-
Gesamte Inhalte
7243 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von dabba
-
Illusionen - mit welchem Angriffswert kämpft ein Kämpfer?
dabba antwortete auf MrP's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Nja, der Illusions-Definition sagt: "So lange es irgendwie plausibel ist, wird der Verzauberte an die Illusion glauben und evtl. Ungereimtheiten unbewusst verdrängen." Dazu gehört ja sogar die Tatsache, dass unechte Verletzungen als real wahrgenommen werden und zur Ohnmacht führen können. Ja, der Zauber ist großzügig ausgelegt ziemlich mächtig. Solange die Illusion nicht angezweifelt wird, kann man regeltechnisch einen Stärke-100-Geschicklichkeit-90-Krieger mit Ogerhammer darstellen und damit lustig die 4W6 AP wegschnetzeln. Da muss man sich letztlich als Spieler etwas zusammenreißen und so etwas kontrolliert einsetzen. -
Dann bin ich auch wieder dabei.
-
So einfach ists nicht: Die Zusatzregel "Boni auch bei ungelernten Fertigkeiten" kann gelernte Fertigkeiten entwerten. Wer bspw. Geländelauf+(8) statt +(6) hat, überlegt sich vielleicht zweimal, ob/wann er Geländelauf lernt. Wer wegen hoher pA ungelernt Anführen+(8) hat, ist auf Augenhöhe mit jemandem, der Anführen+8 gelernt und keinen Attributsbonus hat. Usw. /e: Aus diesem Grund sollte MOAM die Standardregel standardmäßig vorgeben.
- 868 Antworten
-
- charaktergenerator
- spielhilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nicht menschliche Kampfzauberer
dabba antwortete auf Thomas's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Das stimmt. Bekanntes (und kanonisches) Beispiel ist der Kjulldre als Hexer in Waeland. -
Akzeptiert.
-
Ich hab NFS:HP R. neu, meine Origin-ID ist dabbapOT, meine EA-ID HT-dabbapot.
-
m5 - erschaffung meinung Gold und Lernen
dabba antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Wenn Du das so aussimulierst, geht es weiter. Wo lernt man Zauberkunde+18 oder einen Stufe-12-Zauber? Die sehr wenigen NSpF auf Midgard, die sowas können, haben, haben eigentlich Besseres zu tun, als einem Abenteurer wochenlang Privatunterricht zu geben. Falls sie es doch tun, sind sie in der Position, eine saftige Bezahlung dafür zu verlangen. -
m5 - erschaffung meinung Gold und Lernen
dabba antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Die 1 Mio. GS werden da nicht in der Schatzkammer liegen, sondern laufend umgesetzt werden. -
m5 - erschaffung meinung Gold und Lernen
dabba antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Weil die Söldner vermutlich ähnliche Kurse verlangen würden. Da beißt sich die Katz allgemein in den Schwanz: Eigentlich könnte das Dorf Lernen als Belohnung anbieten, dann würde der Geldeinsatz auf beiden Seiten wegfallen und die Figuren könnten ihre Erfahrung saftig umsetzen. Andererseits würde sich dann in-game die Frage stellen, wer im Dorf den Figuren was beibringen kann. Bei anderen Rollenspielen wird die Frage einfach geschlabbert: Da kann man seine Erfahrungspunkte eben ausgeben, um auf einmal mehr zu können. Woher man das wie für was gelernt hat, weiß keiner. -
m5 - erschaffung meinung Gold und Lernen
dabba antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Weil Abenteurer objektiv total bekloppte Typen sind, die sich für ein paar Hundert Goldstücke in Lebensgefahr begeben, statt sich im Heimatdorf gefahrlos einen schönen Beruf und eine(n) nette(n) Frau/Mann zu suchen. Von Elfen, die ihre Zauberwälder verlassen, ganz zu schweigen. Aber ja, man könnte die Lernkosten regeltechnisch senken. Man kann aber auch die gegebenen hinnehmen und begründen. -
m5 - erschaffung meinung Gold und Lernen
dabba antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ja, und jetzt? VW hat einen Jahresumsatz (nicht Profit), der größer ist als das Vermögen von Jeff Bezos. Auch hier: Wie im RL. Wenn man genug Geld verdient, versuppen 1 € oder 2 € irgendwann. Als Kind musste man noch ernsthaft überlegen, ob man die 2 DM, die man hat, für Süßkram ausgibt. Heute wirft man den Süßkram aufs Band und bezahlt das Geld halt, wenn man muss. Würdet Ihr eine Kiste mit einem Gewicht von 10 kg und einem Materialwert von 10 € mitnehmen und durch die Gegend schleppen? -
m5 - erschaffung meinung Gold und Lernen
dabba antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ich finde es sowieso manchmal seltsam, auf welche Art das System hinterfragt wird. Ein selbst am Tisch erlebtes Beispiel: Der Spielleiter gibt den Spielern Erfahrungspunkte. Der Spielleiter gibt den Spielern Gold. So weit, so gut. Dann sagt er: "Die Hausregel 1 EP = 1 GS (statt 10 GS) gilt!", damit die Figuren mit Gold außerdem EP kaufen können. Dann erlaubt er den Spielerfiguren, ein Haus zu mieten und Nebenjobs anzunehmen, um die regulären Geldkosten beim Lernen zu drücken. Dann werden Tage gezählt, wie lange die Figuren Nebenjobs ausüben können, weil sie mit lernen früher fertig sind als andere. Dann können sie ja ein paar Taler am Tag verdienen. Einige Spieler moppern, dass die Goldmengen trotzdem unrealistisch hoch seien. Leute, ist es ein Spiel! Sind wir Abenteurer oder Finanzbuchhalter? Wenn der Spielleiter möchte, dass die Figuren viel lernen, soll er halt viel Kohle und EP ausschütten. Hat er Angst, dass die Abenteurer sich dann zur Ruhe setzen oder sich von dem Geld hilfreiche Sachen (z. B. eine Allheilung für 4000 GS) kaufen?! -
m5 - erschaffung meinung Gold und Lernen
dabba antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Es gibt ja Alternativen. Wir gehen im RL ja auch nicht mit einem Bollerwagen voller Euro-Stücke zum Autohändler, sondern nutzen entweder wertvollere Einheiten oder direkt Schuldverschreibungen. -
m5 - kampf regeltext Halblinge und Langschwert
dabba antwortete auf Rulandor's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Wer wissen möchte, was der Autor uns wirklich sagen möchte, muss eine offizielle Regelanfrage stellen. -
m5 - kampf regeltext Halblinge und Langschwert
dabba antwortete auf Rulandor's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Dann müsste ein Halbling aber auch einen Anderthalbhänder führen können, denn der ist auch als Einhandschwert nutzbar. Die nötige Stärke von 81 kann er nur mit Magie erreichen, aber immerhin. Mal ein bisschen Quellenkunde: Der Satz "Langschwert (...) müssen sie [u. a. Halblinge] zweihändig führen." wurde unverändert aus M4-DFR übernommen. Da war der Anderthalbhänder, der nach M5 sowohl ein Einhandschwert als auch ein Zweihandschwert ist, noch ein reines Zweihandschwert. D. h. dass ein Halbling auch unter M5 kein Anderthalbhänder führen können sollte, selbst wenn er genug Stärke hat, würde ich so sehen. Der Krummsäbel wird auch unter M4 nicht als zweihändig zu führende Waffe erwähnt. D. h. im Umkehrschluss, dass Halblinge schon unter M4 eigentlich den Krummsäbel tatsächlich einhändig führen können. D. h. unter M5 kann man es ihnen auch nicht verbieten. Obwohl das irgendwie seltsam klingt, kann ich regeltechnisch, selbst mit Rückschau auf M4, keine Gegenargumente finden, dass der Halbling einen Krummsäbel einhändig benutzt. Rollenspieltechnisch könnte man die Frage aufwerfen, wieso ein Halbling eine Waffe führt, die eher typisch für Eschar oder Rawindra ist. Aber das ist eine andere Baustelle. -
Im Corrinis-Buch von 2004 findet man im Anhang auf Seite 82f eine recht detaillierte Auflistung aller Fertigkeiten, die man Corrinis lernen kann - und (indirekt) nicht lernen kann. Einige Lernmöglichkeiten, u. a. Möglichkeiten zum Lernen von Zaubern, werden mit Bedingungen versehen. Wer bspw. im Quellenbuch-Corrinis erfahren möchte, dass und wie er in der Stadt die Waffenfertigkeit Morgenstern auf +13 steigern kann, muss laut Text "erst herausfinden", dass es überhaupt einen Lehrmeister gibt. Dann muss er erkunden, "welche Gegenleistungen" "ein solcher Lehrmeister" fordert. Tut er dies nicht, kann er Morgenstern nicht mal auf +4 lernen, es gibt keinen anderen Lehrmeister in der Stadt. Wer Zauber der Stufe 5 (M4) lernen möchte, kann den Zaubermeister des Barons bitten - aber auch der ist "nur in Ausnahmefällen" bereit. Währenddessen klickt man sich im M5-Zeitalter auf moam.de die Fertigkeiten und Zauber einfach zusammen, ohne sich einen Kopf darum zu machen, woher man sie überhaupt lernt. Wie hält es der Midgard-Schwarm mit den Lernmöglichkeiten? Sind sie eine Möglichkeit, die Welt lebendiger wirken zu lassen, indem man erst mal er- und begründen muss, von wem ein hochgradiger Spitzbube eigentlich Zauberkunde+18 können möchte? Oder sind sie ein alter Zopf und/oder nerviger Kleinkrams, mit dem eh nur Spielleiter Spieler kleinhalten und ihm unangenehme Fertigkeiten aus der Gruppe blocken?
-
Magie und Plausibilität - oder: "Wieso gibts Seehandel, wenn es doch Tore gibt?"
dabba antwortete auf dabba's Thema in Rollenspieltheorie
In den Stadt-Quellenbüchern (z. B. Corrinis) gibt es Angaben, welche Fertigkeiten in der Stadt gelernt werden können. Corrinis hält sich da ziemlich zurück: Man kann in der Stadt nur Zauber bis Stufe 2 bis 3 (nach M4) uneingeschränkt lernen. Einige Lehrmeister müssen laut Beschreibung überzeugt werden. Ich persönlich finde das Konzept, sich Lehrmeister suchen und erspielen zu müssen, für den Spieltisch (!) nicht so gelungen, weil es die Figuren-Steigerung faktisch noch kleinteiliger macht als sie ohnehin schon regeltechnisch ist (Geld und Erfahrungspunkte). Muss ich erst Beredsamkeit lernen und anwenden, um den Magier zu überzeugen, mir Blitze schleudern zu lehren? -
Einhörnchen - Kann man sie einfach kaufen?
dabba antwortete auf Tattin Goldfeuer's Thema in M5 - Gesetze der Kreaturen
Falls ein eigenes Abenteuer nicht passt, könnte man das auch als Auftrag vergeben. Es wird keinen Haustier-Laden geben, in denen man Einhörnchen kaufen kann - aber es könnte schon Waldläufer geben, die einem eines fangen können, wenn man ihnen genug Geld dafür gibt. Dann müssen noch drei EW:Zaubern gelingen - sonst war der ganze Aufwand vorher, finanziell oder abenteuertechnisch, umsonst (insbesondere bei einem erspielten Tier unschön - regeltechnisch sollte man also etwas Schicksalsgunst mitbringen ). Man muss sich zudem ständig in der Gesellschaft des Tieres aufhalten, was bei einem wilden Tier eigentlich bedeutet, dass man es eigentlich vor der Einstimmung zähmen oder währenddessen einsperren muss. -
https://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse 192.168.x.x bilden private Klasse-C-Netze mit je 256 Adressen,10.x.x.x bildet ein privates Klasse-A-Netz mit 256³ = 16,7 Mio. Adressen. Eigentlich können sich 10.x.x.x.-Adressen und 192.168.x.x-Adressen untereinander nicht erreichen, selbst wenn sie im gleichen WLAN sind (es sei denn, es wird geroutet), d. h. mit einer IP 10.254.65.65.36 kann man den Gateway unter 192.168.x.x nicht erreichen. Spekulation meinerseits: Irgendein VPN-Tool hat die Netzwerkeinstellungen verstellt. Leider kann man schwer einen pauschalen Tipp von außen geben, ohne dass man weiß, was man tut. Windows neu installieren (bzw. auf Werkseinstellungen setzen) wäre eine relativ sichere Maßnahme, ist natürlich ein Schwung voll Arbeit, um alles wieder einzurichten.
-
Ich hab noch einen Midgard-Jutebeutel, den gabs mal auf der SPIEL.
-
Zwei Möglichkeiten: a) einfach einen DNS-Server fest in Windows vorgeben, z. B. 8.8.8.8 von Google (ich weiß nicht, ob das Seiteneffekte mit dem VPN gibt!) b) Einstellungen kontrollieren: Die Eingabe ipconfig /all zeigt alle Netzwerk-Einstellungen an, auch die aktuellen DNS-Server.
-
Probier mal http://89.163.219.59/, wenn Du im WLAN bist.
-
Dann bin ich auch dabei.
-
Also Du kommst ins WLAN rein (bekommst eine LAN-IP zugewiesen), hast aber laut Windows kein Internet? Dann würde ich mal testweise IPs im Internet anpingen, z. B. 8.8.8.8. Falls das klappt, misslingt die DNS-Auflösung. Falls das nicht klappt, solltest Du prüfen, ob Du eine korrekte LAN-IP inkl. Gateway zugewiesen bekommen hast.
-
Die Tribute von Panem X - Das Lied von Vogel und Schlange
dabba antwortete auf Patrick's Thema in Bibliothek
Dito. Die Geschichte und die Inszenierung der Hunger-Spiele (inkl. dem satrischen Ansatz, der in der Film-Fassung drin war) waren in Ordnung. Das Hörbuch, auf Deutsch gelesen von Maria Koschny, Lawrence'/Katniss' Synchronsprecherin aus dem Film, passte hinein. Man konnte sich einen Audio-Log vorstellen, der die Filme begleitet. Die Welt an sich ist mir aber zu sehr Standard-Dystopie, zumal offenbar auch das Prequel in dieser Welt spielt, d. h. keine Erläuterung "Wie konnte es dazu kommen?" stattfindet. Eine solche Erläuterung hat bspw. Divergent (Die Bestimmung) am Ende geliefert. OK, sie war etwas an den Haaren herbeigezogen - und überhaupt ist und bleibt eine Welt, in der 20 % der Bevölkerung bei der Polizei, 20 % im Rechtssystem und offenbar 0 % in der Produktion beschäftigt sind, Blödsinn - aber sie war da.