Alle Inhalte erstellt von Nixonian
-
Linux
Üblich ist es, nicht Einzelteile zusammenzubauen, sondern eine "Distribution" zu nehmen. Das ist ein vorgefertigtes Konglomerat aus aufeinander abgestimmten Softwareversionen. Dabei arbeitet jeder Distributor im Prinzip mit den selben Bausteinen, stellt sie aber z.T. in passenderen Einzelteilen bzw. Versionen zusammen. Wie schon genannt sind beliebte Distributionen zur Zeit alle Ubuntu-Varianten, opensuse, fedora.... Diese kannst du unter http://distrowatch.com auch mit anderen Vergleichen. Was von Vorteil ist bei Linux ist eine hochbitratige Netzverbindung (xDSL, Kabel, UMTS o.ä.) da man sich meistens mit der Distribution nur die Grundpakete holt, die aber durchaus für den Alltag ausreichen können. Will man dann noch mehr, kann man das sehr einfach nachladen, dazu ist aber eben o.a. gute Verbindung ins Netz sehr hilfreich. Die Distibutoren updaten ihre Pakete auch sehr häufig (Sicherheitsupdates) und hier kann es schon einmal passieren, daß der kernel upgedatet wird. Das sind dann so ca. 40-70MB und daher auf Analog/ISDN/GPRS-Basis nicht wirklich sinnvoll. Legal und Gratis ist das meiste, auch wenn Linux nicht nur ein Billigheimer ist oder sein will.
-
Nachhilfe
Naja, deutsch wollte das Wesen auch nicht vermitteln
-
SüdCon 2007 - Schwampf
Der "heizt" doch eh eine nach der anderen... meistens im Burghof.
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Und warum? Nur so nebenbei, damit man weiß, wer die Firma ist, die da ihre "guten Rechte" eingeklagt hat: Die genannte Firma ist kein unbekannter in Spammer-Kreisen. Auch bei den Abmahnern war diese Firma dabei und hat sich dazu extra (um in Deutschland auf der Abmahnerwelle reiten zu können) einen "Firmensitz" in Deutschland besorgt, wo sie einen deutschen admin-c hatte, um entsprechend rechtlich in .de bezüglich .de-Domains vorgehen zu können. Dazu steht sie noch bei der Arbeiterkammer in Österreich nicht besonders hoch im Kurs: Sind die berühmten Gewinnspiele, wo man nie was gewinnt, aber plötzlich Beträge vom Konto von Jugendlichen abgebucht werden, Porno-SMS waren auch einmal ein Thema.
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Ja, eben. Du kannst, auch wenn du nachweisbar unerwünschte Werbung verschickst, dagegen klagen, daß man das abstellt. Da ist nichts Unsinn. Ja, es hat (noch) keinen Grundsatzcharakter. Sollten sich andere Gerichte aber dieser Meinung anschließen, dann könnten z.B. alle bullet-proof-Provider aus China, Korea und Brasilien sich schon einmal die Hände reiben, denn in Deutschland wäre es einklagbar, daß ihre Mails durchgelassen werden müssen. Ja, das sind Mitbewerber. Es sind hoster und provider und ihre Kunden würden darunter leiden, wenn sie ihre unerwünschte Werbung nicht versenden könnten. Und man sieht ja, daß die Richter offensichtlich ohne Ahnung arbeiten, da sie eine Ausnahme für "Viren" machen. Dafür könnte man dann wohl blacklists verwenden. Wahrscheinlich, weil sich Viren seit Urzeiten so ausbreiten, daß ein Server die nicht nur von einer fixen IP versendet, sondern für diese sogar ein reverse-Eintrag existiert.
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Noch einmal: Es gibt ab jetzt gar keine Blacklists mehr. Blacklists sind mit diesem Urteil hinfällig. Ob serverseitig oder nicht ist unerheblich. Ebenso jedes Listing, das automatisiert Scorings vergibt, denn dagegen könnte man ebensogut klagen. Laut diesem Urteil muß sich jeder Benutzer seine eigenen Filter machen, da vorgefertigte Filter einklagbar wären.
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Herzlichen Glückwunsch, Spammerparadies Deutschland. Es dürfen keine blacklists mehr geführt oder benutzt werden, sagt das LG Lüneburg Man darf diese Sachen nur in Ordner auf Kundenwunsch reinplumpsen lassen. Nicht automatisiert.... Irgendwie wünscht man diesen Richtern, daß sie in Hinkunft vor lauter Penis-Enlargement, sexual relationships, nigeria-scam usw. sich jeden Tag ob dieses Urteils in den A.. beißen.
-
TinyURL
ad 1) TinyURL schreibt das nirgends groß dazu- warum sollten sie auch. Tatsache ist: Es ist so, und es hat mich schon öfter geärgert, wenn ich in usenet-Beiträgen (da war das eine Weile sehr beliebt, weil man ja sinnvollerweise nur etwa 70 zeichen Breite verwendet) was gesucht und dann auch gefunden habe, nur um zu erkennen, daß der Tiny-URL-Link nicht mehr funktioniert. Nicht weil die Originalseite down ist, sondern einfach weil der Link nirgends mehr hinzeigt.
-
TinyURL
Noch zwei Anmerkungen: 1. Die TinyURL wird nur eine gewisse Zeit gespeichert. Das kann besonders dann dumm werden, wenn jemand z.B. auf einen Forenbeitrag woanders verlinkt oder eine dynamisch generierte Seite (wie z.B. bei amazon und den meisten größeren Webseiten) und man selbst erst nach einem Jahr oder so diesen findet. Dann wird man auf eine "ungültige-Link"-Seite weitergeleitet und oft ist auch nicht mehr wer da, den man fragen kann, wo der Original-Link ist. 2. Hier im Forum absolut unnötig, weil man über die Funktion "URL" diese mit der Originalkennung absenden kann (sodaß man diese im Browser auch beim Drübergehen- mouseover genannt- sehen kann) und gleichzeitig eine kurze, aussagekräftige Beschreibung zwischen die URL-Tags packen kann.
-
Soll Bruder Buck gelöscht werden?
Er war billig. Aber nicht preiswert. Ich bin nur mal gespannt, wann Nixonians Doppelaccount HarryB auffliegt und er bekennen muss, wen er als Clown auf die Cons geschickt hat. Da müsste man ja Schmerzensgeld fordern! Nix, tu was! Wir fliegen auf! Was? Ich bin unschuldig. Ich habe Nix mit HarryB zu tun.
-
Blogs!
Waah! Bist du des Wahnsinns knuspriger Igel? Tabellen? Aus welchem Jahrtausend bist du entsprungen? Verwende bitte einen Browser, der auch nur halbwegs aktuell ist und auch in der Lage, xhtml 1.0 zu verstehen, dann gibt es das Problem nicht.
-
SüdCon 2007 - Schwampf
Na, wer kennt die Gegend?
- Kurioses aus dem Netz
-
SüdCon 2007 - Schwampf
Du wirst Deine Anmeldung zum SÜD-Con doch nicht ausgerechnet vom Essen abhängig machen? Das ist doch der Hauptgrund... Wen interessiert schon Rollenspiel. Detritus Kein Wunder, daß die Spielemesse in Essen stattfindet.
- Kurioses aus dem Netz
-
Einfache WIKI-Software gesucht
Eines der einfachsten und besten Wiki-Systeme, die ich kenne, ist dokuwiki. Vorteil: Wirklich leicht zu verwalten, da kein Datenbank-backend gebraucht wird! Alle Dateien werden in text-Dateien abgespeichert. Und die Installation klingt nicht wirklich schwierig. Ich mußte es nicht machen, weil das mein Provider für mich auf Knopfdruck installiert hat.
-
Beruf: Waffenschmied
Nur so als Hinweis: Das wäre dann kein Waffenschmied, sondern ein Plattner. Sonst: Abenteurer haben einmal ein Handwerk gelernt, so sie einen Beruf haben. Das heißt, sie haben eine Art "Gesellenstatus" erreicht. Damit kann man schon einiges machen, aber selbst eine komplette (und gute) Waffe schmieden, das ist sicher nicht einfach. Zwar war das Gesellenstück sicher einmal so eine akzeptable Waffe, aber ob man das Jahre später, nachdem man seine Abenteurerfähigkeiten geübt hat, in einer fremden Werkstatt mit vielleicht anderen Mitteln als in der Lehre noch kann? Nein, ich glaube nicht. Deshalb läßt man das Profis machen, gegen Bezahlung.
- Apple und Mac OSX
- Kurioses aus dem Netz
-
i-Manie
Vielleicht tut man sich deswegen so schwer mit der Unterscheidung zwischen dem langen und kurzen i des Schweizers, weil selbst das kurze i sich für einen durchschnittlichen Österreicher wie ein langes i anhört. Das so fesch kurz geschriebene "znüni" hört sich für mich ungefähr so an: 'zNüüüüünii. Ich glaube, die Überbetonung des i kommt daher, daß einem das Ende vieler Worte in Form des i wie ein schweizerisches Echo lange nachhallt
- Kurioses aus dem Netz
- Linux
-
Linux
"WILL" man denn inzwischen von Linux aus auf NTFS Partitionen schreiben? Oder zerschießt man sich damit immer noch jede zweite Partition? Gruß Frank Ich würd's noch immer nicht machen, ich trau dem Frieden nicht Allerdings ist der Code für NTFS stabil und ich habe von keinen Horrormeldungen gehört. http://wiki.linux-ntfs.org/doku.php?id=ntfs-en#can_i_write_to_an_ntfs_volume
-
Sicherheitsupdates - Dummheit am Rechner
Steht auch auf der ersten Seite des Berichts unten:
- Kurioses aus dem Netz