Zu Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von dabba

  1. Ich würde gern mal wieder einen Abenteurer auf Grad 1 oder 2 erschaffen und den dann "legal" hochspielen. Ich biete einen Grad 2 Magier, der muss aber noch erschaffen werden.
  2. Gegen Regelkenntnisse und -verwendung hat wohl niemand etwas einzuwenden. Gegen Optimierung auch nicht: In einer Gruppe mit vier Kämpfern und einem Magier steigert der Magier-Spieler auf den unteren Graden normalerweise nicht Athletik, sondern sorgt dafür, dass sein Charakter ein Vollblut-Spezialist wird, der Zauberkunde und viele Zauber kann. Alles andere würde dazu führen, dass ein Feld, dass nur er wirklich abdecken kann, unzureichend abgedeckt bleibt. Und für harte Abenteuer kann man nichts mit Kreuz-und-Quereinsteiger-Kann-alles-ein-bisschen-aber-nichts-richtig-Pfeifen anfangen, sondern braucht absolute Vollblut-Spezialisten. Bzgl. Powergaming kennt man aus DSA die Holzharnisch-Hexe ("Ich schmier mir Hexensalbe nicht auf den Hexenbesen, sondern auf den Holzharnisch, dann kann ich damit fliegen!"). Nicht explizit vom Regelwerk verboten, aber vermutlich vom Ersteller nicht so gedacht. Problem: Wo hört Kreativität auf, wo beginnt Regellücken-Missbrauch? Bei Midgard könnte man sich als Hexer-Spieler theoretisch sagen: "Mein Mentor ist der Remagrewop. Bei dem sind alle Zauber, nicht mit Y anfangen und mit Q aufhören, Grundzauber." Da würde vermutlich fast jeder sagen: "Ne, is klar. :sigh:". Wer hingegen subtiler vorgeht und gezielt die Vorlieben des Mentors so formuliert, dass die eigenen Lieblingszauber übrig bleiben und das Ganze noch in eine nette Geschichte mit Begründung packt, der kommt damit eher durch.
  3. a) Auch wenn sie in Echtzeit veröffentlicht wurden? Wo steht das? b) Dann müsste konsequenterweise das IMG-Tag gesperrt werden, schließlich ist diese Begrenzung ja aktuell nicht technisch, sondern nur schriftlich in den Regeln festgehalten. D. h. aktuell könnte man Bilder hier ungehindert einbinden. Ihr lest jeden Beitrag im Forum?
  4. So gesehen ist eine unmoderierte Funktion besser, dann kann sich der Forenbetreiber darauf berufen, dass von den in Echtzeit eingestellt Inhalten keine Kenntnisse gehabt habe. Es könnte ja auch jeder User jederzeit einen urheberrechtlich geschützten Text hier einstellen oder ein urheberrechtlich geschütztes Bild einbetten. Der Betreiber handelt erst rechtswidrig, wenn er die rechtswidrigen Beiträge bestehen lässt, nachdem er Kenntnis erlangt hat (sprich: nachdem ihn jemand entsprechend gemeldet hat).
  5. Kann man die Avatar-Funktion moderieren? Dann könnte jeder seinen eigenen Avatar hochladen, aber wenn jemand meint, Mist hochzuladen, fliegt der bei der Kontrolle raus.
  6. Zudem stehen ja noch die Zauberer daneben und nehmen die bösen Leute lustig mit Schlaf, Schmerzen etcpp. aufs Korn. Wobei Schlaf ja auch entschärft wurde. /e: Bei Scharfschießen tut sich wirklich eine Schere auf: Der Krieger fragt sich, ob er mit den EP nicht lieber die Waffengruppen steigern sollte, weil die vielseitiger einsetzbar sind. Der Waldläufer sollte tunlichst eine Geschichlichkeit ab 96 haben. Dann kann er mit 340 EP wenigstens auf Scharfschießen+8 steigern und hat dann einen tatsächlichen EW:Scharfschießen+10. (Bei M4 musste er dafür 250 EP aufwenden.)
  7. Ich meine nicht das gezielte Schießen, sondern das Scharfschießen im Kampf, um das Fehlschuss-Risiko auszumerzen. Das versaut bei einem +5-Erfolgswert doch ziemlich die Schussfrequenz.
  8. Was man noch bedenken sollte: Bei einer Geschicklichkeit ab 81 gibts nicht mehr nur Angriffsbonus, sondern auch Scharfschießen-Bonus. Scharfschießen im Kampf ist bei relativ niedrigem Erfolgswert immer noch ein kleiner "Runden-Fresser" und faktisch ist es wohl bei durchschnittlichen Würfelglück nachwievor effizienter, die Waffen-Fertigkeit zu steigern, um das Fehlschuss-Risiko zu mindern. Aber zumindest sind bei geschickten Abenteurern die Erfolgswerte etwas weniger popelig. Wobei man ja bei M5 offenbar immer noch Scharfschießen pro Waffe, aber Waffenfertigkeiten jetzt aber pro Gruppe steigert.
  9. Thema von seamus wurde von dabba beantwortet in Material zu MIDGARD
    Ich wäre für eine modular aufgebaute PDF-Version. Alles, was man gedruckt haben möchte, gibt man beim Copy-Shop ab. Dann braucht man keine drölf Bücher, wo einen jeweils nur ein bis zwei Kapitel interessieren.
  10. Es gibt eben so typische Kann-Auslegungen: In einer Runde, in der die Regeln von den Spielern und dem Leiter eher spitzfindig-wortwörtlich ausgelegt werden, hat der Elf ein paar Runden mehr als St 80. Natürlich auch der böse Schwarzalb. In einer Runde, in der die Regeln eher "frei Schnauze" ausgelegt werden, steht die 100 in der Zauber-Beschreibung bei Menschenähnlichen stellvertretend für alle Rassen-Maxima.
  11. Das ist doch realistisch: Die Pflanzen und die Natur interessieren sich nicht für menschliche Landesgrenzen. Menschen, Politik, Schrift, Sprache hingegen schon. Wenn ich von Rheine nach Holland fahre, sehen die Bäume und Blumen dort ziemlich genauso aus wie bei uns. Die Bücher und die Sprache ist aber eine andere. Ich könnte aus dem Kopf nicht sagen, wie das niederländische politische System auf Kommunalebene funktioniert. Ich könnte aber erklären, wie eine niederländische Wiese aussieht.
  12. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von dabba in Neue Charakterbögen und Spielhilfen
    Dafür zaubert eben der Magier mit aktiver Dämonischer Zaubermacht schon auf Grad 1 mit +15+ZauB bei seiner Spezialisierung. Beim Vergleichen der Kategorie-Lernkosten muss man natürlich bedenken : Manche Zauber, manche Fertigkeit sind nützlicher als andere. In welchen Kategorien stecken die dicken Fische drin? Bei den Fertigkeiten greifen sich die Kampf- und Körper-Spezialisten den Geländelauf, die Unterweltler das Gassenwissen, die Alltäglichen die Sprachen, die Wissentlichen die Kunden... Bei den Zaubern gehts noch höher her: In der Erschaffen-Kategorie sind die ganzen Feuerkugeln und Frostbälle drin. Wer sich da als Magier drauf spezialisiert, kann eine echte Fernkampf-Sau werden, während der Kollege Hexer die Kollegen Kämpfer stärkt und seinen Vertrauten losschickt.
  13. Überleben:Sumpf geht ganz einfach: Am Sumpf vorbei gehen.
  14. Aber sie können nichts richtig (sprich: mit Faktor "10") lernen. Und sie werfen immer noch keine Feuerkugeln mit +15+ZauB+Gradanstieg.
  15. Ja, hab ich im Schwampf mal vorgerechnet, wenn ich mich recht entsinne. Du kannst Dir ja auch jeden anderen Zauber für +15+ZauB genehmigen, wenn Du den Magier entsprechend spezialisierst: Verursachen von Wunden, Schwäche, Rost, Schlummer, Verwirren, Angst, Eisiger Nebel. Alles Zauber, mit denen man Leuten auf den Wecker gehen kann.
  16. Nabend allerseits, kurze Frage: Sollte man Eurer Meinung nach die Siodana, die im Cuascadan-Buch beschrieben werden, nach M5 gleichermaßen erschaffen? Ein Nachteil der Siodana gegenüber Elfen, das fehlende Erkennen der Aura, ist bei ja hinfällig.
  17. Nicht zu vergessen der +2-Zuschlag. Magier auf Grad 1, frisch erschaffen mit Spezialisierung Erschaffen (klingt komisch, ist aber so). Als Startzauber u. a. Dämonische Zaubermacht und Feuerkugel. => Feuerkugel werfen mit +15+ZauB. Auf Grad 1 mit ES 0,0.
  18. Ich halte das für das stärkste Merkmal.
  19. Er kann in seiner Heimatlandschaft überleben. Und damit meine ich nicht nur die Fertigkeit Überleben:Irgendwo, sondern allgemein die Tatsache, dass er die Fertigkeiten anhäuft (Freiland, Körper, Kampf), die in der rauen Wildnis gefragt sind. Wo sich die Leute nicht jeden Tag fragen: "Wie viele Aufwärmwölfe und Finstermagier muss ich heute bekämpfen?" oder "Ist Dweomermagie primitiv oder nicht?", sondern "Wie beschaffe ich mir was zu essen?"
  20. Wie soll das "KOM5" eigentlich veröffentlicht werden? Gedruckt oder elektronisch? Beim Druck käm ja irgendwann auch die Umfangsfrage hinzu.
  21. Gibt es das bei Midgard, dass eine Sprache gleichberechtigt mit zwei Schriften geschrieben wird?
  22. Dann hätten wir aber wieder das Problem, dass man Schreiben:Albisch nicht lernen kann ohne Sprechen:Albisch vorher zu lernen. Was nach M5 offenbar möglich ist.
  23. Doch. Es ist eine Pseudo-Sprache. So ähnlich wie Zitteraale nicht zaubern, aber »zaubern«.
  24. In der Kiste mit den Schriften steht auch: Diese Sprachen sind mit *gekennzeichnet. (...) Bettlerzinken*: (...) Bettlerzinken sind auch keine "echte" Sprache, sondern nur eine Schrift.
  25. Wieso ist das ein Problem? Das ist halt so laut Regelwerk.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.