Zum Inhalt springen

Gormat

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    163
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gormat

  1. Ich für meinen Teil möchte gar nichts simulieren. Ich möchte meinen Waldläufer konsequent als Fernkämpfer spielen können und das ist alles. Hier legen mir die Regeln leider viele Steine in den Weg. Ich habe quasi gerade erst angefangen meinen Wa zu spielen und versuche auszuloten was geht. Letzten Abend hatte ich auch nur einen Schuss auf zwei sich nährende Feinde bevor ich den Bogen fallen lassen mußte um mein Schwert zu ziehen. Hätte gerne mit dem Bogen weiter gemacht. Mir fehlt in den Regeln ein wenig die Möglichkeit wie Legolas zu sein. LG Gormat
  2. Ich spiele in meiner Gruppe zur Zeit einen Waldläufer den ich in Richtung Fernkämpfer spielen möchte. Das Regelwerk macht es mir da allerdings nicht einfach. Ich kann nicht im Nahkampf mit dem Bogen agieren, ich mach relativ wenig Schaden und bekomme relativ wenig Erfahrungspunkte. Alles in allem läuft es richtig gut für mich und Edgtho, meinen Waldläufer. Ich werde allerdings dem Fernkampf treu bleiben ind mal schauen wie ich meinen Mitspielern im Kampf eine gute Unterstützung sein kann. Ich würde mich allerdings über eine Aufwertung des Fernkampfes freuen. LG Gormat
  3. Ich denke man braucht als SL die Spieler gar nicht großartig in Streß zu versetzen. Das schaffen die meistens schon ganz allein. In den Situationen in denen die Spieler ans taktieren und grübeln kommen, sag ich auch erst nach ca.20 bis 30 min bescheid. In diesen 20 bis 30 min Zeit haben sich die spieler schon so selbst so unter streß gesetzt das ich in die Richtung nichts mehr unternehmen muss. LG Gormat
  4. Ich, für meinen Teil, lasse immer einiges von mir und meinen Wertevorstellungen in meine Figuren einfließen. Ich könnte nicht in einer Gruppe spielen die sich permanent außerhalb meiner eigenen Werte und Normen bewegt (Grausamkeiten, Vergewaltigung, kindesmisshandlung...). Ich spiele bei Midgard halt gerne die Guten und meine Charaktere verhalten sich auch so. Es gibt zwar deutliche Unterschiede zwischen ihnen aber bestimmte Sachen (s.o.) gehen bei keinem von ihnen. Mein Zwergenkrieger wird stets und ständig unter der Prämisse gespielt denken verlangsamt das handeln. Hat es trotzdem in M4 bis Grad 14 geschafft. Ein Mitspieler hat sich allerdings auf seinen Char. Zettel geschrieben, alle Pläne des Zwergen hinterfragen. Damit komm ich klar. Mein Glücksritter ist ein echter Lebemann der immer seinen Spaß haben will und auf viele Konventionen Pfeift. Mein Waldläufer ist ein ruhiger Typ der sich lieber im Hintergrund hält und anderen den großen Auftritt läst. Allen Charakteren ist aber gemein das die Gruppe über alles geht und bei allem individualismus die Gruppe nicht in Gefahr gebracht werden soll. Ich bin da ein absoluter Teamplayer für die Gruppe und seh da mit meinen Figuren auch mal weg. LG Gormat
  5. Ich hab nicht den ganzen Strang gelesen darum könnte meine Frage schon überholt sein aber hat schon mal jemand JEF gefragt woran die schleppende Veröffentlichungspolitik liegt. Eigentlich kann man nur ordentlich diskutieren oder sogar hilfe anbieten wenn man weiß, was wirklich los ist. LG Gormat
  6. Ich sehe es auch so wie Stephan. Ein kurzen Absatz zum wirken des Verstorbenen fände ich schön, es sollte halt nur nicht ausarten. Ich weiß jetzt wird wieder darüber debattiert was ein kurzer Absatz ist und ich muss leider zugeben das ich da auch noch keine idee habe, ich bin aber dran. LG Gormat
  7. Ich persönlich würde es sehr schade finden wenn der Strang geschlossen würde. Ich habe dort schon häufiger von verstorbenen Prominenten gelesen von denen ich sonst wahrscheinlich nichts oder sehr viel später erfahren hätte. Ich selbst würde mich in einem solchen Strang niemals negativ über einen Verstorbenen äußern, da es für mich einen komischen beigeschmack hätte. Ich kann Drachenmann allerdings verstehen, wenn ihn ein überschwängliches loben einer Person zu weit geht. Auch hier möchte ich sagen, das vielleicht weniger mehr ist. LG Gormat
  8. Ich habe es so verstanden das Diskussionen zu einer verstorbenen Person in einem dazu passenden Strang diskutiert werden sollen. Das finde ich gut und richtig. Der Nachrufstrang ist für mich zum verabschieden und nur dafür. LG Gormat
  9. Hallo Godrik Ich habe bis vor kurzen nur M4 Charaktere gespielt und bin jetzt dabei so langsam umzusteigen. Ich habe aber schon vor meinem Umstieg meinen Zwergen als M4 Charakter in einer M5 Gruppe gespielt. Dort habe ich erlebt, das Mitspieler die ihre Charaktere umgestellt hatten oder schon nach M5 erschaffen hatten, gefühlt, deutliche Vorteile gegenüber meiner Figur hatten. AP, Fertigkeiten, Angriff. Für ein Wochenende spielen war das für mich o.k. aber auf dauer sehr unbefriedigend. Wenn ich dann denke das Jemand eine M5 Figur auf dauer in einer M4 Gruppe spielen will hat das für mich einen beigeschmack. LG Gormat
  10. Für mich ist Schwampf schwampf und gehört genau dort hin. LG Gormat
  11. Na ja, hochgradige Figuren haben sich einen namen gemacht, auch bei den Feinden. Wenn man eine Kampagne spielt muss man erwarten das ein reicher/mächtiger Gegner seine Leute ausrüstet. Der weiß um die stärken der Abenteurer, das gehört hier aber nicht hin. LG Gormat
  12. Hallo Donnawetta Ich weiß nicht ob du den Spruch schon playgetestet hast. Falls du es noch nicht gemacht hast bietet sich unser Termin im Juni an. Ich würde mir einen NSC überlegen der ihn beherrscht und einer von euch oder mehrere können ihn erlernen, punkte gibts für alle gruppenmitglieder zur freien verfügung, nur einer muss den Zauber lernen. Dann kannst du berichten wie er gegen NSC's und SC's funktioniert. Ich verspreche euch keine Gnade in der Anwendung zu zeigen. LG Gormat
  13. Man könnte sich sicher hier noch über viele Postings weiterstreiten oder vielleicht mal offiziell nachfragen. Ich glaube nicht, das sich die Schreiber mit ihren unterschiedlichen Standpunkten nur einen Schritt aufeinander zubewegen werden. LG Gormat
  14. Ok, Saidon der Entzug von GG kommt in meiner kleinen Midgardwelt nicht vor. Darum hab ich keinen Gedanken an diese Option verschwendet. Sorry LG Gormat
  15. Wieso schränkt mich diese Textstelle als SL irgendwie ein? Ob mystischer Art oder nicht, es bleibt meine Entscheidung. Ich bin da auch ein bekennender nicht an die Regeln halter. LG Gormat
  16. Ich glaube du hast es hier mit einem überforderten SL zu tun. Hieraus aber ab zu leiten das Spieler nicht bestohlen werden dürfen halte ich, aus meiner Sicht, nicht für richtig. Für mich ist ehr entscheidend was der SL daraus macht. So wie es bei euch gelaufen ist hast du natürlich recht, dann sollte man einen solchen Diebstahl weg lassen. In meiner Kölner Gruppe wurden die Abenteurer sogar ausgeraubt, konnten ihre Ausrüstung allerdings bei der örtlichen Diebesgilde zurückkaufen. Da sich die Spieler selbst in die Situation gebracht hatten war es schon amüsant den Rückkauf auszuspielen. LG Gormat
  17. Dürfen SC's bestohlen werden? Ganz klares Ja. Sie gehören zur Spielwelt wie alle anderen Menschen auch, also kann Ihnen das selbe passieren. Es geht da ja nicht nur um die Highendartefakte sondern auch um Gold. Außerdem gibt es nicht nur Hochgradige Gruppen. Genau wie Diebe ihre Fertigkeiten entwickeln machen das Abenteurer auch und auf dem Weg sind Sie sicher eine ganze Weile lohnende Opfer. LG Gormat
  18. Gormat

    Gegnergruppen

    Bei mir kommt es immer auf die Situation an. Es gibt bei mir regelmäßig Kontakt mit wilden Tieren bei Wildnisabenteuern genau so wie mit bösen Buben in Städten. Ich versuche es ein wenig variieren damit es nicht zu eintönig für die Abenteurer wird. LG Gormat
  19. Ich finde den Beitrag großartig. Ich positioniere mich da hinter dir Eleazar.LG Gormat
  20. Wenn sie überleben PR und OR 2GG und der Rest 1GG. Das mit dem tadellosen Lebenswandel würde ICH großzügig handhabend. Wenn die Abenteurer nicht gegen den Gott sind oder handeln raus mit den GG LG Gormat
  21. Ok! Aber meistens sind es doch Personen die in der Gunst des Gottes standen oder etwas geleistet haben. Wenn man deren Leichnam richtig bestattet dann gibts GG. Bin aber in offiziellen Abenteuern nicht so im Thema. LG Gormat
  22. also göttliche Gnade bekommt man ja, da man etwas für einen Gott getan hat oder etwas getan hat was einem Gott zu gute kommt. Für mich sind GG also so etwas wie eine Bezahlung durch den Gott. Nach dem Motto eine Hand wäscht die andere. Der Abenteurer hat seinen Teil geleistet und nun ist der Gott dran. Ok, nicht um jeden Preis Aber wenn der Abenteurer einer lichten Gottheit anhängt, auch wenn er es nicht ausspielt, wird er bei mir von einer lichten Gottheit einen GG erhalten. LG Gormat
  23. Bei mir gibt es durchaus Göttliche Gnade. Meine Abenteurer müssen dafür nicht unbedingt super gläubig sein oder sonst was. Für mich ist interessant was die Abenteurer so machen. Im letzten Abenteuer haben meine Abenteurer einen Anschlag auf mehrere Hohepriester der zwergischen Götter verhindert. Dafür gab es bei mir Göttliche Gnade. Außerdem kann man als Abenteurer durchaus auch ohne übertriebene Gläubigkeit GG verdienen, wenn der Gott noch etwas mit dem Abenteurer vor hat, von dem dieser gar nichts ahnt. Gut, das muss sich der SL vorher überlegen ob es in seine Abenteuerreihe passt, so wie bei mir jetzt. LG Gormat
  24. Das ist unbestritten. Nur die Effektivität der Rückfalloption steigt halt mit dem Angriff. Man muss das nicht folgern, kann man aber. LG Gormat
×
×
  • Neu erstellen...