Alle Inhalte erstellt von Nixonian
-
Tote Träumereien (aus dem Parinov QB)
Ich frage mich, wo hier die Danksagung an mich ist? Oder ist das ein offenes Plagiat des von mir erfundenen glücklosen Händlerpaares Stanilov Lorev und Oleg Hardasch? Oder ist es tatsächlich offene Wahrheit, daß in allen parallelen Midgards diese beiden Figuren in Moravod ihr Leben fristen müssen?
-
Meister der Sphären - Lob und Tadel
@Schnapper ad 1: Muß ich dir recht geben. Ich glaube nicht, daß die Illustrationen oder gut strukturierte Bücher jemals eine Stärke Midgards werden. Ebenfalls, meiner Meinung nach im MdS. ad 2: Geschmackssache. Mir macht es Spaß und ich habe exakt sowas vom MdS erwartet und erhofft. ad 3: Das was du verlangst würde mich ca. 3 Sphären weit weg von Midgard treiben. Ein Quellen/Regelbuch, das den bisherigen Veröffentlichungen widerspricht? Veröffentlichungen, die "mein Midgard" alle par Monate umwerfen? Vielen Dank dafür, daß dieser Unsinn, der mich vor 20 Jahren schreiend von DSA weggeführt hat, nicht in diese Midgard-Publikation Einzug gefunden hat. ad 4: Ich bin froh, daß hier keine Fortentwicklung, sondern eine Weiterentwicklung stattgefunden hat. Man muß nicht irgendwelchen Modeströmungen hinterherlaufen und ich fände den abschließenden Teil eines Regelwerks noch dazu den denkbar ungünstigsten Zeitpunkt für eine spieltechnische "Revolution".
- Errata: Meister der Sphären
- SüdCon 2006 - Danksagungen, Fotos, Anekdoten u.v.m.
-
Koordination von zavitaya.org
Nachdem sich niemand mehr gemeldet hat, hat Gwynnfair das Projekt wohl abgeschrieben, aber ich fände es zu schade, es nicht, zumindest in Grundzügen, zusammenzufassen und kondensiert zu veröffentlichen. Darum habe ich jetzt mit Gwynnfair Rücksprache gehalten und ich werde zu gegebener Zeit- es wird sicher dauern- mit meiner Version von zavitaya online gehen. Dann kann man Verbesserungsvorschläge bringen bzw. Inhalte hinzufügen, falls gewünscht. Da .de-domains nur Leuten mit deutschem Wohnsitz zur Verfügung stehen, werde ich zu gegebenem Zeitpunkt schreiben, welche Adresse zavitaya bekommen wird.
- SüdCon 2006 - Danksagungen, Fotos, Anekdoten u.v.m.
-
Zavitaya goes Internet
Da kommt man nun zu http://www.denic.de/de/transit-info.html Gibt es Probleme? Ich würde nämlich, noch einmal durch meine Südcon-Leitung inspiriert, doch gerne einmal was machen. Ich habe vor, mir jetzt einmal für mich ein cms zu basteln und zumindest die wichtigsten Daten einzupflegen. Wenn es beliebt, könnte man das auch einmal zur zavitaya-Seite machen (v.a. wäre damit ein Einpflegen von neuen Artikeln relativ problemlos) Nur eine .de-Seite kann ich meines Wissens nicht übernehmen, da mir ein Wohnsitz in Deutschland fehlt.
-
Luxusausgabe - Der Kodex
Ist schon klar. Aber jetzt steht wieder "karthagisch" und so dabei Ach ja, wo es wirklich angenehm ist, daß alles an einem Ort ist sind die Zaubersprüche. Die Streuung der Tabellen auf DfR, KOM und MdS ist für Zauberer wirklich mühsam. Das ist im KDX schön zusammengefaßt (tabellenmäßig), ich hoffe, daß es dann sprüchemäßig alles im LA-ARK zusammenfließt.
-
Luxusausgabe - Der Kodex
Sehr hübsch. Wegen mir hätte es ruhig noch ein Echtledereinband sein können, aber ich weiß, daß die potentielle Käuferanzahl dafür wahrscheinlich zu gering gewesen wäre. Und es ist wirklich zu überlegen, ob man nicht mit LA spielt: Man muß wesentlich weniger blättern. Ach ja: Hat irgendwer schon bemerkt, daß es die Länderbeschreibung aus M3 wieder in den Kodex geschafft hat? Zwar ohne Beispielnamen und Sprachen, aber immerhin Ich freue mich schon auf die anderen zwei Bände.
- SüdCon 2006 - Danksagungen, Fotos, Anekdoten u.v.m.
-
SüdCon 2006 - Danksagungen, Fotos, Anekdoten u.v.m.
Wieder ein Südcon-WE vorbei und wieder viel zu schnell. Die Con-Orga und das Tavernenteam... ja, was soll man dazu sagen. 6 Jahre Perfektion, das ist schon fast unheimlich. Ich hoffe, das Tavernenteam macht seine Drohung, einmal auszulassen, damit man merkt, was dann fehlt, nicht wahr. Ein spezieller dank gilt meiner Gruppe vom Freitag. Ich dachte ja, ich würde um etwa 1 fertig- und dann ist es doch halb vier geworden. Danke, daß ihr nicht von den Sesseln gekippt seid. Dank meiner Spielleiterin Bethina für eine weitere schöne Geschichte. Ein natürlich auch den Frankes für 25 Jahre Midgard, MdS und den Kodex. Ach ja, und für leckere Apfeltorte. Und ein kleiner Dank den Autofahrern am Freitag, die überwiegend nicht dort fuhren wo ich unterwegs war und die deswegen eine angenehme Reise ermöglichten, ebenso wie die nette Dame, die in einem kleinen Kasten auf meinem Armaturenbrett saß und mir perfekt den Weg wies, sodaß mir dieses Jahr jegliche Chance auf zusätzliche Ehrenrunden nahm. Das milde Wetter und die Feuerschale haben den Aufenthalt noch angenehmer gemacht, auch wenn ich dazwischen vorne durchgebraten war und kurzfristig vermutet habe, daß ich mir dafür hinten eine Nierenentzündung geholt hätte Einen Kritikpunkt muß ich jedoch anbringen. Das Essen war heuer meiner Meinung nach wieder ein Zacken schlechter. Dieses Würstel mit dem undefinierbaren Gatsch und geschmacklosen Spätzle, der Braten, der überwiegend aus Broccoli bestand mit Gulaschsaft dazu.... und dann am Sonntag 6 Brotsorten und kein "normales" Brot drunter- ich erwarte mir nicht unbedingt das hohe Niveau von Breuberg, aber ich hatte den Eindruck, daß letztes Jahr das Essen besser war. Allerdings bin ich nicht wegen des Essens gekommen, sondern weil es jedes Jahr wieder großen Spaß macht.. und so werde ich wohl auch 2007 wieder auf Wildenstein eintrudeln. Bis dann!
-
Von wem stammt der Schwampf?
- Linux
Abtrünniger! Wenn mir irgendwer was aufzwingt, dann hat er Linux nicht verstanden. Ein Grund, warum ich Debian immer weniger abgewinnen kann. Da streitet man sich lieber um Lizenzen, als ein neues Softwarepaket zu schnüren. Ist wohl auch der Grund, warum inzwischen das Debian-Derivat Ubuntu erfolgreicher ist als Debian.- Linux/ on Laptops
Gibt's nur mehr in der kostenfreien Version, nennt sich Opensuse. Obwohl ich hier noch Suse (9.3) verwende, würde ich zu *buntu raten. Einfach eingerichtet, riesiger Softwarefundus, upgrade gut durchführbar. MMn verwendet Suse den "open"-Teil zu sehr, um neue Features für ihren SLES und SLED zu testen. Das ist zwar legitim und man kommt so zu bleeding-edge-Software, das hat man aber auch bei *buntu, ohne die Inkonsistenzen. Tja, und dann gäbe es noch Debian oder Slackware (für Tapfere) bzw. weitere Derivate, wie z.B. Zenwalk oder Damn Small Linux oder.... Tja, und dann noch die (je nach eigenem Vermögen) Fuchsschwanz- oder Profi-Distribution Gentoo.- Linux/ on Laptops
Wenn du den Laptop schon hast: Die aktuelle Live-CD deiner bevorzugten Distribution laufen lassen. Wenn nicht: Hardware rausfinden und dann in der Suse (gibt's die noch?) und ubuntu-Hardwaredatenbank bzw. wiki nachsehen. Dann gibt's z.B. auch noch linuxprinting.org für Drucker etc. Wenn du die Hardware überhaupt herausfinden kannst: Vorsicht! Die ändert sich manchmal, ohne daß der Hersteller das irgendwo vermerkt. Generell hilfreich sind natürlich tuxmobil.org/de und vor allem http://www.linux-on-laptops.com (der Titel dieses threads war von mir schon mit Bedacht gewählt )- Kleiner Midgard Almanach
Und dann empfehle ich, den ganzen Text noch einmal durchzulesen. Der macht einen ja Abgesehen davon, daß da immer steht "Die Autoren übernimmt" habt ihr auch so eine Art (sinnlosen) Haftungsausschluß reingebastelt, und zwar zweimal, einmal unter "Verzicht der Garantie" und einmal unter "Abgrenzung". Und dann gibt's dort so Sätze wie "Distanzierung von Inhalten Dritter Seiten....liegen nicht in der Verantwortlichkeit der Autoren..." Also noch eimal durchlesen und nachdenken, worauf ihr wirklich hinauswollt- Linux
Och, du würdest erstaunt sein, wie wenig das it. Eine halbwegs aktuelle Grafikkarte reicht schon für XGL, da es diese teilweise recht aufwändigen Grafikberechnungen einfach in den normalerweise im Desktopmodus nicht genutzten 3D-Apparat der Graka auslagert. Das ist ja der Trick daran. Solltest du auf deinem Rechner auch können. XGL meinte ich ja auch nicht. Weil XGL tut schon bei meinem kubuntu-Lappi gut. Dort habe ich eine shared Graka mit maximal 32 MB RAM und dort laufen die 3D- Bildschirmschoner extreeeem locker. Auch wenn dadurch die Load auf etwa 1,5 steigt (jaja, das IO für shared Graka-Memory ist ein Hund ) macht es Spaß. Aber die ganzen Compiz-Dinger habe ich natürlich nicht laufen. Und bedenke wohl: Ich hatte noch nie einen Computer mit einer Grafik"karte". Immer nur onboard.- Linux
Das neue Windows-Vista hat ja das tollste Feature, das es überhaupt nur geben kann (zumindest ist es fast ausschließlich das, worüber man berichtet): Fliegende 3D-Fenster. Wer das unbedingt braucht... warum nicht mit Linux? Zieht euch einmal das Video rein: Ich will nicht wissen, was der an Hardware reinsteckt, damit das so klappt, aber es ist sicher nicht wenig- schriftart
Falls das eine ernstgemeinte Frage gewesen ist: Du kannst in den -tags jede beliebige Schriftart reinschreiben. Rechne halt nicht damit, daß die wer anderer auch sieht Übrigens: M.E. ist die Grafik in deiner Signatur wesentlich zu groß. Da erschrecke ich immer, wenn mich da so eine blaue Pille anspringt.- Hexenjäger - Tipps?
Zum Thema zurück: Ich spiele meinen Hexenjäger (ein arkaner Ermittler aus Palabrion) wirklich gerne. Er macht zwar keinen Riesenbumms (zu "wenig" Stärke und "nur" Kurzschwert bzw. Streitkolben), aber er weiß sich seiner Haut zu wehren. Als ehemalige Stadtwache hatte ich natürlich Kettenrüstung ausgewürfelt und in der kämpft er auch. Dazu trägt er einen kleinen Schild und als Fernwaffe hat er eine leichte Armbrust. Ermitteln tut er ohne Und dann ist auch schon die (zumindest geplante) Vorgehensweise meines Hj beschrieben: Herausfinden, was los ist, ermitteln, ein bißchen recherchieren, wenn möglich, und dann mit dem Kurzschwert das austreiben, was da übel ist. Einen Nachteil hat er, denn durch zu niedrig ausgewürfelte pA kann er z.B. nicht "Verhören". Ist er trotzdem spielbar? Definitiv! Ich sehe in keiner Situation des Spiels einen echten Nachteil für meinen Hj. Im Kampf ist er durch die leichte Lernbarkeit des Kurzschwerts inzwischen trotzdem ein respektabler Gegner, dank Schild und Kettenhemd auch recht ausdauernd. Mit Dschinni Auge, EdA, Erk. von Bessenheit (ja, habe ich schon eingesetzt) und von Zauberei kann er doch recht gut aufspüren, Bannen von Finsterwerk und siberne Bannsphäre helfen ihm und mit Angst kann er etwas die Überzeugungskraft in Verhören verstärken Also kein Problem mit dem Charakter (nur mit den Situationen, in die SpL und Mitspieler ihn immer verwickeln... aber das ist eine andere Geschichte)- PyGame
- Streng Geheim! Nicht! Nicht lesen! Nicht hab ich gesagt!
Ich habe nichts gelesen. Echt nicht! Ich schreib' hier nur. ...Ob das wohl bei manchen Schreibern in diesem Forum immer der Fall ist....- Lamento eines genervten Spielers/Leiters
Es gibt ein Quellenbuch für Moravod? Seit wann das denn? Wie kommst du darauf, daß der Spielleiter sich an irgendeine Vorgabe hielt (jetzt eine andere als "ich beginne meine Kampagne in Eschar, meine Spielerin will unbedingt Moravin sein, dann denke ich mir halt aus, daß sie als vogelfreie fliehen mußte"?) Nix, leicht verwirrt- Fertigkeiten-System zu starr?
Ist das nicht wirklich etwas sehr hoch? Ich meine es nützt ja nichts, es zuzulassen, wenn es dann doch wieder so teuer ist, dass keiner davon gebrauch machen wird. Die Möglichkeit zu schaffen, nur um der Möglichkeit willen, ist doch wenig praktikabel oder? Erinnert mich ein wenig an den SPD-Vorstoss zur Volksabstimmung. Generell möglich, aber so hohe Hürden, dass der Vorstoss kaum eine reale Bedeutung gehabt hätte. Der Sinn war nur, das man sagen konnte:Was beschwert ihr euch?, die Möglichkeit besteht doch! Vielleicht wäre ein eher RELATIVER Abweichungsansatz besser geeignet. Immernoch teurer, aber nicht so teuer, das es eh keine benutzt. Ein Ansatz der die Möglichkeit eröffnet, UND praktikabel ist. In61, und In50, relative Abweichung etwa 18%. Ist zwar etwas "komplizierter" zu rechnen, aber scheint mir fairer. 18% auf jeden Punkt oben drauf, macht nach und nach, auch ne Menge Holz. Beispiel Fallen entdecken: Für As kostet 200 Punkt. Bei 18% mehr wären das schon 36 FP mehr. 700 Punkte bis +10 und nochmal 18% drauf. Sind 126 FP plus die 36 fürs lernen. 162 Punkte mehr, ist schon anständig. Brakiri Exakt das erreicht man auch durch Mali, ohne einen Taschenrechner zu brauchen. Wenn ich einen Malus von 2 habe, muß ich eben um zwei Stufen höher lernen (fleißiger sein) als einer, der bereits die gewünschte Intelligenz hat. Allerdings verstößt man damit gegen die Regel, daß Boni auf Fertigkeiten nur bei der Erschaffung angerechnet werden. Würden wir Mali nur bei der Erschaffung zählen lassen, so wäre der Unterschied sehr gering. Ein Grund, warum ich mir das nicht antue und mit den Unzulänglichkeiten meiner Spielfiguren ganz gut leben kann. Trotzdem ist es eine Überlegung wert.- Warum ich kein Midgard spiele oder spielleiten auf dem Con
Muß... nach Regeln, ja. es gibt einen Wurf auf "Stand" der durch die Charakterklasse modifiziert wird (und bei Extrema auch auf die kulturelle Herkunft geachtet wird- es gibt Kulturen ohne echten "Adel" oder "Unfreie") Allerdings finde ich (und habe auch schon viele kennengelernt, die es ähnlich handhaben), daß man sich so Sachen wie Stand, Gewicht, Größe, Alter, auch Aussehen oder persönliche Ausstrahlung schon einmal wünschen kann, wenn's besser paßt. Und wenn du eine nette Vorgeschichte hast- warum nicht? - Linux