Zum Inhalt springen

Leachlain ay Almhuin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8867
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Leachlain ay Almhuin

  1. Wegen der Abenteueridee, die man selbst nicht hatte, wegen der Beschreibung der Umgebung, die einem selbst nicht einfällt (oder nicht so schön stimmig), weil die Konzeption eines in sich schlüssigen Abenteuers aufwendiger ist, als ein bestehendes Abenteuer anzupassen ...
  2. Wie so häufig, denke ich, wird in den Diskussionen vieles drastischer dargestellt, als es tatsächlich am Spieltisch dann abläuft. Ich kenne sowohl aus Spielleitersicht nervige Spieler, als auch aus Spielersicht nervige Spielleiter. Dies war aber immer partiell und hat den Spielspaß im Großen und Ganzen nicht gestört. Zum Schluss reden wir - in der Hausrunde - auch immer über den Spielabend, nach Abschluss eines Abenteuers auch über das gesamte Abenteuer, einfach um ein Feedback zu geben und sowohl Spielern als auch den Spielleitern zu helfen, das, was in der Gruppe gestört hat, abzustellen. Der paranoide, übervorsichtige Spieler, der mit seinem Char vor jeder Herausforderung zurückschreckt nervt mich als Mitspieler genauso wie als Spielleiter, genauso wie mich der Spielleiter nervt, der die Chars auf Teufel komm raus auf einer Schiene halten will und die Spieler nur gängelt. Schließlich sind Spieler und Spielleiter Teil einer gemeinsamen Gruppe, die miteinander spielen will und nicht gegeneinander.
  3. Ich stimme da Abd zu. Die Handlung des Chars bestimmt der Spieler (es sei denn der Char wurde durch zB Macht über Menschen übernommen), der Spielleiter bringt das Gelände, die Situationen oder ähnliches in denen der Char zu handeln hat. Auch wenn es im Beispiel kein Drama darstellt und vermutlich nur eine "Reflexhandlung" beschreibt, die die Handlung des Chars nicht einschränkt, hätte mir eine Formulierung wie "der Wolf setzt zum Sprung an, was machst Du?" besser gefallen.
  4. ich hoffe ich bin hier richtig und habe auch beim Durchlesen des Stranges nichts überlesen. Ein Vampir oder auch eine Lamia können sich ja in eine Nebelgestalt verwandeln (angeborene Fähigkeit). Lassen sie sich in dieser Nebelgestalt noch mit entsprechenden Waffen bekämpfen? Können sie sich so aus dem Nahkampf lösen und "einfach" entschwinden? Was passiert, wenn sie während der Zauberdauer noch schwer getroffen werden und LP-Verlust erleiden. Bricht der Zauber ab? Schon mal vorab vielen Dank für hilfreiche Antworten, denn ich bin was das angeht, nach einer Diskussion mit einem meiner Spieler etwas verunsichert, auch wenn sie nichts mit dem Abenteuer zu tun hatte.
  5. Hallo Abd, genieße die Auszeit, lass sie aber nicht zu lange werden Danke für die Arbeit, die Du bisher in das Forum gesteckt hast, danke für deine Meinung zu vielen Dingen - auch wenn ich mich nicht immer anschließen konnte. Freu mich schon jetzt, wenn die Auszeit vorbei ist
  6. @schwerttänzer DSA interessiert mich nicht die Bohne, zumindest nicht hier. Ich differenziere da schon, in welchem Forum ich mich bewege. Von daher spielt meine Meinung zu den von Dir geäußerten Problemen, die aus dem DSA-Bereich stammen, überhaupt keine Rolle. Deine Überheblichkeit äußert sich darin, dass Du den Versuch eines einheitlichen Verständnisses von Begriffen ins Lächerliche ziehst, bzw. eine andere Community (à la DSA-Boys) abqualifizierst. Diese andere Community interessiert hier überhaupt nicht. Die gesamte Diskussion wurde ausgelöst, weil scheinbar feststehende Begriffe aus anderen Foren hier genutzt wurden. MEn wird sinnvoll versucht, wie solche Begriffe auch in der Midgard-Welt verstanden werden können, so dass es zusätzliche Deckung in den Begrifflichkeiten zu anderen Communities gibt. Gewöhnung an Begriffe ist keine Rechtfertigung sie als selbstverständlich vorauszusetzen. Damit grenzt man sich selbst aus, gibt sich als elitär und arrogant. ich nutze in meinem Beruf auch ständig Begriffe, die dort mit einem feststehenden Inhalt versehen sind. Ich weiß aber, dass ich außerhalb dieses Bereiches nicht mit einem solchen Verständnis rechnen kann. Also nutze ich sie dort nicht bzw. erläutere sie. Leid tut es mir nur um diejenigen, die da nicht unterscheiden können, denn sie isolieren sich.
  7. Nein! A Wäre es ein sinnloser Zusatzaufwand, typisch für gewisse Kreise B Ist die Midgardcommunity viel zu klein umsowas zu tun, Tanelorn oder Blutschwerter besser beide wäre dafür repräsentativer. Ganz ehrlich, liest Du eigentlich wirklich richtig die Beiträge, bevor du darauf antwortest? Die Frage ging eindeutig um das hier, das heißt das Midgard-Forum. Gemeinsame Sprache fängt im kleinen Bereich an. Der einzige der hier Überheblichkeit zeigt bist Du mit solchen Äußerungen oder weil ich daran gewöhnt bin? und jetzt fängst Du an mir eigentlich nur noch leid zu tun
  8. Wer hindert dich hier das zu diskutieren? All die, die hier diskutieren obwohl ihnen Theorie und deren Begrifflichkeiten am allerwertesten vorbeigehen. Was aber - zumindest nach den Äußerungen in diesem Strang - nun wirklich die Minderheit ist
  9. Wer hindert dich hier das zu diskutieren?
  10. Hi Abd, dass es sich nicht nur um Midgard dreht, dürfte jedem klar sein. Allerdings bewegen wir uns hier im Midgard-Forum, dass heißt, ich kann davon ausgehen, dass die Basis des Verständnisse aller hier in den Diskussionen auf den Erfahrungen aus dem Beschäftigen mit Midgard beruht. Ich erkläre ja auch keinem Handwerker Verfahrensabläufe aus der Gewinnversteuerung im Steuerberaterfachchinesisch, sondern spreche mit ihm in der Sprache die er versteht. Begibt sich dieser Handwerker aber zu einem Steuerberatersymposium, sollte er das Fachchinesisch der Steuerberater verstehen
  11. DSA Basisbox z.B. Kenne ich nicht. Theorieverwender. Ich beschäftige mich gerne mit Theorie, wenn ich sie anwende ist es aber Praxis.
  12. Wo auch immer du das gelesen hast, ich finde es nicht Wer ist wir? (aber das wird jetzt wirklich OT) Und nachfragen ist sicherlich ein Weg die Kommunikation zu verbessern
  13. umgekehrt wird da eher ein Schuh draus, die Ablehner und Co benutzen IHRE Privatdefinitionen, die Theorieverwender benutzen die Communityüblichen Begriffe in Communityüblichen Kontext. Als ob es zur Entwicklung oder Verwendung einer Fachsprache braucht oder es nur dann dürfte? Prinzipiell gehe ich davon aus, dass jeder der kommuniziert, will, dass die Gegenseite ihn versteht. Dies erfordert von beiden Seiten (Sender und Empfänger) aber auch ein gewisses Entgegenkommen. Sich auf den Standpunkt zu stellen, man verwende Communitiyübliche Begriffe und Redewendungen und deshalb müsse der andere einen verstehen, bringt genauso wenig, wie andersherum diese Begrifflichkeiten abzulehnen.
  14. Und dazu gibt es hier einen Strang der Begriffe erklärt. Man kann auch in dem Strang nachfragen in dem so ein Begriff auftaucht. Diskussionen ob jetzt so ein Begriff sinnvoll ist oder nicht, gehört allerdings nicht in den jeweiligen Strang, da es Themenfremd ist. Schau Dir doch mal dieses Thema an. Nachdem (ich glaub Bruder Buck war's) seinen Rant ( ) losgelassen hat, interessiert sich niemand mehr für das eigentliche Thema hier. Sowas ist extrem ärgerlich. Ich weiß, und ich nutze ihn auch. Aber ich habe hier, wenn auch nicht von Dir, auch schon erlebt, dass Begriffe massiv angeführt wurden, die weder in dem Strang selbst, noch woanders erklärt wurden und für die sich auch nicht einfach eine Erläuterung googlen ließ.
  15. Hi Abd, ich sehe hier im Midgard-Forum durchaus eine Entwicklung dass bei grundlegenden Begriffen sich allmählich ein gemeinsames Verständnis, wenn auch nicht in allen Details, entwickelt. Aber ich sehe sowohl von Befürwortern als auch von Ablehnern reichlich Ablehnung der jeweils anderen Seite. Es hilft nichts, sich auf den Standpunkt zu stellen, das sind "Fachtermini", die nur von "elitären Grüppchen" genutzt werden, genauso wenig wie es hilfreich ist, den Standpunkt zu vertreten "Wenn Du mit mir diskutieren willst, nutze meine Begriffe." Basis sollte für eine Diskussion eine gemeinsame Sprache sein, und da ist es durchaus hilfreich, wenn die Progessiven Vertreter berücksichtigen, dass nicht jeder Begriff verstanden wird, genauso wie es hilfreich ist, wenn die doch eher "konservativen" Vertreter sich etwas Mühe geben sollten, für sie neue Begriffe zu verstehen (durch googlen, nachfragen usw.)
  16. Es geht doch nicht nur um "Flag framing". Mir sind hier durchaus schon andere Begriffe über den Weg gelaufen, die sich entweder gar nicht googlen ließen, oder bei denen kein einheitliches Verständnis vorliegt. "Sandbox" (mit Plot/ohne Plot) wäre ein solches Beispiel.
  17. Ich habe nichts gegen "Fachbegriffe", wenn es denn eine einheitliche Definition gibt. Solange es die nicht gibt, muss ich bei deren Nutzung aber auch bereit sein, mein Verständnis davon zu erläutern. Was mich stört sind Begriffe, die als allgemeingültig vorausgesetzt werden, und noch nicht einmal gegoogelt werden können, damit man verstehen kann, was gemeint ist. Personen, die Fachtermini nutzen, sollten sich bei der Benutzung überlegen, ob ein interessierter Dritter in der Lage ist, mit geringem Aufwand (zB durch die Nutzung von Google) den Sinn der Aussage zu verstehen. Ansonsten sollte man von der Nutzung der Begriffe absehen oder sein eigenes Verständnis des Begriffes näher erläutern. Man kann natürlich auch die Zielleserschaft von vorneherein reduzieren, in dem man sich auf den Standpunkt stellt, diejenigen, mit denen ich rede haben den gleichen Wortschatz/den gleichen "Erkenntnishorizont". Finde ich traurig, denn es gehen so eine Menge Ansichten zu einem Thema verloren, von denen sicherlich einige weiterführend sein können.
  18. Ich habe auf meinem Übersichtszettel, auf dem ich die wesentlichen Daten der Spieler aufgeschrieben habe in Rot (der Rest ist in Schwarz oder Blau geschrieben) den Vertrauten des Spielers vermerkt. So habe ich das auf einen Blick erfasst. Für besondere Einsätze ist der Spieler verantwortlich. Im Vorfeld der Abenteuervorbereitung mache ich mir an einigen Stellen einen Vermerk, dass hier auf das Verhalten des Vertrauten eingegangen werden muss. Ansonsten gehe ich von einem ruhigen, begleitenden Verhalten des Vertrauten aus.
  19. [drupal=2093]Abenteuertitel: Verfluchtes Land[/drupal] Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=2093]diesen Link[/drupal] gehen! Spielleiter: Leachlain ay Almhuin Anzahl der Spieler: max. 6 (keine Voranmeldung, alle per Aushang) Grade der Figuren: 4-7 Voraussichtlicher Beginn: Freitag, ca. 19.00 Uhr Voraussichtliche Dauer: 4-5 Stunden Art des Abenteuers: Wildnis (Erainn/Mallachtéara) Voraussetzung/Vorbedingung: keine überpowerten Charaktere (Attribute/Ausrüstung), kein Kanthai Beschreibung: In einem Gasthaus am Rand der Mallachtéara trefft ihr wie verabredet auf euren Auftraggeber. Die Herden des Dorfes CIN DUN werden immer wieder mal von einer Raserei erfasst und ihr sollt den Grund dafür herausfinden und beseitigen. Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=2093]diesen Link[/drupal] gehen!
  20. Eindeutig hast du mich falsch verstanden. In deinen Beispielen ist zunächst einmal die Frage, was ist in der Spielwelt plausibel.
  21. Das habe ich nicht so aufgefasst, aber es gibt sicherlich unterschiedliche Auffassungen, was wo wie geahndet oder nicht geahndet wird. Töten im Kampf ist etwas anderes als Mord. Für den Mord - so er denn als solcher nachzuweisen war - wurde man auch im Mittelalter oder auch in der Antike bestraft. Wurde jemand im Kampf getötet, sah die Sache schon gleich anders aus.
  22. Man wird sehen.
  23. Hat sich die Fingerfuchtlerin diesmal gar nicht gemeldet? Ach ja, ich bin wahrsccheinlich erst gegen 19.30 Uhr da, dafür aber nicht allein
  24. In einer der Höhlen könnte sich ein Grab eines tegarischen Kriegsherren aus der Zeit um ca. 850-880 nL (vielleicht sogar von UltanKhan (das sagenumwobene Grab ist ja bis heute nicht gefunden worden, vg. GB 46) selbst?) befinden. Ggf. mit einer Reihe von "Terrakotta"-Kriegern?
  25. In Wolfswinter (Runenklingen 2) findet sich auch ein Sumpfabschnitt
×
×
  • Neu erstellen...