-
Gesamte Inhalte
7243 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von dabba
-
Wieso unrealistisch? Wenn jemand schwer getroffen und handlungsunfähig zu Boden geht (sei es aufgrund 3 LP oder aufgrund einer scharf ausgelegten Beinverletzung, die auch Kämpfen im Liegen verbietet), ist es doch sinnvoller, erst mal andere, noch kampffähige Gegner anzugehen. Das machen Spielerfiguren doch i. A. auch so: Wenn der Gegner zu Boden geht, geht man auf den nächsten und verschwendet nicht noch eine Runde, um ihm den Gnadenstoß zu geben (der gibt ja nicht mal Erfahrungspunkte ). Dass man aus einem Kampf geprügelt wird, sollte passieren dürfen. Der niedriggradige Zauberer ist aus einem Kampf auch weitgehend raus, wenn er seine Unterstützungszauber und Kampfzauber in die Heide gegeben hat und auf 0 LP runter ist. Natürlich kann er evtl. noch ein bisschen reinstechen, aber mit Magierstab+7-4 und 1W6+1 Schaden wird das eher alibihaft sein. Ist es nicht gerade eine "willkommene" Abwechslung, wenn das Schadensmonster der Gruppe (der "Damage Dealer") durch einen Beintreffer oder durch einen Wirbelsäulentreffer durch die Rüstung auf die Bretter geht? Dann muss sich die Gruppe mal was einfallen lassen, anstatt zu sagen: "Ach, der Rambod da vorne räumt ja zur Not eh alles ab. "
-
Ja, ich habe den Satz "Mit Stock kann er auch mit einer einhändigen Waffe im Nahkampf kämpfen," so verstanden, dass man ohne Stock gar nicht kämpfen kann. Ich finde die Auswirkungen trotzdem gar nicht so hart, wenn man sie mit den Kopf- und Wirbelsäulentreffer vergleicht. Man ist aus dem Kampf genommen, kann aber nach Beendigung desselben schnell einen Stock improvisieren und dann weiterhandeln.
-
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
dabba antwortete auf Hellgore's Thema in Midgard-Smalltalk
Nun hör mir mit Reise der Seele auf. Den Zauber benutzt doch keiner. Im Ernst: Da Du, abgesehen von zwei Nischen-Zaubern wie Reise der Seele und Heimstein, immer noch keine konkreten Beispiele gebracht hast, weiß ich nicht, was man dazu noch schreiben soll. -
Letztlich geben sie bei Abenteurern den Erfahrungsschatz wieder und bei Nicht-Abenteurern das Verhältnis dazu. Lilythrel Elfenschuh (Gr 30) ist erfahren genug, um mit hochgradigen Abenteurern auf Augenhöhe zu interagieren. D. h. lässt sich nicht leicht meucheln und kann entsprechend zaubern, abwehren und resistieren. Was sie sonst so kann, hängt von ihrem Ausbildungsweg ab. Sie ist dennoch keine Vollblut-Abenteuerin, die eine Nahkampfwaffe auf +13 gesteigert hat.
-
Also hilft Hitzeschutz auch gegen Blitze schleudern? #überinterpretation
-
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
dabba antwortete auf Hellgore's Thema in Midgard-Smalltalk
Nein, weil in meinen Runden Reise der Seele und Heimstein extremst selten gezaubert werden. Wie Heimstein passiv wirkt, ist geklärt. https://www.midgard-forum.de/forum/topic/32195-heimstein-schützt-er-vor-nicht-magischen-effekten-der-umgebungsmagie/?tab=comments#comment-2740429 -
m5 - kampf regeltext Panisch fliehen - Abwehrwurf erlaubt? Fliehenden stoppen?
dabba antwortete auf Krümelmonster's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Dann nimmt man den schweren Schaden. Die "panische" Flucht wird nicht beendet, falls man nicht auf 3 LP runter geht. Am Anfang der nächsten Runde rennt man vor allen anderen (!) weiter. D. h. die anderen müssten dann eine höhere (!) B haben und dann ists ja plausibel, dass man nicht davonrennen kann. Ich hab schon "panisch fliehen" eingesetzt, um meine Figur zurück in die neu gezogene Frontlinie zu bekommen. -
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
dabba antwortete auf Hellgore's Thema in Midgard-Smalltalk
Wie geschrieben: Im Magiesystem sehe ich keine großen. -
Alleine gegen fünf kann der Drache halt nicht seine Fertigkeiten zur Geltung bringen und weicht aus. So wie im wahren Leben ein Kampfsport-Weltmeister alleine gegen fünf keine Chance hat. Er wird sich nicht auf eine Schlägerei 5 vs 1 einlassen, sondern vielleicht versuchen, den Kampf anderweitig zu seinen Gunsten angenehmer zu gestalten.
-
Evtl. flieht er doch oder vermeidet Auseinandersetzungen. Anders als Smaug auf Mittelerde wird ein Drache auf Midgard vermutlich keine große Menschenstadt angreifen, weil er weiß: Da wird zurückgeschossen und -gezaubert. Das ist es doch: Warum sollte sich ein Drache mit fünf Grad-20-Abenteurern in einem offenen Kampf abgeben?
-
nicht moderiert MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
dabba antwortete auf Hellgore's Thema in Midgard-Smalltalk
Panisch fliehen geht so. (Wegen mir sollte die Handlung "weglaufen" oder "zurückziehen" heißen, es ist keine "panische" Flucht.) Ja, ich find im Grundregelwerk auch nicht alles gut. Dass der kritische Treffer (das Ereignis beim Rollenspiel-Kampf) an zwei verschiedenen Seiten behandelt wird, ist nicht alternativlos. Der kritische Treffer geht übrigens so. Ich finde aber, das unter M5 gerade die Unstimmigkeiten zwischen Magie-Fluff und -Regeln gut bereinigt wurden. Dweomer ist sauber von den Wundertaten getrennt. -
Dann wirds abstrakt. Auch ein Gelehrter, der regeltechnisch Grad 1 oder 5 ist, kann sehr intelligent sein und u. a. deshalb ausweichen, wenn fünf kräftige Jungs auf ihn zukommen und er das merkt.
-
Wie soll das gehen? Soll der Drache einen EW+4:Anführen bekommen, um zu erkennen, dass er besser wegfliegen solle?
-
Das ist kein Feuer. Blitze sind kein Feuer.
-
Platt gesagt: Ja. Wenn ein Erschaffen-Magier mit Blitze schleudern freies Schussfeld auf einen Drachen hat und 10 Blitze mit einem kritschen Erfolg und doppeltem Schaden durchbringt, dann tuts dem Drachen nur ganz kurz weh. Aus einem ähnlichen Grund sind Hexer auf niedrigen Graden Wundertüten: Wenn es viele untote Gegner gibt, sind sie schwach, weil viele Beherrschen- und Verändern-Zauber gegen Untote nicht wirken. Wenn es viele menschliche Gegner gibt, sind sie stark, weil Schlummer, Verwünschen und Schmerzen so manchen Kampf ausfallen oder unfair werden lassen. Aber: So läufts ja nicht. Erfahrene Wesen wissen, wie sie solche Situationen vermeiden. Ein Drache wird einfach wegfliegen, wenn die Situation gegen ihn steht. Dass ihn Menschen darauf hin als "feige" bezeichnen, nimmt er nicht mal zur Kenntnis.
-
Gebraucht und unsortiert weniger als in original verpackten Paketen. Einige Ankäufer kaufen zum Kilopreis, zahlen aber nur ein paar Euro pro Kilo.
-
Klemmbausteine (Lego, Qman, Blue Brixx, XingBao und Co.)
dabba antwortete auf daaavid's Thema in Spieltisch
Ein Kuriosum an Rande: Diese Lego-AR-Apps sind eigentlich gratis, man muss aber das Lego-Set scannen/fotografieren, um sie zu "aktivieren". Das erinnert mich an diese alten Computerspiele, die zu Spielbeginn eine Handbuch- oder Codewheel-Abfrage haben, damit man nicht mit einer Schwarzkopie spielen kann. -
Klemmbausteine (Lego, Qman, Blue Brixx, XingBao und Co.)
dabba antwortete auf daaavid's Thema in Spieltisch
Natürlich kann man auf den App-AR-Krams komplett verzichten, aber kritisch hinterfragen kann man ihn trotzdem. Zumal man dann für den ohnehin nicht gerade freundschaftlichen Preis noch weniger bekommt, wenn man die App nicht nutzt. Wobei auch die App zweimal Spaß macht, dann deinstalliert man sie vermutlich wieder. -
Klemmbausteine (Lego, Qman, Blue Brixx, XingBao und Co.)
dabba antwortete auf daaavid's Thema in Spieltisch
Das Crowdfunding ist wirklich ein Paradebeispiel, wie man das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden kann. Viele YouTuber machen mit (auch solche, die überhaupt nichts mit Klemmbausteinen zu tun haben), weil man so ganz nebenbei und schnell ein bisschen vom Aufmerksamkeits-Kuchen abschneiden kann. Lego wird simpel und etwas populistisch als der böse, imperiale Weltkonzern dargestellt, der die kleinen Rebellen besiegen möchte. Der Druck auf Lego wird weiter aufrecht erhalten. Man kann schon jetzt nicht mehr auf die deutschen Social-Media-Seiten von Lego gehen, ohne Kritik und Hinweise auf das Crowdfunding in den Kommentaren zu lesen. Mit anderen Worten: Die Seiten werden als Plattform für Konkurrenzprodukte gekapert. Natürlich steht und fällt ein Unternehmen wie Lego nicht mit seiner Facebook-Seite, aber PR-technisch dürfte das ziemlich problematisch sein: So mancher Konsument dürfte dadurch erfahren, dass die Bausteine von den China-Herstellern nicht nur preiswerter sind. Auch dass die lego-kompatibel sind, weiß noch längst nicht jeder. Lego schürt also einen Streisand-Effekt. -
Klemmbausteine (Lego, Qman, Blue Brixx, XingBao und Co.)
dabba antwortete auf daaavid's Thema in Spieltisch
Weiß ich nicht. So ein Video kann für einen YouTuber mit seiner Reichweite einen vierstelligen Euro-Betrag einspielen. Aktuell läufts bei dem gut rein. -
Klemmbausteine (Lego, Qman, Blue Brixx, XingBao und Co.)
dabba antwortete auf daaavid's Thema in Spieltisch
Ich wollte damit aussagen, dass er nicht aktiv gegen Legos Ansprüche vorgegangen ist. Was er durchaus hätte tun können (denn sein erstes Logo könnte tatsächlich zulässig sein und "Lego" könnte tatsächlich als Gattungsbegriff für Klemmbausteine durchgehen), aber wirklich ein hohes Risiko für ihn bedeutet hätte. Ich weiß nicht, wie er stattdessen konkret auf die Abmahnung reagiert hat. Es kann sein, dass er Sorgen deswegen hat. Wenn, dann lässt er es sich nicht anmerken, denn zumindest vor der Kamera tritt er in einer Weise auf, welche die Grenzen des professionellen Weglächelns überschreitet: Er pöbelt deutlich mehr gegen Lego als er müsste. Ob er jetzt einen Stamm-Anwalt hat, von dem er alle Anti-Lego-Videos gegenprüfen lässt, weiß ich nicht. Wie geschrieben: Ich denke nicht, dass er den Konflikt absichtlich hinaufbeschworen hat. Aber das ist mir als Zuschauer letztlich egal: Es geht mir darum, dass der Mann mMn. nicht unparteiisch über Lego-Produkte berichtet, aus mehrere Gründen. /e: Johnny's World hat schon zur nächsten Attacke geblasen. Er möchte noch mehr Bausteine von Qman importieren, diesmal bezahlt per Crowdfunding, mit dem Ziel, sie zu spenden. Eine ziemlich durchsichtige Aktion, mit der er Lego ins Dilemma drückt: Falls Lego dagegen vorgeht, kann die Social-Media-Abteilung, die jetzt schon kein ruhiges Leben hat, weil bereits eine ganze Reihe an YouTubern etc. auf den Zug aufgesprungen sind, eigentlich schon mal ihre Urlaube stornieren. Falls Lego gewähren lässt, dann schwächen sie sich im ersten Rechtsstreit. Man darf aber nicht vergessen, dass Qman im Hintergrund sitzt, die gerne auf den europäischen Markt wollen - und den Rechtsstreit wirklich als nette Werbemaßnahme mitnehmen. -
Klemmbausteine (Lego, Qman, Blue Brixx, XingBao und Co.)
dabba antwortete auf daaavid's Thema in Spieltisch
Na gut, das ist wie bei Fußballern. Auf einen Bundesliga-Millionär, der "viel zu viel Geld" verdient, kommen Hunderte von Profis, die ein paar Tausend Euro im Monat bekommen und Tausende von Spielern, die nicht den Sprung vom Nachwuchsleistungszentrum in den Profisport geschafft haben und ihre Jugend umsonst ihrem Verein geopfert haben. -
Klemmbausteine (Lego, Qman, Blue Brixx, XingBao und Co.)
dabba antwortete auf daaavid's Thema in Spieltisch
Das denke ich auch nicht. Das ist eher so gewachsen. Ich denke, dass er quasi in seine Nische hineingerutscht ist. Eigentlich war er ein Ladeninhaber, der nebenbei einen YouTube-Kanal betrieben hat. Durch den Boom seiner Lego-Kritiken wurde er zum YouTube-Vollprofi, der mMn jetzt seine Nische bedient, um seinen Kühlschrank zu füllen. Wer nur seine Videos schaut, kann den Eindruck gewinnen, dass Lego nur Abfall raushaue. Das liest sich auf Plattformen wie stonewars.de allerdings anders. Nicht verwerflich, aber eben auch nicht zu leugnen. YouTuber ist kein sicherer Job. Man hat kein festes Gehalt, sondern jeden Monat seine variablen Werbeeinnahmen verschiedener Art. Wenn man nicht regelmäßig liefert und seine Zuschauerschaft hält, dann wird die Lohntüte ganz automatisch ganz schnell kleiner. -
Klemmbausteine (Lego, Qman, Blue Brixx, XingBao und Co.)
dabba antwortete auf daaavid's Thema in Spieltisch
Welche Risiken ist Panke denn eingegangen? Seine kritischen Reviews sind freie Meinungsäußerung, gegen die Lego nie etwas unternommen hat, selbst wenn sie teilweise mitunter an der Grenze zur verbotenen Schmähkritik gewesen sein könnten. Sein Logo hat er direkt geändert, d. h. er musste nur die Abmahnung bezahlen. Die abgemahnten Videos hat er direkt gelöscht, d. h. er musste wieder nur die Abmahnung bezahlen. Natürlich spielen die Videos dadurch keine Klicks mehr ein, aber die waren eh alt. Ich möchte nicht behaupten, dass er die Konflikte mit Lego einkalkuliert habe. Ich behaupte lediglich, dass er gegenüber Lego möglicherweise nicht 100 % neutral ist.