Zum Inhalt springen

Nixonian

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    3281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nixonian

  1. herzallerliebst Das habe ich jetzt erst verstanden ...herz...
  2. Süüüüß! Gibt es auch knuddelfähige Trolle als Haustiere? Will jetzt einen haben, die scheinen nett zu sein. irgendwie.
  3. There are 10 kind of people. Those who can calculate binary and those who can't Why do Computerpeople confuse Christmas with Halloween? Because Okt 31=Dez 25
  4. Halte ich nichts davon. Sagenkunde ist nicht auf irgendwelche Bereiche eingegrenzt. Aus gutem Grund, weil eben Sagen solche sind und sich auf den unmöglichsten Wegen verbreiten. Andererseits hast du immer Chancen, dazuzulernen. Abzüge finde ich vollkommen ausreichend. Bei deinem angesprochenen Beispiel wüßte der Char jedes zweite Mal etwas mit seltsamen und seltenen Ereignissen anzufangen, die sich der Großteil der restlichen Menschheit -nicht einmal die Einheimischen mit Landeskunde- erklären können. Deine Kulturkreis-Zusammenfassung ist auch nicht passend, weil sie Sachen zusammenfaßt, die nicht zusammenzufassen sind. Wenn, dann müsstest du es auf Länder aufsplitten, so wie Landeskunde. Und dann kannst du es gleich in der Landeskunde aufgehen lassen...
  5. Nachdem ein normaler Wolf nur ca. Resistenz von +13 hat, geht das nur mit einer gewürfelten 25. Entweder du ääh, übertreibst hier etwas oder es war ein ganz besonderer Wolf oder der SL weiß nicht, was für eine Resi ein Wolf hat oder er will es einfach nicht gelingen lassen... Kunden sind überall (allerdings durchaus unterschiedlich, weil man natürlich z.B. heimische Sagen oder Pflanzen viel besser als fremdländische kennt) hilfreich. Wenn du da hin und wieder Infos draus ziehen willst, solltest du diesen Umstand auch mit deinem SL besprechen. Es gibt ja auch sowas wie Würfelmodifikationen, die passend angeglichen werden können.
  6. Ich habe mir das gar nicht angesehen, sondern nur beim Drüberzappen im Halbfinale die Serbin gehört. Hab' mir gedacht: Jo, klingt so ein bißchen nach den letzten drei Liedern von Christina Aguilera, kann man lassen. Jetzt bin ich überrascht, daß sowas den Song Contest gewinnt. @Solwac Was ich in den Nachberichten gelesen habe, ist das ein ukrainischer Komiker, der gerne als Frau verkleidet auftritt und so eine Kunstfigur geschaffen hat. Also so ca. eine Schnittmenge aus Lilo Wanders und Guildo Horn, glaube ich.
  7. Damn small linux hatte ich mir überlegt, aber das war mir aufgrund bestimmter Beschränkungen nicht so sympathisch. Ja, ich weiß, daß man das schnell zu einem richtigen Debian aufblasen kann, aber dann hätte ich gleich Debian Etch genommen Ich habe übrigens bei zenwalk einige meiner Lieblinge (wie zsh, screen) und auch sogar flash nachinstalliert und auch das an apt-get angelehnte, aber statt auf .deb-Paketen mit den .tgz-paketen von Slackware arbeitenden slapt-get. Funktioniert einwandfrei, komfortabel, schnell ,bis auf den Sound und den USB 1.0-Port.
  8. Ich habe eher das dumme Geischt von Xykon in Folge 449 genial gefunden
  9. Mit Skolelinux kann ich dir leider nicht helfen. Da diese Distribution speziell auf Schulen zugeschnitten sind, werden sie wohl dort auch am häufigsten eingesetzt. Ich kenne es nur vom Hörensagen und es soll gut und leicht verwaltbar sein, speziell die Anpassung z.B. daß Klassenzüge einfach einricht- und wartbar sind usw. sollen nett sein. Ich habe übrigens versucht, einen uralten Laptop wiederzubeleben. Es ist ein IBM Thinkpad 390. Hat einen Pentium II mit 266 Mhz und 128 MB RAM. Ich habe es mit Xubuntu versucht, aber leider erst zu spät gesehen, daß für die Installation mindestens 192 MB erforderlich sind. Dann habe ich es mit der alternate-Version versucht, aber die fand keinen passenden Kernel (ich nehme an, da wird der 686er-Kernel den Pentium 266 einfach nicht mehr als Pentium erkennen, es wird auch überall ein P III empfohlen, aber etwas enttäuscht war ich schon) Warum übrigens xubuntu? Weil xfce eine komfortable und sehr augenfreundliche Oberfläche zur Verfügung stellt, aber wesentlich weniger Ressourcen braucht als KDE oder Gnome. Nun, als kleine Distribution mit wenig Speicherhunger ist auch noch zenwalk, früher als ZipSlack bekannt. Diese fußt auf Slackware, eine nicht gerade für ihre Einsteigerfreundlichkeit bekannte Distribution. Vor allem fehlt ein so komfortables Paketverwaltungssystem wie die auf .deb aufsetzbaren apt-get und aptitude. Nun gut, die Installation ging blitzesschnell für so einen Uralt-Rechner (ca. 1 Stunde, ich habe nicht so drauf geachtet, habe eigentlich erwartet, daß ich den ganzen Abend brauche). Da ich auch testen will, wie er sich im Internet macht, habe ich eine Netgear-WLAN-Karte in den pcmcia-Slot geschoben. Nun: Der Kernel erkennt nur mehr wenig von der alten Hardware. Die Onboard-Soundkarte erkennt er, kann er aber nicht wirklich ansprechen, der USB-1.0 (!) Anschluß unter der Extra-Abdeckung wird gar nicht erkannt. Alles andere, wie die Onboard-Grafik über framebuffer oder das CD-Laufwerk sind kein Problem. Die WLAN-Karte wird nicht standardmäßig erkannt. Kernel-Source nachinstalliert, lspci gemacht (der WLAN-Adapter von Netgear wird als Atheros-Chip erkannt) und den madwifi-Treiber geholt. Nach einem make && su -c "make install" sowie einem "modprobe ath_pci" ist die Karte per iwconfig ansprechbar. iwlist ath0 scan erkennt auch meinen AP, mit iwconfig und ifconfig die Karte fertigkonfiguriert. Und nun surfe ich -überraschend schnell- mit einem Firefox 2.0 auf zenwalk 4.4.1 auf diesem alten Kübel. Sonst geht auch alles relativ gut voran, Programme wie abiword brauchen natürlich ihre Zeit, allerdings läuft alles einiges besser als das mir noch auf diesem Ding erinnerliche windows 2000. Überraschend: Als User darf man keinen ping machen, weil man keinen icmp-socket aufmachen darf
  10. Die Zusammenfassung ist irgendwie mehr als schwach. Der Mozilla/Firefox hat genug Schwierigkeiten, ohne daß man welche erfindet oder so dreht, daß man schlecht da steht. Die 2 Secunia-Reports, die als "unpatched" eingestuft werden, sind ja schon lustig. Das eine ist eine Schwachstelle in der Java-Engine, die auf Netscape 7.2 auf Apple einen Fehler produziert. Man wird zwar darauf hingewiesen, daß Mozilla nicht Firefox ist, aber hier ist netscape 7 (der AFAIK auf Firefox 1.0.0.pre-irgendwas basiert) auf einmal Mozilla? Der zweite Fehler ist schwer zu patchen. Was auch jeder IE-User wissen müßte, dort ist er natürlich auch unpatched. Hmm, warum steht dort eigentlich nicht, daß es von Opera gesponsert wird? Anders kann man nicht erklären, den anerkannt unsichersten Browser als sicher zu bezeichnen. Opera hat eines von den geheimsten Bugmanagements, wodurch manche katastrophale Bugs erst später auftauchen (nämlich wenn es schon gepatcht wurde, das kann aber auch einmal ein Jahr dauern). Insgesamt: Kann man sich durchlesen, man sollte es aber "cum grano salis" genießen, weil es schon fast nach Verschwörung klingt. Andererseits sollte man keinem Browser (oder irgendeinem Softwareprogramm) bedingungslos vertrauen.
  11. Nein, die sind auch im kostenlosen "Mandriva One" enthalten - nix mit bezahlen. Da sagt die Homepage was anderes. Aber es ist generell so, daß die "europäischen" Distributionen die Sachen noch eher drin haben als die amerikanischen. Siehe z.B. zenwalk linux Nun, bei mir hat Ubuntu mein - DMA-fähiges - DVD-LW nur als PIO betrieben. Es war auch nicht möglich DMA anzustellen, trotz aller Anleitungen im Ubuntu-Forum. Unter Mandriva One und Windows funktionierte das problemlos. WIe gesagt: Liegt hauptsächlich am Kernel. Kann sein, daß hier ein neuerer Kernel/eine andere Patchung verwendet wird. Das kann auch Glückssache sein. Was ich kenne überlässt du mal schön mir. Klar, mit dpkg kann ich auch per Hand Software installieren. Habe ich auch gemacht - nur komfortabel ist das nicht. Bei Mandriva ging es wesentlich komfortabler. (Bei der neuesten Ubuntuversion geht es wohl ebenso einfach, konnte ich aber noch nicht probieren) Komfortabler als was? Man kann auch ein .deb-Paket per in dem Fall sogar einfachem klick (ein klick weniger ) installieren. Offenbar kennst du das nicht, sonst hättest du es angewendet. Zumindest mit einem KDE-tool wie konqueror mit entsprechendem API. Das kommt nicht auf die Distribution an, sondern auf das Werkzeug, das du verwendet hast. Übrigens: Von komfortabel bzgl. rpm-Pakete zu sprechen, ist nur solange gültig, wie du keine Abhängigkeiten zu erfüllen hast. Ich war schon mehrmals mit rpm in "dependency hell". Ein Einsteiger nutzt sein System per Definition nicht aus. Ein einsteigerfreundliches System macht ihm das Arbeiten aber so leicht wie möglich, damit er es in den wenigsten Fällen ausnutzen muß. Er nutzt das System gleich. Du hast die Fähigkeiten von Mandriva bzw. der installierten Software (Doppelklick) genutzt, unter Ubuntu offenbar nicht.... Ich habe übrigens das Quoting richtiggestellt, du antwortest sonst auf dich selbst
  12. Lies bitte den Absatz über den Beschreibungen der einzelnen Wirkungsweisen! hilft!
  13. Eine Festlegung der Wirkung erfolgt so, wie im ersten Abschnitt der Artefaktbeschreibung drinsteht. Was genau ist daran unklar? Sturmwind ist entsprechend der Spruchbeschreibung nicht geeignet, ein Boot schneller zu machen und somit offenbar wirklich nur zur Abwehr gedacht.
  14. Juhu! Dann sind wir uns ja alle einig. Mal sehen, bis der erste kommt und uns den schönen Konsens zerredet
  15. Es ging klar in die Richtung, die Fimolas angedeutet hat, da erwarte ich einfach, daß man das auch befolgt. Man sollte nicht immer jedes Wort auf die Goldwaage legen, sondern man darf durchaus einmal selbst überlegen, wie es gemeint sein könnte und wie es sinnvoll wäre. Und da ein Beitrag immer den anderen gibt, wird es nie ein "weiteres Beispiel" geben, das unabhängig vom jetzt geschriebenen steht. So lehrt uns zumindest die Erfahrung.
  16. Ich stimme nicht zu. Der Zauber war sinnvoll eingesetzt und daher bekommt der Zauberer von mir 3 ZEP/eingesetztem AP für die Zauberei, jedoch nicht die vollen AEP zur Überwindung des Gegners. Sollte er es wider Erwarten schaffen, dann bekommt er die AEP. Dann hat er halt unheimliches Glück gehabt, so wie der Krieger, der mit einem Schlag den Drachen überwindet. Es wird nicht allzu häufig passieren, daß man 10 Kämpfer Grad 6 mit Angst ruhigstellt...
  17. Moderation : 2 Beiträge verschoben, die trotz freundlicher Aufforderung des Mods wieder hier im Thema gelandet sind. Es wäre schon sehr nett, wenn Mods sich die Arbeit machen, einen themenrichtigen Strang herauszufinden, diesem Hinweis auch zu folgen und ihn nicht wortlos zu übergehen.Danke. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  18. Die 7. Episode haben meine Spieler geradezu sensationell gelöst: Die Insel umgangen, im Norden hinter der kleinen Vorinsel von Bord gegangen im Schutz eines künstlichen Morgennebels mit Hilfe der Nebelflasche. Sie haben das Dorf links liegen lassen (sehr klug! das Risiko ist einfach zu hoch) und sich auf Dedis Turm konzentriert, um nicht zuviel Kraft zu verschwenden. Das Vorgehen war außerdem überraschend sauber, auch wenn sie einige Zeit auf der Treppe verbrachten, jetzt leichte Paranoia vor Kringeln an der Wand entwickelt haben und ein Ichneumon eine Gummischlange herumschleppt (Stab der Schlange in erschlafftem Zustand) Aber sie haben Stockwerk für Stockwerk erobert unter einigem Einsatz und sich dann in der Nacht auf's Schiff begeben und heimlich abgesegelt. Das war das zweite Mal, daß meine Truppe wirklich umsichtig agiert hat... halt bis auf die Tatsache, daß sie sich vor Dedis Turm recht auffällig verhalten haben- aber das ist in dieser Hinsicht gottseidank egal, Dedi hält sich ja für recht gut abgesichert und ich habe ihn recht überheblich handeln lassen, sodaß er schlußendlich auch von meiner Gruppe gekillt worden ist... Hochmut kommt eben vor dem Fall.
  19. Das wird normalerweise der gdm sein (bei gnome-basierenden Desktops)
  20. Deswegen haben mich heute mittag alle komisch angeschaut... in der Mittagspause einen Anfall von akutem deswegen gehabt
  21. Habe am Donnerstag (also gleich nachdem es verfügbar war) ein upgrade von edgy eft auf feisty fawn (also von kubuntu 6.10 auf 7.04) gemacht. Das ganze über den upgrade-Manager, wie empfohlen. adept-updater gestartet, nach erfolgreichem update auf die Letztversion von 6.10 (es waren noch zwei Pakete zu updaten) schlägt ubuntu das upgrade vor. Auf ja geklickt, rödelt es eine Weile, bis es alle (bei mir ca. 800) Software-Pakete runtergeladen hat. Danach installiert es. Hier muß man noch einige Fragen beantworten, wenn man Konfigurations-Daten unter /etc geändert hat. Dies ist eigentlich unnötig, denn ich will, wenn mir die Chance geboten wird, immer meine Konfiguration behalten- deswegen habe ich sie ja gemacht! Hier wäre ein "suppose yes" so wie von apt-get sinnvoller oder eine einzige Frage am Anfang des updates. Man würde sich so ersparen, vor dem Ding zu sitzen und ihm beim Installieren zuzusehen. Bis auf ein kleines Problem- Der adept-manager stürzte nach dem upgrade ab, nach einem händischen "apt-get update && apt-get upgrade" hat er dann die Datenbank offenbar gradegezogen und das ganze schnurrt dahin, als wäre nix gewesen. Bis auf folgende Umstände: Ich habe jetzt aktualisierte Software (kernel 2.6.20, KDE 3.5.6, Openoffice 2.2 usw.usf.) und diese Software arbeitet, speziell wohl Kernelseitig noch besser mit der relativ alten Hardware (immerhin ist der Laptop heuer 5 Jahre alt) besser zusammen: Es geht schneller und gleichzeitig wird der Ventilator über ACPI besser angesteuert, sodaß der Laptop insgesamt leiser und gleichzeitig kühler bleibt. Ich muß wirklich sagen: (k)Ubuntu kommt meiner Faulheit und meinem gleichzeitigem Wunsch nach aktueller Software sehr entgegen.
  22. Moderation : Es wäre nun nett, wenn sich nur Leute an Diskussionen beteiligen würden, die auch ernsthaft dazu bereit sind, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  23. Moderation : Habe alle Beiträge, die sich nicht mit dem genannten Thema zumindest entfernt beschäftigen in das Thema: Selbstbeschränkung beim Rollenspiel verschoben.Dann kann man sich hier wieder dem Thema zuwenden. Alle, die über Implikation verschiedener Spielweisen und Rückschlüsse auf die Realwelt, die man daraus glaubt ziehen zu können, diskutieren wollen, können das dort gerne tun. Danke. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  24. Die Regelung, die PP einfach als EP (oder eben gleich GFP) zu nehmen und dann entsprechend dem Tier die GFP zu berechnen wie bei einem Menschen (und den entsprechenden Gradaufstieg zu vermerken) finde ich gut. Das gäbe zumindest eine halbwegs natürliche Entwicklung. Was mir gar nicht gefällt, ist die Fixierung auf die Kampffähigkeiten eines Tieres. Die Kampffähigkeit (und die entsprechenden Grade) sind wie Prados schon erwähnt hat, eng gekoppelt und ein Kippen ist hier sehr leicht möglich. Je kleiner das Tier, desto mehr, denn ein Moravader mit +8 und W6+1 wird nun nicht überstark, wenn er stattdessen Angriff+9 hat. Ein Ichneumon, das auf einmal 1W6-1 und dann auf einmal 1W6 Schaden macht, wäre undenkbar. Es gibt auch ausreichend Gründe, gar nichts anzurechnen. Tiere handeln instinktiv, haben außer den "Tricks" nichts erlernt und sind deshalb ebenso nicht in der Lage, dafür EP oder PP zu bekommen wie Menschen, wenn sie eine ungelernte Fähigkeit oder Raufen einsetzen. Aber viele Tiere haben spezielle Fertigkeiten: Tarnen für einen Sperber oder Nachtsicht und Schleichen für einen Waldkauz oderSechster Sinn, Richtungssinn, Riechen und Spurenlesen für einen Moravader oder Gute Reflexe für ein Ichneumon. Hier sehe ich am ehesten eine Entwicklungsmöglichkeit, wenn man kritische Erfolge in Lernerfolge umsetzen will. Und das würde auch am ehesten passen.
  25. Da war mein Vorgehen wohl zu überzeugend... ich dachte, das bewegt sich so mit, wie "Stille" und Nikomedes hatte nichts dagegen... Wegen der Frage: Ich war eher dagegen, weil die Wächterdämone schon von sich aus drauf hinwiesen, daß sie nur die Schriften haben wollten- demzufolge war es jetzt nicht so eine besondere Idee, daß die Leute ohne Schriftstücke einfach vorbeiwandern. Obwohl ich mich natürlich über ein paar Extra-KEP freue... (obwohl das dann doch auch AEP sein sollten beim Überwinden, oder?)
×
×
  • Neu erstellen...