Zum Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dabba

  1. Für mich ist ein Spiel wie Abenteuer 1880 oder Perry Rhodan "weit genug" von Midgard weg, um nicht Midgard zu sein. Es nutzt zwar das Regelsystem und hat auch die Progression in ähnlicher Form, aber es ist für mich (!) nicht Midgard. Es ist wie ein wenig wie beim beim d20-System; das wird von vielen Spielen genutzt. Diese Spiele fühlen sich dadurch immer etwas wie D&D an - aber sie sind es nicht. Das meinte ich.
  2. Das sind regeltechnisch (!) keine Beschwörer, sondern Heiler, die zusätzlich den Zauber Lehrersuche und Beschwörungen gelernt haben. Beschwörungszauber haben eigene Lernkosten für Heiler angegeben. Regeltechnisch ist die Figur dadurch in der Tat ein normaler Zauberer, d. h. die KEP und ZEP werden nicht halbiert.
  3. Nein, das ein anderes Spiel, welches das Midgard-Regelsystem nutzt.
  4. Er kann Natur-, Pflanzen- und Tierkunde sehr günstig lernen. Zauberkunde nicht so, aber das gilt für Krieger auch, da muss man eben einmal etwas mehr EP in die Hand nehmen. Typenwechsel sind ohne komplizierte Berechnungen (wie viel EP hättest Du ausgegeben, wenn Du von Anfang an schon ein Händler und kein Barbar gewesen wärst) schwer möglich.
  5. Es gibt zu viel Quellenmaterial zur alten Welt, welches heute schwierig zu finden ist. So ein Die Meister von Feuer und Stein geht bei Ebay teilweise für 200 Flocken weg. Einfach den alten Kram neu aufzubereiten geht auch nicht wegen Urheberrechten. Ich muss gestehen, dass ich auch eher erwartet hätte, dass die erwähnte Disney-Methode vor Star Wars 7 angewandt worden wäre ("Die M5-Quellenbücher 'Die Welt', 'Alba III', 'Rawindra II', 'Thalassa II' sind der Kanon. Jedes andere Quellenbuch ist Hörensagen und nicht mehr offiziell."), aber so ist der Schnitt sauber. Hey, die Shadowrunner sind auch nicht traurig, dass ihnen alle paar Jahre wieder eine veränderte/retconte Welt hingestellt wird.
  6. Das ist in dem konkreten Fall natürlich ein Argument. Zumal Erfahrungspunkte und ein Praxispunkt für so eine Frage gefühlt etwas billig wären.
  7. Da stößt eben die Abstraktion an ihre Grenzen. Bei dem Einsatz von körperlichen Fertigkeiten bildet der EW v. a. ab, wie sicher und zuverlässig man die konkreten Handgriffe und Bewegungen tätigt. Bei dem Einsatz von geistigen Fertigkeiten bildet der EW v. a. ab, wie wahrscheinlich es ist, dass der Einsetzende das Wissen irgendwann erworben hat. Das sind eigentlich zwei verschiedene Themen (gelernte Handlung wird einmalig ausgeführt vs. irgendwann gelerntes Wissen wird geprüft), die aber mit dem gleichen Regelmechanismus abgebildet werden. Aber wie soll es sonst gehen, ohne eine meistens unnötig komplizierte Unterscheidung in die Regeln zu schreiben?
  8. Einfach die Liste aus dem Kodex-PDF kopieren und einfügen.
  9. Hast Du Dich schon mal innerhalb von 10 Sekunden mehr 1 m bewegt und dann noch gezaubert? Hast Du schon mal einen Menschen gesehen, der sich mal innerhalb von 10 Sekunden mehr 1 m bewegt und dann noch gezaubert hat? Ich nicht. Wenn es so einfach wäre, würde es doch jeder machen. Im Ernst: Da wir nicht genau fühlen können, wie sich Zauberei auf Midgard anfühlt, müssen wir wohl die Regeln als Naturgesetze betrachten.
  10. Den wollte ich gerade bringen. (Für Maaa... etwas zu spät, gebe ich zu)
  11. Genau das wird die neue Welt doch. Eine Welt, die geografisch weitgehend gleich bleibt, aber ein ein paar Abbieger nimmt, wodurch andere Kulturen und neue Länder entstehen. Das Standard-Fang-den-bösen-Hexer-Abenteuer wird weiterhin spielbar bleiben. Dem kleinen Mann auf dem Königsweg ist egal, ob die Norne frei oder gebannt ist, falls sie nicht gerade hinter ihm steht und ihn nach der Uhrzeit fragt.
  12. Was für M6-Fans? Es ist noch nicht draußen. Shadowrun und viele andere Spiele/Systeme haben einstellige Attributswerte. Da ist eine Stärke von 7 schon sehr hoch. Das erlaubt dafür andere Transfers, z. B. die direkte Umschlüsselung zum ungelernten Fertigkeitswert. Bei Shadowrun kann ich auf eine ungelernte Fertigkeit mit dem Attributswert - 1 würfeln.
  13. Ist hier heute Personenkult-Tag? Erst JEF, jetzt Prados.
  14. Vermutlich ist es für viele Leute wiederum intuitiver, dass ein hoher Wurf besser ist, weil er bei vielen Würfelspielen mehr Punkte oder Fortschritt bringt.
  15. Ist der einzige Grund, der mir einfällt. Natürlich könnte man dann auch bei W20 drunterwürfeln und sagen: <1> ist ein kritischer Erfolg, weil maximal drunter. <20> ist ein kritischer Fehler, weil maximal drüber. Zuschläge und Abzüge werden, wie bei Prüfwürfen, mit "+" für Erschwernisse und "-" für Erleichterungen wiedergegeben. Könnte, könnte, Fahrradkette. .)
  16. Bei Werten wie 47 oder 59 ist es nicht gaaaanz so leicht im Kopf zu rechnen, welcher Würfelwurf nötig ist, um 100 zu erreichen.
  17. Bei D&D waren die ganzen Würfel doch damals nur eingebaut worden, damit die Markt verfügbaren Würfelsets um W20, W12, W10, W8, W6, W4 komplett genutzt wurden und sich niemand wunderte, wieso zwei der sechs Würfel überflüssig waren.
  18. Es ist noch nicht draußen. Es kommt erst in drei (in Worten DREI, in Zahlen auch) Jahren. So ähnlich stelle ich mir die Diskussion unter Star Wars-Fans vor, als Disney zu Episode VII bekannt gegegeben hat: "Die Filme sind weiterhin Teil des Kanons, Clone Wars ist Teil des Kanons. Die Romane und Computerspiele aus dem Erweiterten Universum sind nicht Teil des Kanons; die Welt entwickelt sich in den neuen Filmen anders weiter als dort evtl. beschrieben!" Da hat sich so mancher gefragt: "Wieso? Da sind schöne Geschichten drin, die man verfilmen könnte. " Aber: Wenn man eine über Jahrzehnte an allen Ecken & Enden gewucherte Welt hat, mit Quellenmaterial, das sich auf Bücher aus mehreren Jahrzehnten verteilt, dann kann ich schon verstehen, dass man dann sagt: "Machen wir neu. "
  19. Dann wird M6 wohl das für Midgard, was das Christentum für das Judentum war.
  20. Selbst basteln: An die Seiten je eine Holzleiste dran, danach ein Band zum Aufhängen dran
  21. Hier die Auflösung: Die Elefanten stehen im Rawindra-Quellenbuch Das Erbe der Löwensöhne.
  22. dabba

    Schwampftisch 4.0

    Das Problem kenne ich. Wir schwampfen durch bis morgen früh und singen Bumsfallera.
  23. dabba

    Schwampftisch 4.0

    Hättest Du reinkommen können, wir waren bis nach 0 Uhr da.
  24. In einer gewachsenen Gruppe? Alles für den Dackel, alles für den Club. Wenn die ganze Gruppe schnell reisen muss, dann kann ein Thaumaturg dafür sorgen. Flugsiegel ist mMn. einer der schönsten Zauber von Midgard, denn er zieht sowohl das Klischee des Hexenbesens als auch der Hexe in Holzrüstung durch. Aber das nur am Rande. :]
  25. Heute, am 21. Juli ist es wieder so weit. Der dritte Mittwoch des Juli hat zwar maximal lang auf sich warten lassen - aber das Warten hat ein Ende. Ab 20.00 Uhr im Schwampftisch
×
×
  • Neu erstellen...