Zu Inhalt springen

Hiram ben Tyros

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Hiram ben Tyros

  1. Hi Serdo, da das KanThaiPan-QB älter ist als das Nahuatlan-QB und demnach davon ausgegangenw erden kann, daß die Klasse der Trickser damals noch gar nicht vorgesehen war würd eich davon ausgehen, daß Trickser Geschenke machen zumindest als Standard in Absprache mit dem SLvon mir aus auch als Grundfertigkeit beherrschen. Hiram
  2. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (EK @ Mai. 21 2002,13:06)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ Hiram: Ideal im Sinne des Spielspaßes ist es sicher nicht. Aber der OK scheint ja auf "konsequentes" Handeln großen Wert zu legen.<span id='postcolor'> Genau darauf will ich hinaus. Ich habe das Gefühl, daß der Orden des OK nicht besonders detailliert ausgearbeitet ist. Klar so eine Ausarbeitung kostet viel Zeit und Mühen. Allerdings könnte ich mir guet vorstellen, daß der Spieler des OK nach einer solchen ausarbeitung gar nicht mehr so wild ist seinen OK dermaßen radikal zu spielen, da daraus mit Sicherheit einige nachteile resultieren würden. Radikale Orden sind meist umstriten und die Radikalität wird ihn bei rollengerechtem Spiel dazu zwingen auch Handlungen zu spielen die er nicht mag. Spätestens wenn sein OK wegen dieses Fanatismus gegen die Dienerhorden des Dämonenfürsten, der der Mentor des Hexers ist, anstürmen muß weil es seinem Glauben entspricht wird er es sich nochmal überlegen. Hiram P.S. Ich sollte vielleicht erwähnen, daß ich einen solchen fanatischen OK in einer Linie mit den Gotteskämpfern des Islam sehen würde für die der Tod keine Schrecken birgt sofern sie ihn im Kampf für ihre Sache erleiden, da sie dadurch direkt in Paradies kommen, was sowieso ihr einziges Lebensziel ist.
  3. Hast ja recht hj @EK Mit Deiner Argumentation kann man das Verhalten das OK sicher rechtfertigen. Allerdings fände ich es schade, wenn die Spieler auf dieser einseitigen Sichtweise beharren würden. Gerade die bereits angeregte Lösung, daß kein Priester oder OK Lynchjustiz begehen würde gafält mir sehr gut. Solange der Hexer die Gruppe nicht geschädigt hat und keine Taten begangen hat, welche offensichtlich "böse" waren, sollte das bestreben gerade so niedriggradiger Charaktere sein den Hexer vor ein Tribunal ihres Glaubens zu stellen. Dies würde ihnen bei einer Verurteilung des Hexers sicher einen größeren Bonus in ihrer Glaubensgemeínschaft bringen, als die Behauptung sie hätten einen Schwarzen Hexer getötet, die sie nicht beweisen können. Netter Nebeneffekt: Es ergeben sich neue Abenteuerplots aus der Aufgabe den Hexer nach Alba/zum Sitz der Gleubensgemenschaft zu bringen und der Hexer erhält in dieser Zeit evtl. die Möglichkeit zu beweisen, daß er kein schwarzer Hexer ist. Um auf den oben angesprochenen Weg zu kommen wäre es m.E. Aufgabe des SL mit den Spielern der fanatischen Charaktere zu reden und deren Glaubensgemenschaft/Orden etwas genauer auszuarbeiten. Dann würde sich sicher eine Möglichkeit finden... Hiram
  4. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (sayah @ Mai. 21 2002,12:24)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hiho, wenn wir schon beim Vergleichen sind: in der oben erwähnten Sache traue ich jedem Ordenskrieger und den meisten Priestern soviel Astraktionsvermögen und Toleranz zu wie einem gewissen Mr Bush. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah<span id='postcolor'> Vielleicht sollten wir Mr. Bush zu einer Rollenspielrunde einladen. Er soll ja gerade in D weilen. Da könnte er viel zu Thema Toleranz und gewaltfreie Konfliktlösung lernen Hiram
  5. Da mir als SL (noch) die Übung fehlt versuche ich mich an einen Handlungsstrang zu halten den ich mir vorher ausgedacht habe. Wenn die Spieler allerdings unbedingt abweichen wollen oder eine Nebenhandlung eröffnen versuche ich darauf einzugehen. Langfristig hoffe ich da noch wesentlich flexibler zu werden und irgendwann nur noch grobe Vorgaben über den Plot zu benötigen. Hiram
  6. Viel Spaß beim moderieren Kazzirah! Jetzt weiß ich noch jemand an den ich meine Beschwerden richten kann! <span style='font-size:5pt;line-height:100%'>Wenn mir nur einfallen würde worüber ich mich beschweren will!</span> Hiram
  7. Seltsam, gerade habe ich es nochmal über die rechte Maustaste probiert. Erst kam auch bei mir die Meldung "Heute nicht" dann konnte ich es aber doch direkt speichern Hiram
  8. Bei mir hat´s ohne Probleme geklappt PDF-Datei geöffnet -> Speichern unter! Bei welcher Datei hattest Du denn Probleme? hiram
  9. Außerdem "zwingt" man dem Charakter ein rollentypisches Spiel auf, da es wohl eher unwahrscheinlich ist, daß ein Kämpfer Wurfaxt +15 beherrscht im Nahkampf aber immer mit dem Langschwert kämpft. Der Vorteil der wurfwaffen ist ja (auch), daß man sie einem flüchtenden Gegner in den Rücken werfen kann Hiram
  10. @Hornack, Prados Danke für die Belehrung! Ich hab´s halt mal probieren wollen @Prados Für diese Formulierungen ich Dich Hiram, der sich bewußt ist, daß er die Regeln zu seinen Gunsten beugen wollte. Ich kleiner Powergamer, ich
  11. @Hornack Bei Deinem Vorschlag zu meditieren würde ich doch glatt sagen, daß dann jeder Zauberer der Meditieren kann sich auf den Zauberer einstimmen und demzufolge von diesem angezwiespracht werden kann Hiram
  12. @HN Danke für die Vorlage. Nachdem ich gestern die Spuruchbeschreibung nochmal gelesen habe wage ich es Prados zu widersprechen. Dabei ist mir klar daß ich beginne in Wortklauberei zu verfallen und meinen kleinen Powergamer heraushängen zu lassen. In der Spruchbeschreibung steht, daß beide Zauberer den Spruch beherrschen müssen um miteinander kommunizieren zu können. Im nächste Satz wird als weitere Voraussetzung erwähnt, daß sie sich amittels einer Meditation aufeinander eingestimmt haben müssen. Daß für diese Einstimmung die Beherrschung des Spruches Voraussetzung ist wird nicht nochmals (ausdrücklich) erwähnt. Ich gebe zu daß "der Geist der Regeln" vermutlich vorsieht, daß dies Beherrschung des Spruches auch für die Meditation erforderlich ist. Aus den weiteren Erläuterungen ergibt sich jedoch eine interessante Anwendungsmöglichkeit, wenn man diesen Punkt anders interpretiert. Es wird gesagt, daß alle, eingestimmten Zauberer im Wirkungsbereich den "sendenden Zauberer" verstehen, wenn dieser Zwiesprache gezaubert hat und sich darauf konzentriert. Selbst zaubern müssen sie erst wen sie selbst senden wollen. Wenn nun die Beherrschung von Zwiesprache nicht Voraussetzung für die einstimmende Meditation ist, würde es also ausreichen, wenn einer der beiden Zauberer den Spruch beherrscht (ähnlich wie Hendrick bereits sagte) und sich mit einem oder mehreren Zauberren einstimmt. Zaubert dieser nun Zwiesprache ist es zumindesst möglich Informationen zu senden. Der Nachteil wäre lediglich, daß er von den eingestimmten Zauberren keine Antwort erhalten könnte. So, nun könnt ihr mich in der Luft zerreisen Hiram
  13. Hallo Hendrick warum sollte der Barde seine eigene Moral mit einem Lied aus einer anderen Kultur nicht steigern können? Er musiziert es schließlich selbst und hat somit sicherlich einen besonderen Bezug zu diesem Lied. Meine Laune steigt doch auch, wenn ich ein munteres Lied aus einer anderen Kultur singe, das mir gefällt. Hiram
  14. @Eike Danke für den Link. Ist schon eine Weile her, daß ich dort zuletzt gestöbert habe Hiram
  15. @Mike durchschaut, aber nur was das widersprechen angeht Ich bilde mir ein, daß die Voraussetzung, daß beide den Zauber Zwiesprache beherrschen müssen nicht für die Meditation gilt. Wenn in beide Richtungen kommuniziert werden soll, müssen beide diesen Zauber wirken, für eine Einweg-Kommunikation ist es allerdings ausreichend, wenn beide aufeinander eingestimmt sind und der Sender Zweisprache zaubert. Ich werde diesen Punkt aber nochmals Hiram
  16. @Mike Da möchte ich Dir ausnahmsweise widersprechen M.E. können sich Th und Ma natülich gemeinsam einstimmen. Im Spruch finde ich keine Beschränkung, daß sich nur Zauberer aufeinander einstimmen können, die beide Zwiesprache beherrschen. Da es ausreichend ist, wenn einer der beteiligten Zauberer (es können ausdrücklich auch mehrere Zauberer sein, die sich aufeinander eingestimmt haben) den Spruch anwendet, damit alle im Wirkungsbereich befindlichen, auf ihn eingestimmten Zauberer die gesendeten Gedanken hören, kann dieser Sruch durchaus als Einweg-Kommunikation genutzt werden. Hiram P.S. Das war eines unserer Argumente gegen die Anwendung des Zaubers Zwiesprache während der Einstimmung.
  17. Schön, dann sehen wir es ja alle ähnlich! Mamertus Äußerung hatte mich nur animiert diesen Punkt mal als Frage in den raum zu stellen. Hiram
  18. @Hornack Noch gar nicht, weil wir letztlich festgestellt haben, daß wir keine 6 Stunden Zeit zur Vorbereitung des Zaubers mehr haben. Um den Spielfluß nicht zu sehr zu unterbrechen haben wir die Diskussion nicht zu Ende geführt. Hiram
  19. @Hornack Mir fehlt lediglich die Erwähnung in der Spruchbeschreibung und in der gestrigen Situation wäre es wesentlich gewesen, wil wir an einem Tag einen Zauberer getroffen haben, die Meditation häten durchführen müssen und ehe wir Gelegenheit zum schlafen gehabt hätten bereits den Zauber Zwiesprache benötigt hätten. Das hätte also einen klaren Nachteil bedeutet da wir die AP doppelt hätten zahlen müssen. Hiram
  20. Im Thread Funkenregen hat Mamertus Alra Nero geäußert </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Ja... natürlich kann ein Blinder nicht auf eine Illusion reinfallen! Weil: er glaubt logischerweise nicht daran, eine Erscheinung zu sehen! Dazu bräuchtest du schon einen Blinden, der glaubt, er könnte eigentlich sehen!<span id='postcolor'> Das sehe ich anders. Meines Erachtens gibt es durchaus Illusionen, die auch auf Blinde wirken. Gerade die genannte Feuerwand wird als Bestandteil der Illusion sicher auch Geräusche beinhalten und Wärme ausstrahlen. Oder aus einer mit Wasser gefüllten Grube wird das Plätschern der Wellen ans Ufer Geräusche verursachen. Diese Nebenwirkungen kann auch ein Blinder Wahrnehmen und somit durch die Illusion getäuscht werden. Anders ist es mit einer einfachen Fallgrube oder einer einfachen Steinwand. Diese strahlen weder Wärme ab noch geben sie Geräusche von sich. Der Blinde kann sie also nicht wahrnehmen, ergo existieren sie nicht für ihn! Wie seht ihr das? Ich habe mein Arkanum leider nicht griffbereit, gibt es dort explizite Aussagen zu diesen Punkten? Hiram
  21. @Hornack Das würde aber bedeuten, daß die Meditation auch AP kostet, da ich den Zaubervorgang mehrfach probiere. davon steht jedoch nichts in den regeln. Wir hatten gestern in unserer Runde nämlcih eine ähnliche Diskussion zu diesem Thema und sind auch über das Problem gestolpert wie diese Meditation auszusehen hat ohne allerdings auf eine befriedigende Lösung zu kommen. Hiram
  22. Gleich mal schauen ob´s klappt! Hiram
  23. Ich schließe mich der Mehrheit an. An einem schicksalhaften Tag im April 2001 hatte ich auf der Arbeit nicht ganz so viel zu tun und surfte etwas mit Hilfe einer Suchmaschine. Was entdeckten meine vom vielen auf den Bildschirm starren entzündeten Augen? Ein Midgard-Forum Seit diesem Tag bin ich dabei und seit dem Schwampf gewissermaßen süchtig Ich hoffe diese Sucht kann noch lange befriedigt werden. Danke hj!!! Hiram
  24. Thema von Finwen Fuchsohr wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in Alba
    @Kazzirah Vielen Dank, wieder etwas durchs Rollenspiel gelernt. Da sag´ nochmal einer das sei ein unnützes Hobby! Hiram
  25. Thema von Finwen Fuchsohr wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in Alba
    Gibt es nicht bereits im 14. Jahrhundert unserer Zeit die Inquisition? zumindest im "Name der Rose" tritt sie auf und da Umberto Eco im Allgemeinen sehr genau recherchiert halte ich diese Quelle zumindest in diesem Punkt für fundiert! Hiram

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.