detritus. Der Kritiker der Kritiklosen. Das schnellste böse Wort östlich des Rheins. Man sagt, in letzter Zeit versuche er sich sogar an Satire!" "Genau! Außerdem soll er, so sagt man, versucht haben, eine ganze Stadt zu versenken. Nur ein kleiner Haufen Aufrechter hat ihm Stand gehalten und ihn abgewehrt. Aber dennoch weiß niemand, ob der Ort noch eine Zukunft haben wird." Wieder breitet sich bedrückendes Schweigen aus, während der Fremde, der nun keiner mehr ist, bedächtig an seinem Tee nippt.
  7. Thema von Abd al Rahman wurde von Prados Karwan beantwortet in Bibliothek
    Das erinnert stark an die bekannte und längst geklärte Diskussion, ob man Kindern in Büchern Gewalt präsentieren darf. Natürlich darf man - man muss sogar. Ein normales Kind wird sich kritisch mit dieser Gewalt auseinandersetzen, da ein Buch nicht berieselt und nicht einfach konsumiert werden kann. Sprache muss zunächst in Bilder übersetzt werden, der Leser versetzt sich dabei geistig in die handelnden Personen, und zwar in alle: auch in die Geschundenen und Geprügelten. Grüße Prados
  8. Thema von Abd al Rahman wurde von Prados Karwan beantwortet in Neues im Forum
    Zunächst einmal möchte ich dem Forum mein Lob aussprechen, da es, von wirklich kleinen Zwischenfällen abgesehen, gut funktioniert. Allerdings habe ich einen aus aktuellem Anlass gegebenen Kritikpunkt: Ich bin gegen die Möglichkeit von Doppelidentitäten. Grüße Prados
  9. Und genau das ist nach dem Regelwerk nicht möglich: DFR4 S. 249 rechte Spalte Hendrik Okay, diesmal werde ich widersprechen : Doch, es ist möglich und sogar extrem sinnvoll, mittels Scharfschießen in einen Nahkampf zu schießen. Siehe dazu die Beschreibung der Fertigkeit. Es ist lediglich nicht möglich, gezielt in einen Nahkampf zu schießen, aber davon hat Serdo ja auch nicht gesprochen. Grüße Prados Edit: Mir ist aufgefallen, dass ich einen Smiley vergessen hatte, der sich aus einem Gespräch mit Hendrik ergab.
  10. Thema von Abd al Rahman wurde von Prados Karwan beantwortet in Bibliothek
    Das eine ist Film, also direktes, fantasieloses und eindeutiges Bild, das andere ist Text, in dem die Bedrohung stets nur so stark ist wie die kindliche Fantasie. Grüße Prados
  11. Nein, dir ist nichts entangen (meine ich zumindest, aber ich kann mich ja irren). Meine Darlegung war rein aus meinen Überlegungen entsprungen. Ich habe die von dir vorgeschlagenen Bewegungen selbst nämlich noch nicht ausgeführt. Und im Rahmen der Spielbarkeit ist dein Vorschlag besser. Grüße Prados
  12. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Prados Karwan in M4 - Sonstige Gesetze
    Ah, Moment, nach den M3-Regeln reichen schon zwei Wochen aus, um die Sprache in Ansätzen lernen zu können. Und das ohne Lehrmeister. Weiterhin darfst du nicht vergessen, dass sich die Menschen früher wesentlich stärker auf die gesprochene Sprache konzentriert haben, da kaum jemand schreiben konnte. Gerade die Unfähigkeit zu schreiben zwingt eine Person, sich alles Gehörte möglichst exakt, auch lautsprachlich, zu merken. Das erleichtert das Lernen von fremden Sprachen ganz ungemein. Grüße Prados
  13. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Prados Karwan in M4 - Sonstige Gesetze
    Es gab früher einmal den Vorschlag, die maximale Anzahl der beherrschten Sprachen über Stufe 2 von der Intelligenz abhängig zu machen: Maximale Anzahl gleich Intelligenz/10. Ich weiß aber nicht mehr, wo ich das gelesen habe. Inzwischen würde ich diese Beschränkung nicht mehr anwenden. Warum sollte der Charakter nicht die ganzen Sprachen lernen? Vorausgesetzt, er findet die Lehrmeister... Grüße Prados
  14. Thema von noya wurde von Prados Karwan beantwortet in Die Taverne
    Ringelnatz ist toll! Und auswendig? Respekt, Respekt. Da möchte ich nicht nachstehen und auch etwas von ihm zitieren. Und wenn es ein wenig zu den unruhigen Ereignissen der letzten Tage passt, dann ist es zufällig - nicht: <span style='color:darkblue'>Was du als richtig empfunden, Das sage und zeige, Oder schweige. Wahr ist der Würdige oder stumm. Immer bleibt, wem der Schein genügt, Wessen Zunge das Herz belügt, Feig und falsch oder dumm.</span> Grüße Prados
  15. Thema von noya wurde von Prados Karwan beantwortet in Die Taverne
    Und deswegen so schön! Nur etwas leise (sprich mit kleiner Schrift) vorgetragen. Grüße Prados
  16. Thema von noya wurde von Prados Karwan beantwortet in Die Taverne
    Das Personal hätte vollständig ausgewechselt werden sollen. Grüße Prados
  17. Thema von Abd al Rahman wurde von Prados Karwan beantwortet in Bibliothek
    Ich habe gerade diese Rezension gefunden, die umfassend und fundiert den ersten Band bespricht. Ich selbst habe den ersten Band ebenfalls gelesen und sehe keine Schwierigkeiten in den Gewaltszenen, auch für Kinder nicht. Gewalt ist leider ein Bestandteil des alltäglichen Lebens; meiner Meinung nach führen solche Darstellungen eher dazu, dass Kinder Gewalt kritisch hinterfragen: was will man mehr? Grüße Prados
  18. ...äh, Prados. Welchen Titel hast Du jetzt eigentlich abbekommen? "Regelpapst" oder "Sir Rulemaster"? - Odur Keinen. Ich habe die Vorschläge abgelehnt. Aber wie kommst du denn ausgerechnet von dem Beitrag auf diese Frage? (Wenn eine Antwort geplant ist, bitte per Messenger.) Grüße Prados
  19. Thema von noya wurde von Prados Karwan beantwortet in Die Taverne
    @Nix Nö, nur 'nen gelben Smiley; aber den hast du dir ja in vorauseilendem Gehorsam schon selbst gegeben. Grüße Prados
  20. Thema von noya wurde von Prados Karwan beantwortet in Die Taverne
    Alles zu seiner Zeit! Mal zusehen - niemals jedoch berieseln lassen - mal selber auf die Bühne. Kommt es zu einem Übergewicht eines der beiden Aspekte, leidet die Qualität. Grüße Prados
  21. Thema von noya wurde von Prados Karwan beantwortet in Die Taverne
    Und damit sämtliche Vorurteile bestätigt werden, erwerbe ich sofort nach Öffnung der Kasse ein Abonnement. Grüße Prados
  22. Thema von Gwynnfair wurde von Prados Karwan beantwortet in Zavitaya
    Das dürfte nur dann funktionieren, wenn die Seile senkrecht nach unten in den Grund hinein verlaufen, was sehr unflexibel gegenüber wechselnden Wasserständen ist. Ebensolches gilt für schräg seitlich in den Grund verlaufende Seile. Eine schräg nach hinten verlaufende Abspannung funktioniert nicht, da sich das Floß dabei zum Seil hin ziehen und dann umkippen würde. Dem könnte mit einer Abspannung nach vorne begegnet werden, doch wären diese Seile wohl die ersten, die von eventuellen Angreifern gekappt würden. Grüße Prados
  23. Thema von Gwynnfair wurde von Prados Karwan beantwortet in Zavitaya
    Interessierte Frage: Ist diese Palisaden-Konstruktion nicht überaus instabil und müsste vornüberkippen? Man benötigt also noch dringend ein Gegengewicht auf der entgegengesetzen Seite, denn die Palisade in die Mitte des Floßes zu versetzen, dürfte die Verteidigungseinrichtung entscheidend schwächen. Grüße Prados
  24. Mit meinem letzten Beitrag wollte ich den Bogen wieder zur von dir erwähnten Ausgangsfrage schlagen. Grüße Prados
  25. Heisst "Wehrlos" nicht immer auch -4 auf EW-Angriff Zumindest halte ich es bisher so. Gruß Eike Nein, wohl nicht. Im Regelwerk wird die Wehrlosigkeit in verschiedenen Zusammenhängen gebraucht, doch lediglich in dem Abschnitt, in dem die Auswirkungen von 0AP erklärt werden, wird auf den Abzug auf den EW:Angriff hingewiesen. Allerdings ist die Formulierung nicht ganz eindeutig. Grüße Prados

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.