-
Gesamte Inhalte
9579 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Hornack Lingess
-
Pulver der Zauberbindung - Wie häufig ist es auf Midgard?
Hornack Lingess antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@ Naraner: Tschuldige, aber welche deiner vielen Fragen willst du eigentlich beantwortet haben????? Kannst du unterschiedliche Fragen, die eigentlich nur sehr wenig miteinander zu tun haben, nicht einfach in unterschiedlichen Threads fragen? Die Frage, wie Magie dauerhaft gebunden werden kann, ist eine Regelfrage. Die Frage nach der Verbreitung solcher Magie ist ein ganz anderes Thema. Danke, Hornack -
Trank, "nett"
Hornack Lingess antwortete auf Nikomedes's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
So ein ähnlicher Trank hat einem meiner Spieler mal sein Leben nicht gerettet: ------------- Flasche Nr.14 Eine zähe, grüne Flüssigkeit befindet sich im ovalen Fläschchen. In selbiger schwimmen kleine, rote Beeren. Auf das Glas wurde eine Schlange, die sich um einen Stab ringelt, eingraviert. Sie ist das Symbol für Nathir, die allumfassende Schlange. Der Trank vermag einmal wie der Spruch Allheilung zu heilen. Leider muss der Person, die ihn zu sich nehmen will, ein PW:Wk+25 gelingen, sonst erbricht sie die Flüssigkeit aus Ekel, bevor sie richtig wirken kann. --------------- Der Kerl war so gut wie tot, trank den Trank, erbrach ihn natürlich und dann war's endgültig aus mit ihm. Er starb allerdings nicht wegen dieses versiebten Würfelwurfs, sondern, weil er sich vorher völlig dumm benommen hatte. Dass sie den Trank dann auch noch "zufällig" zum rechten Zeitpunkt fanden, war reine SPL-Gnade. Hornack (Hatte ich den nicht mal an den MD geschickt? *stirnrunzel*) -
Praxispunkt: Raufen
Hornack Lingess antwortete auf Omar*'s Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ein Gegenvorschlag: Straßenkampf+1, 240 FP (Mindestwerte: St: 01, Gw: 01) (Ich wollte, dass zum Erlernen der Grundfertigkeit 3 PP notwendig sind.) Grundfertigkeit: BAR, Gl, Hä, Se, Sö Ausnahmefertigkeit: ZAU a. Sc (Schamanen sind immer auch Barbaren) Die Steigerung dieser Fertigkeit erfolgt ausschliesslich mit EPs, die man durch PP Raufen gewonnen hat. Der Wert von Straßenkampf wird einfach dem EW:Raufen hinzu addiert. Straßenkampf+2: 240 FP (St:31, Gw:31)* Straßenkampf+3: 240 FP (St:61, Gw:61)* * Ist ein Wert geringer als gefordert, kann er ausgeglichen werden, wenn der andere geforderte Wert um 30 Punkte höher als gefordert ist. Beispiel: SC (St: 24, Gw:78) will Straßenkampf+2 lernen: die Stärke kann durch die hohe Gw ausgeglichen werden. Dies ginge nicht, wenn der Charakter eine Gw von <61 hätte. Einen zusätzlichen Schadensbonus (+1/+2/+3, je nach erlernter Stufe) erhält nur, wer beide Kriterien einzeln erfüllt. Die Verwendung für improvisierte Waffen lasse ich weg, da das zu kompliziert wird (Warum sollte man einen PP:Raufen für eine improvisierte Waffe einsetzen können???) Hornack -
Zeitschriften-Ausverkauf im Mainzer Merlin's. Die verticken dort momentan einzelne Ausgaben von Zauberzeit Spielwelt (die allerletzte Ausgabe mit dem 6. Teil von Sandobars Reise) haufenweise Dragon INT (Fanzine, Runequest uvm., glaub ich) et al für 1 . Wer was davon will, kann sich auch gern bei mir melden, dann besorg ich's. Hornack
-
QB: Die dunklen Rassen
Hornack Lingess antwortete auf Sternenwächter's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sternenwächter @ März. 28 2002,16:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hallo Leute, mich würde mal interessieren, ob Bedarf und Interesse an einem QB besteht, dass die ganzen "Bösen" umfasst. Also die Orcs, Schwarzalben, Dunkelzwerge und Kobolde. Ich stelle mir dass so vor, dass die Gesellschaftsstrukturen, die Ziele auf Midgard, besondere NCS´s, Artefakte und neue Zauber dargestellt werden. So sollte z.B. mal eine typische Schwarzalbenstadt oder eine Dunkelzwergenbinge vorgestellt werden. Ich glaube schon, dass das sehr hilfreich für die SL werden kann. Schließlich sollen gerade die intelligenten Bösewichte auch einen "guten" Hintergrund bekommen. Gruß Sternenwächter<span id='postcolor'> Auch wenn das jetzt vielleicht einige überrascht ( Mike): Ja, würde mich interessieren. Die Gesellschaft und das Sozialleben von Gegnern sind für mich interessanter als dieselben Aussagen über Spielerfiguren. Warum? Weil ich als Spieler mir selbst Gedanken darüber mache, was meine Figur motiviert. Aber eine gut ausgearbeitete Schurken-Zivilisation hat einiges für sich. (Ich habe mir u.a. auch deswegen die Forgotten-Realms-Box "Menzoberranzan" gekauft ) Wenn die Beschreibungen im Bestiarium für jede Rasse lediglich 1 oder 2 Seiten umfassen, könnte ich mir ein eigenes QB zum Thema: Schwarzalben, Orcs, Trolle u.a.m. gut vorstellen. Hornack- 97 Antworten
-
- schwarzalben
- quellenband
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Diese Interpretation von Woolf halte ich übrigens auch für fraglich. Beweise, Woolf, bitte. Ich brauche mehr Details. Hornack
-
Ausdauerpunkte - Sind Kämpfer Schwächlinge ?
Hornack Lingess antwortete auf Dreamweaver's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
@ Eike: Ich glaube eher, das liegt an den anabolen Steroiden Hornack -
@ stefanie: Gibt es auch Frauen, die so spielen? Sind mir bisher nicht untergekommen. Bisher kenne ich nur folgende, von Frauen gespielte Frauencharaktere: entweder sie haben mit Sex nix am Hut oder sie benutzen ihre Verführungskünste zu jedem Zweck. Aber Woolfs Freundin soll da z.B. andere Charaktere haben. Hoffentlich Hornack
-
Wieso Scherz? Was denkt ihr, warum ich heute nichts gepostet habe? Ich habe mir ein Backup jedes Threads angelegt. Wie HJ mir aufgetragen hatte. Hornack
-
Bei einer Verwandlung vom Menschen in den Elfen wird nur der Körper verwandelt, nicht aber das Gehirn und die Seele. Somit verfügt der Ex-Mensch-Neu-Elf auch nur über die körperlichen Fähigkeiten eines Elfen und somit weder über EdA (das er auch nicht lernen kann, es sei denn, es steht in seinem Lernschema) noch über die Vorteile der elfischen Resistenz. Wenn allerdings auch das Gehirn des Charakters mitverwandelt wurde, kann man alles vergessen, was der Charakter vorher war und einen reinen Elfen spielen. Hornack
- 199 Antworten
-
- verwandeln
- verwandlung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kritische Fehler und Erfolge
Hornack Lingess antwortete auf Dorodamus's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Wenn man dann aber die Reaktion einer uns beiden bekannten Spielerin in betracht zieht, relativiert sich das Positive daran wieder: sie hat einfach wesentlich mehr gezaubert. Zwar hat sie sich auch noch ein paar 1er eingefangen, aber das Prinzip bleibt: man kann viele Fehler durch einen Glückswurf ausgleichen. Dann vielleicht eher eine flexible Regelung: wenn sich der Charakter rollentypisch verhält, seinem Gott wieder ein guter Diener ist etc. reicht eine 20. Wer allerdings wild in der Hoffnung auf eine 20 loszaubert, braucht für jeden Patzer eine eigene 20. Hornack -
Praxispunkt: Raufen
Hornack Lingess antwortete auf Omar*'s Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Hiram hat recht, der Max-Wert ist viel zu hoch. Stell dir mal jemanden mit einem Raufenwert von +8 vor, der dann nochmal +8 dazu bekommt. Upps. Ansonsten halte ich es wie Hiram: mitdiskutieren, aber nicht bei mir in die Runde einführen. Hornack -
Praxispunkt: Raufen
Hornack Lingess antwortete auf Omar*'s Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
@ Odysseus: Den Vorschlag finde ich nicht so schlecht. Die Kosten sind mir allerdings auch etwas zu niedrig. Ausserdem würde ich die Kosten an die PPs anpassen, d.h. durch 40 teilbar machen. So braucht man nicht über halbe PPs diskutieren. Den Startwert würde ich auf +5 setzen, sonst hat man durch das Erlernen der Fertigkeit am Anfang noch keinen Vorteil. Rest klingt gut. Hornack -
Midgard Con 2002 - Bacharach (Burg Stahleck)
Hornack Lingess antwortete auf Woolf Dragamihr's Thema in Midgard Cons
@ Eike: Der knallrote, sonnenverbrannte SPL war Ingo, oder? Der wird sich nie mehr in die Sonne setzen Hornack -
KEP- Warum ist Erfahrung an Schaden gebunden?
Hornack Lingess antwortete auf Dreamweaver's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Zu deinem letzten Posting möchte ich jetzt aber schon etwas hinzufügen, Dreamweaver: 1. Die KEP-Vergabe bei Midgard ist logisch begründbar und das habe nicht nur ich in diesem Thread auch schon getan. 2. Nach dem Midgard-System wird zur Berechnung der Höhe der KEP der verursachte Schaden herangezogen. Um jedoch KEP bekommen zu können, braucht man einen erfolgreichen Angriff. D.h. ein weiterer Faktor, der für die Gewinnung von KEP eine Rolle spielt, ist der Angriffswert. Das vernachlässigst du allerdings, indem du davon ausgehst, dass alle denselben Angriffswert haben. Das stimmt so jedoch nicht und selbst wenn wird noch gewürfelt. Die Anzahl der erfolgreichen Angriffe unterscheidet sich also von Charakter zu Charakter genauso wie die Höhe des SchB. 3. Dein Beispiel greift zum wiederholten Male den Belohnungsfaktor für erzielte Leistungen nicht auf. Sowohl B als auch A würden, so sie einzeln gegen denselben C kämpfen, dieselbe Menge KEP bekommen. Da sie gemeinsam kämpfen, bekommen sie unterschiedliche KEP. Das ist gerechtfertigt dadurch, dass A durch die Hilfe von B schneller mit seinem Gegner fertig wird als wenn er allein gegen ihn kämpfen würde. Daher bekommt er weniger KEP als im Alleinkampf. Das geht B schließlich genauso. Dass B trotzdem mehr KEP als A bekommt, liegt daran, dass Bs Leistung einfach besser dazu geeignet ist, C auszuschalten als As. Vielleicht würde A ohne B das Ende des Kampfes als Verlierer bestreiten? Ich finde schon, dass es in Ordnung ist, die Mehrleistung von B auch zu entlohnen. Wenn die beiden in Gold und nicht in EPs belohnt würden, würde sich vermutlich niemand beschweren, wenn es leistungsbezogene Löhne gibt (ausser A, weil er weniger verdient ). Die innere Konsistenz, die du anmahnst, fehlt allerdings wirklich ein bisschen, wenn man sich die ebenfalls erfolgsorientierte Vergabe von AEP etc. ansieht. Wenn das System konsequent durchgezogen würde, müßte man die AEP, die für das Anwenden einer Fertigkeit vergeben werden, auch nach Schwierigkeit modifizieren. Eine Möglichkeit wäre, die WM, die der Charakter auf seinen EW erhält, auf die Anzahl der vergebenen AEP anzurechnen (WM+2 -> nur 3 statt 5 AEP, WM-4 -> 9 statt 5 AEP). Dann wäre das Leistungsprinzip überall gleichermassen vertreten. 4. Dein Vorschlag, für einen Treffer immer eine bestimmte Anzahl KEP rauszugeben, gefällt mir. Hatte ich auch schon mal überlegt. Nicht zuletzt, weil die Buchhaltung dadurch wesentlich einfacher wird. 4.1. Miteinbeziehung von Abwehr: Jetzt wirds ketzerisch: wenn man den Text der Vergabe von AEP beim Anwenden von Fertigkeiten wortgetreu verfolgt, könnte man daraus eigentlich auch ableiten, dass man für das Anwenden der erlernten Fertigkeit Abwehr 5 AEP vergeben könnte! Wers nicht glaubt, lese nach im DFR4 und liefere mir Gegenargumente. Eines hab ich selbst, aber das behalte ich noch für mich Komm doch einfach nach Bacharach oder Breuberg und wir zocken mal zusammen, Dreamweaver. Ciao, Hornack -
Kein kritischer Schaden wenn Rüstung hält
Hornack Lingess antwortete auf Bart's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
@ Eike: Ich kann dir nur den Rücken stützen. Wir haben jahrelang ohne Folgen schwerer Verletzungen gespielt, weil sonst ständig Leute aus dem Abenteuer rauskippen. Inzwischen spielen wir mit der Regel und seitdem ist folgendes passiert: eine Gruppe ist elendiglich im Ikenga-Becken verhungert, weil in einem Kampf gegen einen, eigentlich minder heftigen Gegner gleich drei Leute aus der (Gr1) Gruppe einen Krit mit Folgen eingeschenkt bekamen. Die Elfen/Gnome-Gruppe hingegen kann es sich leisten, nach den beiden Krit mit schweren Folgen einfach mal 3 Wochen Pause zu machen. Elfen und GNome haben es nicht so eilig wie Menschen. Sobald man mit Folgen schwerer Verletzung spielt, braucht man entweder öfter eine zweiwöchige Auszeit oder einen PRI, der Allheilung kann. Deswegen kann ich Eikes Bemühungen schon verstehen. Um Hendriks Vorschlag zu verbessern: man bräuchte nicht nochmal würfeln, sondern könnte den reinen Schadenswurf ohne Modifikation durch Waffe und SchB zu Rate ziehen, ob bei einem kritischen Treffer die kritische Wirkung eintritt. Erspart einen Wurf und der Zusammenhang zum Treffer ist auch gegeben. Hornack -
Kritische Fehler und Erfolge
Hornack Lingess antwortete auf Dorodamus's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@ Sirana: Kannst du mir beim Vergessen helfen? Woolf hat mir gesagt, ich darf das Abenteuer erst spielen, wenn ich das wenige, was ich darüber weiss, vergessen habe... Und wenn ihr so schwärmt, will ich natürlich schneller vergessen. Aber je mehr ich das versuche, desto weniger klappts. Im übrigen finde ich den Satz aus dem Regelwerk leider sehr frei in viele Richtungen interpretierbar. Ich würde aber auch darauf plädieren, dass mehrere Patzer durch schwierigere Questen und mehrfache 20er wiedergutzumachen sind. Obwohl - ich spiel ja selbst 2 Charaktere, denen sowas passieren könnte... Hornack -
Midgard Con 2002 - Bacharach (Burg Stahleck)
Hornack Lingess antwortete auf Woolf Dragamihr's Thema in Midgard Cons
Ein paar kurze Infos/Links: Bacharach liegt da: http://www.bacharach.de/weg.htm Bildchen gibts beispielsweise hier: Bacharach und hier Hornack -
Midgard Con 2002 - Bacharach (Burg Stahleck)
Hornack Lingess antwortete auf Woolf Dragamihr's Thema in Midgard Cons
Ich hab gestern schon Urlaub genommen für den Con. Und das schönste: ich muss mich diesmal vorher um nichts kümmern, weil ich auch so genug mit den Breuberg-Anmeldungen usw. zu tun habe. Das wird also ein Geniesser-Con Hornack, der Eike rät, sich mal wieder "Lord of the rings" von Blind Guardian anzuhören, um sich zu beruhigen -
Kein kritischer Schaden wenn Rüstung hält
Hornack Lingess antwortete auf Bart's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
@ Hendrik: Du hast mich tatsaechlich dabei ertappt, einen Thread mal nicht zur Gänze gelesen zu haben. Sich deswegen aber gleich lustig über mich zu machen finde ich ehrlich gesagt <span style='font-size:17pt;line-height:100%'>völlig in Ordnung</span> Hornack -
Kein kritischer Schaden wenn Rüstung hält
Hornack Lingess antwortete auf Bart's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
@ Eike: Danke! Ich dachte, hier nimmt mich keiner mehr ernst Eher schon, aber noch nicht ganz. Nachdem das normale Regelwerk einen Zwischenschritt zwischen 0LP Schaden erlitten und 0AP Schaden erlitten setzt, würde ich den gern beibehalten und gleichzeitig von der Rüstung abhängig machen. Aber wie???? Ich weiss nichtmal, ob das überhaupt geht. Hornack -
KEP- Warum ist Erfahrung an Schaden gebunden?
Hornack Lingess antwortete auf Dreamweaver's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Man nennt die Erfahrungspunkte nicht Belohnungspunkte, weil sie einerseits Belohnung sind, andererseits auch eine Währung, mit deren Hilfe man sich neue Fertigkeiten kauft. Das kann leider manchmal zur Verwirrung führen. Hornack -
moderiert RPG-Läden und Brettspielläden, die die Welt braucht!
Hornack Lingess antwortete auf Detritus's Thema in Midgard-Smalltalk
@ Myxxel: Merlins in Mainz gut??? Das Midgard-Sortiment besteht meistens aus genau einem DFR oder Arkanum, dazu noch 3-4 Abenteuer und das wars. Eine Woche, nachdem ein Fanzine mal im Laden ausliegt, sind auch schon alle Exemplare weg. Nett sind die Leute dort auf jeden Fall, aber ein Geheimtipp gerade für Midgard ist der Laden leiderleider nicht. Wer allerdings DSA oder D&D-Material, gute Bücher oder gute Spiele und nette Beratung wünscht, kann den Mainzer Merlin's in seine Shoppingtour aufnehmen. Hornack, der Hermke gern nach Mainz mitgenommen hätte -
KEP- Warum ist Erfahrung an Schaden gebunden?
Hornack Lingess antwortete auf Dreamweaver's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Noch eine Schwierígkeit: Wenn man wirklich eine gerechte Vergabe von EP machen will, muss man ein Abenteuer schreiben, in dem ein Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Möglichkeiten des EP-Gewinns herrscht: es muss genügend Möglichkeiten geben, - AEP zu gewinnen (durch Anwendung spezifischer Fertigkeiten, damit Fertigkeitenbetonte Charaktere zu ihren Punkten kommen) - ZEP zu gewinnen, damit die Zauberer zu ihrem Recht kommen - KEP zu bekommen, damit die reinen Kämpfer/Kr/Sö zu ihrem Recht kommen Das dürfte allerdings superschwierig sein, da dann jedes Abenteuer speziell auf die Gruppe und ihre Fertigkeiten zugeschnitten sein müßte. Bei Abenteuern, die veröffentlicht werden, ist so etwas kaum möglich. Hornack -
KEP- Warum ist Erfahrung an Schaden gebunden?
Hornack Lingess antwortete auf Dreamweaver's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
@ Notu: Wenn du siehst, dass eine Argumentationskette Lücken hat, dann reicht es doch, darauf hinzuweisen. Aber viele "!!!!!!!!!!!!!!" sind leider kein Argument Zu den Ungerechtigkeiten des AEP/ZEP/KEP-Vergabesystems sag ich nochmal kurz etwas: 1. Die AEP-Vergabe beim Anwenden von Fertigkeiten ist ungerecht. Warum? Weil nur der AEP für das Anwenden einer Fertigkeit bekommt, der die Fertigkeit gelernt hat. Beispiel: ein Kletterkünstler A (Klettern+17) und ein Klettern-ungelernter B erklimmen einen Berghang. Eine Kletternprobe ist notwendig. A erhält 5 AEP für das Anwenden einer erlernten Fertigkeit, B nicht (siehe AEP-Vergabe Standardsystem) 2. Die AEP-Vergabe beim Anwenden von Fertigkeiten ist gerecht: A und B haben beide Klettern +16. Beide erklimmen einen Berg, wofür eine Kletternprobe notwendig ist. Beide schaffen diese Probe und bekommen 5 AEP gutgeschrieben. 3. Die AEP-Vergabe beim Anwenden von Fertigkeiten ist gerecht: A und B haben beide Klettern +16. Beide erklimmen einen Berg, wofür eine Kletternprobe notwendig ist. Beide schaffen ihre Probe nicht und schaffen es nicht, die Wand zu erklimmen. Beide bekommen 0 AEP. 4. Die AEP-Vergabe beim Anwenden von Fertigkeiten ist gerecht: A und B haben beide Klettern +16. Beide erklimmen einen Berg, wofür eine Kletternprobe notwendig ist. A schafft die Probe und erhält 5 AEP, B schafft die Probe nicht und bekommt 0 AEP. 5. Die AEP-Vergabe beim Anwenden von Fertigkeiten ist gerecht: A und B haben beide Klettern nicht gelernt. Beide erklimmen einen Berg, wofür eine Kletternprobe notwendig ist. Beide schaffen diese Probe und bekommen 0 AEP gutgeschrieben, da sie Klettern nicht gelernt haben. 6. Die AEP-Vergabe beim Anwenden von Fertigkeiten ist gerecht: A und B haben beide Klettern nicht gelernt. Beide erklimmen einen Berg, wofür eine Kletternprobe notwendig ist. Beide schaffen ihre Probe nicht und schaffen es nicht, die Wand zu erklimmen. Beide bekommen 0 AEP. 7. Die AEP-Vergabe beim Anwenden von Fertigkeiten ist ungerecht: A und B haben beide Klettern nicht gelernt. Beide erklimmen einen Berg, wofür eine Kletternprobe notwendig ist. A schafft seine Probe und B schafft sie nicht. Beide bekommen 0 AEP. Fazit: Es gibt Fälle, in denen die existierenden Regeln gerecht sind und es gibt Fälle, da sind sie ungerecht. Soweit, so schlecht. Betrachtet man jetzt einen einzigen der obigen Fälle, kann man zu dem Schluss kommen, die gesamte Regel sei ungerecht. Betrachtet man das gesamte Gefüge der KEP/ZEP/AEP-Vergabe, kann man allerdings folgende Feststellung machen: bei jedem einzelnen Fall der EP-Vergabe gibt es gerechte und ungerechte Fälle. Sind also alle Regeln schlecht? Vielleicht. Aber vielleicht ergibt sich die Gerechtigkeit des Gesamtsystems auch erst dadurch, dass nicht alle einzelen Regeln in jedem einzelnen Fall immer gerecht sind, sondern erst dadurch, dass eine Ungerechtigkeit hier durch eine andere Ungerechtigkeit dort ausgleicht. Das nennt man dann "Spuelgleichgewicht". Somit haben also alle, die auf den bestehenden Regelungen beharren, gute Gründe dafür. Aber auch Dreamweaver und Dengg haben berechtigte Einwände gegen das bestehende System. Hornack