Zu Inhalt springen

Nixonian

Administratoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Nixonian

  1. Thema von Fimolas wurde von Nixonian beantwortet in Bibliothek
    Nun habe ich mich auch dazu durchgerungen, das Buch zu lesen. Insgesamt habe ich nur für "Durchschnitt" gestimmt, weil die Hälfte des Buches leider auch eine der schwachen Geschichten einnimmt. Im Einzelnen: Das Tor nach Ta-Meket Ich weiß nicht, aber hat sich nicht gezeigt, daß Profiautoren, die wenig mit Midgard zu tun haben, nicht unbedingt geeignet sind, Midgard-Geschichten zu schreiben (siehe Lechvelian)? Die Geschichte ist irgendwie... unrund, die Kämpfe zu häufig, Ishnur zu wenig erklärt, um Interesse zu wecken, zu wenig, um aus Sicht der Waelinger der geheimnisvolle Mitreisende zu werden. Sonst schließe ich mich den "Unlogik-Argumenten" der Anderen an. Für mich zwischen Durchschnitt und Schwach. Der Magier Kurz und knackig, mit überraschendem Ende und kluger Wahl der Worte, sodaß man eigentlich erst im Zurückblättern nach dem Ende der Geschichte die Hinweise erkennt. Ich mag solche Kurzgeschichten und es ist wohl die Geschichte für Midgard-Insider in diesem Band. Sehr Empfehlenswert. Die Bandor-Trilogie Der Humor des ersten Teils kommt meiner kindischen Art sehr entgegen, wenn das Myxxel in seinen "Jugendjahren" ist, dann kann ich ihn mir sehr gut vorstellen. Der unsichtbare Freund HarveyLuftgeist Aarvey... Der zweite und dritte Teil überstürzt etwas die Ereignisse, trotzdem ein "empfehlenswert" von mir, weil die Geschichte als Ganzes "paßt" und ich es immer gerne sehe, wenn ich in Zeitreisegeschichten eine Logik erkenne. Die Morde in der Via Orc Kurz gesagt: Wenn ich die Morde in der Rue Morgue noch einmal lesen will, dann tue ich das. Eine Midgard-Nacherzählung brauche ich nicht, und solche Sache wie der "Hund der Basquetvilles" macht das Anbiedern nur noch schlimmer. Trotz wirklich Midgard-passender Abwandlung nur ein "schwach" von mir. Die Vanasfarne-Geschichten Englische Literatur in Midgard verpackt. Passend, logisch in der Midgard-Welt verankert, sprachlich sauber wie man das erwarten kann von Rainer Nagl hat es nicht nur eine schöne Geschichte erzählt, sondern auch ein gewisses Interesse an den Canterbury-Tales geweckt. Gute Literatur und daher "sehr empfehlenswert". Die Wölfin von Dunwold und "Gebrandmarkt" Die "Rosamunde Pilchers" dieser Sammlung. Zwei Geschichten, die sich damit beschäftigen, wie Männlein und Weiblein zueinander finden. Und das noch dazu bei beiden Geschichten so, daß ich mir denken mußte: Was finden die zwei jetzt aneinander? Warum dieser plötzliche Meinungsumschwung? Noch dazu ist die Sprache schwach. Charaktere, die auf jeder Seite und aus jedem beliebigen Grund "nach Luft schnappen"- ein meiner Meinung nach ohnehin unpassender Ausdruck für Überraschung- verhindern nachhaltig, daß man sich mit der Geschichte beschäftigt und sich vordergründig über solche Details ärgert. Das "schwach" nur deshalb, weil beide eindeutig in einer Midgard-Welt spielen, sonst wäre mein Urteil noch härter. Brans Tod Ich bin mit der Geschichte nicht warm geworden, auch wenn ich objektiv nichts auszusetzen habe. Irgendwie fehlt was. Deshalb von mir ohne Wertung. Die Geschichte von Bran und Aid Wenn da "Sage" stehen würde und das ganze vielleicht noch etwas sagenhafter erzählt wäre, hätte es mir besser gefallen. Trotzdem ein "empfehlenswert" von mir, weil ich die Geschichte insgesamt nett finde. Uggreis Brunnen Waeland! Eis, Schnee, klamme Finger, Atemwölkchen, gleichzeitiges Schwitzen und Frieren bei der Flucht vor den Trollen, dann eine nahezu märchenartige Geschichte mit Uggrei und ein interessanter Schluß: Kurzweiliges Lesevergnügen, stringent erzählt, das verdient ein "sehr empfehlenswert" auch wenn es keine außergewöhnliche Geschichte ist. Die Katze Eine echte Kurzgeschichte, eine bei der man irgendwie verwirrt und mit einem Grinsen rätselnd, aber trotzdem irgendwie befriedigt endet. Das trifft durchaus auch meinen Nerv und deshalb auch hier, obwohl ich noch immer nicht die Verhältnisse der Figuren zueinander nicht ganz begriffen habe () ein "sehr empfehlenswert". Daher wünsche ich mir mehr Geschichten von bekannt guten Midgard-Autoren (Rainer Nagl, Isolde Popp, vielleicht könnte man einmal einen Gerd Hupperich haben- biiiiiitte ) und weniger von mehr oder weniger "zugekauften" Profiautoren.
  2. Thema von Abd al Rahman wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    Yup. So ungefähr 90 (irgendwie ist das wie Hasen, die Einladungen vermehren sich auch (un)heimlich). Schick mir eine PN mit einer Mailadresse, wo ich dir die Einladung hinschicken kann.
  3. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Das Netz
    Das andere geht ja noch, aber das ist ein Hammer: Verloren? Kinder?
  4. Pelikan-Tinte im Canon zerstoert den Druckkopf. Und der ist dann fast teurer als ein neuer Drucker. Also immer schoen Canon-Tinte in den Canon. Kein Witz und keine Werbung! boing Ich habe nur Original-Canon-Tinte verwendet. Damit kann es also nicht zusammenhängen, sondern es hängt offenbar damit zusammen, daß die Druckköpfe zumindest in der S-Serie offenbar Mist sind.
  5. Dir kann geholfen werden: Namensableitungen Hornack Danke. Interessant, daß, wenn ich nach "Namen" im Titel suche, ich diesen thread nicht finde.. Ich glaube, darüber muß ich einmal mit einem sprechen Zum Thema: Ich verwende selbst gerne "echte" Figuren, allerdings hat's mir noch nichts genützt, weil meine Gruppe sich beständig weigert, z.B. ein Duo namens Oleg Hardasch und Stanilov Lorev zu erkennen, oder denen eine Schimpansentiermeisterin namens Jana Godol nichts sagt. Daher verzichte ich eigentlich jetzt auf solche Erfindungen, obwohl ich sie doch so gerne habe...
  6. Daß XP per Ping nicht erreichbar ist, ist per default so, falls die Firewall eingeschaltet ist (ICMP-echo abgedreht) Ist mir auch noch nicht untergekommen und man sieht so manches im Support Was ist, wenn du "ncpa.cpl" direkt startest? Karte im Gerätemanager einmal deaktivieren und dann neu starten, sodaß er sich die entsprechenden Registry-Einträge neu schreibt?
  7. Nur wegen Bedeutungen und so: benedikt kommt eigentlich von "bene dicat" was wörtlich "gut sprechen" und im übertragenen Sinn "segnen" heißt. Oder wer denkt heute daran, wenn er eine Claudia kennt, daß das die "Hinkende" ist? Ich finde es sogar ganz witzig "echte" Namen wiederzufinden. Es gibt hiezu sogar einen eigenen Strang, den ich im Moment nicht finde. Ich finde es ganz nett, wenn man einmal nach etwas gräbt und plötzlich erkennt, was "Serendib" in früherer Zeit bezeichnete. Somit finde ich nichts daran, echte alte Namen zu verwenden und Anspielungen auf bekannte Persönlichkeiten mag ich ganz gerne und verwende sie auch gerne (wiewohl in Maßen) selbst.
  8. Peter ist der sportliche Angsthase, so habe ich das zumindest in Erinnerung. Und Bob ist für die Recherchearbeit im Archiv bzw. Bibliothek zuständig. Loser wäre das Letzte, was mir zu Bob einfiele. Detritus Ach komm, jetzt mach mir nicht meine bösen Scherze kaputt Und ich sag doch: 20 Jahre.
  9. Bob ist der loser. Das ist der, dem Justus alles erklären muß und der, dem Peter dauernd sagen muß, daß er nicht so ein Angsthase sein soll Glaube ich zumindest, ist schon 20 Jahre her... Ich bin natürlich ein Justus Jonas... irgendwie wundert mich das gar nicht
  10. Moderation : Nummerierung in der Umfrage vorgenommen Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  11. Thema von Lemeriel wurde von Nixonian beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Anmerkungen zu allen Sandobar-Teilen am Anfang: Es mutet sehr seltsam an, daß weder in Sirwah noch in Sadije auch nur ein einziger Gelehrter sein soll, der Maralinga kann. Das ist mir erst im Verlauf aufgefallen, aber es ist eigentlich nahezu unmöglich bei der absoluten Leichtigkeit, mit der Sprachen lt. Regelwerk gelernt werden, daß kein Hochgelehrter Maralinga ausreichend können soll, um den Abenteurern den Inhalt der Briefe zu erklären. Ich habe das nun so erklärt, daß es eine sehr verklausulierte und gekünstelte Abart von Maralinga sein soll, allerdings war das aus dem Ärmel geschüttelt und ich war auch damit nicht wirklich zufrieden. Vielleicht denkt sich ja der eine oder andere eine Geheimschrift aus, denn zumindest meine Spieler wollten sich aktiv an der Übersetzung beteiligen- wäre vielleicht ein netter Nebenplot.
  12. Thema von Lemeriel wurde von Nixonian beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Das Tal des Djedosser wurde nach anfänglich positivem Verlauf für mich zum Desaster. Anfangs verlief es noch gut, allerdings wurde die Entführung Sandobars zu einer hochgefährlichen Sache, weil man unbedingt kämpfen und die Leute nicht nur verfolgen wollte. Nahezu ohne weitere Verzögerung nahmen sie die Verfolgung auf, die Entbehrungsregeln machen die Wüste etwas plastischer. Leider wollten meine Leute gleich in der ersten Nacht im Tal auf's Ganze gehen und haben den Palast ausspioniert und wollten Sandobar in einer "Kommandoaktion" in einer Nacht wieder zurückholen. Nachdem sie dann gehört und gesehen wurden, haben sie sich trotz voraussichtlich aussichtsloser Situation auf einen Kampf eingelassen. Folge: Gefangennahme. Bei der Erwartung des Urteils wurden sie noch einmal ungeduldig und versuchten auszubrechen: 1 Toter, 2 Schwerverletzte. Das Problem war das "Danach". Da keine Angaben zu finden sind, was die Leute den ganzen Tag so tun und durch die Verletzungen die Zeit so weit verging, daß Sandobar sowieso wieder "normal" wurde, war es sehr schwierig und gekünstelt, die Spieler überhaupt noch zu Nachforschungen zu animieren. Also von meiner Seite: Laßt den Leuten nicht zu viel freie Hand bei den Nachforschungen, sie könnten es als Einladung zur Unvorsicht empfinden. Die Gebäude sind überraschend leer und ohne Ausstattung, speziell der Tempel ist absolut schmucklos, es sind zu wenige Figuren beschrieben. Hier muß man ggf. nacharbeiten, falls sich die Spieler ähnliche Eskapaden leisten wie meine Danke an kleinschmidt, ich habe seinen Brief verwendet, der gut gepaßt hat.
  13. Moderation : Nachdem es sich nicht um einen richtigen, großen, ausgewachsenen Midgard-Con handelt, sondern eher als Spielertreffen der österreichischen Gruppen mit deutscher Beteiligung- und das alles in Planung- gedacht ist, in das entsprechende Forum verschoben. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  14. Wer einmal das Wiener Würstlstandleben so richtig erleben will , der gehe auf http://www.wuerstelstand.net und versuche dort die prominenten Kunden zufriedenzustellen, z.B. Hansi Hinterseer, Hans Moser oder Bgm. Michael Häupl
  15. Danke für die raschen Antworten, hat mich mein Regelwissen nicht getrügt. @Solwac Ja, mir war auch so. Und ich dachte schon, daß es mir nur zum ersten Mal auffiel. OK, ein zufriedener Nix, filing bugreport against 0.9.9.15.
  16. Hi, Bei Spielbeginn werden ja Fähigkeiten, bei der die Leiteigenschaft 81-95 bzw. 96-100 beträgt, entsprechend um 1 bzw. 2 erhöht. (s. DFR, S.121) Bisher dachte ich immer, daß das nur für den Spielbeginn, d.h. bei Charaktererschaffung gilt. Somit würde jemand, der z.B. über In 100 verfügt, die Fertigkeit Suchen ebenfalls mit dem Wert +6 beginnen, wenn er es zwischen den Abenteuern lernt. Nun habe ich festgestellt, daß MAGUS den Bonus immer dazurechnet, auch wenn diese Fertigkeit erst später gelernt wurde. Diese Frage unterscheidet sich von z.B. [thread=1918]Boni-Regelung bei Fähigkeiten[/thread], da sie nicht die erleichterte Steigerbarkeit betrifft (hier arbeitet MAGUS auf jeden Fall Regelkonform) sondern explizit das Einrechnen des Bonus durch hohe Leiteigeschaft bei Lernen einer neuen Fertigkeit abseits der Charaktererschaffung. Bitte um regeltechnische Erleuchtung.
  17. Thema von Abd al Rahman wurde von Nixonian beantwortet in Neues im Forum
    @Drachenmann Da das Forum so wie jeder Webauftritt eine Art der Veröffentlichung ist, werden hier Richtlinien wie an andere Medien angelegt, also z.B. Zeitungen, Radiosendungen o.ä. Auch wenn dein Radiosender gratis wäre, dürftest du dort nicht ohne Erlaubnis des Künstlers beliebige Lieder abspielen, sondern müßtest an die Gema oder wen auch immer bezahlen. Die Problematik in Deutschland scheint nun zu sein, daß man ein seltsames Rechtsmittel namens "Abmahnung" verwendet, das ich -zumindest in dieser Form- in Österreich z.B. nicht kenne. Die Summen, die hierbei verlangt werden, haben oft wenig mit einer tatsächlichen Schadenswiedergutmachung zu tun, sondern scheinen eher öfter dem Reich der Fantasie zu entspringen, v.a. auch durch die Abmahnanwälte, die natürlich nur bei entsprechenden Summen verdienen. Als Beispiel: Weil in einem anderen Forum ein Avatar nicht rechtmäßig verwendet wurde, hätte der Forenbetreiber 1980 Euro zahlen sollen. Zu "Vertrauen". Ich glaube schon, daß HJ in mich als Mit-Admin ein gewissen Vertrauen setzt. Dennoch habe ich ein Bild verwendet, dessen rechtliche Lage m.M.n unklar ist. Es ist ein screenshot aus einem 40 Jahre alten Disney-Film, der auf einer Fanseite ohne Rechtshinweise eingestellt war. Dieses Bild habe ich genommen und bearbeitet, um es avatargerecht zu machen. Auch wenn ich jetzt glaube, daß ich das Bild rechtens verwende, muß es nicht so sein. Möglicherweise sind auch screenshots aus Disney-Filmen verboten? Möglicherweise möchte die Seite, von der ich das Bild habe, plötzlich "Körberlgeld" machen und will doch was dafür? Oder möglicherweise ist es sowieso hinfällig, weil eben dafür kein schöpferischer Anspruch mehr besteht. Also auch wenn HJ jetzt wem vertrauen würde- woher wüßte er, daß dieser jemand das Medienrecht so genau kennt, daß dessen Avatar wirklich frei von jedem Rechtsanspruch ist? Laßt es bitte im Moment gut sein, man kann auch ohne Avatare leben. Wir hoffen genauso wie ihr, daß auch diese Abmahnwelle versandet oder daß es ein paar rechtsgültige Aussagen gibt, die die eine oder andere Richtung stützen. So lange das nicht klar ist, habt bitte Geduld und Verständnis dafür, daß sich HJ nicht in die Lage begeben will, einen Rechtsstreit über Tausende oder gar Zehntausende Euro zu führen. lG Lukas
  18. Man muß immer schauen, woher die Firmen "kommen" Lexmark ist ein Patronenhersteller, der auch Drucker macht --> teure Patronen Canon ist ein alter Druckerhase, der auch Patronen herstellt --> billige Patronen Meiner Meinung nach sind die S-Serie von Canon vom Tintenpatronenpreis ungeschlagen (ca. 10 Euro für eine SW-Patrone), allerdings bin ich mit meinem S200 auch nicht zufrieden, da hier offenbar der Druckkopf (der eben nicht mitgetauscht wird) auch schnell seinen Geist aufgiebt und überlege einen "ordentlichen" Drucker (vielleicht einen kleinen Farblaser) Insgesamt muß ich sagen, war ich noch mit keinem Tintenpinkler (weder HP noch Lexmark oder Canon) wirklich zufrieden.
  19. Erst einmal: Willkommen im Forum. Ich kann recht wenig erkennen worum es hier geht. Geht es dir um die weitere Stimmung in der Gruppe nach einem Tod? Nebenfrage: Warum läßt du einen Chaospriester in deiner Gruppe zu und habt ihr das vorher besprochen? Wenn nein, wäre es eine Überlegung, solche von vornherein nahezu zum Scheitern verurteilten Konstellationen zu unterlassen. Darüber: Hast du mit deiner Gruppe schon geredet? Wie nimmt sie diese Situation auf? Wenn du dich noch weiter erklärst, werde ich auch den Titel entsprechend anpassen
  20. Thema von Wulfhere wurde von Nixonian beantwortet in Testforum 1
    vB quotet jetzt 2 Ebenen, aber ich habe eigentlich 20 freigegeben.
  21. Stimmt so nicht. Ich habe mich damit auf den nächsten Satz bezogen, also auf den letzten "Ösi-Con". Ich. Ich würde auf keinen Fall zelten. Wenn ich mir die Zeit nehme, dann will ich ein ordentliches Klo in der Nähe, eine Dusche, in der man sauberer wird, als man vorher reinging und die tatsächlich Wasser und möglichst warmes solches spendet und ordentliche Tische und Sessel, auf denen man sich ausbreiten kann. Aus dem "Zeltalter" bin ich raus, ich will ein Mindestmaß an Bequemlichkeit und würde nur dann, wenn das gewährleistet ist, auch übernachten wollen. Anderenfalls zöge ich eine Übernachtung daheim vor. Das gilt auch für so ÖH-Sachen und Pfadfinderheime. Ich habe eigentlich für diesen "Mini-Con" mehr an Urlaub und Bequemlichkeit gedacht, und nicht an Hardcore-Gamen und im Schlafsack pennen. Damit hast Du vorbehaltlos recht. Das waren wir drei. Und deshalb reden wir ja hier offen im Forum darüber, dass es einen allgemeinen Entscheidungsfindungsprozess für eine repräsentative Mehrheit geben kann. lg guido Naja, wenn's im nächsten Sommer sein soll, dann lehne ich mich sowieso einmal zurück und warte ab. Denn soviel Wasser, das bis dahin die Donau runtergeflossen ist, machen wohl nahezu alle Planungen einmal nicht so dringend.
  22. Thema von Wulfhere wurde von Nixonian beantwortet in Testforum 1
    Ja, schön das! Schon, aber das sollte auch öfter als zweimal gehen
  23. Thema von Wulfhere wurde von Nixonian beantwortet in Testforum 1
    Und multiquote
  24. Thema von Wulfhere wurde von Nixonian beantwortet in Testforum 1
    Quote Und multiquote
  25. Thema von Wulfhere wurde von Nixonian beantwortet in Testforum 1
    Quote

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.