Es hatte mich eben etwas gestört, dass mein Beitrag offenbar nicht ernst genommen und teilweise ins Lächerliche gezogen wurde. Vielleicht war es ein Fehler meinerseits, das Einsteigerregelwerk in ersten Absatz anzusprechen.
Aber kurz zu dem Thema: Es gibt mit Sicherheit Leute, die man mit dem Einsteigerregelwerk gut anfixen kann. Gerade passionierte Rollenspieler anderer Systeme wären vermutlich sogar irritiert, wenn man ihnen nur ein Minimalisten-Reglwerk (oder auch ein "Regelwerks-Hörbuch") in die Hand drücken würde. Und Leute, die noch nie irgendetwas mit Rollenspielen zu tun hatten, wird sich auf der SPIEL sowieso nicht massenhaft aufs Einsteigerregelwerk stürzen. Insofern kann das Einsteigerregelwerk bleiben, wie es ist.
Aber:
Es ging ja ursprünglich um die Frage, wie detalliert wir die Midgard-Regeln haben möchten und ob zu viel Regelwerk das System unattraktiv für potenzielle Neueinsteiger macht. Und da spielt aus meiner Sicht eben dieser Punkt hinein, dass vermutlich jeder eine gewisse Grenze hat, wie viel er lesen möchte. Bei einigen Leuten ist diese Grenze niedriger.
Und wie von mir erwähnt: Einige Regeln werden ohnehin von nur wenigen Runden 100 % ausgespielt. Sei es, weil sich niemand aus der Runde (inkl. dem SL) aus Bequemlichkeit oder anderen Gründen damit beschäftigen möchte. Sei es, weil die Detailgenauigkeit für überflüssig oder zu zeitfressend gehalten wird.
Ob und wie man nun Leute mit einer sehr geringen "Lese-Grenze" zu MIDGARD bekommt, weiß ich auch nicht. Vielleicht wirklich nur, indem man darauf hofft, dass sie irgendwann irgendwie in irgendeiner Runde mitspielen. Das Video-Tutorial war eine andere Idee meinerseits, weil ich so etwas schon für andere Spiele verschiedener Art gesehen habe. Vielleicht bringt es etwas, vielleicht überhaupt nicht. Aber versuchen kann ich es ja.