-
Gesamte Inhalte
3281 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Nixonian
-
Und dann empfehle ich, den ganzen Text noch einmal durchzulesen. Der macht einen ja Abgesehen davon, daß da immer steht "Die Autoren übernimmt" habt ihr auch so eine Art (sinnlosen) Haftungsausschluß reingebastelt, und zwar zweimal, einmal unter "Verzicht der Garantie" und einmal unter "Abgrenzung". Und dann gibt's dort so Sätze wie "Distanzierung von Inhalten Dritter Seiten....liegen nicht in der Verantwortlichkeit der Autoren..." Also noch eimal durchlesen und nachdenken, worauf ihr wirklich hinauswollt
-
Och, du würdest erstaunt sein, wie wenig das it. Eine halbwegs aktuelle Grafikkarte reicht schon für XGL, da es diese teilweise recht aufwändigen Grafikberechnungen einfach in den normalerweise im Desktopmodus nicht genutzten 3D-Apparat der Graka auslagert. Das ist ja der Trick daran. Solltest du auf deinem Rechner auch können. XGL meinte ich ja auch nicht. Weil XGL tut schon bei meinem kubuntu-Lappi gut. Dort habe ich eine shared Graka mit maximal 32 MB RAM und dort laufen die 3D- Bildschirmschoner extreeeem locker. Auch wenn dadurch die Load auf etwa 1,5 steigt (jaja, das IO für shared Graka-Memory ist ein Hund ) macht es Spaß. Aber die ganzen Compiz-Dinger habe ich natürlich nicht laufen. Und bedenke wohl: Ich hatte noch nie einen Computer mit einer Grafik"karte". Immer nur onboard.
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das neue Windows-Vista hat ja das tollste Feature, das es überhaupt nur geben kann (zumindest ist es fast ausschließlich das, worüber man berichtet): Fliegende 3D-Fenster. Wer das unbedingt braucht... warum nicht mit Linux? Zieht euch einmal das Video rein: Ich will nicht wissen, was der an Hardware reinsteckt, damit das so klappt, aber es ist sicher nicht wenig
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Falls das eine ernstgemeinte Frage gewesen ist: Du kannst in den -tags jede beliebige Schriftart reinschreiben. Rechne halt nicht damit, daß die wer anderer auch sieht Übrigens: M.E. ist die Grafik in deiner Signatur wesentlich zu groß. Da erschrecke ich immer, wenn mich da so eine blaue Pille anspringt.
-
Zum Thema zurück: Ich spiele meinen Hexenjäger (ein arkaner Ermittler aus Palabrion) wirklich gerne. Er macht zwar keinen Riesenbumms (zu "wenig" Stärke und "nur" Kurzschwert bzw. Streitkolben), aber er weiß sich seiner Haut zu wehren. Als ehemalige Stadtwache hatte ich natürlich Kettenrüstung ausgewürfelt und in der kämpft er auch. Dazu trägt er einen kleinen Schild und als Fernwaffe hat er eine leichte Armbrust. Ermitteln tut er ohne Und dann ist auch schon die (zumindest geplante) Vorgehensweise meines Hj beschrieben: Herausfinden, was los ist, ermitteln, ein bißchen recherchieren, wenn möglich, und dann mit dem Kurzschwert das austreiben, was da übel ist. Einen Nachteil hat er, denn durch zu niedrig ausgewürfelte pA kann er z.B. nicht "Verhören". Ist er trotzdem spielbar? Definitiv! Ich sehe in keiner Situation des Spiels einen echten Nachteil für meinen Hj. Im Kampf ist er durch die leichte Lernbarkeit des Kurzschwerts inzwischen trotzdem ein respektabler Gegner, dank Schild und Kettenhemd auch recht ausdauernd. Mit Dschinni Auge, EdA, Erk. von Bessenheit (ja, habe ich schon eingesetzt) und von Zauberei kann er doch recht gut aufspüren, Bannen von Finsterwerk und siberne Bannsphäre helfen ihm und mit Angst kann er etwas die Überzeugungskraft in Verhören verstärken Also kein Problem mit dem Charakter (nur mit den Situationen, in die SpL und Mitspieler ihn immer verwickeln... aber das ist eine andere Geschichte)
-
Ist das wirklich eine Programmiersprache? Klingt eher wie eine Python-API, also sowas wie PyQt. Schau einmal bei den bekannten Python-Seiten vorbei. Alternativ einmal in die Suchmaschine deiner Wahl einklopfen.
-
Ich habe nichts gelesen. Echt nicht! Ich schreib' hier nur. ...Ob das wohl bei manchen Schreibern in diesem Forum immer der Fall ist....
-
Lamento eines genervten Spielers/Leiters
Nixonian antwortete auf Prados Karwan's Thema in Spielleiterecke
Es gibt ein Quellenbuch für Moravod? Seit wann das denn? Wie kommst du darauf, daß der Spielleiter sich an irgendeine Vorgabe hielt (jetzt eine andere als "ich beginne meine Kampagne in Eschar, meine Spielerin will unbedingt Moravin sein, dann denke ich mir halt aus, daß sie als vogelfreie fliehen mußte"?) Nix, leicht verwirrt -
Ist das nicht wirklich etwas sehr hoch? Ich meine es nützt ja nichts, es zuzulassen, wenn es dann doch wieder so teuer ist, dass keiner davon gebrauch machen wird. Die Möglichkeit zu schaffen, nur um der Möglichkeit willen, ist doch wenig praktikabel oder? Erinnert mich ein wenig an den SPD-Vorstoss zur Volksabstimmung. Generell möglich, aber so hohe Hürden, dass der Vorstoss kaum eine reale Bedeutung gehabt hätte. Der Sinn war nur, das man sagen konnte:Was beschwert ihr euch?, die Möglichkeit besteht doch! Vielleicht wäre ein eher RELATIVER Abweichungsansatz besser geeignet. Immernoch teurer, aber nicht so teuer, das es eh keine benutzt. Ein Ansatz der die Möglichkeit eröffnet, UND praktikabel ist. In61, und In50, relative Abweichung etwa 18%. Ist zwar etwas "komplizierter" zu rechnen, aber scheint mir fairer. 18% auf jeden Punkt oben drauf, macht nach und nach, auch ne Menge Holz. Beispiel Fallen entdecken: Für As kostet 200 Punkt. Bei 18% mehr wären das schon 36 FP mehr. 700 Punkte bis +10 und nochmal 18% drauf. Sind 126 FP plus die 36 fürs lernen. 162 Punkte mehr, ist schon anständig. Brakiri Exakt das erreicht man auch durch Mali, ohne einen Taschenrechner zu brauchen. Wenn ich einen Malus von 2 habe, muß ich eben um zwei Stufen höher lernen (fleißiger sein) als einer, der bereits die gewünschte Intelligenz hat. Allerdings verstößt man damit gegen die Regel, daß Boni auf Fertigkeiten nur bei der Erschaffung angerechnet werden. Würden wir Mali nur bei der Erschaffung zählen lassen, so wäre der Unterschied sehr gering. Ein Grund, warum ich mir das nicht antue und mit den Unzulänglichkeiten meiner Spielfiguren ganz gut leben kann. Trotzdem ist es eine Überlegung wert.
-
moderiert Warum ich kein Midgard spiele oder spielleiten auf dem Con
Nixonian antwortete auf helden's Thema in Midgard-Smalltalk
Muß... nach Regeln, ja. es gibt einen Wurf auf "Stand" der durch die Charakterklasse modifiziert wird (und bei Extrema auch auf die kulturelle Herkunft geachtet wird- es gibt Kulturen ohne echten "Adel" oder "Unfreie") Allerdings finde ich (und habe auch schon viele kennengelernt, die es ähnlich handhaben), daß man sich so Sachen wie Stand, Gewicht, Größe, Alter, auch Aussehen oder persönliche Ausstrahlung schon einmal wünschen kann, wenn's besser paßt. Und wenn du eine nette Vorgeschichte hast- warum nicht? -
Das ändert aber gar nichts, außer, daß es generell leichter ist, Sachen zu lernen. Wenn du sowas willst, kann man ja die Erlernbarkeit dadurch vereinfachen, daß man einfach alle FP mal drei nimmt oder Gratis-Lernen anbietet. Das hat aber weder etwas mit dem Fertigkeitensystem, noch mit dem Verhältnis der Erlernbarkeit von Fertigkeiten was zu tun, sondern mit dem Einsatz eines gänzlich anderen Regelmechanismus (und damit der Entscheidung, wie schnell Figuren aufsteigen). Ich finde übrigens das Fertigkeitensystem auch zu starr, speziell was die benötigten Eigenschaften betrifft. Hier könnte man durchaus auf alternative Hausregeln (Mali) eingehen, weil es tatsächlich seltsam anmutet, daß ein einziger Punkt von 100 darüber entscheidet, ob ich die Fertigkeit lernen darf oder nie im Leben nutzen kann. Ich würde so eine Regel befürworten, weil es viel von der Starrheit wegnimmt und den Spielern und Charakteren mehr Spielraum (im wahrsten Sinne des Wortes) ermöglicht.
-
moderiert Warum ich kein Midgard spiele oder spielleiten auf dem Con
Nixonian antwortete auf helden's Thema in Midgard-Smalltalk
Dort kommt kein Zwerg kein Elf kein Palast kein Tal vor. Ob der Rest was mit UdN zu tun hat... naja. Und die Teleporter... -
moderiert Warum ich kein Midgard spiele oder spielleiten auf dem Con
Nixonian antwortete auf helden's Thema in Midgard-Smalltalk
Naja, da haben sich ja dann die richtigen getroffen. Wenn da eine Midgard-Runde "für Profis" ausgelobt wird, dann ohne Vorerfahrung und Charakter hinzugehen ist... mindestens mutig. -
MIDGARD Luxusausgabe - Fragen, Antworten, Diskussionen
Nixonian antwortete auf Godrik's Thema in Material zu MIDGARD
D.h. meine Bände werden einige der wenigen sein, die nicht durch Gekritzel verunziert sind? Wie exklusiv -
[wording] Es tut mir sehr leid, aber durch das außerordentlich große Interesse an unserer neuesten Publikation sind wir im Moment ausverkauft. Wir haben schon für Nachschub gesorgt. Wenn du/Sie (wie ist das auf Spielemessen?) heute Abend noch einmal vorbeikommst, kann ich gerne ein Exemplar auf die Seite legen- so schnell wie die weg sind, wird das auch notwendig sein Welchen Namen darf ich notieren? Und möchtest du vielleicht einen Blick in unsere anderen Publikationen werfen? [/wording] Das ist schon etwas anderes als "hamwer nicht" oder ein Äquivalent, auch wenn es denn so wäre. Einsi hat schon am Anfang dieses threads von Kundenkommunikation gesprochen- das gehört durchaus dazu.
-
Wieder einmal zum Thema zurück. Heute habe ich Windows Vista endgültig vom Laptop verbannt. Ich interessiere mich zwar dafür, aber ständig neu zu installieren bzw. ständig neue Benutzerkonten zu erstellen, weil sich die anderen zerlegen, habe ich keine Lust mehr. Ich habe daher heute wieder kubuntu installiert, in der ganz neuen Version 6.10 (edgy eft) Super ist, daß man eigentlich ein Knoppix erhält, das man installieren kann. Wer jetzt schon ein paar Jahre dabei ist, kann die Entwicklung von Debian über ein debian-basiertes Livesystem (Knoppix) dem netten Script von knoppix-hdinstall über ein paar andere Varianten hin zu dem, was kubuntu heute ist verfolgen: Es startet ein Livesystem (recht flott) und das läßt sich auch recht gut nutzen. Dann drückt man einfach auf die Desktop-Verknüpfung "Installieren" und beantwortet dann 6 Fragen... danach installiert sich das System von alleine. Bestechend einfach, sauber, schnell (ca. 30 Minuten vom ersten Klick an auf einem älteren Laptop bis zum reboot) und dann sofort einsetzbar. Ich habe auf meinem Gericom X5 (2Ghz-Celeron, 640 MB RAM, knapp 4 Jahre alt) nur zwei Anpassungen vornehmen müssen: Erstens: Sound auf 48000 Hz umstellen (sonst knirscht's) und mein WLAN (siehe frühere Berichte hier): Dort habe ich erneut linux-wlan-ng installiert und mit dem Uralt-Script von hier: http://www.artm-friends.at/rm/mylinux.php#msw aktiviert. Schwupps et voila: Das Internet geht auch. Weitere Anpassungen und Einrichtungen sowie Nachinstallationen folgen. Mit adept habe ich mir schon einmal die zsh und nmap geholt. Das geht so einfach wie hinzeigen und "haben wollen" sagen.
- 37 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Serverwartungsarbeiten am 28. und 29.10.2006
Nixonian antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Was daran? Bitte eine genauere Beschreibung. Bei mir funktioniert eine Testsuche ohne Probleme. -
Dieses Verda'#*+§6/($) Internet
Nixonian antwortete auf Onkel Hotte's Thema in Die Differenzmaschine
Die richtige Fehlermeldung wäre nicht schlecht. Wenn das schon die einzige Fehlermeldung des Programmes ist: Den Hersteller fragen, was das wirre Zeuch da heißen soll. P.S.: Die emailadresse habe ich abgeändert. Wir müssen den Leuten vom Südcon nicht mehr Spam aufbürden, als sie ohnehin kriegen. -
Wenn ihr euch leichter tut, einen Bedarf abzuschätzen: Ich melde mich schon einmal für ein sicheres Exemplar. Auf das freue ich mich schon. Und Widmung... warum nicht
-
Hier wird immer nur mit D&D und DSA verglichen. Mit dem weltweit stärksten und dem deutschprachig stärksten Player. Das ist eine andere Liga. Bitte denk an die vielen Rollenspiele, die in den letzten 20 Jahren gestorben sind und mehrfach (oftmals mit mäßigem Erfolg) wiedererweckt wurden. Ich denke da an so nette Ideen wie PP&P oder Traveller. Daß D&D oder DSA ganz andere Auftritte zusammenbringen- ja klar. Da steckt xfach mehr Geld und Personaleinsatz dahinter. Und auch die neue Midgard-Welt Myrkgard, super Idee, von Spielern erfunden, kann sich sehen lassen.
-
MIDGARD Luxusausgabe - Fragen, Antworten, Diskussionen
Nixonian antwortete auf Godrik's Thema in Material zu MIDGARD
Ich meinte mit "du" den Payam-Schnapper Allerdings habe ich dann sein ganzes Zitat weggeschnitten, weil unerheblich für meine Antwort, daher die scheinbare Verwechslung. Bei mir wird die Luxusausgabe auch nicht nur im Regal stehen. Die wird durchaus auch zum Spielen benutzt werden, irgendwann, wenn die Normalausgabe auseinanderfällt. -
MIDGARD Luxusausgabe - Fragen, Antworten, Diskussionen
Nixonian antwortete auf Godrik's Thema in Material zu MIDGARD
Oh, sorry, dann muß ich mein striktes "Nein" zurücknehmen. Wenn du tatsächlich einen Buchbinder findest, der das um 140 Euro macht, warum nicht? Dann hast du deine persönliche "Luxusausgabe" doch ohnehin beisammen Ich dachte, du willst das Geld wirklich zum Pferdewetten verwenden oder so, nachdem ich Buchmacher gelesen habe... -
MIDGARD Luxusausgabe - Fragen, Antworten, Diskussionen
Nixonian antwortete auf Godrik's Thema in Material zu MIDGARD
Nein. Warum beschwerst du dich dann über ein Produkt, das du ohnehin nicht kaufst, nicht zu kaufen beabsichtigst oder nur überlegst zu kaufen? Warum du hier noch dazu die abartige Preisgestaltung von DSA (600 Euro für einen Band!! - der Satz Reifen, der mich die nächsten 50.000 km begleiten wird, hat nur die Hälfte davon gekostet) als Vergleich bringst, ist mir ein Rätsel. Soll das deiner Meinung nach ein noch abschreckenderes Beispiel sinnloser Geldvernichtung sein oder bist du der "Sekt oder Selters"-Typ, der dann für eine Komplettausgabe 2 Monatsgehälter hinlegt? Ich freue mich nach wie vor auf die Luxusausgabe, denn es sind alle Bände, die ich ohnehin wahrscheinlich ein zweites Mal gekauft hätte (eins zum herumschleppen/totspielen, eins in Reserve) vereint um einen geringfügig höheren Preis als alle Normalausgaben. Die 40 Euro extra sind kein Problem für mich. -
Da hänge ich mich doch einmal an, vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich. Meine Druckwünsche sind relativ... naja, sehr seltsam, wenn ich überlege, aber ich hätte es trotzdem gerne und natürlich... aber gut, fangen wir an: Ich drucke wenig bis nichts. D.h. normalerweise wenige Seiten oder noch weniger pro Monat. Farbdruck muß nicht sein, ich bin bisher fast immer mit S/W ausgekommen. Der Drucker sollte Linux unterstützen, d.h. am liebsten als NW-Drucker verfügbar sein (ja, das ist ein echtes Problem, weil das offenbar erst ab 1000 aufwärts zu gehen scheint. Der Drucker könnte aber auch ein normaler Drucker ohne Linux-Treiber sein, dann müßte ich ihn im Windows Server verfügbar machen, was ich nicht so gerne mache (ist eine 180-Tage-Testversion, die ich dann alle 6 Monate einmal neu aufsetzen müßte) oder als Samba-drucker mit Windows-Treibern, wobei ich dann von meiner Linux-Maschine nicht direkt drucken könnte, sondern das immer auf eine Freigabe schieben müßte und von dort mit Windows XP drucken (oh Kopfstand, ick hör dir trapsen) Mein Glaube an Tintenpinkler ist sehr begrenzt. Ob HP, Lexmark oder Canon, bisher haben die immer nach für mich kurzer Zeit aufgegeben, weil sie ausgetrocknet oder der Druckkopf so verklebt war, daß eine Reinigung nur mehr ein unzureichendes Druckbild zeigt. Oder wie beim aktuellen Lexmark meiner Eltern Druckerpatronen "frißt" und eine Patrone exakt soviel kostet, wie ein neuer Lexmark (1170C kostet 40 Euro) Also sollte es vielleicht ein Laserdrucker sein. Falls mich wer vom Gegenteil überzeugen kann und mir einen Tintenstrahler weist, der nicht nach 3 Monaten nicht-Benutzung vertrocknet ist oder wo man bei Reinigungsprogramm+ (mißlungenen) Probedrucken nicht jeweils die Hälfte der Patronen verbrät, nur zu. Nachdem die Menge der Drucke sehr gering ist, sollte das Ding im Besten Fall natürlich ewig halten und wenig kosten. Die bisherigen Kosten pro Druck waren wegen den obigen Umständen (vertrocknete Patronen/kaputte Druckköpfe/schnell leere Patronen) immer enorm, weil dann irgendwann ein neuer Drucker billiger war als eine "Reparatur". Also meine ich: Etwas, das lange hält, kann ruhig ein bißchen teurer sein, allerdings will ich sicher nicht über ein paar Hundert Euro ausgeben, weil sich das dann auch nicht wirklich rechnet, wenn man den 10 Jahre behält. Grob suche ich halt sowas wie diese unkaputtbaren HP Laserjet, die es einige Zeit in jeder Firma gab und die z.T. noch heute (nach ca. 10 Jahren) brave Dienste tun um einen annehmbaren Preis oder zumindest sowas ähnliches.
-
Nope, WinFS ist nicht dabei und wird nie dabei sein, weil es höchstens als Basis für eine neue SQL-Serverversion eingesetzt werden wird (s. http://de.wikipedia.org/wiki/WinFS) was ich sehr schade finde. BTW: Das System der Datenbank-basierten FS scheint zu sterben, wenn jetzt Hans Reiser, der ja sowieso schon Schwierigkeiten mit dem Linux-Kernelteam hatte (und riesige Differenzen wegen Reiser4, meiner Meinung nach ein wahnsinnig vielversprechendes FS) auch noch des Mordes angeklagt wird. Ich sehe sonst niemanden, der derzeit ein "Datenbank"-FS entwickelt. Vielleicht wird das mit den neuen Flashspeicher-Festplatten anders oder sowieso hinfällig. Mein Vista scheint sich komplett weggehängt zu haben. Es kann nun nicht mehr die Services starten, um eine Netzwerkverbindung herzustellen, weil es die Abhängigkeiten nicht mehr findet. Ich werde es vielleicht noch einmal mit RC1 probieren. Warum RC2 nach wenigen Tagen wieder vom Download ausgenommen wurde, ist seltsam. Angeblich hat man genug Betatester, ich glaube eher, daß man ein Problem eingebaut hat, das man nicht mehr rausbekam.... Übrigens: IE7 final ist verfügbar, hatte schon sein erstes Update und auch seine erste Sicherheitslücke, die er sich fröhlich mit dem IE6 teilt. Von einem kompletten Code-Review oder einem kompletten Neuentwickeln aller Teile von Vista (mit der ja Mickeysoft die über 5jährige Entwicklungszeit erklärt hat) kann also wohl keine Rede sein. Vista scheint nun, da es immer knapper zur Final geht, vielmehr tatsächlich ein Windows XP SP3 zu werden, das um einen Haufen "Eye-Candy" und ein paar Automatisierungen erweitert wurde. Wenn jetzt nicht noch irgendein Knaller kommt, den man sich bis zum Schluß aufspart, wird es für Microsoft schwer werden, für eine Umstellung zu plädieren. Für private Kunden wird dank OEM-Versionen die Verbreitung mit neuen Computern automatisch gehen, aber ich sehe wenig Chance für Business-Desktops, da hier Vista kaum einen Vorteil gegenüber WinXP bieten kann, für das ein Service Pack 3 gerade für 2.Sem 2007 in Aussicht gestellt wurde- und somit eine längere Lebensdauer von XP zu erwarten ist.