Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier
-
Mitgliedschaft im Forumsclub
Ab morgen läuft mein Dauerauftrag.
-
Weiße Hexer unter M5
Thema von Abd al Rahman wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Kreativecke - Die AbenteurertypenIch habe die Tage meinen weißen Hexer (Jakchos), der nach Absprache mit SL mit folgenden Änderungen geschaffen ward - Heilzauber sind Grundzauber, lernt keine Kampfzauber, die bei normalen Menschenartigen LP-Verluste machen - mal konvertieren wollen. Letztlich fährt er mit dem PrB gut - bei göttlichem Mentor passt es auch - da die Heilzauber ja Wundertaten waren und sind und er nur einen Dweomerzauber gelernt hat (Wandeln wie der Wind). Da z.B. die Ordenskrieger durchaus selbständig sein konnten, was bei weißen Hexern ja ähnlich war, passt es auch, wenn dieser PrB sich als freier Mitarbeiter betrachtet und weiter so gespielt wird. Wanderpriester/-prediger sind doch gut für Abenteurer geeignet.
-
Berufe - Umriß eines Vorschlags für M4/M5
Thema von Ma Kai wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWäre das dann allgemein? Also eine Kunde, die alle Berufe von Alchimist bis Zoowärter unterstützt? Dann wäre das nicht ganz mein Ding... Für den jeweiligen Beruf: Ein Schmied hätte dann Naturkunde und Alchimie als mit Boni zubezuschussende Fertigkeiten. Ein Zimmermann wäre bei Klettern, Pflanzenkunde (nur für Bäume) und eventuell Naturkunde im Vorteil, der Zureiter bei Reiten, Reiterkampf und Tierkunde, ein Rechtsgelehrter bei Schreiben, Landeskunde, ein Weinhändler bei Geschäftssinn für Wein und Riechen, ein Schnapsbrenner für Riechen, Pflanzenkunde, ein Bauer bei Pflanzen-, Tier-, Naturkunde, ein Seilmacher bei Seilkunst und Pflanzenkunde, ein Pfeil- und Bogenmacher bei Tier- und Pflanzenkunde, ein Armbrustbauer bei Gerätekunde, Pflanzenkunde... Es mag allerdings sein, daß jemandem noch ein paar Fertigkeiten für die einzelnen Berufe einfallen, die man da auch berücksichtigen könnte oder gar sollte. So in der Art stelle ich mir die einfachen Auswirkungen durch "Berufskunde" vor. Ich denke, es läuft aber im Schnitt auf 2 allerhöchstens 3 Fertigkeiten hinaus, die mit solchen Boni je Beruf versehen würden. Es können aber natürlich mehrere Sprachen und Schriftarten werden, wenn es um einen Schreiber geht.
-
Mitgliedschaft im Forumsclub
Ja, klappt ganz einfach, werde schnellstmöglich überweisen.
-
Mitgliedschaft im Forumsclub
Gehe ich Recht in der Annahme, daß ich dann noch erfahre, wohin mit meinem Geld? Ich folge einfach mal Solwacs link und ändere es bei mir.
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Die Kleinen machen wegen der kürzeren Beine auf weniger Distant genauso viele Schritte wie die Großen auf länge Strecke.
-
Berufe - Umriß eines Vorschlags für M4/M5
Thema von Ma Kai wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWas vielleicht eine eventuell sehr einfache Möglichkeit wäre: Berufskunde; Lernkosten sollten da im Mittelbereich liegen. Diese müsste man dann so gestalten, daß sie einen Bonus auf berufsrelevante Fertigkeiten gibt. Dies könnte dann z. B. wenn die Berufskunde wie andere Kunden bis 18 gelernt werden kann, ein Bonus von Berufskunde/3 sein. Leiteigenschaften würde ich da weglassen, auf- oder abrunden wäre egal.
-
Kritischer Schaden ohne Lebenspunkteverlust
In Verbindung mit S. 64/65 sollte klar sein, wie das gemeint ist. Z.B. ist die Folge eines Wirbelsäulentreffers eben ohne LP-Verlust, die 30-Min-Auszeit, mit LP-Verlust die Auszeit + mögliche weitere Folgen.
-
Konvertierung M4 nach M5
Thema von Yon Attan wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Einsicht ist der erste Sc hritt zur Besserung.
-
Konvertierung von niedriggradigen Charakteren
Thema von Randver MacBeorn wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Ab St 96 1W6+3
-
Wurfwaffen aufwerten durch Schadensbonus
Ja, diese Wurfmesser sind schon gewaltig. Der fingergeschickte Arnold Schwarzenegger (St 100, Gs 90; also die typische Wurfmesser-Klientel) wirft aus 1-10 Meter Abstand mit W6+4 Schaden ein Messer und erhält KEP/2. Gerade er wird von Gegnern als die größte Bedrohung wahrgenommen, während sein genauso geschickter und starker Gefährte, ein harmloses Langschwert W6+6 führt und als ungefährlich einzustufen ist. Ich Doof habe Kriegs- statt Wurfhammer geschrieben. Ich wollte schon Wurf- mit Schusswaffen vergleichen und nicht mit Nahkampfwaffen.
-
Konvertierung M4 nach M5
Thema von Yon Attan wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Ich habe jetzt meine ersten beiden Figuren versucht zu konvertieren, bin aber noch nicht fertig und eigentlich hat sich nicht soviel geändert. Nur die Waffen beim Söldner sind etwas besser und die Fertigkeiten übersichtlicher. Beim Zwergenpriester (>60.000 GFP) im Vergleich zum Söldner (>56.000) sind die AP deutlicher raufgegangen, allerdings habe ich mich noch nicht um die Sprüche gekümmert. Mein beserkender Zwerg hat sogar seine Wk gesteigert, was allerdings keine Auswirkungen hat. Werde die Konvertierung nachher auch mit kleineren Figuren angehen. Mal sehen, was sich da ändert.
-
Wurfwaffen aufwerten durch Schadensbonus
Mal ein Vergleich: Langbogen bei St und Gs 100 macht 1W6+3 Schaden, der Wurfhammer 1W6. Mit erhöhtem Schadensbonus würde der Wurfhammer 1W6+5 anrichten? Kann man der Hammer tatsächlich mit größerer Wucht werfen als der Langbogen Zugkraft hat? Oder was ist mit einem Wurfmesser? Schaut euch mal die Zirkus-/Varietekünstler an, die werfen gezielt mit ausreichend Wucht, daß das Messer überwiegend im Holz stecken bleibt. Wurfmesser mit 1W6+4 Schaden? Außerdem muss beim Hammer z. B. berücksichtigt werden, daß er eine große Fläche hat, die beim Treffer die Wucht doch weitläufiger verteilt, als die Pfeilspitze. Interessant wäre gewesen, wenn LP und AP deutlich höher wären, die Schäden der Waffen auch etwas raufzusetzen. Aber das führt hier zu nichts.
-
Schattenzwerge
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Jürgen Buschmeier in Die menschenähnlichen Völker MidgardsMan sollte aber Dunkel- und Schattenzwerge nicht in einen Topf werfen.
-
Taktisches Verhalten auf der Battlemap um Zauberer abzuschirmen
@jul: Um deinem taktischen Problem zu entgehen, könntest du M5 konform einfach einen Bonus oder malus für deine SFen oder NSFen vergeben, wenn die Kampftaktik, also der EW: Anführen erfolgreich oder -los war. Unter andere Fertigkeiten gehört hier eben auch der EW: Angriff. Dann wäre es eben so, daß die Gruppe günstiger oder ungünstiger positioniert ist. Ich glaube, das war in M4 nicht so.
-
Geldausgabe bei Zauber M4 vs. M5
Klar gibt es das, Bücher ersetzen manchmal den Lehrmeister.
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Ich kann es gar nicht glauben, daß man die schöne Regelung aus M4 zu den Patzern der Wunderwirker weggelassen hat. Es war so schön, wenn Spieler ob der -8 oder gar -12 - vor allem ich mit meinem Priester - schier verzweifelten und es gar nicht fassen konnten, daß die Gottheit der Figur so zürnte um dann auch mehrere 20er zu würfeln, so daß alles wieder gut war. Ich finde es tatsächlich sehr schade, daß die Regel gestrichen wurde.
-
Was ist neu/anders in M5? - Nur Auflistung, keine Diskussion
Das kann doch nicht wahr sein: Mehrere kritische Fehler bei Wunderwirkern geben keinen erhöhten Malus von -8 oder gar -12.
-
Goldener Panzer und Strahlender Panzer - Schutz vor Fernkampf
Kodex S.71: Rüstschutz ist durch schwere Armbrust usw. zu reduzieren. Und natürliche Panzerung ist auch etwas, das Rüstschutz gewährt. Also muss auch da reduziert werden. Kein Wunder, daß es nur noch wenige Drachen gibt.
-
Einfach mal Danke sagen und loben für M5
Danke für diese schöne Arbeit! Die Aufmachung ist wirklich toll, so gute Bilder habe ich noch nie bei Midgard gesehen. Ich bin jetzt fast durch und die Verschlankung (Fertigkeiten zusammen gelegt) gefällt mir sehr. Bei den Charakterklassen bin ich mal gespannt, was sich ergibt, wenn ich meine alten Figuren konvertiere. Ich vermisse auch die gestrichenen Klassen momentan kaum, da ja auch noch etwas nachkommen wird.
-
Landeskunde: Wissen aus verschiedenen Ländern für Informationsgewinnung heranziehen?
Man könnte die anderen Landeskunden vielleicht auch als Bonusspender verwenden. Bei M4 war das ja mit Spurenlesen so geregelt, daß jeder Spurenleser einen Bonus von +1 für den höchsten Wert bedeutete. Wenn man also weitere Landeskunden beherrscht und auch andere Gruppenmitglieder weitere Landeskunden gelernt haben, dann könnte man pro Figur einen Bonus von +1 geben und wenn das insgesamt bei 6 Spielern vielleicht zu viel sein könnte, je 2 Figuren +1 oder für 4 passende Landeskunden +1 gewähren. Und ich würde jede Figur, die passende Landeskunden gelernt hat, würfeln lassen oder als SL verdeckt für jede dieser Figuren würfeln und den Bonus für alle vergeben. Bei Wissensfertigkeiten finde ich eine solche Bonus-Regelung sinnvoller als nach M4 bei Spurenlesen, weil jeder zu Schlussfolgerungen kommen kann. Beim Spurenlesen nach M4 fand ich es sinnvoller, alle Figuren nach Spuren suchen zu lassen, es sei denn, man sorgte für reichlich eigene Spuren.
-
Was macht einen Char Abenteuertauglich?
Ich fürchte, das macht der Spieler. Man kann als Spieler mit fast jeder Figur in jedem Abenteuer Spaß haben. Das heißt nicht, daß man Spaß haben wird, aber die Möglichkeit besteht. Figuren können anhand ihrer Eigenschaften, Herkunft, Fertigkeiten völlig ungeeignet für ein Abenteuer sein und trotzdem kann einfach aufgrund der Inkompetenzen ein sehr schönes Spiel entstehen. Beispiele: Eine kriegerisch/kampfbetont angelegte Gruppe kommt in eine andere völlig friedliche Sphäre/ein Feenreich in dem sie alle völlig entspannt und gelassen auf alles mögliche reagieren. Probleme gibt es auch hier und diese werden eben mal nicht mit Gewalt gelöst... Keine der M4-Grad-8-Figuren beherrscht eine wichtige Fertigkeit (Spurenlesen), der SL verzweifelt und die gruppe heuert einen Jäger mit Bluthunden an. Landeier in städtischer Intrige... Das kann alles sehr lustig sein und auch irritierend, aber Spaß machen kann das trotzdem, also sind die Figuren abenteuertauglich. Zwerge in KanThaiPan oder Nahuatlan können allerdings Probleme bereiten und haben.
-
Stammtisch zu Köln
27.11. geht klar.
-
Stammtisch zu Köln
Werde nachher wissen, wie ich im November arbeiten soll. Melde mich dann mit Vorschlägen oder einer Zusage für den 27.
-
Stammtisch zu Köln
Dann sind wir ja mindestens 4 Leute.