Zu Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von dabba

  1. Und mal ehrlich: Magisch entwaffnen ist mächtig. Wer hat sich bei "Harry Potter" noch nie gewundert, warum die Zauberer beim Zweikampf nicht einfach sofort Expelliarmus einsetzen, um dem jeweiligen Gegner den Zauberstab zu entreißen und ihn kampfunfähig zu machen?
  2. Man kann das Heranholen noch vorbereiten, mit Dämonischer Zaubermacht und Schwäche. So habe ich das auch explizit verstanden.Mfg Yon __________________________________________________ Midgard 4 ab hier __________________________________________________Man kann beides begründen: Pro Resistenzwurf: Es ist ein Umgebungsmagie-Zauber, bei dem der Besitzer das eigentliche Opfer ist. Gemäß ARK4 Seite 20 darf er resistieren (in der Praxis könnte das bedeuten, dass der Betroffene sich wegdreht und/oder die Waffe festumklammert, so dass einfaches Ziehen nicht mehr genügt). Contra Resistenzwurf: Anders als bei anderen Zaubern, wie Feenzauber, wird bei Heranholen nicht erwähnt, dass das Opfer einen Resistenz gegen Umgebungsmagie hat. __________________________________________________ Midgard 4 bis hier __________________________________________________
  3. Aber mal was anderes: Das kommt wohl in erster Linie daher, dass viele Spieler/Spielleiter auf den WW:Resistenz Umgebung für den Besitzer der Waffe verzichtet haben. Bei einem WW:Resistenz Umgebung+14 und einem WW:Stärke/5=+16 war die Erfolgswahrscheinlichkeit auch recht niedrig. Die magische Entwaffnung ist aber in der Tat schwieriger geworden. Auch Modeln (früher Feenzauber) geht nur noch für kleine Objekte und somit nicht mehr für Waffen.
  4. Wie hier geschrieben... http://www.midgard-forum.de/forum/threads/33656-Neues-%C3%84nderungen-in-M5-Diskussion?p=2324372&viewfull=1#post2324372 ...kann man nicht während eines laufenden gegnerischen Angriffs zwischendurch erschöpfen. Tanzen ist nicht exakt das gleiche wie Etikette, aber Tanzen gibt es so einfach nicht mehr als Fertigkeit: Den Tanzstil "Rheiner Landbauer" kriegt jeder irgendwie hin - und wer jemanden ablenken oder unterhalten möchte, der sollte Gaukeln probieren. Das mit der Konvertierung ist einfach ein Kompromiss, um die alten M4-Fertigkeiten nach M5 zu übersetzen. Bei jeder Übersetzung geht etwas verloren.
  5. Noch ein paar Zahlen aus dem M5-Arkanum: Der Hexer kann 68 Zauber für je unter 100 EP und 108 Zauber für je unter 200 EP lernen. Beim Magier kommt es auf die Spezialisierung an. Bei "Beherrschen" sind es 51 Zauber* für je <= 100 EP und 96 Zauber* für je <= 200 EP. Zum Vergleich aus dem M4-Arkanum: Bei M4 waren es für den grauen Hexer 58 Zauber für maximal 100 EP, 81 Zauber für maximal 200 EP Für den Magier waren es 24 Zauber für maximal 100 EP, 53 Zauber für maximal 200 EP. /e: Der Priester kommt aber auch nicht schlecht weg: Der Streiter-Preister lernt 53 Zauber für maximal 100 EP, 106 Zauber für maximal 200 EP. Die Zauberer können sich das Zauber-Arsenal also unter M5 deutlich zügiger und vielfältiger aufstocken.
  6. Thema von KoschKosch wurde von dabba beantwortet in Material zu MIDGARD
    Gibts noch/auch in der Wiki: http://www.midgard-wiki.de/index.php/Abenteuer_nach_L%C3%A4ndern
  7. Normal- und Ausnahmezauber haben Priester auch schon bei M4 "richtig" gezaubert: Bei einer gewürfelten "1" wurde ganz normal auf die Fehler-Tabelle gewürfelt und ein evtl. Minus-4-Malus griff auch nicht. Und so gesehen: Priester kommen wie Magier aus einer eher belesenen Welt, haben insofern ebenfalls akademische Einflüsse. Was die Balance angeht: Der Priester kann sehr viele Zauber lernen, zahlt sich aber für viele der normalen Zauber dumm und dösig und kann keine Dweomer-Zauber. Der Schamane kann sogar restlos alle Zauber lernen (außer Lieder), allerdings alle mehr oder minder teuer. Da kann man auch einerseits sagen: "Der Schamane ist der Alleskönner.", andererseits "Der Schamane kann jede Zauberart ein bisschen, aber keine richtig." Der Magier kann alles relativ günstig lernen, was er lernen kann und hat einen +2-Bonus. Er kann sich aus fast jeder Disziplin die Rosinen picken. Der Druide ist quasi ein Priester ohne Wundertaten, dafür mit Dweomer-Zaubern. Auch er hat bei zwei Arten den bösen 120er drin, außerdem ein paar 90er. Der Hexer hat als einziger nicht eine, sondern zwei Lern-Spezialisierungen, nirgendwo den 120er-Multiplikator und er kann im Gegensatz zum Magier der Dweomer-Zauber mit ran. Natürlich teurer als der Druide, dafür kommt er teilweise deutlich billiger, teilweise gleich teuer an fast alle "normalen" Zauber ran. Fazit: Das Gras ist immer beim Nachbarn grüner.
  8. Thema von KoschKosch wurde von dabba beantwortet in Material zu MIDGARD
    Die IP-Adresse für branwensbasar.de und midgard-online.de wäre übrigens 46.252.31.65.
  9. Was soll mein Mittelschichts-Magier sagen? Ein einsames Lernpünktchen für Allgemein-Fertigkeiten, dafür sieben Lernpunkte für Wissens-Fertigkeiten. Dazu eine Waffengruppe und einen Arm voll Zauber. Der hat schon auf Grad 1 mit 0 EP mehr Kunden als Aldi. Positiverweise hat er nicht dieses mickrige AP-Maximum eines M4-Zauberers am Anfang.
  10. Die ganzen Würfeleien bzgl. Start-Ausrüstung sind allgemein weg. Es gibt Kleidung kostenlos, 1 bis 4 Waffen kostenlos (je nach Charaktertyp), 80 GS Taschengeld zur freien Verfügung und für bestimmte gelernte Fertigkeiten immer das passende Equipment kostenlos: Fälschen => Fälscher-Material, Erste Hilfe => das bekannte "Erste-Hilfe-Set" aus Salben, Verbänden und Tinkturen usw. Im Allgemeinen sind das die Gegenstände, die bei M4 eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit beim W100-Wurf hatten.
  11. Im Prinzip ja, aber durch den Wegfall der Berufe und die Tatsache, dass bei den Lernkosten nicht mehr die Charaktertypen, sondern die Fertigkeiten gruppiert werden, ist das ja nicht mehr so bedeutend.
  12. Thema von KoschKosch wurde von dabba beantwortet in Material zu MIDGARD
    Von dem offiziellen Charakterbogen kann noch das Schmecken bei Riechen/Schmecken runter.
  13. Thema von KoschKosch wurde von dabba beantwortet in Material zu MIDGARD
    http://anonymouse.org/cgi-bin/anon-www_de.cgi/http://midgard-online.de oder warten, bis der Provider seine DNS-Server aktualisiert hat. Oder einen anderen DNS-Server nehmen.
  14. Es gibt auch auf den Typen an. Der Hx war bei M4 ein "Fach-Magier", der bei den typischen Magier-Wissensfertigkeiten Zauberkunde, Lesen von Zauberschrift und Schreiben beim Erschaffen und Steigern genauso billig weggekommen ist wie ein Magier. Bei M5 geht der Trend für den Hx etwas weg von den Wissensfertigkeiten, dafür mehr in Richtung Soziales. Außerdem hat er von den Lernkosten quasi zwei Spezialisierungen (die er sich nicht aussuchen kann) und kann Dweomer-Zauber lernen. Der Hx ist somit gefühlt weniger spezialisiert.
  15. Pro KOD5 und ARK5. Aber KO5 und AR5 ginge von mir aus auch. Ansonsten: Muss man wirklich für jedes Abenteuerchen und Heftchen eine eigene Abkürzung festlegen? Ich mein: Wie oft bzw. wie selten gibt es dazu Fragen? Und wer kennt dann im entscheidenen Moment die Abkürzung auswendig und tippt nicht einfach den vollen Namen?
  16. Bei der Charaktererschaffung hab ich persönlich auch den Eindruck, dass die Charaktere mehr "cookie cutter" werden, wie der Amerikaner sagt. Der Magier bspw. ist von den körperlichen Fertigkeiten zu Beginn weitgehend ausgeschlossen. Beim Steigern hingegen ist durch das flexiblere Modell der Lernkosten-Multiplikatoren (statt 50 % - 100 %- 200/500 %) wohl mehr möglich. Bislang wurde man dort ja v. a. auf den niedrigen Graden immer mit der Nase etwas in die Grundfertigkeiten und -zauber gedrückt.
  17. Unterscheidung zwischen Grund-, Normal- und Ausnahmezaubern gibt es nicht mehr, stattdessen unterschiedliche Lernkosten-Multiplikatoren für verschiedene Zauberarten. Magier bekommen +2 Zuschlag (und einen günstigeren Lernkosten-Multiplikator) auf Zauber ihrer Spezialisierung. Die -2 auf Normal- und Ausnahmezauber fallen weg. Verwandte Sprachen gibt es nicht mehr, d. h. auch keine Sprechen:Verwandte Sprache -10 ungelernt. Schreiben muss für jede Sprache neu gelernt werden, egal ob die Schriften gleich sind.
  18. Thema von Merl wurde von dabba beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Das muss alles auf jeden Fall ins Elfen-QB.
  19. Thema von Pyromancer wurde von dabba beantwortet in Material zu MIDGARD
    Hui, das ist ja zusammen dünner als das 20-Euro-Kampfpreis-Shadowrun-5-Grundregelwerk (20€KPSR5GRW).
  20. Thema von Pyromancer wurde von dabba beantwortet in Material zu MIDGARD
    So viel dünner geworden?
  21. Thema von Pyromancer wurde von dabba beantwortet in Material zu MIDGARD
    Stimmt, wenn ich auf pegasusshop.de nach MIDGARD suche, finde ich dieses formschöne Angebot, das mich auf den ersten Blick vermuten lässt, es seien noch ein paar M4-Kodexe im Reste-Verkauf. https://www.pegasusshop.de/?thisoperationid=9&Action-Display-Detailansicht=MIP00102 /e: Das M4-Arkanum wurde auch neu aufgelegt: https://www.pegasusshop.de/?thisoperationid=9&Action-Display-Detailansicht=MIP00103 Erschienen 2008. /e²: Jetzt sind die Bilder weg.
  22. Thema von Merl wurde von dabba beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Aber wenn man es ganz genau nimmt, hat der Elf durch sein Mindest-Au aber im Durchschnitt eine leicht höhere pA.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.