Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier
-
Wie alt werden Abenteurer?
Über das Alter der SFen habe ich mir insofern noch nie Gedanken gemacht, dass sie ja gar nicht so lange gespielt werden und vor allem nicht so kontinuierlich und die Lernphasen mir irgendwie immer zu lang waren. Midgard ist in so vielen Dingen unrealistisch, dass ich diese Gedanken irgendwie überflüssig finde. Es wird eigentlich erst dann interessant, wenn die Figuren in eine festen Gruppe gespielt werden, die über Jahre zusammen bleibt und die Zeit eben dadurch eine ernsthafte Rolle spielt. Das erlebe ich gerade in unserer waelischen Inseltruppe, in der wir jeder 2 Figuren spielen. Die Gruppe hat eine Zeitleiste angelegt und so ergibt sich ein Gefühl, dass man Zeit spürbarer erlebt. Aber trotzdem spielt man ja nur ein paar Stunden und so erlebe ich in der Rolle meiner Figuren die Zeit nicht wirklich und auch mein eigener körperlicher Verfall aufgrund fortschreitenden Alters macht das nicht erlebbar. Ich gehe halt immer nur für ein paar Stunden in diese Figur. Letztlich sind meine Söldner und Zwergenpriester (nicht in der Gruppe) und danach mein Tiermeister in der Gruppe die ältesten Figuren, heißt am längsten gespielt und im höchsten Grad. Der Tm würde gerne Schamane werden und die anderen beiden, da ist der Zwerg nach Midgardregeln noch ziemlich jung, vielleicht 80 Jahre alt und der Söldner mit Mitte/Ende 30 wird nur noch selten gespielt.
- Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
-
Brettspielschwampf
Teotihuacan, Arler Erde, Winziges Verlies, This war of mine, Roll Player, Freitag, Flügelschlag, Vor den Toren von Loyang, Nemos war, Ein Fest für Odin, Gaia Projekt, Viticulture mit Tuscany, Herr der Ringe LCG, Robinson Crusoe, Eldritch Horror, Arkham Horror das Kartenspiel, Scythe, Mage Knight, Spirit Island Ach ja, es sind nur 19 von 25 und wir müssen erst einmal Gloomhaven mit Erweiterungen beenden, die Pranken des Löwen, Tainted Grail mal endlich spielen und auch Villen des Wahnsinns und neu dazugekommen sind die Erweiterungen zu Robin Hood. Und die letzte Legende aus der vierten Andor-Box muss noch gespielt werden. Dazu muss ich sagen, ich finde die letzte Box die schwächste, hat aber trotzdem Spaß gemacht. Bisher habe ich da keine wirkliche Neuerung wahrgenommen.
-
Brettspielschwampf
Wenn ich mir so anschaue, wie viele tolle Spiele es gibt, darf man sich freuen. Habe gerade Mal ein Video gesehen über die besten 25 Solospiele, nach Meinung des Sprechers, da reizen mich schon mindestens 10. Nur wohin damit? Ich glaube, ich muss, wenn das Wetter wieder besser wird, Mal Bücher im großen Stil an die Bücherschränke entsorgen.
-
Fertigkeit Handwerk stark oder schwach - eine Metadiskussion
Thema von Läufer wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensAnführen habe ich übersehen. Danke @Irwisch
-
Fertigkeit Handwerk stark oder schwach - eine Metadiskussion
Thema von Läufer wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch glaube, das hieß damals ganz offiziell Buchsymbopl.😉
-
Handwerker als Charakterklasse: Geselle/Meister
Thema von Läufer wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDsMan darf vielleicht auch berücksichtigen, dass NSF den Job ihr Leben lang machen und SF eben nur gelegentlich. Zur Rechnung: Figur hat EW: Handwerk auf +15 gelernt, also 5040 EP reingesteckt und würfelt eine 5. Das heißt also in dem Mond hat die Figur (5040/5 -50) x 0,28 GS = 958 x 0,28 = 268 GS erwirtschaftet oder hat sie das an jedem Tag erwirtschaftet? Was fällt denn noch an Schwierigkeiten an? Fehlende Gildenzugehörigkeit, Fremdsein, eigene Werkzeuge wird man wohl nicht immer mitschleppen können, Gebräuche/Riten im Handwerk in der jeweiligen Kultur könnten sehr unterschiedlich sein, aber auf der Arbeitsebene dürfte man sich schnell näher kommen, wenn man erkennt, dass der andere schon weiß, worum es geht.
-
Handwerk (neue Fertigkeit)
Nach nochmaligem Nachdenken komme ich zu dem Schluss, das unter Alltag einzuordnen und erst einmal keine Leiteigenschaft anzusetzen. Die Leiteigenschaft würde ich von den jeweiligen Arbeitsschritten abhängig machen. Z. B. beim Schmieden einer Waffe: In für die Planung, dann Gs & Ko für das Schmieden und wer mehr Arbeitsschritte einbauen möchte, der kann dann für selbst gesuchtes und gewonnenes Erz, Verarbeitung des selben, sowie das ganze für die (Holz)kohle usw. eben die passende Eigenschaft heranziehen. Ob man dann Boni für mehrere passenden Eigenschaften mittelt oder addiert, wäre mir egal, es soll uns am Tisch ja Spaß bereiten. Die Tabelle finde ich da in jedem Fall hilfreich und man kann die Modifikationen vielleicht noch mehr ausdifferenzieren und ergänzen. So etwas gibt es ja schon in H&D für Bard*innen.
-
Fertigkeit Handwerk stark oder schwach - eine Metadiskussion
Thema von Läufer wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDem stimme ich zu. Das sollte sich aus dem Spiel ergeben. Ich spiele in zwei Gruppen, in denen jeweils mindestens eine Schmied*in dabei ist, es könnten sogar zwei je Gruppe sein. Wenn man eine besondere Schmiede findet oder die Figuren diesbezüglich einfach interessiert sind und die Leute das immer wieder anklingen lassen, dann sehe ich als SL es so: Sie investieren Zeit in das Handwerk und können dies nach und nach verbessern. Auf gar keinen Fall aber werden sie wegen ihrer EP auf einen Schlag Meisterschmied*innen. Das Regelwerk gibt ja z. B. vor, was Thaumaturg*innen lernen und herstellen können. Dazu gehören keine magischen Waffen (+3/+3). Wenn man das Spiel aber so gestalten will, dass solche Sachen doch möglich sind, man besondere Gegenstände herstellen kann, dann darf/muss es eben teurer werden.
-
Fertigkeit Handwerk stark oder schwach - eine Metadiskussion
Thema von Läufer wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensFrage: Über welche Fertigkeiten würdet ihr Schiffbau abhandeln? Ich würde Bootfahren und Gerätekunde dazu nutzen, sie erwähnen den Bootsbau im Regelwerk aber nicht unter den beiden Fertigkeiten. Ich bin da zwiegespalten. Grundsätzlich stimme ich dir zu, aber wenn eine Heimgruppe das anders braucht/will, weil die dort eben solche Dinge einbauen, dann wäre es schön, wenn das Regelwerk diesbezüglich etwas bietet. Und dann soll es ruhig Punkte kosten, weil ja die Gruppe die Berufsfertigkeiten häufiger nutzt. Die Gruppe baut und hat damit ein Schiff, welches eben immer wieder gewartet/repariert werden muss. Die Gruppe hat einen Schmied und einen Thaumaturgen und die wollen magische Waffen fertigen. Die spielt "Der Thronerbe" und hat damit eine runtergekommene Burg am Hacken. Ein Steinmetz/Maurer/Baumeister ist da sicherlich willkommen, wenn die Gruppe das so spielen will.
-
Der Fluch der Bärenfrau
Ich durfte das für Einherjar & Co. leiten. Ein paar Dinge waren für mich amüsante Fehlerchen: So hat Folke als Grad-1-Figur 38 AP. Er scheint auch keine Spezialwaffe zu haben, die bei seiner Gs mit +9 stehen müsste. Auf der Karte steht schon der Name Bärenhof, der aber erst durch das Abenteuer entsteht. Es gibt die Option, einen Fluss zu erkunden, der aber gar nicht auf der Karte verzeichnet ist. Folkes Einmaster schien uns mit 6 m Länge doch etwas klein für die rauhe See. Aber ich habe davon gar keine Ahnung. Wir fragten uns auch, wieso konnte die Höhle des Bären so lange unbekannt und unentdeckt bleiben, wo sie doch nur ein paar Meter vom Gehöft entfernt liegt. Wir vermuteten einfach mal, die Höhle war durch einen Illusionszauber geschützt.😉 Schade war auch, dass ein bestimmter, zufällig entdeckter Raum keinerlei Infos für mich als SL hatte, welche Relevanz der für die Kampagne hat. Zu meiner Abenteuervariante: Ein Fundstück, welches auf Haldor hinweist, war für die Gruppe verständlicherweise nicht interessant. Was ich angepasst habe, weil die Gruppe G6-8 war: Die Skelette wurden verstärkt, die Wölfe zu einem von einem Geisterwolf geführten Dunkelwolfrudel. Das passte, da Asvargr seine Fylgdyr ja mit Bär- und Wolfsgestalt belohnen kann. Der Bär wurde stärker, da auch Folke im Grad steigen musste. Was sehr lustig und spannend war, als SL habe ich offen und unglaublich gut gewürfelt und die Spieler mit kritischen Treffern genervt. Das war dann schon sehr knapp.
-
ChatGPT / KI abseits des RPG
https://www.zeit.de/digital/2023-04/kuenstliche-intelligenz-chatgpt-australien-klage-falschinformation Interessant! Was daraus wohl werden wird? Abweisung der Klage oder gar Schmerzensgeld?
-
Fertigkeit Handwerk stark oder schwach - eine Metadiskussion
Thema von Läufer wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensAls fluff darf es gerne billig sein, aber wenn es in eine Kampagne eingeführt wird und über einen längeren Zeitraum Spielrelevanz haben soll, dann sollte es schon teurer sein. Wenn man z. B. einen Schmied spielen will, der Waffen herstellt, dann darf es gerne teuer sein. Mich würde das nicht schrecken, weil die Gruppe ja ständig mit meinen Waffen kämpft. Ich hätte also stets das Erfolgserlebnis, dass mit "meinen" Waffen gekämpft wird. Und dann gehört für mich dazu, wie bei Heilkunde und Erste Hilfe, Fähigkeiten einzusetzen. Der erfolgreiche EW gibt dann einen Bonus. Beim Schmied dann Alchimie im Sinne von Metallkunde, Naturkunde (Erzvorkommen) und das Handwerk, also Schmieden. Da M5 ja alle Fertigkeiten bei 18 enden lässt, könnte man das wirklich teuer machen um die Meisterschaft bei 18 zu halten.
-
Was hört ihr gerade?
Eigentlich lese ich ja gerade den eingeblendeten Text: https://www.youtube.com/watch?v=Yd85wqoHrqE Ich lach mich schlapp!!! Wahrlich oval ich Nach alter Notarzt aus Drachenblut wird entweder Drachenbluten oder Rachenblut, hier ist so oder so oder so ein Notarzt nötig. dass es mit der Phantasiesprache nicht ganz hinhaut, geschenkt... Es scheint, dass die KI ziemlich viel Humor hat.
-
Brettspielschwampf
Für einen Luxusartikel sind sie dann aber wieder relativ billig. Also im Vergleich zu einem Luxusauto für 80T€... Wir wollen hier jetzt keine Diskussion über soziale Belange, oder?
-
Brettspielschwampf
Also eine Abbildung der Realität? Das ist witzig, wir hatten auch eine Kombination aus mehreren Spielen gebastelt. Genauer, ein Freund hat sich da was ausgedacht und wir haben das als Gruppe verfeinert, ergänzt, korrigiert. Risiko, Geld von Monopoly und Diplomacy waren dann insgesamt etwas komplexer als eines der reinen Spiele.
-
ChatGPT & Midgard für den Hausgebrauch
Da kann man mal sehen, wie beliebt M6 ist. Seit 2015 hat es noch kein Mensch gekauft.
-
Coverversionen - Eine Sammlung
Pinball Wizard (The Who) als Shanty: https://www.youtube.com/watch?v=XvdpjZYLumw
-
Wunschliste für M6
Ich erinnere mich dunkel an die Erklärungen aus dem Zyklus der 2 Welten oder dem Meister der Sphären, warum Sphärenhopping so schwierig ist, warum die beiden Welten so wenig voneinander wissen und erst die Kampagne beide Welten zusammenführt bzw. die zweite entstehen ließ. Ich wünsche mir also schlüssige Erklärungen, warum das bei der neuen Parallelwelt auf einmal anders sein soll, dass man problemlos hin- und herreisen können soll.
-
Göttin oder Totemgeist - Wer ist mächtiger ?
😂 Stimmt, aber eigentlich für jedes Abenteuer nur einmal. Der Rest ist doch raubkopiertes Fake-Sa.
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
https://www.midgard-forum.de/forum/topic/2694-coverversionen-eine-sammlung/page/12/#comments Conversionen.... Wer will kein Midgard mehr spielen????!!!!
-
Lied des Fesselns für Dichter
Jetzt könnte man anmerken, dass Melodie ja noch nie etwas mit Gesang zu tun gehabt habe...
- Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
-
Wunschliste für M6
Was ich schön fände, wenn die einzelnen Klassen nicht alle identische Zauber lernen könnten. Aktuell gibt es ja keinen Unterschied zwischen Hexe, Magier, Schamane und Priester, alle können das komplette Zauberportfolio nutzen und dann eben eventuell zusätzlich Dweomer oder Wundertaten. Ja, sie zahlen unterschiedlich dafür, aber es macht nicht wirklich einen Unterschied.
-
Corona auf dem Westcon 2023
Dann wünsche ich einen milden Verlauf und gute Besserung.