
Alle Inhalte erstellt von Kameril
-
(Rollen)Spiel-Aktionen per Bundle of Holding/Humble Bundle/...
Es gibt eine Menge Möglichkeiten, weshalb die Karte nicht funktioniert. Oft sind es die Sicherheitsparameter die zur Prävention missbräuchlicher Nutzung der Karte durch den Issuer (Kartenherausgebendes Institut) im System hinterlegt sind. Ein Klassiker ist die 50% Regel, die die Karte temporär blockiert wenn die Transaktion 50% des Verfugungsrahmens übersteigt. Die Sicherheitssperre kann aber auch durch für den Karteninhaber untypisches Verhalten ausgelöst werden, zum Beispiel erste Internet-Transaktion wenn die Karte so noch nie eingesetzt wurde und dann gleich bei einem Händler mit hoher Risiko Bewertung oder für einen verhältnismäßig hohen Betrag. Im Prinzip werden anhand unterschiedlicher Kriterien Punkte vergeben und wenn die in Summe eine gewisse Grenze überschreiten, wird die Karte für Transaktionen gesperrt. Die Dauer der Sperre hängt von den erreichten Punkten ab. Diese Sicherheitssperre (im Fachjargon auch Call Me Referral genannt) kann durch den Karteninhaber deaktiviert werden in dem er sich bei seinem Issuer meldet (Kreditkarten Hotline - Nummer steht meist hinten auf der Karte), deswegen auch Call Me Referral. Mann kann die Sperre auch umgehen in dem man vor der Transaktion anruft und die Transaktion vorher anmeldet, sprich das Sicherheitssystem kurz deaktivieren lässt. Mein Rat wäre also dass der Karteninhaber mal beim Kartenservice anruft und sich kurz erkundigt was genau als Ursache vorliegt.
-
Buchanfänge
Myth Conceptions von Robert Asprin. Ich hatte als Jugendlicher, im Zuge eines der vielen Wochenenden an denen wir Pen & Paper spielten, bei meinem Freund Gregg übernachtet. Da ich schon immer dazu neigte weniger zu schlafen als die Menschen um mich herum suchte ich nach etwas um die Zeit zu vertreiben und dieses Buch lag am Boden neben der Matratze. Ich muss dazu sagen, dass in jenem Haus überall Bücher lagen. Greggs Eltern Pat und Sandy lasen seit ihrer Kindheit Fantasy & SF. Dementsprechend glich dieses Haus einem Füllhorn für mich. Jedenfalls nahm ich nichtsahnend dieses schmale Buch in die Hand, der erste Satz brachte mich zum schmunzeln und so begann ich darin zu lesen. Ein, wie sich schnell herausstellen sollte, recht schwieriges Unterfangen, musste ich doch so oft damals so lachen, dass ich Tränen in den Augen hatte und ich wollte ja niemand wecken. Ich nahm mir also ein Kissen, lachte da hinein und verschlang das Buch, und als Sandy irgendwann verschlafen um die Ecke lugte um zu fragen ob ich Lust auf Frühstück hätte, fragte sie mich was ich da lese. Ich hielt kichernd das Buch hoch, zeigte ihr das Cover und sie grinste nur und meinte: „Oh yeah, that’s a good one.“ Dem kann ich mich nur anschließen. Die ganze Reihe ist toll. Dieses ist aber tatsächlich das zweite Buch, wie mir dann später noch erklärt wurde. Da ich zweisprachig aufgewachsen bin, lese ich Bücher, wenn sie im Original auf Englisch verfasst wurden, auf Englisch. Ich finde es sehr interessant hier zu lesen wie manche mir bekannte Einleitungen übersetzt wurden. Toller Thread.
-
(Rollen)Spiel-Aktionen per Bundle of Holding/Humble Bundle/...
Ich habe auch vor einiger Zeit an einem Kickstarter teilgenommen mit Karten-Platten. Saga. Die Leute dahinter kommen aus Deutschland, man hat also das Thema Zoll nicht und Porto ist günstiger. Der Kickstarter ist durch, aber es gibt nun einen Late Pledge Manager über den man sich noch bis Februar zu etwas höheren Preisen nachträglich einklinken kann. https://sagaworldbuilder.gamefound.com/en Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen noch interessant.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Ich habe ein Abo und habe es mir trotzdem bestellt. Wenn ich es doppelt bekomme, freut sich einer aus der Runde eben über ein Weihnachtsgeschenk.
- MIDGARD-Sigel - Abkürzungen für MIDGARD-Publikationen
-
Schusswaffen - Überlegungen zur Aufwertung
Mir auch. Ich denke ich werde meiner Gruppe vorschlagen dass wir das mal testen.
-
Verlernen von Punkten: wie macht Ihr das?
Zu 1: In der Gruppe in der ich spiele lernt jeder was in M5 Kodex, Arkanum und Mysterium zur Verfügung steht und informiert mitunter den SL (die rotieren durch). Wenn ich leite sagen mir die Spieler was sie lernen wollen und wir klären ab ob sie das vor Ort lernen können oder ggf. andernorts einen Lehrmeister finden müssen, und wie lange es wohl Intime dauern würde An- und Rückreise, sowie Lerndauer umzusetzen. Manchmal klappt es, manchmal lässt der Spieler es sein, oder die Gruppe einigt sich, entweder auf eine längere Lernphase während der Rest wartet, oder nutzt es als Aufhänger um als Gruppe in ferne Regionen zu reisen. Zu 2: In der Gruppe in der ich spiele wird drauf gepfiffen. Zeit und so Kram interessiert die anderen Spieler und SL null die Bohne. Wenn ich leite vergeht die Zeit, es wechseln die Jahreszeiten, Feiertage werden zelebriert, und die Figuren altern. Demnach führe ich Buch über das Datum. Wenn gelernt wird, geht die Gruppe zwischen den Abenteuern auch mal auseinander und es wird ausgemacht, dass man sich zum Beispiel bei Snaesend da und dort trifft. Funktioniert bis jetzt prima.
-
CSI – was würden eure – in einem Mordfall - ermittelnden (Nicht)-Spielfiguren tun?
Motive: sagtest Du nicht, dass die Besitzer der Arena einer gegnerischen Faktion angehören? Wie stehen sie ggf. Zur Faktion der Ehefrau, die ja hier ebenfalls leer ausgeht, bzw. einen sicher geglaubten Posten nun nicht bekommt? Means: Wer wenn nicht die Besitzer der Arena hätten die Mittel und das Wissen (Lederriemen, Wann, Etc.) um dieses Verbrechen zu realisieren. Opportunity: Die Besitzer hätten zudem alle Zeit der Welt und Möglichkeiten dieses Verbrechen vorzubereiten und durchzuführen. Sie könnten sogar sicher stellen, dass nicht die aufmerksamsten Wachen an dem Abend Wache schieben. Außerdem haben sie direkten Zugang zur Gladiatorin und kennen im Zweifelsfall die Wege, die von der Arena fort führen, bzw. um die Gladiatorin im Zweifelsfall verschwinden zu lassen. Ich würde also in jedem Fall in diese Richtung ermitteln. Da mein Charakter aber nicht aus dieser Stadt/Gesellschaft kommt, die hiesigen Gepflogenheiten grundsätzlich ablehnt und in erster Linie Sympathien für die Gladiatorin hegt, bin ich an der Stelle auch wieder raus. Da liegt für mich nämlich der Kern einer zentralen Hürde dieses Plots: Das Opfer ist mir schlicht zuwider und die vermeintliche Täterin eher ein Opfer die aus Selbstschutz gehandelt hat. Ich könnte mir nicht vorstellen weshalb man den Fall ernsthaft lösen sollte. Ein Drecksack weniger auf der Welt. Gut so.
-
Stimmenwerfen - Ort sehen, verändern?
Okay. Danke fürs Erläutern. So wird ein Schuh draus.
-
Stimmenwerfen - Ort sehen, verändern?
Ich in dem Fall ausnahmsweise mal nicht, unter Anderem weil es das von Prados beschriebene Wirkungsziel Objekt nicht gibt. Wie gesagt Wirkungsziel ist begrenzt auf Körper, Geist oder Umgebung.
-
Stimmenwerfen - Ort sehen, verändern?
Ich sehe nicht, dass das eine das andere in diesem Fall ausschließt.
-
Stimmenwerfen - Ort sehen, verändern?
Moment mal, im Zauber steht was von einer „beliebigen Stelle“ von der der Zauberer die Geräusche erklingen lassen kann. Wieso sollte die Stelle nicht an einem beweglichen Objekt sein (können)? Zumal bei Wirkungsbereich einfach nur „-„ steht, sehe ich im Wirkungsbereich in Kombination mit dem Wort „beliebig“ schlicht keine Einschränkung darin wo der Zauberer die Geräusche erklingen lassen will. Er muss sich beim Zaubern lediglich dafür entscheiden und definieren ob es eine Stelle irgendwo im Raum ist, oder an einem Objekt, oder wo auch immer. Umgebung steht da ja nur beim Wirkungsziel und das ist ja nicht das gleiche wie der Wirkungsbereich. So wie ich das lese ist das Wirkungsziel in M5 quasi gleichzusetzen mit Physisch (Körper), Psychisch (Geist) und Physikalisch (Umgebung), oder? Somit würde „Umgebung“ nichts darüber aussagen ob der Wirkungsbereich nun ein Objekt in der Umgebung ist oder irgendein Punkt im Raum. Man korrigiere mich da bitte, wenn ich was falsch interpretiere.
- Homepage für Cuanscadan
-
Euer Lieblingsweihnachts- oder Adventslied
- Wasserwandlung
Ich würde sagen, dass die im Eis eingeschlossen werden, wobei man ihnen ggf. schon einen Rettungswurf (Ausweichen) gönnen könnte/sollte, je nach Situation. Aus meiner Sicht verhält sich das mit dem Ausweichen wie bei anderen Umgebungsmagie-Zaubern. Wenn sie eine Möglichkeit zum Ausweichen haben, gibt’s den Wurf, sonst sind sie dem Effekt mit allen Auswirkungen ausgesetzt. Siehe hierzu auch S.11&12 - Abschnitt Umgebungsmagie - im Arkanum.- Angriffszauber mit Fertigkeit
Danke für Euer Feedback! Interessante Ausführungen, auch und gerade hinsichtlich der Wahrnehmung der Magier im Spiel. Ich würde vermuten, dass die Steigerung über PP allein das Ganze de Facto ineffektiv macht? Meinen Spielern könnte ich das nicht verkaufen. Vielleicht würfeln wir aber auch einfach nur zu schlecht? Nichtsdestotrotz kann ich der Argumentation folgen, dass man hier schon einen schmalen Grat wandern muss um eben die Spielbalance zu wahren, bzw. seine Spieler bei Laune zu halten. In dem Zusammenhang ist mir bisher noch nicht aufgefallen oder zugetragen worden, dass Magier in Midgard zu viel Bumms hätten, gerade im Vergleich zur Schwertschwingenden Faktion. Ist ja nicht so als ob der Krieger für jeden Angriff AP blecht, oder 2-3 Runden sein Schwert schwingt ehe er zuhaut, und gerade in höheren Graden teilen die Kämpfer doch mehr als nur gut aus. Mir ist von Seiten der Spielerschaft eher das Lamenti zu Ohren gekommen, ihre Magier wären „voll der Wasserträger“, was zumindest im Vergleich zu anderen Fantasy RPGs ja auch nicht ganz von der Hand zu weisen ist. Das ganze Thema kam ja bei uns in der Gruppe auch auf, weil die Sprüche Elfenfeuer und Feuerbienen halt nix können. Die Argumentation war, dass +8 bzw. + 10 auf Angriff gerade in höheren Graden schlicht ein schlechter Witz ist wenn die Verteidiger ausweichen können. Da ist es effektiver wenn der Magier einen Wurfdolch lernt und schmeisst. Dafür muss er dann aber kein Magier sein. Also, wie gesagt, unsere Wahrnehmung ist bisher eine komplett andere, meine Kämpfer-Spieler haben die Regelung erst mal durchaus begrüßt. Spannend wie sich die Dynamik und Wahrnehmung so unterscheidet.- Diskussionen zu Moderationen
Hi, ich bin etwas verblüfft obgleich der unentspannten Reaktion im Aussehen 01 Thread. Um einen Charakter mit Au 01 zu erläutern, gerade Anfängern, hat Sloth von den Goonies geradezu Tradition. Genauso hat mir das mein damaliger SL auch beschrieben. Wenn DiRi das nicht im Thread sehen will, okay. Akzeptiert; aber Quatsch ist es aus meiner Sicht nicht und war jedenfalls nicht als solcher gemeint. Das war ein zugegeben etwas salopp formulierter, aber durchaus ernsthafter Beitrag. Man hätte auch Quasimodo schreiben können, oder den Buckligen aus 300 als Vergleich bemühen, aber man kommt bei einer AU von 1 quasi zwangsläufig auf Missbildungen, denn was sonst sollte die beschriebenen Reaktionen sonst hervorrufen? Eine zusammengewachsene Augenbraue und schielen wird’s ja wohl nicht sein. Man Hätte mir im Übrigen auch mal eine Nachricht schreiben können.- (Charaktererschaffung) Aussehen 1 gewürfelt
Vielleicht könnte man es auch schlicht weglassen? Muss ich mal drüber nachdenken, aber so ad hoc sehe ich keinen Mehrwert in dem Attribut.- Artikel: Spielleiterschirm - Einlagen für Universal Spielleiterschirm
Servus, coole Sache, leider hat mein SL Schirm die Seiten hochkant, aber ich werde mir wohl auch so was in Pages basteln, und Deine Vorlagen sind genial.- 5. Edition - Was brauche ich alles wenn ich M4 schon habe?
Hi Redstar, willkommen im Forum. Es ging mir ähnlich wie Dir, wobei ich Von M3 ohne großen Zwischenstopp bei M4 in M5 gelandet bin. Ich habe in der Praxis null Probleme dabei gehabt die M4 Sachen im M5 zu verwenden. Hier mal meine Einschätzung nach ca. 2 Jahren „Back in the Game“: Im Grunde steigt man in M5 schneller auf und ist nicht mehr so ewig lang ein Wasserträger. Man hat also schneller mehr AP, usw. Die Fertigkeiten müssen wie gewohnt weiterhin gelernt/gesteigert werden, wobei hier mit Erfolg am Mechanismus geschraubt wurde. Das große Kino in der Hinsicht ist auch, dass der Aufstieg der Figuren in den Graden (inkl. Abwehr, Resistenzen und AP) sich an den erhaltenen Punkten orientiert und nicht an den verlernten. Ich habe aktuell z.B. einen Grad 5 Glücksritter in meiner Gruppe, der noch keinen Punkt verlernt hat. Das System spielt sich insgesamt wesentlich flüssiger als das alte Midgard, und viele der bisweilen etwas nervigen Eigenwilligkeiten trotz derer man früher das Spiel lieben lernte wurden ernsthaft und erfolgreich angegangen. Die XP Vergabe ist keine buchhalterische Aufgabestellung mehr und man lässt hier und da zu Gunsten der Spielbarkeit mal 5 gerade sein. Ebenfalls sehr sympathisch, und wenn man mal eine etwas ausgeklügelte Regelung für Spezialfälle braucht, dann nimmt man das detailliertere M4 Regelwerk zur Hand und mopst sich da was gerade passt. Das braucht es aber so gut wie nie. Wir vermissen im Spiel die weggefallenen Fertigkeiten ganz selten, in jedem Fall weniger als wir uns über die Zusammenlegung von Fertigkeiten freuen. Wie einer meiner Mitspieler letztens meinte: das 5er Midgard ist ein sich sehr schön spielendes, und vor allem elegantes Spiel geworden. Es macht sehr viel Laune. Ich habe mit Kodex, Arkanum und Mysterium wieder angefangen. Wobei ich Abds Einschätzung voll teile. Zum spielen braucht man nur Kodex und Arkanum. Der Rest ist optional.- Blutmond
Genial. Die Story mit den Münzen klingt wie ein echter Klassiker.- Händler, welche Möglichkeiten?
Ich spiele meinen Zwergenhändler primär als Zwerg. Der ist weniger Händler im klassischen Sinn, sondern nimmt halt Möglichkeiten wahr, die sich auftun und weiß neben dem Wert auch den tatsächlichen Preis von Dingen - ein klassischer Abenteurer, mit etwas Gewinnorientierung und Wissen wo er was besorgen oder verkaufen kann, was aber beim Zwerg alles super passt. Die meisten würden den Charakter aber nicht für einen Händler halten und mit Gilden oder so Firlefanz hat er auch nix am Hut. In der Gruppe nimmt er gern mal die Rolle des Logistikers (abseits der Schatten) ein und führt gelegentlich Verhandlungen.- Zaubererduell
Mir fällt dazu leider aktuell auch nichts besseres ein. Ich bin heute Morgen allerdings und per Zufall im DDD Nr. 2 (1994) auf Seite 26 über einen Artikel zu „neuen Zaubersprüchen“ gestolpert, genau gesagt über den darin enthaltenen Zauber Magieduell, der dieses Thema über den Weg eines Zaubers behandelt und in diesem Zusammenhang recht interessant sein könnte. Mann müsste den Zauber halt ggf. nach M5 portieren, da er noch für M3 in der Kategorie Kampfzauber konzipiert wurde.- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Da hast Du sicherlich Recht mit den Reflexen. Ich habe von meinen Erfahrungen auf andere geschlossen. In unserem Fall Osteuropa und das Thema liegt wohl auch eher darin, dass man eben erfahrene Mitarbeiter mit Kenntnissen der Systeme, Schnittstellen, Abhängigkeiten und Zusammenhänge einspart um sie durch kostengünstigere zu ersetzen. Das Ergebnis ist dann ein gesteigerter Anteil solcher Leute, die dann einfach mal ein Update einspielen ohne die dafür vorgesehenen Prozesse (für alles und jedes) zu beachten. Aber, wie bereits angedeutet ist das ein Thema, dass bei mir seit einer Weile arbeitet und von dieser Konstellation Verallgemeinerungen abzuleiten ist nicht gegeben. Mein Fehler.- Angriffszauber mit Fertigkeit
Ups, sorry. Weiß auch nicht was ich da gedacht/geschrieben habe. Also anstatt an die Zauberkategorie werden die Lernkosten an den Waffenfertigkeiten orientiert - also der Magier zahlt 40 und der Ordensritter 20 pro LE? Würde das nicht die ohnehin kampfstarken Mischcharaktere bevorzugen? - Wasserwandlung