Alle Inhalte erstellt von dabba
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Das hat doch schon so mancher M4-Haudegen über M5 gesagt. Auch bei Musik hast doch Du bei jedem Album jeder Band irgendwen, der sagt: "Die alten Alben waren viel besser. Das neue ist total kommerz und klingt nicht mehr nach <Bandname>!" Und so wenig casual ist Midgard auch nicht; es ist bei Lichte betrachtet, ein recht konventionelles Fantasy-RPG.
-
Schwampftisch 4.0
Heute wieder!
-
Midgard-Wiki
Es gibt ein neues Update der Wiki-Software. Falls Probleme auftreten, ggf. den Browser-Cache leeren. Falls dann immer noch Probleme bestehen, bitte kurz melden.
-
Nordlichtcon Schwampf 2021
...ist alles.
-
Midgard - Das Bestiarium
War im M4-Bestiarium auch schon so.
-
Midgard - Das Bestiarium
Ich finde es etwas schwer vorstellbar, dass ein (NSpF-)Zwerg derart standardmäßig Plattenrüstung trägt, auch in der Kneipe oder auf Reisen zu Fuß. Vielleicht hat da irgendwann jemand auf der Tastatur das P anstelle des O getroffen.
-
Erwürgen
Ähnlich wie ein Handgemenge mit Waffe. ----------------- Runde 1: Leichengolem nimmt den Gegner ins Handgemenge mit EW:Raufen+7 gegen WW:Abwehr+?. WW:Abwehr misslingt, Gegner bekommt 1W6+1 leichten Schaden, Handgemenge ist eingeleitet. Runde 2: Leichengolem greift im Handgemenge mit der EW:Faust+9 an, WW:Abwehr misslingt wieder, Gegner bekommt 1W6+1 schweren Schaden. Aber: Ein zweiter WW:Abwehr+?+8 wird gewürfelt. Gelingt der WW, passiert in dieser Runde nichts weiter. Misslingt der WW, ist der Gegner im Würgegriff. Runde 3: Falls der Gegner im Würgegriff ist: Leichengolem greift im Handgemende mit dem EW:Faust+9+4 (weil wehrlos) an. Gelingt der EW, gibt es schweren Schaden. Der Gegner kann in jeder Runde versuchen, den Würgegriff zu brechen. Das Brechen löst (mMn) nicht aus dem Handgemenge, d. h. wenn das Brechen gelingt, sind wir auf dem Stand von vor Runde 2. Der Würgegriff ist also ähnlich wie Festhalten, nur dass beide Beteiligten weiter angreifen können, der Gewürgte dabei aber wehrlos ist.
-
Midgard - Das Bestiarium
Gerade bemerkt: Zwerge haben laut Bestiarium die Rüstungsklasse PR. Das irritiert mich doppelt: hätte ich erwartet, dass Wesen ohne künstliche Rüstung aufgeführt werden (Menschen, Orcs, Schwarzalben u. v. a. werden mit OR angegeben). Selbst wenn er nicht nackt ist, trägt doch nicht jeder Zwerg standardmäßig Platte?
-
Nordlichtcon Schwampf 2021
Ich wars nicht. :
-
Nordlichtcon Schwampf 2021
Man rechnet etwas durch, schreibt den Wert öffentlich hin und denkt dann nicht weiter drüber nach. Erst und nur falls Berichte kommen: "Hey, der Wert ist seltsam!", prüft man ihn noch einmal.
-
Nordlichtcon Schwampf 2021
Weil man selbst i. A. seine eigenen Produkte nicht benutzt, sondern die Kundschaft.
-
Nordlichtcon Schwampf 2021
Jetzt wieder auf 26.
-
Nordlichtcon Schwampf 2021
Weil ich ein mutiger Mensch bin, hab ich jetzt keine Blitz-Überweisung gemacht.
-
Nordlichtcon Schwampf 2021
Da ist man mal einen Tag nicht aufmerksam.
-
Sicherheitsupdates - Dummheit am Rechner
Also ist auch jemand anders dafür verantwortlich, dass alles in Ordnung - ist im positiven, wie im negativen Sinne. Vor zwei Monaten wurde eine Sicherheitslücke in Exchange bekannt, die auch recht eifrig ausgenutzt wurde. Wer seinen Exchange-Mail-Server selbst hostete und nicht sehr zeitnah das Update einspielte, hatte schnell unerwünschte Software auf seiner Kiste. Wer hingegen das Hosting an Microsoft (365) ausgesourcet hatte, hatte keine Probleme; der Server dort war natürlich sofort gefixt. Ich sehe es bei uns: Wir hosten selbst - haben aber nicht die zeitliche und fachliche Kapazität in-house, um uns ständig darum zu kümmern.
-
Sicherheitsupdates - Dummheit am Rechner
"Die Cloud" ist auch nur ein anderer Rechner am Netz, so wie der eigene.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Ja, da ist ein Bug drin im Basar, der es im angemeldeten Zustand langsam macht.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Da hat wohl ein Entwickler eine Datenbank-Abfrage nur bei sich in der leeren Test-Datenbank getestet.
-
Kampfzauberer / Doppelklasse - Erfahrungen damit
Vor allem, weil der Grad (anders als unter M4, als man als Kampfzauberer weniger EP bekommen hat) trotzdem so schnell steigt. D. h. man ist dann gefühlt für einen Grad-10er oder Grad-20er relativ dünn belernt.
-
Kampfzauberer / Doppelklasse - Erfahrungen damit
Ah, da ist der Strang wieder. Drei Jahre später: Meine weitergehenden Erfahrungen: Auf niedrigen Graden machen sich die hohen Lernkosten doch bemerkbar. Man hat zwar auf Grad 1 eine relativ starke Figur, die sich dann aber relativ langsam weiterentwickelt. Die Nur-Kämpfer und -Zauberer holen schnell auf und sind in ihren Paradedisziplinen überlegen, weil 30 statt 20 EP für eine Fertigkeiten-Lerneinheit oder 30 statt 45 EP für eine Zauber-Lerneinheit sich doch läppern.
-
Fokussierter Angriff / Hausregel /"Ich will ihm in die Beine Schlagen!"
-2 sind auf hohen Graden relativ erträglich und bringen nur ca. 10 Prozentpunkte geringere Chance, den Gegner schwer zu treffen. Bei einem Angriffswert von +15 statt +17 sind das immer noch ca. 50 % Chance. Dafür und für 5 % hohes Krit-Risiko kann ich jede Runde versuchen, den Gegner einmal aussetzen zu lassen - oder schlimmeres. 🤔
-
Konvertierung M3 zu M5
Hier. https://www.midgard-forum.de/forum/topic/28538-artikel-anleitung-zur-konvertierung-von-m3-abenteuern-nach-m5/?tab=comments#comment-2568316
-
Fokussierter Angriff / Hausregel /"Ich will ihm in die Beine Schlagen!"
Es gibt offiziell den gezielten Angriff, wie er im M5-Manual steht. Zugegebenermaßen ist der (unter M5) ziemlich "leicht" abzuwehren, weswegen man damit eigentlich nur noch als Grad-30er gegen Grad-1er wirklich hohe Erfolgschancen hat. (Andererseits finde ich es persönlich auch billig, einen gleichwertigen Gegner mit einem einzelnen Schlag umzukloppen, das wollen Spielerfiguren auch nicht) Andererseits ist "dein" fokussierter Angriff sehr mächtig: Da haut Dir ein Grad-15-Krieger jeden Gegner mit einem bis zwei Kopfangriffen aus den Puschen. Auf einen fliehenden Gegner zu schlagen gibt einen Zuschlag von +4 und zwingt den Gegner ggf. wieder in den Kontrollbereich.
-
Eurovision Song Contest
Italien hat eine Rockband am Start: https://www.youtube.com/watch?v=GL1mzJuV11c Länder wie Russland und die Ukraine können aus ihren hohen YouTube-Video-Klickzahlen bei "ihren" ESC-Videos Hoffnung schöpfen. Der russische Beitrag hat dort 8 Mio. Aufrufe, der ukrainische Beitrag 6 Mio., der deutsche zum Vergleich 400.000. Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=ZHeydRCBPNs&list=PLmWYEDTNOGUI530hEmhmpUv181fdCRxZv
-
Flugsiegel und Metallverstärkungen beim "Reit-/Flugobjekt"
Die Gretchenfrage: Was bringts? Wer daraus spielerische Vorteile zieht... .)