Zu Inhalt springen

dabba

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von dabba

  1. Vermutlich ist es für viele Leute wiederum intuitiver, dass ein hoher Wurf besser ist, weil er bei vielen Würfelspielen mehr Punkte oder Fortschritt bringt.
  2. Ist der einzige Grund, der mir einfällt. Natürlich könnte man dann auch bei W20 drunterwürfeln und sagen: <1> ist ein kritischer Erfolg, weil maximal drunter. <20> ist ein kritischer Fehler, weil maximal drüber. Zuschläge und Abzüge werden, wie bei Prüfwürfen, mit "+" für Erschwernisse und "-" für Erleichterungen wiedergegeben. Könnte, könnte, Fahrradkette. .)
  3. Bei Werten wie 47 oder 59 ist es nicht gaaaanz so leicht im Kopf zu rechnen, welcher Würfelwurf nötig ist, um 100 zu erreichen.
  4. Bei D&D waren die ganzen Würfel doch damals nur eingebaut worden, damit die Markt verfügbaren Würfelsets um W20, W12, W10, W8, W6, W4 komplett genutzt wurden und sich niemand wunderte, wieso zwei der sechs Würfel überflüssig waren.
  5. Es ist noch nicht draußen. Es kommt erst in drei (in Worten DREI, in Zahlen auch) Jahren. So ähnlich stelle ich mir die Diskussion unter Star Wars-Fans vor, als Disney zu Episode VII bekannt gegegeben hat: "Die Filme sind weiterhin Teil des Kanons, Clone Wars ist Teil des Kanons. Die Romane und Computerspiele aus dem Erweiterten Universum sind nicht Teil des Kanons; die Welt entwickelt sich in den neuen Filmen anders weiter als dort evtl. beschrieben!" Da hat sich so mancher gefragt: "Wieso? Da sind schöne Geschichten drin, die man verfilmen könnte. " Aber: Wenn man eine über Jahrzehnte an allen Ecken & Enden gewucherte Welt hat, mit Quellenmaterial, das sich auf Bücher aus mehreren Jahrzehnten verteilt, dann kann ich schon verstehen, dass man dann sagt: "Machen wir neu. "
  6. Dann wird M6 wohl das für Midgard, was das Christentum für das Judentum war.
  7. Thema von Rulandor wurde von dabba beantwortet in Material zu MIDGARD
    Selbst basteln: An die Seiten je eine Holzleiste dran, danach ein Band zum Aufhängen dran
  8. Thema von droll wurde von dabba beantwortet in Material zu MIDGARD
    Hier die Auflösung: Die Elefanten stehen im Rawindra-Quellenbuch Das Erbe der Löwensöhne.
  9. Thema von Kassaia wurde von dabba beantwortet in Stammtische
    Das Problem kenne ich. Wir schwampfen durch bis morgen früh und singen Bumsfallera.
  10. Thema von Kassaia wurde von dabba beantwortet in Stammtische
    Hättest Du reinkommen können, wir waren bis nach 0 Uhr da.
  11. In einer gewachsenen Gruppe? Alles für den Dackel, alles für den Club. Wenn die ganze Gruppe schnell reisen muss, dann kann ein Thaumaturg dafür sorgen. Flugsiegel ist mMn. einer der schönsten Zauber von Midgard, denn er zieht sowohl das Klischee des Hexenbesens als auch der Hexe in Holzrüstung durch. Aber das nur am Rande. :]
  12. eine Veranstaltung von dabba in Stammtische

    Heute, am 21. Juli ist es wieder so weit. Der dritte Mittwoch des Juli hat zwar maximal lang auf sich warten lassen - aber das Warten hat ein Ende. Ab 20.00 Uhr im Schwampftisch
  13. Thema von Kassaia wurde von dabba beantwortet in Stammtische
    Heute ist es wieder so weit. Der dritte Mittwoch des Juli hat zwar maximal lang auf sich warten lassen - aber das Warten hat ein Ende.
  14. MMn: Böser Blick zählt. Das Ziel eines Zaubers muss gesehen werden, das ermöglicht Sehen in Dunkelheit. Dass es nur eine Infrarot-Sicht ist, kann man angesichts der Tatsache, dass "der schemenhafte Umriss des Lichtkreises einer Laterne genügt" (ARK5 S. 18) gelten lassen.
  15. Theoretisch könntest Du den M5-Nekromanten nehmen und die Nekromantie-Zauber durch Elementarbeschwörungen ersetzen. 30 EP fürs Primärelementar, 60 EP fürs Sekundärelementar. Dann die Zauberstufen der Beschwörungen aus MdS von der alten Stufenleiter 1 bis GM auf die neue Stufenleiter 1 bis 12 umschlüsseln (ggf. anhand der Lernkosten) und die M4-Regeln übernehmen.
  16. Ich fürchte, das bekommt man nicht ausbalanciert hin. Kaum wer wird das Agens Metall lernen/steigern und auch das Agens Erde bringt deutlich weniger Zauber als Holz oder Eis.
  17. Ohne jetzt wieder das Fass der Plausiblität aufmachen zu wollen, führt es uns das zu der alten Frage: Wie verfügbar und wie teuer ist ein RidZ-Zauberer? Eigentlich dürften nur ein paar wenige Leute auf Midgard diesen Zauber können. Bei alten Midgard-Quellenbüchern war noch angegeben, welche Lehrmeister vor Ort welche Fertigkeit und welchen Zauber lernen können. Zauber der Großen Magie waren richtig vom Lehrmeister schwierig zu lernen; da musste man neben Lerngold und Erfahrungspunkten auch Beziehungen für haben. Alternativ hat man im Selbststudium jahrelang an einem Zauber der Großen Magie gelernt; unter M4 hätte Macht über die Zeit als Normalzauber im Selbststudium über drei Jahre Lernzeit benötigt, als Ausnahmezauber über 16 Jahre. Mittlerweile ist das weggefallen bzw. die Lerndauer gedeckelt. Könnte sich jeder hochgradige NSpF-Zauberer in zwei Monaten Macht über die Zeit gönnen? Ich finde den Zauber einfach innerhalb der Welt schwer vorstellbar, weil er eigentlich (zu?) viele Möglichkeiten schafft. Es ist ein bisschen wie der Zeitumkehrer bei Harry Potter. Der wird für eine harmlose Zeitreise-Geschichte im dritten Buch "verbraten", um dann von der Autorin in einem Folgebuch unter einem Vorwand ("Alle kaputt! ") wieder aus der Welt geschrieben zu werden, damit keiner fragen kann: "Wieso wird der im finalen Krieg nicht eingesetzt?"
  18. Nö, auch für Nichtspielerfiguren. Wir halten ja auch keine Figuren klein, nur weil wir keine Maschinengewehre und Atombomben haben. Der Zauber sollte mMn. einfach nicht bekannt sein... ...zumindest nicht in der aktuellen Form, in der er mit einem Fingerschnipp von einer einzelnen Person gezaubert werden kann. Falls ein längerfristiges Gruppen-Ritual nötig ist, so dass er trotzdem in Abenteuern und für wichtige Zwecke stattfinden kann (nicht für Überführung eines Strauchdiebs, auf den eine Belohnung von 100 GS ausgesetzt ist), dann sei es. Ein Hauch von Heiligkeit? Ich weiß es nicht mehr. Es lief wohl darauf hinaus: a) Kleinere Änderungen korrigieren sich automatisch (wie auch immer). b) Größere Änderungen führen dazu, dass eine alternative Zeit/Welt entsteht, in die Zauberer bei der Rückkehr in seine Zeit nicht zurückreist, weil es nicht seine Heimzeit ist. Also anders als bei den Filmen Zurück in die Zukunft, in der Änderungen an der Vergangenheit explizit die davorliegende Zeit nachträglich ändern. Nagelt mich nicht auf Details fest.
  19. Kann man jetzt schon, Kodex Seite 123f Den Geheimmechanismus muss man natürlich erst mal finden und verstehen, bevor man die Tür aufsperren kann.
  20. Hat eben den Nachteil, dass Deine Kollegen, falls sie Deine Lähmung bannen wollen/müssen (bspw. weil das Opfer nur vorübergehend kampfunfähig werden sollte, aber nicht 24 h starr herumliegen soll), gegen Deinen EW:Zaubern würfeln müssen.
  21. Ein Ordenskrieger ist ein zauberkundiger Kämpfer.
  22. Ergänzung: Heiler können eh nur die Lehrersuche für Elementarbeschwörungen lernen. (MdS 190) Jeder Elementarbeschwörer hat (durch seinen Lehrer) ein Primärelement, daraus kann er alle Beschwörungszauber als Grundzauber lernen. Außerdem ein Sekundärelement, daraus können sie Beschwörungen als Normalzauber lernen. Die möglichen Kombinationen hängen auch von der Herkunft des Zauberers ab (MdS 170)
  23. Nicht jedes Magierstabs, aber des eigenen (!) Thaumagrals. Arkanum, Seite 28f Dämonenbeschwörer, Elementarbeschwörer und Totenbeschwörer Aber: "Unter den nichtmenschlichen Völkern gibt es abgesehen von einer Handvoll Elementarbeschwörer bei den Zwergen keine Zauberer, die sich gezielt mit Wesen anderer Sphären beschäftigen." Meister der Sphären, Seite 172 Elfen-Elementarbeschwörer wären noch am ehesten vorstellbar. Elfen-Dämonenbeschwörer wären, mit gutem Willen und regeltechnisch, möglich, allerdings keine mit Spezialisierung "Ebene der Finsternis", weil da fast nur schwarzmagische Zauber drin sind (und viele andere Abenteuer nicht gerade begeistert sein würden) Elfen-Totenbeschwörer... schwarzmagisch, schwarzmagisch, schwarzmagisch... ...und für die allermeisten Gruppen ohnehin nicht geeignet.
  24. Irgendwie wars an dem Wochenende so warm und ich wusste nicht, welches Abenteuer ich zeigen konnte und ich war irgendwie matschig...
  25. Der Bonus reicht mMn. nach. Wer durchschnittlich intelligent ist, kann trotzdem durch Lernarbeit Zauberkunde und Naturkunde verstehen. (Gassenwissen lass ich außen vor, Gassenwissen In61 halte ich für einen kritischen Fehler). Er wird nie zu den ganz Großen gehören, aber er kann das Gelernte anwenden.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.