Alle Inhalte erstellt von Nixonian
-
Fertigkeiten-System zu starr?
Das ändert aber gar nichts, außer, daß es generell leichter ist, Sachen zu lernen. Wenn du sowas willst, kann man ja die Erlernbarkeit dadurch vereinfachen, daß man einfach alle FP mal drei nimmt oder Gratis-Lernen anbietet. Das hat aber weder etwas mit dem Fertigkeitensystem, noch mit dem Verhältnis der Erlernbarkeit von Fertigkeiten was zu tun, sondern mit dem Einsatz eines gänzlich anderen Regelmechanismus (und damit der Entscheidung, wie schnell Figuren aufsteigen). Ich finde übrigens das Fertigkeitensystem auch zu starr, speziell was die benötigten Eigenschaften betrifft. Hier könnte man durchaus auf alternative Hausregeln (Mali) eingehen, weil es tatsächlich seltsam anmutet, daß ein einziger Punkt von 100 darüber entscheidet, ob ich die Fertigkeit lernen darf oder nie im Leben nutzen kann. Ich würde so eine Regel befürworten, weil es viel von der Starrheit wegnimmt und den Spielern und Charakteren mehr Spielraum (im wahrsten Sinne des Wortes) ermöglicht.
-
Warum ich kein Midgard spiele oder spielleiten auf dem Con
Dort kommt kein Zwerg kein Elf kein Palast kein Tal vor. Ob der Rest was mit UdN zu tun hat... naja. Und die Teleporter...
-
Warum ich kein Midgard spiele oder spielleiten auf dem Con
Naja, da haben sich ja dann die richtigen getroffen. Wenn da eine Midgard-Runde "für Profis" ausgelobt wird, dann ohne Vorerfahrung und Charakter hinzugehen ist... mindestens mutig.
-
MIDGARD Luxusausgabe - Fragen, Antworten, Diskussionen
D.h. meine Bände werden einige der wenigen sein, die nicht durch Gekritzel verunziert sind? Wie exklusiv
-
Messeauftritt MIDGARD Press
[wording] Es tut mir sehr leid, aber durch das außerordentlich große Interesse an unserer neuesten Publikation sind wir im Moment ausverkauft. Wir haben schon für Nachschub gesorgt. Wenn du/Sie (wie ist das auf Spielemessen?) heute Abend noch einmal vorbeikommst, kann ich gerne ein Exemplar auf die Seite legen- so schnell wie die weg sind, wird das auch notwendig sein Welchen Namen darf ich notieren? Und möchtest du vielleicht einen Blick in unsere anderen Publikationen werfen? [/wording] Das ist schon etwas anderes als "hamwer nicht" oder ein Äquivalent, auch wenn es denn so wäre. Einsi hat schon am Anfang dieses threads von Kundenkommunikation gesprochen- das gehört durchaus dazu.
-
Linux/ on Laptops
Wieder einmal zum Thema zurück. Heute habe ich Windows Vista endgültig vom Laptop verbannt. Ich interessiere mich zwar dafür, aber ständig neu zu installieren bzw. ständig neue Benutzerkonten zu erstellen, weil sich die anderen zerlegen, habe ich keine Lust mehr. Ich habe daher heute wieder kubuntu installiert, in der ganz neuen Version 6.10 (edgy eft) Super ist, daß man eigentlich ein Knoppix erhält, das man installieren kann. Wer jetzt schon ein paar Jahre dabei ist, kann die Entwicklung von Debian über ein debian-basiertes Livesystem (Knoppix) dem netten Script von knoppix-hdinstall über ein paar andere Varianten hin zu dem, was kubuntu heute ist verfolgen: Es startet ein Livesystem (recht flott) und das läßt sich auch recht gut nutzen. Dann drückt man einfach auf die Desktop-Verknüpfung "Installieren" und beantwortet dann 6 Fragen... danach installiert sich das System von alleine. Bestechend einfach, sauber, schnell (ca. 30 Minuten vom ersten Klick an auf einem älteren Laptop bis zum reboot) und dann sofort einsetzbar. Ich habe auf meinem Gericom X5 (2Ghz-Celeron, 640 MB RAM, knapp 4 Jahre alt) nur zwei Anpassungen vornehmen müssen: Erstens: Sound auf 48000 Hz umstellen (sonst knirscht's) und mein WLAN (siehe frühere Berichte hier): Dort habe ich erneut linux-wlan-ng installiert und mit dem Uralt-Script von hier: http://www.artm-friends.at/rm/mylinux.php#msw aktiviert. Schwupps et voila: Das Internet geht auch. Weitere Anpassungen und Einrichtungen sowie Nachinstallationen folgen. Mit adept habe ich mir schon einmal die zsh und nmap geholt. Das geht so einfach wie hinzeigen und "haben wollen" sagen.
-
Serverwartungsarbeiten am 28. und 29.10.2006
Was daran? Bitte eine genauere Beschreibung. Bei mir funktioniert eine Testsuche ohne Probleme.
-
Dieses Verda'#*+§6/($) Internet
Die richtige Fehlermeldung wäre nicht schlecht. Wenn das schon die einzige Fehlermeldung des Programmes ist: Den Hersteller fragen, was das wirre Zeuch da heißen soll. P.S.: Die emailadresse habe ich abgeändert. Wir müssen den Leuten vom Südcon nicht mehr Spam aufbürden, als sie ohnehin kriegen.
-
Der Quellenband Parinov
Wenn ihr euch leichter tut, einen Bedarf abzuschätzen: Ich melde mich schon einmal für ein sicheres Exemplar. Auf das freue ich mich schon. Und Widmung... warum nicht
-
Verlagswechsel bei MIDGARD
Hier wird immer nur mit D&D und DSA verglichen. Mit dem weltweit stärksten und dem deutschprachig stärksten Player. Das ist eine andere Liga. Bitte denk an die vielen Rollenspiele, die in den letzten 20 Jahren gestorben sind und mehrfach (oftmals mit mäßigem Erfolg) wiedererweckt wurden. Ich denke da an so nette Ideen wie PP&P oder Traveller. Daß D&D oder DSA ganz andere Auftritte zusammenbringen- ja klar. Da steckt xfach mehr Geld und Personaleinsatz dahinter. Und auch die neue Midgard-Welt Myrkgard, super Idee, von Spielern erfunden, kann sich sehen lassen.
-
MIDGARD Luxusausgabe - Fragen, Antworten, Diskussionen
Ich meinte mit "du" den Payam-Schnapper Allerdings habe ich dann sein ganzes Zitat weggeschnitten, weil unerheblich für meine Antwort, daher die scheinbare Verwechslung. Bei mir wird die Luxusausgabe auch nicht nur im Regal stehen. Die wird durchaus auch zum Spielen benutzt werden, irgendwann, wenn die Normalausgabe auseinanderfällt.
-
MIDGARD Luxusausgabe - Fragen, Antworten, Diskussionen
Oh, sorry, dann muß ich mein striktes "Nein" zurücknehmen. Wenn du tatsächlich einen Buchbinder findest, der das um 140 Euro macht, warum nicht? Dann hast du deine persönliche "Luxusausgabe" doch ohnehin beisammen Ich dachte, du willst das Geld wirklich zum Pferdewetten verwenden oder so, nachdem ich Buchmacher gelesen habe...
-
MIDGARD Luxusausgabe - Fragen, Antworten, Diskussionen
Nein. Warum beschwerst du dich dann über ein Produkt, das du ohnehin nicht kaufst, nicht zu kaufen beabsichtigst oder nur überlegst zu kaufen? Warum du hier noch dazu die abartige Preisgestaltung von DSA (600 Euro für einen Band!! - der Satz Reifen, der mich die nächsten 50.000 km begleiten wird, hat nur die Hälfte davon gekostet) als Vergleich bringst, ist mir ein Rätsel. Soll das deiner Meinung nach ein noch abschreckenderes Beispiel sinnloser Geldvernichtung sein oder bist du der "Sekt oder Selters"-Typ, der dann für eine Komplettausgabe 2 Monatsgehälter hinlegt? Ich freue mich nach wie vor auf die Luxusausgabe, denn es sind alle Bände, die ich ohnehin wahrscheinlich ein zweites Mal gekauft hätte (eins zum herumschleppen/totspielen, eins in Reserve) vereint um einen geringfügig höheren Preis als alle Normalausgaben. Die 40 Euro extra sind kein Problem für mich.
-
Druckerkauf - Augen auf beim...
Da hänge ich mich doch einmal an, vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich. Meine Druckwünsche sind relativ... naja, sehr seltsam, wenn ich überlege, aber ich hätte es trotzdem gerne und natürlich... aber gut, fangen wir an: Ich drucke wenig bis nichts. D.h. normalerweise wenige Seiten oder noch weniger pro Monat. Farbdruck muß nicht sein, ich bin bisher fast immer mit S/W ausgekommen. Der Drucker sollte Linux unterstützen, d.h. am liebsten als NW-Drucker verfügbar sein (ja, das ist ein echtes Problem, weil das offenbar erst ab 1000 aufwärts zu gehen scheint. Der Drucker könnte aber auch ein normaler Drucker ohne Linux-Treiber sein, dann müßte ich ihn im Windows Server verfügbar machen, was ich nicht so gerne mache (ist eine 180-Tage-Testversion, die ich dann alle 6 Monate einmal neu aufsetzen müßte) oder als Samba-drucker mit Windows-Treibern, wobei ich dann von meiner Linux-Maschine nicht direkt drucken könnte, sondern das immer auf eine Freigabe schieben müßte und von dort mit Windows XP drucken (oh Kopfstand, ick hör dir trapsen) Mein Glaube an Tintenpinkler ist sehr begrenzt. Ob HP, Lexmark oder Canon, bisher haben die immer nach für mich kurzer Zeit aufgegeben, weil sie ausgetrocknet oder der Druckkopf so verklebt war, daß eine Reinigung nur mehr ein unzureichendes Druckbild zeigt. Oder wie beim aktuellen Lexmark meiner Eltern Druckerpatronen "frißt" und eine Patrone exakt soviel kostet, wie ein neuer Lexmark (1170C kostet 40 Euro) Also sollte es vielleicht ein Laserdrucker sein. Falls mich wer vom Gegenteil überzeugen kann und mir einen Tintenstrahler weist, der nicht nach 3 Monaten nicht-Benutzung vertrocknet ist oder wo man bei Reinigungsprogramm+ (mißlungenen) Probedrucken nicht jeweils die Hälfte der Patronen verbrät, nur zu. Nachdem die Menge der Drucke sehr gering ist, sollte das Ding im Besten Fall natürlich ewig halten und wenig kosten. Die bisherigen Kosten pro Druck waren wegen den obigen Umständen (vertrocknete Patronen/kaputte Druckköpfe/schnell leere Patronen) immer enorm, weil dann irgendwann ein neuer Drucker billiger war als eine "Reparatur". Also meine ich: Etwas, das lange hält, kann ruhig ein bißchen teurer sein, allerdings will ich sicher nicht über ein paar Hundert Euro ausgeben, weil sich das dann auch nicht wirklich rechnet, wenn man den 10 Jahre behält. Grob suche ich halt sowas wie diese unkaputtbaren HP Laserjet, die es einige Zeit in jeder Firma gab und die z.T. noch heute (nach ca. 10 Jahren) brave Dienste tun um einen annehmbaren Preis oder zumindest sowas ähnliches.
-
Windows Vista
Nope, WinFS ist nicht dabei und wird nie dabei sein, weil es höchstens als Basis für eine neue SQL-Serverversion eingesetzt werden wird (s. http://de.wikipedia.org/wiki/WinFS) was ich sehr schade finde. BTW: Das System der Datenbank-basierten FS scheint zu sterben, wenn jetzt Hans Reiser, der ja sowieso schon Schwierigkeiten mit dem Linux-Kernelteam hatte (und riesige Differenzen wegen Reiser4, meiner Meinung nach ein wahnsinnig vielversprechendes FS) auch noch des Mordes angeklagt wird. Ich sehe sonst niemanden, der derzeit ein "Datenbank"-FS entwickelt. Vielleicht wird das mit den neuen Flashspeicher-Festplatten anders oder sowieso hinfällig. Mein Vista scheint sich komplett weggehängt zu haben. Es kann nun nicht mehr die Services starten, um eine Netzwerkverbindung herzustellen, weil es die Abhängigkeiten nicht mehr findet. Ich werde es vielleicht noch einmal mit RC1 probieren. Warum RC2 nach wenigen Tagen wieder vom Download ausgenommen wurde, ist seltsam. Angeblich hat man genug Betatester, ich glaube eher, daß man ein Problem eingebaut hat, das man nicht mehr rausbekam.... Übrigens: IE7 final ist verfügbar, hatte schon sein erstes Update und auch seine erste Sicherheitslücke, die er sich fröhlich mit dem IE6 teilt. Von einem kompletten Code-Review oder einem kompletten Neuentwickeln aller Teile von Vista (mit der ja Mickeysoft die über 5jährige Entwicklungszeit erklärt hat) kann also wohl keine Rede sein. Vista scheint nun, da es immer knapper zur Final geht, vielmehr tatsächlich ein Windows XP SP3 zu werden, das um einen Haufen "Eye-Candy" und ein paar Automatisierungen erweitert wurde. Wenn jetzt nicht noch irgendein Knaller kommt, den man sich bis zum Schluß aufspart, wird es für Microsoft schwer werden, für eine Umstellung zu plädieren. Für private Kunden wird dank OEM-Versionen die Verbreitung mit neuen Computern automatisch gehen, aber ich sehe wenig Chance für Business-Desktops, da hier Vista kaum einen Vorteil gegenüber WinXP bieten kann, für das ein Service Pack 3 gerade für 2.Sem 2007 in Aussicht gestellt wurde- und somit eine längere Lebensdauer von XP zu erwarten ist.
-
Con im "Der bunte Hund", in FFM, am 30.12.2006!
Nachdem ich anscheinend überhaupt keinen Urlaub bekomme (ich streite derzeit darum, die 2 Wochen die mir vom letzten Jahr noch zustehen irgendwann nachfeiern zu können, da ist auch meine Südcon-Teilnahme fraglich...) habe ich zu den Weihnachtsfeiertagen keinerlei Chance und daher wäre mir eine Frankfurt-Reise definitiv zu stressig. Sorry, wäre wirklich gerne gekommen....
-
Überpowerte Helden?
Moderation : Das hat nun so gar nichts mit Regionen/Alba zu tun... Ich bitte wirklich darum, ein richtiges Forum auszusuchen, wenn man solche Fragen stellt. Wenn du die Boardsuche bemühst, wirst du wohl dazu auch die eine oder andere Antwort finden- in den verschiedensten threads. Damit deine Frage irgendwo aufgehoben ist, habe ich es einmal in dieses Forum verschoben. der nächtliche Admin... Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Schrägstrich-Frage
Wozu? Damit Bruder Buck dumme Fragen stellt.
- Kleiner Midgard Almanach
- Kurioses aus dem Netz
-
Soziale Netzwerke
Ach! Ich find's in der kostenlosen Version etwas sehr eingeschränkt. Nichtmal PNs kann man versenden. Ich hatte jetzt schon zweimal den Fall, dass mich jemand auf seine Liste setzte (den ich von früher mal kannte), aber selbst keine Mailadresse eingetragen hatte. Tja, toll. Dann kann ich ihn akzeptieren aber ihn nicht kontaktieren. Lo Jo, bin dort auch schon ein Jahr oder so angemeldet. Aber nachdem die Kontakte nur zum (gezielten) Spam benutzt wurden, habe ich es dann eingeschränkt. Ich wurde auf jeden Sch... für Callcenter eingeladen- natürlich nicht gratis sondern unter Bezahlung von (hiergroßeSummeeinfügen) fü Seminare oder Messen. Darum habe ich es nicht weiter verfolgt, weil sich das von einer "netten Communityidee" schnell zu einem riesengroßen Koloß aufgeblasen hat. Und es war auch nicht so lustig, daß auf einmal Kunden meines Brötchengebers mich privat kontaktieren wollten, weil das ja praktisch ist, wenn man einen Teamleiter irgendwo sitzen hat. Ich kann das nicht, dieses: Tu du das für mich, dann tu ich das für dich... Ich habe eigentlich was gegen Lobbys und Klüngel und bin deshalb jemand, der sowas wohl nicht ausnutzt, sondern dann eher ausgenutzt wird. Hat mich also insgesamt nicht so wirklich überzeugt...
-
CD-Reinigung
Baumwolltuch, von innen nach außen, nicht rundherum. Alles darüber hinaus ist unsinnig/nicht hilfreich/schädlich.
-
Fertigkeit Schmieden?
Vielleicht hilft dir dazu: Berufe oder auch: Startwerte der Berufsfertigkeiten Das ist auch möglicherweise von Interesse Kleinliche Beruferegel und das: Berufe bei Midgard Alleine Schmieden als Fertigkeit einzuführen fände ich zu kurz gegriffen. Wenn, dann müssen solche Berufsfertigkeiten für alle Berufe in irgendeiner Weise gelten. Und da findest du in den genannten threads ausreichend Vorschläge. @Kagemurai Deine Abstufung verstößt sowohl gegen Midgard-Regeln (Wilde Durchmischung von Grob- Waffen und Goldschmied) wie auch gegen die übliche Spezialisierung bei tatsächlichen (historischen) Schmieden. [spoiler=offtopic, weil Rechtschreibung betreffend] Lernen, Ware, Standard... biiiiitte.
- Software zur Datensynchronisation
-
Zu viel Liebe
NEIN! Um Himmels Willen, jetzt habe ich gemerkt, von woher sich dieser Ausdruck in mein Gedächtnis gegraben hat... :blush: ...und habe es daher in "schöne Brüste" geändert. Grüße Bruder Buck Naja, also schön ist dann auch wieder recht unpoetisch. Wogend, ausladend, wohlgeformt, rund, spitz, weich, warm... etwas Phantasie darf ich bitten, wenn man schon von einem so freudebringenden Körperteil spricht