
Alle Inhalte erstellt von dabba
-
Magierstecken/Stockwaffen
Einspruch: Midgard bildet nicht regeltechnisch ab, dass jemand seine reine Angriffswaffe auch zur Abwehr einsetzt. Nach Midgard-Regeln kann die gleiche Person unbewaffnet exakt so gut abwehren wie mit zwei Langschwertern, geführt mit Beidhändiger Kampf+18. Springer zieht komisch. Ihr wisst schon.
-
Schwampftisch 4.0
Morgen ist wieder der 3. des Monats. 3️⃣
-
Fin de Siecle Con - MFG
-
Gesucht: Vorschläge für Wettkämpfe / Wetten
Irgendwie gibt mir der Strang Schlag-den-Raab-Flashbacks. https://www.jugendleiter-blog.de/2017/02/25/spiele-schlag-raab/
-
Maralinga
Um Parallelen zu ziehen: Nur weil man "Gloria in excelsis deo" nicht für den Werbeslogan eines Deodorant-Herstellers hält, hat man noch nicht das Große Latinum. Man kann auch lateinische Gebete und Sprüche können, ohne sie inhaltlich zu verstehen. In der Grundschule haben wir zwar "Laudato si, o mio signore" mitgesungen und auch irgendwann kurz gesagt bekommen, was das eigentlich heißt. Dann haben uns aber darüber gefreut, dass "o mio" so ähnlich wie "Romeo" klingt und daraus "Laudato si, Romeo und Julia" gemacht. Letztlich ist es eine Einzelfallentscheidung: Falls der Text einen Wortschatz enthält, der so auch in religiösen Texten vorkommt, dann vielleicht einen Erfolgswurf mit +(4) oder +(6). Zumal sprechen und lesen nochmal zwei Paar Schuhe sind.
-
Gesucht: Vorschläge für Wettkämpfe / Wetten
Streiche "oder", setze "und/oder".
-
Gesucht: Vorschläge für Wettkämpfe / Wetten
Sollen das Wetten/Aufgaben für die Spieler und/oder Spielerfiguren (Würfel) sein?
-
Lokalitäten der MidgardCons auf der Landkarte
Aber man muss sie selbst machen.
-
Lokalitäten der MidgardCons auf der Landkarte
Der Name AlpenCon wäre noch zu haben.
-
Forumsupdate heute 1.12.2021 ab 13:00 Uhr
#MeNot
-
Lokalitäten der MidgardCons auf der Landkarte
Dafür ist Konstanz auf der Karte. Dann kann Rheine eigentlich auch fast drauf.
-
Schwampftisch 4.0
-
M5-Grade und Mächtigkeit
Das kommt ganz drauf an. Du kannst eine Figur als Universaltalent aufbauen. Dann lernt sie Gerätekunde auf +10, Verführen auf +8, Tierkunde auf +9, Schwimmen auf +15, seine Spezialwaffe auf +10. Jack of all trades, master of none. Du kannst einen Krieger als Brecher aufbauen. Dann lernt dieser Beidhändiger Kampf oder Fechten, sowie mehrere Waffen auf +14 hoch, lässt dafür "friedliche" Fertigkeiten schleifen. Du kannst einen Hexer oder Magier fast nur Zauber lernen lassen. Dann kann er vielleicht Zauberkunde auf +10, sonst aber fast gar nichts. Insbesondere Zauber sind EP-Gräber. Da kannst Du 10 Abenteuer auf einen dicken Zauber sparen, während die Kämpfer-Spieler links und rechts an Dir vorbei lernen. Das ist alles legitim. Der eine mag dies, der andere mag das.
-
[Meinung] Zwergenbarde - Warum soll das nicht gehen?
Nichtmenschliche Spielfiguren tendieren meiner Ansicht nach sowieso häufig ein wenig in Richtung "menschlich sozialisiert". Fast jede Elfen-Spielerfigur ist ein bisschen ein Mensch mit spitzen Ohren. Das hat mMn drei Gründe: OT: Wir sind im realen Leben eben Menschen. Wir können uns schwer vorstellen, dass jemand 80 oder 100 Jahre alt ist und gerade seine Berufsausbildung abgeschlossen hat. IT: Abenteuer spielen oft in der Welt der Menschen. Nicht in den Elfen-Städten und Zwergen-Bingen, die reservatsartig irgendwo im Zauberwald oder im Gebirge liegen und nur Elfen/Zwerge hinein lassen.* OT/IT: Die Regeln lassen einerseits relativ schwache Figuren auf Grad 1 entstehen, erlauben aber andererseits eine Figuren-Progression, die in der Spielzeit schnell geht. Eine neue Sprache in wenigen Tagen, ein mächtiger Zauber in maximal zwei Monaten. D. h... Der Elf lernt nach Regeln trotz der +6 EP-Kosten innerhalb weniger Jahre mehr als in seinen ersten 100 Lebensjahren. Er erlebt eine Weiterentwicklung, die zu Hause nicht vorkommt. Der in seiner Jugend (= erste 100 Lebensjahre ) arrogant sozializierte Schwarzalben-Abenteurer muss "draußen" in der Welt der Abenteuer & Menschen (siehe 2.) bald einsehen, dass er sich nicht allein einer Übermacht stellen kann, sonst wird er im ersten Abenteuer weichgekloppt: Jeder Midgard-Grad-1-Abenteurer sieht sehr schnell ein, dass er nicht übermächtig ist. * Falls man nicht gerade in seiner Heimrunde eine reine Zwergen- oder Elfen-Runde spielt.
- Kreative Ideen zu "Wie böse bist du?" gesucht :)
-
Kreative Ideen zu "Wie böse bist du?" gesucht :)
Jep. Samiel ist für mich gefühlt so etwas wie ein Klischee-Mafia-Pate. Der ist eigentlich ganz freundlich. Der hetzt die Leute aus La Famiglia nicht ernsthaft gegeneinander auf - der möchte sichergehen, dass die Familie auch funktioniert. Spielleitungstechnisch würde ich die Sache nicht eskalieren lassen, sondern rechtzeitig die Notbremse ziehen. Und dann die Ansage von Samiel geben lassen: "Was tust Du da? Bist ein Automat oder ein Mensch? Du musst erkennen, wie Du uns hilfst!" Wer nicht drauf reinfällt, bekommt 10 EP extra. Stört nicht ernsthaft, ist aber ein merklicher Effekt. Jetzt bekomme ich den italienischen Klischee-Akzent nicht aus dem Kopf.
-
[Meinung] Zwergenbarde - Warum soll das nicht gehen?
Sind sie nicht. Jeder Zwerg kann Naturhexer werden, jeder Waelinger kann Derwisch werden, jeder Elf kann KiDoKa werden. Aber: Der typische Zwerg lebt auf Midgard in einer Zwergen-Gesellschaft. Dort sind gewisse Berufungen (= Kämpfer-Figurentypen) und Magie-Formen (= Zauberer-Figurentypen) einfach unüblich. Die zwergischen Glaubensgemeinschaften bilden keine Ordenskrieger aus. So wie die Erainner keine Priester ausbilden; nicht weil Erainner aus genetischen Gründen keine Priester sein können, sondern weil der Nathir-Glaube anders funktioniert. Bevor sie auf Abenteuer ziehen sind potenzielle Abenteurer meistens in diesen Strukturen drin. D. h. ein erainnisches Kind kann nicht einfach sagen: "Ich möchte Nathir-Priesterin, Grad 1 werden. " Dann muss man auch sehen, dass es Vorbehalte gibt. Ein kanthaipanischer KiDo-Ausbilder wird bei einem verschleppten Elfenkind aus Moravod gewisse Vorbehalte haben, ihm KiDo beizubringen. Es sei denn, er hat einen Grund dazu (Neugier, Ehrgeiz, Geld...). D. h. es ist zwar theoretisch möglich, dass ein Elf ein KiDoKa ist - aber sehr unwahrscheinlich. Denn die allermeisten KiDo-Ausbilder werden nie ein Elfenkind aus Moravod überhaupt zu Gesicht bekommen. So wie ähnlich bei uns auch: Es gibt in England mehr Rugby-Profis als in Deutschland. Nicht weil Engländer aus genetischen Gründen besser Rugby spielen können, sondern weil es einfach viel wahrscheinlicher ist, dass ein englisches Kind in der Rugby-Nachwuchsförderung landet, als ein deutsches. In China, Indien, Indonesien, Pakistan und Bangladesch wohnt ungefähr die halbe Menschheit - trotzdem schafft es keines dieser Länder, eine Fußball-Nationalmannschaft aufzustellen, die sich regelmäßig oder überhaupt für die WM qualifiziert. Weil es da nicht die Infrastruktur gibt, die starke Profi-Fußballer liefert. Bei meinem Artikel von 2018, Die Kjulldren - Hexer aus Waeland, habe ich darauf hingewiesen, dass und warum Hexer in Waeland zwar unüblich, aber sogar gemäß Kanon vorhanden sind. Weswegen der Kodex für Hexer Waeland als Herkunft nicht "zulässt".
-
[Meinung] Zwergenbarde - Warum soll das nicht gehen?
Weil Zwerge und ihre Götter eben Runenschneider haben, keine Ordenskrieger.
-
Klemmbausteine (Lego, Qman, Blue Brixx, XingBao und Co.)
800 Euro für einen Lego-AT-AT Ja, das Ding ist dick und fett. Aber mal ehrlich 800 €. Sind ja 1600 DM. Sind ja 11.200 ATS.
-
Kostenlose Angebote bei Spiele-Plattformen
Oh, sogar Standalone (eigentlich ist es ein Addon für Borderlands 2)
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
M3 bekommt man eigentlich noch relativ einfach bei Ebay.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Hab Antwort bekommen: @Eleazar @sir_paul @Barbarossa Rotbart Nein, es ist kein Bestandteil des Abos!
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
-
Harry Potter: Wizards Unite
Ich hab nie verstanden, wieso Pokémon Go damals derart steil gegangen ist. Das Thema Pokémon schien mir damals eigentlich schon durch gewesen zu sein (der Boom ums Gameboy-Spiel Ende der 90er und Anfang der 2000er). Dass sich der Hype nicht wiederholen lässt, überrascht mich tatsächlich nicht besonders. Die Harry Potter-Lizenz dürfte ebenfalls nicht ganz billig sein. Im kommenden Jahr soll Hogwarts Legacy erscheinen. Das könnte das letzte große Harry-Potter-Computerspiel werden, denn die Harry-Potter-Lizenz wird als Spiele-Lizenz nicht "wertvoller". Der letzte Harry-Potter-Film ist schon 10 Jahre alt, das letzte Buch über 13 Jahre. (Das verwunsche Kind zähle ich nicht dazu, die Phantastischen Tierwesen auch nicht, das sind Spin-Offs). Die Harry-Potter-Spiele zu den Filmen waren eben allesamt belanglose Standard-Lizenzspiele, die risikoarm Geld einspielen sollten. Nach Hogwarts Legacy könnte die Lizenz für Spiele verbrannt sein: Für A(A)(A)-Titel ist sie nicht mehr attraktiv genug, für Indie-Titel ist sie zu teuer.
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Die Kultwaffe ist (zum Glück) mit M5 regeltechnisch weggefallen. Wieso sollte ein Ylathor-Priester Waffenlosen Kampf lernen? Der ist doch kein Klischee-Kampfsport-Mönch aus einem Karate-Film.