Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9578
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Zitate aus dem Zusammenhang zu reißen verfälscht sie. Hier ist der Ablauf bis zu meinem Beispiel: Das ist einfach nur Beispiel, wie man Hilfe ansagen kann, ohne die Immersion zu stören. Das war auch nie als Beispiel für die Aktion "Helfen" gedacht, sondern nur als (unglücklich gewähltes) Beispiel, dass man ein solches Angebot immersiv gestalten kann. Richtig wäre in diesem Beispiel, dass der gereichte Wurfanker den Vorteil gibt, es aber keine Hilfe im Sinne der Regeln ist. Obwohl es natürlich trotzdem hilft Ich kann euch nur raten: probiert das mit dem Helfen als Aktion einfach mal aus. Es ist gar nicht so kompliziert.
  2. Ich kann auch ingame sagen: "Ich biete der wilden Hilde in der Angelegenheit des Erkletterns der Burgmauer meine Hilfe an, indem ich ihr meinen Wurfanker reiche. Einen Wurfanker, den sie selbst nicht mit sich führt." Da sehe ich keine Immersionsprobleme.
  3. Stört dich würfeln und Ergebnis ausrechnen dann nicht auch bei deiner Immersion?
  4. Moderation: Habe wieder einmal etliche Beiträge ausgeblendet, die deutlichst am Thema vorbei gingen. Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  5. Meine Anmerkung helfen muss "in der Geschichte Sinn machen" steht im PTG. Es gibt keinen Rechtsanspruch darauf, jede Runde helfen zu können. Man muss da als Spieler schon auch was vorschlagen, wie man hilft. Beispiele aus Absurdistan können wir uns gerne schenken. Die dürfen nämlich regelkonform als Hilfsaktion abgelehnt werden. Ich nehme also niemandem etwas weg, wenn er mir keine Idee geben kann, wie sein Charakter helfen kann. Nachdem auch helfen keine Erfindung von M6 ist, frage ich jetzt einfach mal nach: Hast du schon mal Spiele gespielt in der es eine "helfen"-Aktion gibt? Ich schon und all diese hier so gern konsturierten Fälle von Missbrauch kamen da nicht vor. Kann natürlich auch daran liegen, dass wir gern haarspalterische Diskussionen um der Diskussion willen im Forum führen. Oder meine Spieler einfach nur vernünftiger sind und/oder mehr verstehen, wie man hilft, als das hier in den Diskussionen der Fall zu sein scheint.
  6. Moderation: @Irwisch Dein Beitrag passt hier besser hin. Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  7. Was ist denn jetzt diese Spielweise? Die AD&D-Abenteuer der 70/80er kenne ich nicht.
  8. Moderation: Woanders themenfremde Spekulation über LP-Unterschiede hier eingefügt. Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  9. Nein, hab ich tatsächlich noch nicht. Kannst du mir das bitte ein wenig ausführlicher erklären? Was macht die Spiele so besonders und warum fallen gerade D&D-Spieler darauf herein? Wie verfährt man denn bei gamistischen Rollenspielen am besten bei Regeländerungen von Edition zu Edition?
  10. Wenn du möchtest, dass deine Spieler mit Sicherheit eine Benachrichtigung bekommen, solltest du sie mit @Name markieren, also z.B. @posbi. Sonst sehen sie nur, dass es einen neuen Beitrag hier im Thread geht, wenn sie die Forumsansicht oder die Funktion "Neue Beiträge" benutzen.
  11. Versuch doch mal zu verstehen, dass es große Unterschiede zwischen Rollenspielen und Brettspielen gibt. Wenn ich eine Version von Monopoly, Schach, Flügelschlag, Dorfromantik etc. zuhause stehen habe, brauche ich dasselbe Produkt nicht nochmal zu kaufen. Ich habe es schon. In diesem Fall wäre eine deutliche Überarbeitung des Materials und der Regeln ein Grund, das Spiel erneut zu kaufen. So wie es jetzt z.B. bei Lotti Karotti passiert ist. Deswegen neigen Brettspiele eher dazu durch Erweiterungen mit neuem Material und neuen Regeln versorgt zu werden als auf die Altkunden zu setzen, wenn man einen Neuauflage macht.
  12. Niemand braucht Fans, die jede Änderung von vorneherein ablehnen.
  13. https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42622-rollenspielsysteme-neue-versionen-eher-evolution-oder-revolution/page/3/#findComment-3763022
  14. Moralwerte gibt es nicht, dementsprechend keine Würfe und Vorteile auf solche Würfe. Nebenfiguren haben in der Beschreibung eine Zeile Moral, die die Bedingungen zur Flucht beschreibt. Edit: Moralwerte gibt es. Sie werden nur bei Moral der Nf nicht mehr erwähnt, sondern sind auf S. 58 des Regelwerks beschrieben. Seufz.
  15. Wenn der Spieler eine Fertigkeit hat, mit der er helfen kann, kann er darauf würfeln oder Tipps vom SPL bekommen, wie er helfen kann. Wenn dem Spieler nichts einfällt. Wie immer beim Rollenspiel
  16. Guck mal hier, das wird mit Glückspunken schon von einigen Runde (z.B. bei mir) so praktiziert. Und die Welt ist noch nicht untergegangen: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/31675-glückspunkte-als-gemeinsamer-pool/#comment-2679228
  17. Nein, wenn vorne reihenweise Orcs abgemetzelt werden, ist die Peitsche oder Flucht die bessere Alternative als der Tod. Ja, wenn der Tipp immer derselbe ist, hilft der nur einmal. Ein sinnvoller Tipp ist: "Vorsicht, hinter dir schleicht sich jemand heran." Wenn der Freund das bemerkt hat, brauchst du in der nächsten Runde einen neuen Tipp. Hast du keinen, kannst du nicht helfen. Es gibt keinen Anspruch, jede Runde mit demselben Tipp wieder helfen zu können. In vielen Fällen versteht dein Gegner den Tipp ebenfalls! s. Ork-Beispiel: Kämpfe sind dynamisch. Wenn ich gerade eine fette Wunde eingefangen habe und der Priester schreit "Sieht gut aus, was ihr da macht" werde ich ihn nicht mehr ernst nehmen, oder? Genau, auch da braucht es einen neuen hilfreichen Tipp, sonst steht der Priester eben eine Runde lang rum und überlegt oder gibt nur wenig hilfreiche Allgemeinplätze von sich.
  18. Man darf nicht vergessen, dass die Voraussetzung für Helfen immer noch ist, dass es in der Geschichte Sinn machen muss. Da kann man sich auch die Frage stellen, ob einem Priester jede Runde etwas sinnvolles einfällt, um der Adligen zu helfen. Je größer der Kampf, desto mehr Chaos. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man da in dieser kurzen Zeit jede Runde einen so deutlichen Tipp geben kann, dass der Adligen die Schuppen von den Augen fallen und sie deshalb einen Vorteil bekommt. Und schon bricht das System regelkonform zusammen.
  19. Da sind ja gleich wieder mehrere Fehler drin. Die militärische Ausbildung hat die Adlige ja gerade, sonst hätte sie kein Anführen. Ob sie im praktischen Teil ausgebildet wird oder nicht steht nicht da. Es ist aber bei M6 empfehlenswert zumindest eine Möglichkeit der Abwehr zu lernen, weil diese nicht automatisch mit dem Grad steigt. Ob die Kämpfer ihr vertrauen? Vermutlich schon, wenn die Vorschläge gut sind. Was dann wohl an ihrem Würfelergebnis festgemacht werden kann. Der zweite Fehler ist, dass diese Spielweise nicht der PTG empfiehlt, sondern ein Spieler auf die Idee kam, das System auf diese Weise auszunutzen. Das ist wohl eher Bug-Using oder ein Bug-Exploit, der in diesem Beispiel ins Extrem betrieben wurde. Ich wage ernsthaft zu bezweifeln, dass eine 4-köpfige Abenteurergruppe mit dieser Variante besser fährt als wenn alle 4 Personen kampftauglich sind. Es gibt nämlich ganz einfache Möglichkeiten wie man dieses Duo als Gegner sprengt. Es braucht vermutlich nur eine Runde Fernkampfangriffe auf entweder die Adlige oder den Priester und an dieser Stelle kehrt Ruhe ein. Ein Stille-Zauber sabotiert den Plan genauso. Und sollte ein Gegner eine der beiden Figuren in den Nahkampf bekommen, geht es ihnen auch nicht mehr gut, wenn sie so gar keine Nahkampf, d.h. ja auch Abwehr-Möglichkeiten haben. Mir fallen mit Sicherheit noch viel mehr Szenarien ein, wie man dieses Duo sprengen kann. Ab und zu ist es empfehlenswert, einfach mal die Kirche im Dorf zu lassen und in Ruhe zu schauen, ob dieser ach so tolle Vorschlag tatsächlich so super ist, wie er angepriesen wird.
  20. Danke, sehe ich auch so. Aber man muss sich ja auch trickreiche Spieler vorbereiten
  21. PTG, S. 39: Wenn zwei Leute gleichzeitig einen Baum hoch klettern wollen ist das ein WW.
  22. Wenn ich einen Erfolgswurf machen muss, brauche ich entweder ein Erfolgsergebnis von 20+, um erfolgreich zu sein oder ich muss eine SchiM einsetzen und bekomme einen geringen Erfolg. Wenn ich einen Wettbewerbswurf machen muss, weil sich jemand mit mir misst, gelingt mir mein Ansinnen, wenn ich das höhere Ergebnis und keine 1 würfle. Angenommen, ich möchte einen Baum hoch klettern. Mein Kletternwert ist +6. Jetzt wäre es doch eigentlich besser, wenn ich mich mit einem Freund auf einen Wettbewerb einlasse und wir beide gleichzeitig den Baum hoch klettern. Dann müssen wir statt einem EW einen WW würfeln und zumindest einer von uns kommt den Baum ohne Einsatz von SchiM hoch. Stimmt's?
  23. Du widersprichst dir selbst.
  24. Am Donnerstag waren wir beim Konzert von Das Lumpenpack und Bruchbude in Wiesbaden. Hat nett gerockt und die Moshpits waren immer sehr freundlich! Kann ich nur empfehlen.
  25. DnD 5e Spielerhandbuch (2014): Seite 194 Kapitel Angriffswürfe; S. 196 Kapitel Schaden Wenn das eine gleich dem anderen wäre bräuchte man nur ein Kapitel. Die Folge des Treffers ist Schaden. Aber im Gegensatz zum MCDM RPG wird eben nicht das Ergebnis des Angriffswurfs einfach als Schaden verwendet. Wenn @Barbarossa Rotbart schon klugscheisst, sollte er wenigstens richtig liegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.