Alle Inhalte erstellt von dabba
-
Schreiben: Sprache - sollte es besser Schreiben: Schrift sein?
Das ist doch Spekulation. Elfen-Druiden haben am Anfang Sprechen:Eldalyn (als Muttersprache) und Schreiben:Ogam-Zeichen am Anfang. Sie können kein aus meiner Sicht nicht automatisch Schreiben:Twyneddisch. Menschen-Druiden haben am Anfang Sprechen:Twyneddisch (als Muttersprache) und Schreiben:Ogam-Zeichen am Anfang. Sie können kein aus meiner Sicht nicht automatisch Schreiben:Twyneddisch. Wieso sollte es anders sein?
-
Schreiben: Sprache - sollte es besser Schreiben: Schrift sein?
Wo steht das? Ich ging davon aus, dass diese Hexe Sprechen:Eldalyn auf +4 neu lernen und dann mindestens auf +11 steigern müsste, um von der Lernerei etwas zu haben, da sie ja sowieso vorher Sprechen:Eldalyn(+10) "kostenlos" hat. Das ist Interpretationssache. Ich glaube nicht, dass man "einfaches" Twyneddisch mit Ogam-Zeichen schreiben kann. Sondern, dass Ogam-Zeichen einfach eine Kult-Schrift sind, die von Druiden als eine Art Zauberschrift-Ersatz genutzt wird.
-
Schreiben: Sprache - sollte es besser Schreiben: Schrift sein?
Er beherrscht die Sprachen ungelernt, d. h. er kann von dem Wert nicht steigern. Das fand ich ehrlich gesagt immer etwas fragwürdig: Meine erainnische M4-Hexe mit In96 und Erainnisch+20 kann ungelernt Eldalyn(+10). Die wird bei M4 in absehbarer Zeit kein Eldalyn lernen, denn dann müsste sie bei +4 wieder anfangen und sich bei jedem EW:Sprechen:Eldalyn entscheiden, ob sie die Erfahrungspunkte und die PP-Chance haben oder einfach einen hohen Erfolgswert +10 nutzen möchte. Das ist überhaupt nicht realistisch, sondern "gamey" zum Quadrat. Nach M5 kann sie gar kein Eldalyn mehr. Einerseits ist das schade, andererseits eine Kuriosität beseitigt. Ogam ist keine Geheimschrift. Das steht da so nicht.
-
Schreiben: Sprache - sollte es besser Schreiben: Schrift sein?
1. Midgard ≠ unsere Welt. In unserer Welt ist es für einen Deutsch-Muttersprachler deutlich einfacher, Englisch oder Niederländisch zu lernen als Japanisch. Auf Midgard nicht. 2.+5. Das fällt wohl in die Kategorie: Ergäbe eigentlich Sinn, ist aber aus Gründen der Einfachheit nicht aufgenommen worden. Wobei: So einen vietnamesischen Text ohne Computer abzuschreiben, stelle ich mir nicht ganz trivial vor. 4. Da hast Du recht, die M5-Regeln verbieten nirgendwo, dass man eine Sprache, die man nicht spricht, trotzdem schreiben kann. Das kann aber sogar sinnvoll sein: (Und jetzt mach ich mal den Vergleich mit unserer Welt ) Ich kann deutlich besser Französisch lesen als sprechen. 7. Wird Twyneddisch mit Ogam-Zeichen geschrieben?
-
Der (Hier Figurentyp eigener Wahl einsetzen) wird bevorzugt, benachteiligt, voll schwach sein, nie wieder spielbar sein.
Ich hätte auch eine Situation anzubieten: Ich spiele in einer M4-Runde mit vier Kämpfern und einer Hexe (alle Grad 2 bis 3). Letzere wird von mir gelenkt. Neben den Zaubern stelle ich auch Wissensfertigkeiten wie Zauberkunde und demnächst evtl. Sagenkunde bereit. Die waren bei M4 für Hexer genauso lernteuer wie für Magier. Würden wir jetzt auf M5 umsteigen, wären die Wissensfertigkeiten für Hexer zwar immer noch relativ günstig, aber eben doppelt so teuer wie für Magier. Dafür komme ich etwas billiger an Freiland-, Halbwelt- und Sozialfertigkeiten ran, die ich aber nicht brauche, weil die auch und besser der Waldläufer, der Spitzbube oder der Glücksritter zur Verfügung stellen kann. Außerdem habe ich das Mädel mit ihrer pA 31 so nicht aufgebaut. Speziell in dieser Situation kann ich also nicht behaupten, dass meine (!) Hexe durch M5 ihren Hintern gepudert bekommt.
-
Grad von Nichtspielerfiguren
Ist doch letztlich egal, wie viele Erfahrungspunkte die NSpF noch nicht verlernt hat. Zaubern und Abwehr/Resistenz steigt auf hohen Graden auch nicht mehr so oft. Ob der jetzt Zaubern +17 oder +18 kann, ist wohl mäßig entscheidend.
-
Schreiben: Sprache - sollte es besser Schreiben: Schrift sein?
Das pickt doch auch wieder keiner. Dann muss man sich wieder merken, welche Sprache welche Schrift hat. Schul-Latein ist eine Fantasiesprache. Die echten Römer haben nicht so kantig-glatt gesprochen wie der Pennäler, der sich aus unerfindlichen Gründen heute noch mit dem Ablativus absolutus beschäftigt.
-
Schreiben: Sprache - sollte es besser Schreiben: Schrift sein?
Bei M4 ist man bei Sprachen, die man sprechen konnte und deren Schrift man kannte, bei +8 eingestiegen und konnte von diesem Wert steigern. Bei M5 steigt man bei Schreiben generell bei +8 ein, wenn man neu lernt. Sollte man wegen der einen Lerneinheit wirklich eine Sonderregel beibehalten?
-
Schreiben: Sprache - sollte es besser Schreiben: Schrift sein?
Zudem sind ja auch die mickrigen +4-Anfangserfolgswerte wegfallen.
-
Sprechen:Sprache - anfänglicher Erfolgswert der Muttersprache
Das ging nicht. Man konnte zwar verwandte Sprachen ungelernt -10 sprechen, aber von diesem Wert steigern konnte man bei M4 nicht.D. h. der Erainner mit In96 konnte zwar neben Erainnisch+20 auch ungelernt Eldalyn(+10), aber wenn er Eldalyn lernen/steigern wollte, musste er ganz normal bei +4 anfangen. Beim Schreiben war das anders: Wer eine Sprache auf mindestens +10 konnte und eine andere Sprache mit der gleichen Schrift schreiben konnte, der konnte die Sprache dann auch automatisch +8 schreiben und von diesem Wert auch steigern. Bei M5 gibts das alles nicht mehr. Man muss jede Sprache und jede Schriftsprache lernen.
-
Alter eines Elfen - Wie ausspielen?
Wie spielt man eigentlich das Alter eines Elfen aus? Einerseits sind die schon über 100 Jahre alt, wenn sie ihre Lehrjahre abschließen. Die müssten so lethargisch sein, dass jeder Nachmittags-Scripted-Reality-Doku-Fan vor Neid erblasst. Andererseits passt das aber nicht zum "Elfen-Mythos".
-
Von den Nöten eines Forenandmins - Welche Software wird's denn nun
Wenn Du Dich in ein fremdes LAN oder WLAN einwählst und dann bspw. über den Router ins Internet verbindest, dann könnte der Router alle Daten, die Du sendest und empfängst, mitprokotollieren. Darunter wäre auch Dein Cookie/Passwort-Hash, mit dem Du Dich gegenüber dem Midgard-Forum authentifizierst. Wenn Du einen fremden Computer nutzt (bspw. einen PC in einem Internet-Café), dann kann der Eigentümer des PCs ja theoretisch sogar vorher einen Keylogger installiert haben und so Dein Passwort rausbekommen.
-
Von den Nöten eines Forenandmins - Welche Software wird's denn nun
Dann brauchen wir aber vermutlich eine deutlich dickere Kiste. Das geht bei 500+ Leuten doch etwas auf die CPU. Zumal man dann wirklich alle Seiten verschlüsselt ausliefern muss. Nur das Login oder die PN-Box reicht nicht, weil der Passwort-Hash bei jedem Seitenaufruf übertragen wird und man mit dem ja auch ins Forum kommt.
-
Von den Nöten eines Forenandmins - Welche Software wird's denn nun
Wenn ich die Foren-Software wechsele, muss ich doch in der neuen Software die alte Funktionalität wiederherstellen. Das meine ich. Natürlich kommen noch andere Baustellen wie die Konvertierung der Inhalte, Benutzer, Berechtigungen etcpp. dazu.
-
Von den Nöten eines Forenandmins - Welche Software wird's denn nun
Ich weiß nicht, wie viel genau hier "customisiert" ist. Das Template ist natürlich nicht Standard bei den Mehrfach-Zitaten bin ich mir nicht sicher ob/wie stark das CMS modifiziert ist, dito
-
Von den Nöten eines Forenandmins - Welche Software wird's denn nun
Das betrifft ja ironischerweise die aktuelle vBulletin-Version. Ich schlage nachwievor vor, das Update nicht übers Knie zu brechen, solange noch nicht absehbar ist, wann genau vBulletin den Support für 4.x einstellen wird.
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Das Problem hat man ja bei jeder Regeländerung. Warum interessieren sich Junghexen auf einmal mehr für Sozialfertigkeiten als für Wissensfertigkeiten? Warum kann auf einmal restlos jeder "neue" Glücksritter beidhändigen Kampf? Warum ist jeder Mittelschichts-Magier ein Voll-Nerd, der außer Bücherlesen in seiner Jugend offenbar fast überhaupt nichts gemacht hat? Ist halt kein Shadowrun, wo man sagen kann: Im Jahr 2064 gabs auf einen Datencrash und dann wurde halt das Smartphone Kommlink erfunden und deshalb hat halt bei SR4 jeder eins.
-
Detailkritik und Diskussion zu M5
Es ist halt M5 und nicht M4+1. Manches ändert sich. Ich würde, wenn ich die Wahl hätte, einen neuen Charakter anfangen, statt einen alten zu konvertieren. Also um das zu vergleichen, reicht einfaches Aufsummieren aber m. M. n. nicht. Da müsste man die Lernkosten der Zauber aufsummieren, dann noch jedem Zauber einen Nützlichkeits-Koeffizienten zuweisen (lieber einen nützlichen Zauber als drei "Knight-Rider-Zauber", die man je einmal in zehn Abenteuern braucht), dann noch einen Persönlichen-Geschmack-Koeffizienten... Und die Feuerkugel+15 auf Grad 1 (mit Zt >= 96) ist geil.
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Man kann es auch umgekehrt sehen: Dadurch, dass nicht mehr jeder Wald- und Wiesen-Elf sofort erkennt, dass jemand eine dunkle Aura hat, können Charaktere selbige auch mal "offen herum" tragen.
-
Detailkritik und Diskussion zu M5
Die +2 sind vor allem am Anfang nicht zu verachten. Der Magier mit Spezialisierung "Erschaffen" schmeißt schon unmittelbar nach der Erschaffung seine Frostbälle und Feuerkugeln mit +13+ZauB. Das ist viel. Von solchen Fernkampf-Angriffswerten können frischgebackene Kämpfer träumen./e: Apropos: Erinnern wir uns, was der M4-Magier am Anfang lernen konnte: An potenziellen Kampfzaubern nur Heranholen und Macht über Unbelebtes/belebte Natur/Menschen. Ansonsten die Sinne+10-Zauber, ein paar Erkennen-von-Tralala-Zauber, Macht über die Sinne und Sehen von Verborgenem. Zitat von unserem Waldläufer: "Hast Du keinen Feuerball oder so?" Der Hx darf sich seine Bereiche aber nicht aussuchen. Außerdem hat dafür auch drei Bereiche, die ihn teurer kommen; das ist das Vanilleeis auf der Extrawurst.
-
Detailkritik und Diskussion zu M5
Die M5-Prämisse ist eben: Wenn es ein "normaler" Zauber ist, kann es jeder mit mehr oder weniger großem Aufwand lernen. Was ja auch begründbar ist: Wenn man andere Zauber lernen kann, warum Dinge wie Böser Blick nicht? Beim Priester kommt ja als "Bremse" dazu, dass sein Gott ihm die Unterstützung kündigen kann, wenn er sich nicht anständig benimmt. Er kann sich nach freier Wahl ein ganze Kategorie zu "Billigzaubern" machen. Bspw. die Erschaffen-Zauber, um den anderen Leuten die Feuerkugeln und Frostbälle mit +2 um die Ohren zu werfen. Last but not least kommt er an die Wissensfertigkeiten zum Sparpreis (die ganze Kunden, Schriften, Sprachen - gerne auch jeweils mit Intelligenz-Bonus). Die berühmte Frage: "Fällt mir dazu irgendwas ein, mit ...kunde?" kann der Magier so häufig mit "Ja" beantwortet bekommen. Auch ans beliebte Meditieren kommt er am günstigsten ran.
-
Von den Nöten eines Forenandmins - Welche Software wird's denn nun
Das vB auf GameStar.de ist echt faszinierend: Das vB wird von den ITlern offenbar kaum gepflegt. Der Suchindex ist teilweise hinüber und wird nicht repariert. Ab und an gibts einen HTTP-503er-Fehler und gelegentlich funktioniert offenbar auch das PHP-Parsing nicht, die PHP-Quelltexte werden dann einfach an den Client zum Download durchgereicht. Trotzdem läuft das eigentliche Board. Und läuft, und läuft...
-
Von den Nöten eines Forenandmins - Welche Software wird's denn nun
Einfach weiter vB 4.x fahren? GameStar.de hat eine der größten deutschsprachigen vB-Installationen und fährt vB 3.x. Andere Foristen scheinen ebenfalls zumindest an vB 4.x zu hängen: http://quake.ingame.de/, http://board.gulli.com/, sogar http://www.vbulletin-germany.com/forum/.
-
Ist Midgard wirklich magiearm?
Das betrachte ich als Widerspruch in sich, da die Umwelt durch die Welt an sich maßgeblich definiert wird. Das sehe ich nicht so. Die Umwelt eines Midgard-Abenteurers entspricht nicht unbedingt der Umwelt eines normalen Midgard-Bewohners. Der "normale" Bewohner einer Rollenspiel-Welt ist ein Bürger der Mittelschicht oder des Volkes, der arbeitet und davon lebt. Der hat nicht den Anspruch, sich mit gefährlichen Gegnern mit gefährlichen Fähigkeiten auseinanderzusetzen. In einem Abenteuer bekommt der Abenteurer hingegen die gefährlichen Jungs, die sich in vielerlei Hinsicht von der Masse auf ihre Art abheben. Das ist auch kein Makel: In einem Rollenspiel will man keinen Buchhalter spielen, sondern einen Draufgänger. Auch der Midgard-Magier mit pA 01 sitzt eben nicht in der Bibliothek, sondern zieht durch die Lande und ist somit kein "Normalo".
-
Detailkritik und Diskussion zu M5
Ich hätte das gleiche für die ARK5-Zauber anzubieten.