Zu Inhalt springen

Hiram ben Tyros

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Hiram ben Tyros

  1. Thema von Tyrfing wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in M4 - Gesetze der Kreaturen
    @HN Ich muß mir diese regelpassage auc´h erst nochmal durchlesen. Aber da der krit. Erfolg nur auf einen Aspekt des Zaubers verdoppelnde Wirkung hat würde ich sagen, daß bei gleichzeitigem krit. Fehler ein weiterer Aspekt des Zaubers verdoppelt werden darf. Hiram
  2. @Prados Danke für das Lob. Dein Vorschlag hat allerdings den Nachteil, daß Du zu Beginn des lernens alle Wafen einer Gattung verbesserst, später aber nur noch die, die Du lernst. Bei meinem Vorschlag würde es sich besser verteilen. Eine andere Möglichkeit wäre: EW:Waffengattung=EW:beste Waffe/3+2 Bringt aber auch unnötige Rechnerei mit sich und hat am Ende fast das gleiche Ergebnis wie mein ursprünglicher Vorschlag. So oft wird die Situation auch nichtvorkommen und beim Waloka stört sich ja auch keiner dran Hiram
  3. @all Die vorgeschlagenen Regelungen sind sicher nicht schlecht. Allerdings geht es mir persönlich zu weit, wenn ein Kämpfer eine Waffe, die er nie gelernt hat auf +10 und höher beherrscht. Mein Gegenvorschlag zur Diskussion: Der Wert mit dem ein Kämpfer mit Waffen angreift bei denen er nur die Grundfertigkeiten beherrscht wird nicht direkt linear gekoppelt. Was heißt das? Ich denke da an eine Regelung ähnlich des Schadens, den ein Kämpfer mit Waffenlosen Kampf anrichtet, also z.B. EW beste Waffe der Waffengattung EW ungelernte Waffen der Waffengattung bis maximal +7 +4 +8 bis +10 +5 +11 bis +13 +6 +14 bis +16 +7 mindestens +17 +8 Höhere Erfolgswerte können nur durch lernen der Waffenfertigkeit erreicht werden, wobei jeweils bei EW +4 mit steigern angefangen wird. Es zählt jeweils der höhere Werfolgswert. Was haltet ihr von diesem Vorschlag? Hiram
  4. @Karsten Wurr Sobald ich die Grundfertigkeiten der Waffengruppe gelernt habe erhalte ich doch den normalen Schaden der Waffe, auch wenn ich sie lediglich mit (gelernten) +4 beherrsche. Den verringerten Schaden für ungelernte Wafen gibt´s doch nur, wen ich nicht einmal die Grundfertigkeit der entsprechenden Waffengruppe gelernt habe. Hiram
  5. Thema von TeiPai wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in Eschar
    Hallo TeiPai, was genau verstehst Du unter einem scharidischen Mondkalender? In Midgard sind alle Kalender nach dem Mond ausgerichtet. IM QB Eschar werden als Bezeichnungen der Monde folgende genannt. Dabei ist zu beachten, daß es in Eschar nur drei Jahreszeiten gibt. Ernte Steinbock, Ibis, Falke, Skorpion Überschwemmung Schlange, Fisch, Krokodil, Kröte Aussaat Stier, Widder, Schakal, Geier, Flußpferd Der Flußpferdmond entspricht dabei dem Draugmond in Vesternesse. Die Bezeichnungen der Monde gehen auf das Meketische Reich zurück werden aber auch heute noch in Eschar verwendet. Weitere Fragen? Hiram
  6. In meiner jetzigen Gruppe (wir spielen seit ca. 8 Monaten) bin ich der einzige SL der schon Heiltränke vergeben hat. Dies geschah allerdings nach einem Abenteuer, bei dem die Spieler der Heilergemeinschaft einen entsprechenden Dienst erwiesen hatten. anonsten: Fehlanzeige! Und wenn ich den rechten Überblick habe sind die Heiltränke inzwischen auch schon aufgebraucht, es wird also Zeit uns etwas einfallen zu lassen. Zuletzt hat sogar der Sp der Gruppe "Erste Hilfe" gelernt damit wir zumindest etwas Unterstützung in heilerischer Hinsicht haben Hiram
  7. @Hakon Sorry, aber das was ich zeichnen könnte wollt ihr sicher nicht haben Hiram
  8. Wow! Danke für die umfangreiche Information, Elsa Hiram
  9. Auch AP-Verlust führt zum brechen der Konzentration. Im übrigen stimme ich Eike zu! Da ich das Regelwerk nicht auf der Arbeit habe kann ich leider keine Seitenangaben machen. Hiram
  10. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ April. 30 2002,11:49)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Beim Dauerlauf muß man sich nicht auf das Laufen konzentrieren! Und auf den Boden muß man nur achten, wenn das Gelände schwierig ist. Das ist dann aber eine Situation, in der ich immer - völlig unabhängig vom Beschuß - einen EW: Geländelauf verlangen würde. Aber wenn ich auf einer Straße auf einen 200m entfernten Bogenschützen zulaufe, muß ich mich wirklich auf nichts anderes als auf den Bogenschützen konzentrieren. Warum sollte da die Abwehr schwerer sein, als wenn ich stehe? Hendrik, der beim Joggen üblicherweise über Gott und die Welt nachdenkt und auf nichts achtet <span id='postcolor'> Weil die Straßen in Midgard zumindest in meiner Vorstellung nicht unseren Forstwegen oder gar Straßen gleichen sondern schlecht gepflegte Feldwege voller Schlaglöcher und ggf. Pfützen, Steinen etc. sind! Allein aus diesem Grund sollte ein Dauerläufer in Midgard immer auch auf den Boden achten. Zumindest wenn ich SL bin. Hiram
  11. Danke, danke @HN Das Angebot nehme ich gerne an Hiram
  12. Ich habe Elsas Erklärung gerade eben nochmal gelesen. Die gibt einiges an Spielraum für geschickte SL. Beispiel: Der Thaumaturg legt besagten Goldring vor der Höhle des Riesen auf den Boden und versteckt sich in der Nähe. Der Riese kommt aus seiner Höhle, sieht den Ring, stutzt. Er läßt seinen Blick schweifen, geht dann näher zum Ring, schaut sich nochmal um, streckt die Hand aus, zuckt zurück, richtet sich auf, dreht eine Runde um den Ring, beugt sich wieder hinunter, zögert. Spieler: Nun nimm den Ring doch endlich! Riese nimmt den Ring auf und steckt ihn ein, nicht s passiert! Spieler: SL: Du hast doch gesagt er soll ihn aufnehmen, also entspricht es deinem Willen, die Schutzrune wird nicht aktiviert! Hiram
  13. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ April. 29 2002,18:34)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Alle: Wer hat den gesagt, das ihr als SpF's Fernkampfwaffen einsetzen können werdet? <span id='postcolor'> Das hatte ich befürchtet Hiram
  14. @RMK Deine Ausführungen klingen gut. Jetzt ist mir auch klarer geworden was Du meinst. Die zufälligen Entdeckungen durch Ereignisse auf die der Spieler keinen Einfluß hat sind solange es nicht zu oft vorkommt. Bist Du demnächst mal auf einem Con und bietest eine Runde als SL an? Dein Stil würde mich interessieren. Hiram
  15. @Sliebheinn Entscheidend wird für mich als SL sein, ob der, der die Rune berührt dies aus freien Stücken tut oder zwangsweise. Wird er von einem Angriff mit einer Keule getroffen berührt er die Rune unfreiwillig => Kein Auslösen. Hebt er den Ring auf tut er dies freiwillig => Auslösen. Hiram
  16. Sorry Prados, da ist ein Tippfehler! </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">@Prados Tja manchmal ist Magie wohl doch klüger als wir von der "Debilen-Fraktion" glauben wollen... Hiram<span id='postcolor'> Ich gehör´ doch selbst dazu! Hiram
  17. @Prados Tja manchmal ist Magie wohl doch klüger als dir von der "Debilen-Fraktion" glauben wollen... Hiram
  18. @Woolf Das Angebot klingt gut! Ich wollte meinen Bogen schon lange mal wieder ausgiebig einsetzen können Aber nur, wenn die Gegner nicht zurückschießen Hiram alias Colwyn (Waldläufer aus Clanngadarn)
  19. Wo liegt eigentlich das Problem? Entweder der Zauberer, der sich verwandelt hat Zeit sich vorzubereiten. Dann findet er einen Ort an dem er seine Kleidungung und sonstige Sachen deponieren kann bis er zurück kommt und sich wieder in menschliche Gestalt verwandelt. Oder seine Kameraden passen darauf auf. Oder er benötigt den Zauber um aus einer brenzligen Situation zu entkommen, dann solte ihm sein Leben den Verlust seiner SachenWert sein! Nur meine bescheidene Meinung! Hiram
  20. Hi RMK, natürlich kann man die EW wie von dir vorgeschlagen handhaben, wenn es in der Gruppe den entsprechenden Konsens gibt. Aber warum würfelst Du dann eigentlich? Du als SL entscheidest doch letztendlich unabhängig vom Erfolgswurf was passiert! Diese Spielweise kann auch viel Spaß machen. Allerdings erwarte ich, daß ich als Spieler mich auf die Regeln verlassen kann. Ansonsten spiele ich gleich ohne die entsprechende Regel Gruß Hiram
  21. @HarryB Du kriegst sicher Gelegenheit für eine Revanche Zu deiner Frage: Leider ist das im Arkanum ja nicht geregelt. Wir haben es meist so gespielt, daß der Betroffene nicht wie vom Blitz getroffen umfällt, sondern sich hinlegt und einschläft. Diesen Punkt finde ich an "Schlaf" aber sowieso sehr seltsam. Egal wie müde ich bin, mitten in einem Kampf würde ich mich sicher nicht schlafen legen. Da diese Möglichkeit jedoch im Arkanum nicht ausgeschlossen ist, kann man des Zauber wohl auch im Kampf anwenden Der Kampflärm wird ihn aber sicher bereits in der nächsten Runde wieder wecken. Hiram Tippfehler vebessert.
  22. Hi Einskaldir, im Normalfall brauchen auch Personen, die vom Zauber "Schlaf" aufwachen 1W6 Runden um handlungsfähig zu sein. Seit DFR4 gilt diese Regelung jedoch nicht, wenn sie unmittelbar angegriffen werden (S.103, linke Spale unten). Hiram
  23. Hallo RMK, jetzt kommen wir glaube ich zu der Interpretationsfrage: Was verstehe ich unter entdecken? im DFR steht auf S. 170: "Wenn der Erfolgsuwrf mißlingt und die Bschlichenen den Abenteurer bemerken, müssen sie sich dies nicht sofort anmerken lassen." Für mich bedeutet diese Passage, daß ein Abenteurer dessen EW:Schleichen mißlingt bemerkt wird. Dies heißt , je nach Umgebung, nicht, daß die Beschlichenen seinen Aufenthaltsaort sofort exakt bestimmen können. Sie sind jedoch zumindest aufmerksam geworden, daß sich jemand an sie anschleicht. Je nach Umgebung muß der SL interpretieren, ob die Beschlichenen auch den Aufenthaltsort exakt bestimmen können. (Z.B. wenn das Geräusch in einem Gebäude von der Tür kommt) oder nur die ungefähre Richtung (In freier Landschaft). In beiden Fällen sind die Beschlichenen jedoch gewarnt, können nicht mehr überrascht werden und haben die Möglichkeit den Schleicher mit falschen Informationen zu füttern oder sich auf die Suche nach ihm zu machen um ihn gefangen zu nehmen. Ist meine Sicht der Dinge jetzt klarer geworden? Hiram
  24. Hi Prados, nette Idee, allerdings schließe ich mich Nix Meinung an. Pfeil ist eine improvisierte Nahkampfwaffe. Schwaden wie Bratspieß. Für normale Kämpfer nicht steigerbar. Augentrefer wie im HdR sind halt kritische Erfolge. Hiram P.S. Natürlich will ich mit dieser Aussage keinem eine entsprechende Hausregel verbieten
  25. Zitat von RMK, 28. April, 05:34 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich bin der Ansicht, dass ein Rollenspiel – Abenteuer fantasievoll und spannend sein soll, aber auch in sich stimmig. Was also muss ich tun, damit ich diese „innere Logik“ hinbekomme? Ich muss improvisieren, unterscheiden, abstufen. Das bedeutet, dass ein Abenteurer mit Schleichen +15 anders behandelt werden muss wie ein Abenteurer mit Schleichen +5. Schließlich gibt es zwischen beiden einen großen Unterschied im Können dieser Fertigkeit. Wenn beide mit ihrem EW erfolgreich sind bedeutet das formal zwar, dass bei beiden der Wurf geglückt ist, allein die Interpretation ist eine andere und daraus resultiert eine andere Handhabe des WW Hören und der daraus entstehenden Situation. Während beispielsweise der WW Hören gegen den SC mit Schleichen +5 ohne Abzüge erfolgt, könnte man den WW Hören gegen den SC mit Schleichen +15 mit starken Abzügen belegen. Wird so ein „Schleichmeister“ dann doch erwischt, kann es sich nur um einen Zufall handeln und nicht weil die Wache gerade und in diesem Moment „Richtmikrofone“ als Ohren hat. Vielleicht muss sie niesen und dreht sich deshalb um und entdeckt dabei zufällig den Schleicher. Es kommt auf mich als SpL an, wie ich das Ganze verpacke. <span id='postcolor'> Hi RMK, Bei dieser Auslegung der Regeln möchte ich Dir widersprechen. Sicher, der Abenteurer, der Schleichen +15 beherrscht ist ein Meister seines Faches. Aber genau das wird in dem hohen Erfolgswert ausgedrückt. Auf diesen Erfolgswert einen zusätzlichen Bonus (oder Malus für den zugehörigen WW) zu vergeben ist somit eine doppelte Unterstützung des Meisters zum Nachteil des weniger Geübten. Immerhin muß der WW prinzipiell immer gegen den Wert des gegnerischen Erfolgswurfes gewürfelt werden. (S.80 DFR4). Dieser ist i.d.R. bei einem Meister des Faches wesentlich höher als bei einem Anfänger. Es ist nicht ausreichend beim WW in der Summe über 20 zu kommen! Auch zu Deiner Auslegung des SChleichens noch eine kleine Korrektur. Der Beschlichene muß, wenn der EW:Schleichen mißlungen ist, nur dann einen WW:Hören machen, wenn er unaufmerksam ist. Eine Wache, die ihre Aufgabe ernst nimmt, wird bei einem mißglückten EW:Schleichen den Schleichenden in jedem Fall entdecken. Hoffe geholfen zu haben. Hiram

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.