Zu Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von dabba

  1. Nein, die Angabe ist richtig, ich hab das Ding hier, es kam 1997 und enthält noch den Handgemengewert. Der Runenschneider war damals M3 und wurde erst durch die Ergänzungen zu den Meistern von Feuer und Stein offiziell auf M4 gebracht. https://branwensbasar.de/produkte/downloadartikel/die-meister-von-feuer-und-stein__mod0010.html Ist halt so.
  2. Nein, das ist M3. Steht doch da. 1997 gabs M4 noch nicht.
  3. Einen PDF-Release und/oder einen M4-Port gabs nicht. Allgemein muss man (leider) sagen, dass alte Bücher allgemein nicht immer leicht zu bekommen sind. Auch bei anderen Rollenspielen bekommt man nicht jedes Quellmaterial an jeder Ecke. Bei Shadowrun bekommt man zwar das aktuelle Deutschland-Quellenbuch, welches den Stand von 2078 hat. Wer hingegen das erste Buch von 1992 oder das zweite Buch von 2001 haben möchte, welches sich auf das Spiel-Jahr 2053 bzw. 2062 bezieht, der muss Ebay bemühen.
  4. Waeland gibts nicht mal für M4. KanThaiPan war nie für M5 angekündigt. KanThaiPan neu zu veröffentlichen bedeutete relativ viel Aufwand, weil man viele Regeln auf M5 umbauen müsste (Kido und die vielen KTP-Fertigkeiten) und hat eine vorhandene, aber leider eher kleine Fangemeinde. Zu Buluga kann ich konkret nichts sagen - aber ich hatte auf Cons nie den Eindruck, dass das viel bespielt wird.
  5. In meinem Archiv. attachment.php@attachmentid=9146&d=1326245680.pdf
  6. Bei einer Situation, in der es nicht um Leben, Tod und Kampfrunden geht, würde ich ein 6 gegen 1 gar nicht lange auswürfeln, falls da nicht jemand mit "Waffenloser Kampf+ganz hoch" steht, der posen möchte. Bei einer harmlosen Schlägerei käme nach ein paar Runden ohne Lucky Punch des Einzelkämpfers die Ansage: "Du wirst ordentlich vermoppt, hast 0 AP und liegst k. o. am Boden. Einer steht die ganze Zeit an der Tür, damit Du nicht abhaust." Vielleicht sollte es zumindest eine Regel geben: "Wer 0 AP hat, ist nicht mehr in der Lage, einen Kampf als Aggressor wiederaufzunehmen.", damit sich niemand beschweren kann.
  7. Festhalten i. S. d. R., d. h. jemanden handlungsunfähig festhalten, ist schwierig. Im 1-gegen-1 musst Du da schon richtig greifen, sonst kommt der andere vielleicht vorübergehend nicht raus, kann aber immer noch herumzappeln, zurückstoßen und/oder versuchen, sich aus dem Handgemenge zu lösen. Dass er rausmarschiert, glaube ich nicht. Kontrollbereich felst die Hütte.
  8. Idee von mir: Lasst uns mal ganz neutral klären, ob Whisky wirklich so beliebt ist. *scnr*
  9. Thema von alf04 wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Ja, du warst auch dabei.
  10. Thema von alf04 wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Das war das mit den vielen Geländeläufen, die ich nicht geschafft habe.
  11. Ich bin noch nicht fertig, bin nur aus Versehen auf den Senden-Knopf gekommen.
  12. Ein paar textliche alte Zöpfe abschneiden: Panisch fliehen sollte Weglaufen heißen; eine Flucht/ein Weglauf/ein Rückzug sollte verständlich sein, ohne sich im Forum in die Haare zu bekommen. Binden des Vertrauten: Das Ritual mit den drei EW:Zaubern ist unnötig und rollenspielfeindlich (denn spielwelttechnisch ist es am Effektivsten, kein im Abenteuer gefundenes Tier zum Vertrauten zu machen, sondern sich mehrere Tiere zu fangen und dann alle parallel mit EW:Zaubern zu bedenken - irgendwo gehen die EW:Zaubern durch*). Dafür kann eine Beschreibung dahin, dass/wie man mit seinem Vertrauten kommunizieren kann. * Disclaimer: Ist mir gerade piepegal, ob das wirklich geht. Auch den kritische Schaden möchte ich nicht noch einmal stundenlang auseinander klamüsern. Das sind zwar immer schöne Fleißaufgaben mit anschließenden Kollaborationen, aber irgendwie... merkt Ihr selber.
  13. Woher stammt der Zeitplan?
  14. Umgekehrt: Min. 1 hat recht.
  15. Es geht umgekehrt vermutlich darum, den Glücksfaktor zu senken und so optional eine balancierte Runde zu ermöglichen, wenn man möchte. Bei M4 war es noch so, dass ein paar W6-Würfelwürfe bei der Figurenerschaffung darüber entschieden, dass ob eine Figur 12 oder 17 LP hatte und am Anfang Fertigkeiten im Wert von < 500 oder > 1000 GFP. Mal ehrlich: Habt Ihr Eure erwürfelten 1-Lernpunkt-Figuren alle damals wirklich gespielt?
  16. Hab ich mir auch schon gedacht: Wann kam denn das letzte große Projekt aus der Community? Das Kind Myrkgard würde in diesem Jahr volljährig und auch Nikostria hätte bald die Grundschule abgeschlossen.
  17. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in Elektronik
    Schließt ein paar Gold-Abos Gold-Sponsorings auf moam.de ab.
  18. Thema von Degas wurde von dabba beantwortet in Neues im Forum
    Reden wir es nicht schön: Die Umfrage wurde mit dem Ziel angelegt, eine Mehrheit für "nicht gendern" zu bekommen. Alles andere zu vermuten ist naiv.
  19. Ich finde, dass sich der W20 leichter rechnet. Wenn man eine Stärke von 57 hat und auf 100 kommen muss, muss man erst mal ausrechnen, dass man dafür 43 würfeln muss.
  20. Insbesondere bei hochgradigen Zauberern sorgt sie dafür, dass die eigentlich fast überhaupt keine kritischen Fehler beim Zaubern haben, weil sie zwei <1> nacheinander würfeln müssten (Risiko 0,25 %), umgekehrt wirds für niedriggradige Figuren schwieriger, einen kritischen Erfolg zu landen.
  21. Das reicht vielleicht für ein Heimrunden-Abenteuer. Aber wer ein kanonisches, offizielles Abenteuer schreiben möchte, der muss sich an den Kanon halten - und kann für Alba nicht einfach neue große Clans erfinden.
  22. https://midgard-online.de/verlag/neuigkeiten-archiv/details/202.html Ja, das Myrkgard-Prinzip. Stellt sich die Frage, ob die Welt, wie Myrkgard, einen eigenen Namen bekommt?
  23. "Massiv an neue Spieler"? Wo sollen die her kommen? Midgard zehrt von seiner relativ breit gewachsenen Fan-Gemeinde.
  24. Mit Rollenspiel macht man nicht so viel Kohle. Pegasus bspw. verdient mit Brettspielen viel mehr Geld.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.