Alle Inhalte erstellt von Nixonian
- Midgard Suchmaschine
- Midgard Suchmaschine
-
Spammails - lustige und andere
Die Mailadresse schaut echt aus. Wenn nichts dabei ist, war es wahrscheinlich address verification. Wer so dumm ist, darauf zu antworten ("Ich verstehe kein Wort" oder "Was soll der Sch...") oder auch eine gefälschte Antwort schickt, der hat seine Adresse verifiziert als echt und auch als regelmäßig gelesen. So Adressen sind dann wesentlich mehr Wert auf dem Spammermarkt.
-
Diskussionen zu Moderationen
Liebe Leute, Die Moderatoren dieses Forums machen die Moderationen in ihrer Freizeit, bemühen sich dabei- auch wenn es der jeweils Betroffene möglicherweise nicht glauben will- um Neutralität und eine einheitliche Linie. Daß mittlerweile nahezu bei jeder Moderation eine PN an den jeweiligen Moderator geht, die ihm einmal pauschal Willkür vorwirft, nervt ungemein. Es wäre gut, wenn man, so man moderiert wurde, kurz einmal innehält, sich die Begründung durch den Kopf gehen läßt und dann erst eine fundierte Antwort gibt, so man diese noch geben will. Sich selbst auf den Standpunkt zu stellen "Ich wurde ja nur moderiert, weil meine Nase dem Mod nicht paßt" wird das der Moderationsarbeit, die hier geleistet wird, nicht gerecht. Danke, Lukas
-
Der Countdown läuft!
Mit Grausen, ja. Ernsthaft: In der Datenbank kann man das sicher wo rauskriegen, aber... was soll's? Ich finde es besser so.
- ffff
-
Sandobars Sechste Reise
So, nun auch die "Schnitzeljad" gemacht und den Sandobar damit abgeschlossen. Das Abenteuer ist... irgendwie ein auf und ab. Ich habe, im Gegensatz zu anderen, die Episode in Ormudagan ganz interessant gefunden und es ist auch interessant den Aspekt der Amaschida reinzubringen. Ich habe das zuerst schon als "gefährlich" dargestellt, was sich da unten im Verlies abspielt, die Abenteurer haben sich aber nicht abschrecken lassen und sind mutig reingegangen. Als brave Leute haben sie dem Geist geholfen und hatten keine Probleme mit dem Gespenst. Tadellos gelöst. Dann kam der Rätselteil und da sind meine Spieler fast am ersten (und meiner Meinung nach leichtesten) Rätsel verzweifelt. Danach ging's gut dahin, obwohl die Geschichte schon reichlich gekünstelt ist. Wie lange diskutieren eigentlich die Yusch über dieses eine Rätsel? Wie lange hält der Jäger sein Geheimnis geheim? Jahrzehnte? Naja, trotzdem ganz witzig. Vielleicht hat am Schluß noch ein "Knaller" gefehlt, aber ich wüßte auch nicht, was man dort noch hätte einbauen können. Insgesamt: Einfach eine guter Storybogen, Dedi als Gegner macht Spaß, die Vielfalt des Gebotenen ist groß und ich hoffe, meinen Spielern hat's soviel Spaß gemacht wie mir als SpL.
-
Microsoft Office 2007
Hab mir die office beta damals angeschaut, fand sie auch ganz gut. Wer allerdings sagt, er kann nicht auf Openoffice umsteigen, weil das viel zu anders ist, der wird sich mit Office12 meiner Meinung nach wundern. Hier ist die komplette Benutzeroberfläche anders gestaltet. Meiner Meinung nach durchaus sinnvoll, aber mit einem Rechner mit 1024*768 Auflösung hat man manchmal das Problem, daß die Vorschläge im Excel oft einen halben Bildschirm einnehmen und dann von der Arbeitsfläche zu wenig übrig bleibt. Zu deiner Frage: Das klingt nach der Autosave-Funktion, die hat schon früher, wenn man nicht einen Top-rechner hatte das Tippen gebremst. Schau einmal, welche Zeitabstände dort eingestellt sind.
-
Forum läuft auf Version 3.6.7
Das war schon immer so ich kann nur hier in der Firma keinen Cache leeren ... Aber interessanterweise hat es sich der Cache seit gestern gemerkt und jetzt hat er es begriffen...
-
Forum läuft auf Version 3.6.7
Hmm, offenbar nicht nur beim Hyperlink, auch beim Email- und beim Img-Button tut sich nix...
-
Forum läuft auf Version 3.6.7
Das F-Brumm zitiert ganz hervorzüglich, auch mit Schachtelzitaten Und es ist noch heute
- Order of the Stick - Rich Burlew
-
Gold in der Gruppe: Knausrig oder großzügig?
Moderation : Schön langsam habe ich das Gefühl, man kann das Forum auf drei Threads zusammenfassen: Jammern über/Diskutieren um Gold und deren Zehntelung und noch zwei andere Threads, die ich ggf. zum Besten gebe.Abgesehen davon, daß die Antwort nicht einmal zur im Posting gestellten Frage paßt, paßt sie nicht zum Thema. Bleibt beim Thema! Das kann doch nicht so schwer sein... Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Göttliche Heerschah
Wenn du Ironie oder ähnliches verbreiten willst empfehle ich dazu das Testforum oder den "Rest der Welt". Wer im Regelbereich postet, sollte sich nicht wundern, ernstgenommen zu werden.
-
Göttliche Heerschah
Den Zauber finde ich, wie alle in letzter Zeit hier aufgekommenen "Superman-Zauber" absolut nicht Midgard-tauglich und in dieser Form auch sinnlos. Kann man von diesen "Zauberer platzt und reißt ein großes Loch ins Raum-Zeit-Gefüge"-Zaubern wieder abkommen? Das ist bestenfalls für eine Satire geeignet, nicht aber für Midgard. Ich meine, hast du dir auch nur im Ansatz überlegt, daß hier eine mehrere Tausend Mann starke, für normale Heere unbesiegbare Armee aus dem Boden gestampft wird? So ein Zauber hätte wahrscheinlich sogar den Krieg der Magier entscheiden können mit ein paar popeligen Ordenskriegern... Für einen Aprilscherz kommt der Zauber reichlich früh (oder spät) Abgesehen davon: Was ist "Heerschah"? Ist das ein Herrscher? Ein "Herr Schah"? Oder meinst du damit "Heerschar"?
-
Herzensangelegenheiten
herzallerliebst Das habe ich jetzt erst verstanden ...herz...
-
Herzensangelegenheiten
Süüüüß! Gibt es auch knuddelfähige Trolle als Haustiere? Will jetzt einen haben, die scheinen nett zu sein. irgendwie.
-
Schon lange keine umfrage kreiert
There are 10 kind of people. Those who can calculate binary and those who can't Why do Computerpeople confuse Christmas with Halloween? Because Okt 31=Dez 25
-
[Hausregel] Sagenkunde? Splitting oder beide Augen zudrücken?
Halte ich nichts davon. Sagenkunde ist nicht auf irgendwelche Bereiche eingegrenzt. Aus gutem Grund, weil eben Sagen solche sind und sich auf den unmöglichsten Wegen verbreiten. Andererseits hast du immer Chancen, dazuzulernen. Abzüge finde ich vollkommen ausreichend. Bei deinem angesprochenen Beispiel wüßte der Char jedes zweite Mal etwas mit seltsamen und seltenen Ereignissen anzufangen, die sich der Großteil der restlichen Menschheit -nicht einmal die Einheimischen mit Landeskunde- erklären können. Deine Kulturkreis-Zusammenfassung ist auch nicht passend, weil sie Sachen zusammenfaßt, die nicht zusammenzufassen sind. Wenn, dann müsstest du es auf Länder aufsplitten, so wie Landeskunde. Und dann kannst du es gleich in der Landeskunde aufgehen lassen...
-
Kritik und Tipps zum Rollenspiel MIDGARD
Nachdem ein normaler Wolf nur ca. Resistenz von +13 hat, geht das nur mit einer gewürfelten 25. Entweder du ääh, übertreibst hier etwas oder es war ein ganz besonderer Wolf oder der SL weiß nicht, was für eine Resi ein Wolf hat oder er will es einfach nicht gelingen lassen... Kunden sind überall (allerdings durchaus unterschiedlich, weil man natürlich z.B. heimische Sagen oder Pflanzen viel besser als fremdländische kennt) hilfreich. Wenn du da hin und wieder Infos draus ziehen willst, solltest du diesen Umstand auch mit deinem SL besprechen. Es gibt ja auch sowas wie Würfelmodifikationen, die passend angeglichen werden können.
-
Eurovision Song Contest
Ich habe mir das gar nicht angesehen, sondern nur beim Drüberzappen im Halbfinale die Serbin gehört. Hab' mir gedacht: Jo, klingt so ein bißchen nach den letzten drei Liedern von Christina Aguilera, kann man lassen. Jetzt bin ich überrascht, daß sowas den Song Contest gewinnt. @Solwac Was ich in den Nachberichten gelesen habe, ist das ein ukrainischer Komiker, der gerne als Frau verkleidet auftritt und so eine Kunstfigur geschaffen hat. Also so ca. eine Schnittmenge aus Lilo Wanders und Guildo Horn, glaube ich.
-
Linux
Damn small linux hatte ich mir überlegt, aber das war mir aufgrund bestimmter Beschränkungen nicht so sympathisch. Ja, ich weiß, daß man das schnell zu einem richtigen Debian aufblasen kann, aber dann hätte ich gleich Debian Etch genommen Ich habe übrigens bei zenwalk einige meiner Lieblinge (wie zsh, screen) und auch sogar flash nachinstalliert und auch das an apt-get angelehnte, aber statt auf .deb-Paketen mit den .tgz-paketen von Slackware arbeitenden slapt-get. Funktioniert einwandfrei, komfortabel, schnell ,bis auf den Sound und den USB 1.0-Port.
- Order of the Stick - Rich Burlew
-
Linux
Mit Skolelinux kann ich dir leider nicht helfen. Da diese Distribution speziell auf Schulen zugeschnitten sind, werden sie wohl dort auch am häufigsten eingesetzt. Ich kenne es nur vom Hörensagen und es soll gut und leicht verwaltbar sein, speziell die Anpassung z.B. daß Klassenzüge einfach einricht- und wartbar sind usw. sollen nett sein. Ich habe übrigens versucht, einen uralten Laptop wiederzubeleben. Es ist ein IBM Thinkpad 390. Hat einen Pentium II mit 266 Mhz und 128 MB RAM. Ich habe es mit Xubuntu versucht, aber leider erst zu spät gesehen, daß für die Installation mindestens 192 MB erforderlich sind. Dann habe ich es mit der alternate-Version versucht, aber die fand keinen passenden Kernel (ich nehme an, da wird der 686er-Kernel den Pentium 266 einfach nicht mehr als Pentium erkennen, es wird auch überall ein P III empfohlen, aber etwas enttäuscht war ich schon) Warum übrigens xubuntu? Weil xfce eine komfortable und sehr augenfreundliche Oberfläche zur Verfügung stellt, aber wesentlich weniger Ressourcen braucht als KDE oder Gnome. Nun, als kleine Distribution mit wenig Speicherhunger ist auch noch zenwalk, früher als ZipSlack bekannt. Diese fußt auf Slackware, eine nicht gerade für ihre Einsteigerfreundlichkeit bekannte Distribution. Vor allem fehlt ein so komfortables Paketverwaltungssystem wie die auf .deb aufsetzbaren apt-get und aptitude. Nun gut, die Installation ging blitzesschnell für so einen Uralt-Rechner (ca. 1 Stunde, ich habe nicht so drauf geachtet, habe eigentlich erwartet, daß ich den ganzen Abend brauche). Da ich auch testen will, wie er sich im Internet macht, habe ich eine Netgear-WLAN-Karte in den pcmcia-Slot geschoben. Nun: Der Kernel erkennt nur mehr wenig von der alten Hardware. Die Onboard-Soundkarte erkennt er, kann er aber nicht wirklich ansprechen, der USB-1.0 (!) Anschluß unter der Extra-Abdeckung wird gar nicht erkannt. Alles andere, wie die Onboard-Grafik über framebuffer oder das CD-Laufwerk sind kein Problem. Die WLAN-Karte wird nicht standardmäßig erkannt. Kernel-Source nachinstalliert, lspci gemacht (der WLAN-Adapter von Netgear wird als Atheros-Chip erkannt) und den madwifi-Treiber geholt. Nach einem make && su -c "make install" sowie einem "modprobe ath_pci" ist die Karte per iwconfig ansprechbar. iwlist ath0 scan erkennt auch meinen AP, mit iwconfig und ifconfig die Karte fertigkonfiguriert. Und nun surfe ich -überraschend schnell- mit einem Firefox 2.0 auf zenwalk 4.4.1 auf diesem alten Kübel. Sonst geht auch alles relativ gut voran, Programme wie abiword brauchen natürlich ihre Zeit, allerdings läuft alles einiges besser als das mir noch auf diesem Ding erinnerliche windows 2000. Überraschend: Als User darf man keinen ping machen, weil man keinen icmp-socket aufmachen darf
-
Firefox - Fragen und Antworten
Die Zusammenfassung ist irgendwie mehr als schwach. Der Mozilla/Firefox hat genug Schwierigkeiten, ohne daß man welche erfindet oder so dreht, daß man schlecht da steht. Die 2 Secunia-Reports, die als "unpatched" eingestuft werden, sind ja schon lustig. Das eine ist eine Schwachstelle in der Java-Engine, die auf Netscape 7.2 auf Apple einen Fehler produziert. Man wird zwar darauf hingewiesen, daß Mozilla nicht Firefox ist, aber hier ist netscape 7 (der AFAIK auf Firefox 1.0.0.pre-irgendwas basiert) auf einmal Mozilla? Der zweite Fehler ist schwer zu patchen. Was auch jeder IE-User wissen müßte, dort ist er natürlich auch unpatched. Hmm, warum steht dort eigentlich nicht, daß es von Opera gesponsert wird? Anders kann man nicht erklären, den anerkannt unsichersten Browser als sicher zu bezeichnen. Opera hat eines von den geheimsten Bugmanagements, wodurch manche katastrophale Bugs erst später auftauchen (nämlich wenn es schon gepatcht wurde, das kann aber auch einmal ein Jahr dauern). Insgesamt: Kann man sich durchlesen, man sollte es aber "cum grano salis" genießen, weil es schon fast nach Verschwörung klingt. Andererseits sollte man keinem Browser (oder irgendeinem Softwareprogramm) bedingungslos vertrauen.