-
Gesamte Inhalte
3281 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Nixonian
-
In so einer Lederbespannten Nußschale? Das kann ich mir nur mit Windmeisterschaft und Wettermeisterschaft vorstellen... War ja auch der heilige Brendan...
-
Tja, wir haben natürlich zur Stärkung auch wieder Vaughan's Pub besucht: und uns am letzten Tag "Scattery Island" angesehen. Diese Insel ist im Gezeitenbereich der Mündung des Shannon und wurde im Jahre 532 von St. Senan besiedelt, nachdem er ein schreckliches Untier namens Cathach (eine Seeschlange) besiegt hat. Auf etwa einem Quadratkilometer drängeln sich hier 7 Kirchen (wovon eine schon versunken ist in den Fluten des Shannon, ein recht eindrucksvoller Rundturm von 26 m Höhe: eine heilige Quelle, die besonders gut für die Augen sein soll (und auch gleichzeitig die einzige Quelle trinkbaren Wassers auf der Insel) und natürlich St. Senans Grab und davor der Grabstein von Moenach. Und am Abreisetag gab es dekorativen "irish mist", denn Irland bekam bei unserem Abschied feuchte Augen.....
-
Das Cragganauwen-Project versucht einige alte Lebensweisen nachzubilden. Leider war bei unserem Besuch nicht viel los, denn die reenacter sind hauptsächlich am Sonntag da.. gerade für den Ostersonntag wurde uns da etwas angekündigt... tja, Schade, daß wir da schon wieder daheim sind. Dennoch war es schön. Es liegt direkt an einer alten Burg, ganz ähnlich unserer, die aber an einem kleinen See liegt dort kann man ein kleines Pfahldorf (Crannog) sehen, von dem aus wieder die Burg sehr gut photografierbar ist: aber auch ein Ringfort: mit integriertem Flucht/Lagergang, der unterirdisch aus dem Fort herausführt und sozusagen im "Keller" des linken Hauses untergebracht ist. Dort ist übrigens auch ein Nachbau des Bootes des heiligen Brendan zu sehen, der angeblich mit diesem Boot bereits im 6. Jht Amerika entdeckt hat.
-
Eine Wanderung auf dem "Burren", einer kargen Karstlandschaft, über die gesagt wird, daß man dort keine andere Chance als zu überleben hätte, da es dort "nicht genug Bäume, um sich zu erhängen, nicht genug Wasser, um sich zu ersäufen und nicht genug Erde, um begraben zu werden" gäbe. Diese Wanderung war auch hauptverantwortlich, daß unsere Gesichtsfarben einige Grade röter wurden... dennoch mußte das am Abend mit einem ausgezeichneten Essen gefeiert werden, wo ich einige Leute mit dem "sticky-toffee-pudding"-Virus infizieren konnte
-
Ennistymon hat sowohl einen schön morbiden Friedhof (natürlich mit kaputter Kirche) als auch einen sehr hübschen kleinen Fluß, dessen Ufer zum Entspannen einladen:
-
Die Hinfahrt war schon abenteuerlich: Wir flogen nach Dublin, ich alleine, da direkt von Österreich anreisend, wo mich dann schon die anderen in Empfang nahmen. Die Mietwagen waren schon fertig zur Abreise, ein Stop beim wohl einzigen polnischen Supermarkt Irlands (Rasputin! ) brachte uns genug Essen für den Abend und so konnte wir bei der Hinfahrt auch gleich bei Kilmacduagh einen kleinen Zwischenstop einlegen: wo die Abendsonne besonders zur Geltung kam Den ersten Tag verbrachten wir natürlich bei den Cliffs of Moher, wo sich zwar einiges geändert hat, aber die Natur selbst ist natürlich eindrucksvoll geblieben: Die Burg lädt natürlich zum entspannen ein: oder auch zum Spielen... wenn die Spieler nicht schlafen würden Man kann natürlich auch draußen in der Sonne seinen Imbiß (dank des hohen Schwabenanteils einfach "Veschpa" genannt) einnehmen: es sich auf dem Dach (das leider heuer großteils der Zeit abgeschlossen war) gemütlich machen und die Abendsonne genießen:
-
Hi, Einige wackere Recken haben sich auch 2007 wieder auf den Weg nach Irland gemacht, um smithstown castle einen Besuch abzustatten. Wie der erste derartige Besuch verlief (der ja erst die Welle der Forenurlaube gestartet hat und somit Initiator und nahezu Ahnherr aller Forenurlaube ist) ist hier nachzulesen. Diesmal kam die Hälfte der alten Besatzung mit (Adjana, Sirana, Hiram und ich) sowie 4 neue: Geilis, Haegrin, ganzbaf und Woolf Dragamihr. Entgegen unseren Befürchtungen vor dem Urlaub (immerhin ist es die erste Aprilwoche, kurz davor schneite es noch in Mitteleuropa) hatten wir nicht nur schönes, sondern absolut traumhaftes Wetter. Der einzige "schlechte" Tag war der Dienstag.. hier gab es ab 4 Uhr nachmittag doch glatt Wolken! Sonst hatten wir strahlenden Sonnenschein, was die meisten von uns sogar mit einem Sonnenbrand bezeugen können. Irland ist generell etwas kommerzieller geworden, so kann man sich an den Cliffs oh Moher nicht mehr bis an die Kante begeben, weil die Absperrungen höher wurden und Personal darüber wacht, daß man sich brav benimmt. Für den Besuch muß man sich auf einen Parkplatz stellen, für den man pro Auto 8 Euro blechen darf Auch ein Ringfort, Ailwee Cave u.a. Ausflugsziele sind nicht gerade billig und das Poulnabrone Portal Tomb wurde auch schon entsprechend aufgepeppt und ein Visitor Center scheint im Entstehen- was heißt, daß es wohl auch in Kürze Eintritt kosten wird, sich das anzusehen. Trotzdem ist Irland auf alle Fälle noch eine Reise wert. Um das zu beweisen, ein paar Fotos von mir in den folgenden Postings.
-
Wenn man 60 Euro für einen Karton gezahlt hat. Bei Ubuntu gibt es eben keine Bezahlversion, darum muß man diese Sachen aus Lizenzrechtlichen Gründen nachladen. War lange Zeit die Stärke von Suse, als es die noch in echten Bezahlschachteln gab. Das hat aber nichts mit der Distribution zu tun, sondern mit einer strategischen Entscheidung. Das hat mit der Distribution nichts zu tun. Und selbstverständlich wird DMA aktiviert, wenn es der kernel zuläßt. In jeder Distribution. Das Ding heißt synaptic und es gibt von dpkd über apt und aptitude hunderte Möglichkeiten, ein .deb-Paket zu installieren. Nur weil du außer synaptic nichts kennst... Überhaupt zeigt das einmal mehr: Man sollte bei der Distribution bleiben, die einem liegt. Nur weil du die Fähigkeiten eines Debian-basierten Linux-Systems nicht ausgenutzt hast, heißt das nicht, daß ubuntu nicht einsteigerfreundlich wäre. Mandrake ist übrigens für mich zu dem Zeitpunkt endgültig gestorben, ab dem sie für Sicherheitsupdates über 90 Tage hinaus einen Supportvertrag über 120 Euro wollten. Ja, haben sie inzwischen wieder geändert, aber es reizt mich trotzdem nicht. Vor allem die Unbeständigkeit dieser Firma und ihre Redhat-Wurzeln machen sie mir nicht sonderlich sympathisch.
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das gibt's bei Linux nicht. Es sei denn du hast einen nscd laufen (Suse so ca. ab 9.2, andere Distributionen haben den meistens nicht standardmäßig laufen) Dann hilft vermutlich ein man "nscd"
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Moderation : Auch wenn wir hier im Rest der Welt unterwegs sind: Hier geht es nicht um HDTV, Blue Ray oder sowas, sondern das Thema dieses Threads ist Windows Vista. Bitte bleibt beim Thema. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Wann kommt es denn? Ich habe immer noch kein Kessel .... Ist es denn schon da? Wenn du es baust, dann kommen sie!
-
Wundert mich eigentlich, das war bei mir nur beim 6er so. Wenn der Adobe Reader 8 bei euch wirklichnoch lahm läuft (wie lief dann eigentlich der 6er??) dann würde ich euch den Foxit Reader empfehlen. Der ist nochmal schneller. Vor allem auf langsamen Rechnern. Ich kann nur vom 7er reden, deshalb meine Nachfrage, ob sich der 8er überhaupt noch auszahlt. Danke für den Tip, aber auf Linux verwende ich ohnehin kpdf zum ansehen und kword, falls ich ein pdf nachbearbeiten will- das ist aber wirklich genial seit der 1.5, einfach reinladen, bearbeiten, wieder als pdf in Datei drucken Es interessierte mich nur, ob der Reader jetzt irgendwann was kann, was andere nicht können.
-
-
Was bringt mir der Adobe Reader nun wirklich? Was kann er gegen einen anderen pdf-Reader besser? Und was kann der 8er mehr? Bei mir ist das Ding einfach nur total lahm, weil zuerst hunderte apis und dlls geladen werden. Oder sonstige plugins. Nur wenn ich reinsehe, dann sehe ich nix mehr davon. Wo läuft das alles hin?
-
Wir waren letztens etwas... albern... Wer die braven Ritter von Kynodore kennt: Da wurde aus dem armen ehrwürdigen Sagramykis der "Sakra!-'s wird nix" und aus dem tollen Banner Labaron das "Laberhorn". Und eigentlich wollten wir doch ernsthaft ermitteln...
-
So, ich versuche mich jetzt auf regelmäßiger Basis (also so einmal pro Woche) daran zu setzen und ein paar Sachen rein- oder umzubasteln. Man kann also immer wieder einmal reinschauen, es sollte auch hin und wieder was neues dazukommen Personen sind dazugekommen, es fehlen aber noch viele. Ich habe es jetzt einmal auf 4 Alphabetteile aufgespaltet, Verlinkungen finden sich immer auf der Bevölkerungshauptseite. Die Personen sollten irgendwann einmal in einem konsistenten Format erscheinen (das wird wahrscheinlich eine der langwierigsten Arbeiten), ich habe noch einige Sachen bei den Personenbeschreibungen und auch sonstwo gefunden, die den zum Schluß hier im Forum genannten Ansichten noch widersprachen und habe dies möglichst behutsam geändert. Für die Tiere brauche ich noch Werte, es gäbe auch noch einige Pflanzen, die ich einbauen kann, weiters wäre ein bißchen mehr zur Handwerkskunst zu sagen, meine geliebte Seilerei und Netzknüpferei wurde zwar schön ins Bild gesetzt, aber es wurde nichts darüber geschrieben, so wie auch sehr wenig über das restliche Handwerk und das tägliche Leben. Da werde ich mir vielleicht das eine oder andere dazu überlegen. Zu pdf: typo3 kennt zwar ein Modul, mit dem eine direkte Umwandlung in .pdf möglich ist, aber mein hoster unterstützt das leider nicht standardmäßig. Außerdem ist damit "ganz Zavitaya als Download" trotzdem nicht realisierbar. Sobald ich aber "durch" bin (also etwa in den berühmten 6+W20 Monaten) überlege ich mir was dazu, damit man sich das auch in Ruhe und ohne Computer "durchblättern" kann.
-
Ekavali Archipel - ein Teil Minangpahits?
Nixonian antwortete auf Kalloggs's Thema in Sonstiges zu Regionen
Moderation : Der Betreff wurde zu einer aussagekräftigen Frage umgestaltet. Bitte verzichtet auch auf "???????" und "!!!!!!", denn sie machen ein Thema nicht spannender. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Hey, Quatsch ist was anderes. Ich hatte schon oft genug, daß da zwar ein Server lauscht, die Firewall einen trotzdem nicht rein lies! Ich war schon davon ausgegangen, daß Hansel den Server gestartet hat. So fähig schätze ich ihn schon ein. ubuntu hat per default weder lauschende Server, noch ein iptables-script laufen. Und nachdem es um localhost ging, wäre es ein absichtlicher veritabler Schuß in den Fuß, nämlich selbst ein iptables-script zu bauen, das auf lo filtert, das du Hansel hier implizit zutraust.
-
Wie bekomme ich das raus? iptables -L -v -n Nur der Vollständigkeit halber: Das ist vollkommener Quatsch. Mit iptables -L -v -n sieht man nur die Regeln von iptables, aber nicht, ob irgendein Server an einem Port lauscht.
-
Wie bekomme ich das raus? netstat -an | grep 3306 Öööh, Nein Wie funktioniert das? mysql -u root -h localhost select user from user; Nein. Gleiches Problem. Liegt es evtl. an Ubuntu? Dort gibt es ja bekanntlich keinen root mehr, da alles über sudo oder su abgewickelt wird. Was ist ein webmin? Schonmal Danke. Gruß Frank Der root-user von mysql ist nicht der root-user von ubuntu. In einem frischen mysql hast du bereits ein paar user vordefiniert, unter anderem root, den du mit z.B. select user,host, password from user; auch wunderbar sehen kannst.
-
Die desktop.ini liegt in vielen Verzeichnissen versteckt herum (übrigens auch lustig: So versteckt, daß sie der explorer auch dann nicht anzeigt, wenn du dir die versteckten Dateien anzeigen läßt) und wandelt dort Namen in den lokalisierten Namen um, den du bei der Installation angegeben hast, bzw. umgekehrt. So ist im Ordner "programs" eine desktop.ini hinterlegt, die das in "Programme" umwandelt und umgekehrt. Das sind keine virtuellen Speicherorte oder reine links (so wie man sie von unixoiden Systemen als soft- und hardlinks kennt- das kann Windows auch, tut es aber fast nie) sondern ist eine reine Namensumwandlung, um für Programmierer auch nach Lokalisierung eine gleiche Benennung der Ordner zu erzeugen. Dabei wäre das gar nicht notwendig, wenn alle Programmierer nach %programfiles% installieren würden, statt dämlicherweise nach C:\program files oder noch lustiger nach %SystemDrive%\program files So, und ich habe Vista heute auch auf meiner Testinstallation in VMWare deinstalliert. Ein sinnvolles Arbeiten ist mit Vista virtualisiert auf meiner Hardware ohnehin nicht möglich (die Leistung auf meiner VMware schätze ich etwa wie einen 2GHz Celeron ein) und sonst ist mir irgendwie nichts bemerkenswertes mehr aufgefallen. Für mich ist und bleibt es ein Windows NT 5.2, eine 2. Minor Number nach Windows 2000. Alle Features, die Vista jetzt hat, gab es fast exakt so in Win XP SP2, bin gespannt, ob man das UAC in das SP3 reinzieht Sonst gibt es für mich schlicht kein Argument, Vista zu installieren.
-
Ja, klar, Rückmeldungen und Nachfragen/Diskussionsbedarf hier im Forum. Es kann ja durchaus noch die eine oder andere Ecke aufpoliert werden. Und verlinken ist immer gut
-
Hi, Gestern ging die Domain http://zavitaya.org online! Eine "Neukoordination" spare ich mir, da kam letztemal nicht so viel raus. Das Meiste habe ich jetzt in die Hand genommen, aber über Input würde ich mich trotzdem freuen. Also, wer hat noch was, wer will nochmal, wer gräbt noch einen Strang aus, der umbedingt auf die Seite muß? Wer hat noch Bilder, Abenteuer, Besonderheiten, die sich in Zavitaya entwickelt haben?
-
Hi, Gestern ging die Domain http://zavitaya.org online! Ein paar Punkte und Bitten: Das ganze wurde mit einem angepaßten TYPO3- Template gemacht und ich habe versucht, möglichst viele von den threads, die hierforums liefen, zusammenzufassen. Nachträglich habe ich noch bei ein oder zwei Sachen "geglättet", sonst wurde sehr viel 1:1 übernommen. D.h. aber: Viele Fehler (sowohl inhaltlich wie grammatikalisch) wurden mitkopiert Ich habe sicher einige wichtige Sachen ausgelassen Ein paar Personen habe ich eingepflegt, ein Großteil fehlt noch Die Personenliste muß vermutlich überarbeitet werden, es ist jetzt schon zu viel Scollerei Es gäbe sicher ein paar Sachen (wie Bilder, Abenteuer...) die man ggf. in eine Download-Abteilung stellen könnte Darum bitte ich um Mithilfe bei der Korrektur, Aufspüren von Fehlern, Vervollständigung von Aufstellungen und eventuell Material für vorgenannte Downloadabteilung. Darüber und über Rückmeldung hier würde ich mich sehr freuen, entweder per PN oder über den Kontaktlink im Impressum.
-
@Gangulf Könntest du deine Eingangsfrage noch einmal präzisieren? Vielleicht würden andere auch gerne "Gedanken austauschen" aber deine Frage läßt wenig Spielraum. Deine eigentliche Frage wurde in posting 2 beantwortet, weiteres "warum" erfährst du am Besten per Mail direkt von den Frankes (Elsa Franke liest hier zwar manchmal, aber bei weitem nicht regelmäßig mit und hat mehrfach gebeten, ihr Nachfragen per Mail zu schicken) Deine weiteren Sätze klingen nur nach ein bißchen Gemecker und dann nach Resignation. Bitte sage, was du willst. Z.B. Quellen sammeln, einen geeigneten Ort definieren, die möglichen Veränderungen, die nötig sind, um es ins offizielle Midgard einzubauen definieren, vielleicht sogar ein eigenes Projekt ins Leben rufen (oder ein Interesse daran erheben) .... Dann kann man auch sinnvoll abseits von "gibts halt nicht" antworten.